You are not logged in.

  • Login

Gdl

271

Saturday, November 17th 2007, 11:41am

Quoted

Original von Le_Smou
Es geht ja nicht um die 30%, es geht um den eigenen Tarifvertrag, TransNet selbst scheint nicht gerade unabhängig von der Bahn zu sein.



Genau das scheint der (hauptsächliche) springende Punkt zu sein. Ich habe einen Bericht gesehen, in dem eine Verflechtung von Transnet und Bahn aufgezeigt wurde, die - sagen wir mal - ungewöhnlich für das Verhältnis Gewerkschaft zu Arbeitgeber ist. Die Transnet ist wohl in hohem Maße abhängig von der Bahn und dementsprechend handzahm. Ein eigener Tarifvertrag für eine andere Gewerkschaft würde einen erheblichen Kontrollverlust für die Bahn bedeuten, den sie in Anbetracht des geplanten Börsengangs sowas von überhaupt nicht gebrauchen kann. Daher setzt die Bahn jetzt massiv auf eine schlechte Publicity für die GDL, und hat dabei keine schlechte Karten, denn der Streik trifft die Öffentlichkeit ja ganz erheblich. Ich schätze, das wird sich alles noch eine ganze Weile ziehen.

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

272

Saturday, November 17th 2007, 11:55am

Die Politik diskutiert eh schon darüber das Streikrecht einzuschränken. Denn was hier von der GDL betrieben wird ist kein normaler Streik mehr sondern Erpressung auf Kosten der gesamten Volkswirtschaft. Und so etwas darf nicht zugelassen werden.

273

Saturday, November 17th 2007, 12:37pm

Grundgesetz

Artikel 9

(3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeitsund
Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu
bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet.
Abreden, die dieses Recht einschränken oder
zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete
Maßnahmen sind rechtswidrig.
Maßnahmen nach den
Artikeln 12a, 35 Abs. 2 und 3, Artikel 87a Abs. 4 und
Artikel 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe
richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits und
Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im
Sinne des Satzes 1 geführt werden.

274

Saturday, November 17th 2007, 1:06pm

Quoted

Original von Methadon
Die Politik diskutiert eh schon darüber das Streikrecht einzuschränken. Denn was hier von der GDL betrieben wird ist kein normaler Streik mehr sondern Erpressung auf Kosten der gesamten Volkswirtschaft. Und so etwas darf nicht zugelassen werden.


korrekt.

275

Saturday, November 17th 2007, 1:10pm

Ich rege mich über soviel Blödheit nicht mehr auf.  8)

276

Saturday, November 17th 2007, 1:36pm

Man könnte sich ja mal damit beschäftigen, warum man das überhaupt eingeführt hat. Wenn die Interessen der Wirtschaft unantastbar sind und ein hohes Wirtschaftswachstum gesichert ist, muss die breite Masse noch lange nicht davon profitieren. Gerade deswegen hat man sich ja vor 60 Jahren ein paar Gedanken in der BRD gemacht, wie man ein funktionierendes Wirtschaftssystem aufbaut und hat dabei nicht das angelsächsische oder französische Modell übernommen.

277

Saturday, November 17th 2007, 1:51pm

Quoted

Original von Methadon
Die Politik diskutiert eh schon darüber das Streikrecht einzuschränken. Denn was hier von der GDL betrieben wird ist kein normaler Streik mehr sondern Erpressung auf Kosten der gesamten Volkswirtschaft. Und so etwas darf nicht zugelassen werden.


was ist denn ein normaler streik für dich?

278

Saturday, November 17th 2007, 2:26pm

Quoted

Original von _AgrarOekonom_

Quoted

Original von Methadon
Die Politik diskutiert eh schon darüber das Streikrecht einzuschränken. Denn was hier von der GDL betrieben wird ist kein normaler Streik mehr sondern Erpressung auf Kosten der gesamten Volkswirtschaft. Und so etwas darf nicht zugelassen werden.


was ist denn ein normaler streik für dich?


ähm... andere Gewerkschaften bestreiken eben die Zulieferer damit zB Daimler einlenkt aber die GdL bestreikt ganz D !!
Würde ichs chon als Unterschied betrachten.

Nehmen wir mal an alle Tankstellenbesitzer würde streicken und 5 € pro Liter fordern. LOL das wäre ein Spaß :D

279

Saturday, November 17th 2007, 2:28pm

Quoted

Original von jens

Quoted

Original von Methadon
Die Politik diskutiert eh schon darüber das Streikrecht einzuschränken. Denn was hier von der GDL betrieben wird ist kein normaler Streik mehr sondern Erpressung auf Kosten der gesamten Volkswirtschaft. Und so etwas darf nicht zugelassen werden.


korrekt.



Dem würde ich fast zustimmen. Wenn man es dann im Gegenzug den Konzernen untersagt, ihre Standorte ins Ausland zu verlagern, womit sie seit 20 Jahren den gesamten Nationalstaat erpressen. Genau, Erpressung ist doof.

280

Saturday, November 17th 2007, 2:38pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer

Quoted

Original von _AgrarOekonom_

Quoted

Original von Methadon
Die Politik diskutiert eh schon darüber das Streikrecht einzuschränken. Denn was hier von der GDL betrieben wird ist kein normaler Streik mehr sondern Erpressung auf Kosten der gesamten Volkswirtschaft. Und so etwas darf nicht zugelassen werden.


was ist denn ein normaler streik für dich?


ähm... andere Gewerkschaften bestreiken eben die Zulieferer damit zB Daimler einlenkt aber die GdL bestreikt ganz D !!
Würde ichs chon als Unterschied betrachten.

Nehmen wir mal an alle Tankstellenbesitzer würde streicken und 5 € pro Liter fordern. LOL das wäre ein Spaß :D



hey guter vergleich :)

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

281

Saturday, November 17th 2007, 3:42pm

Quoted

Original von Le_Smou
Ich rege mich über soviel Blödheit nicht mehr auf.  8)

ja das ist das schwerste in diesem thread...

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

282

Sunday, November 18th 2007, 3:03am

Quoted

Original von Le_Smou
Grundgesetz

Artikel 9

(3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeitsund
Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu
bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet.
Abreden, die dieses Recht einschränken oder
zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete
Maßnahmen sind rechtswidrig.
Maßnahmen nach den
Artikeln 12a, 35 Abs. 2 und 3, Artikel 87a Abs. 4 und
Artikel 91 dürfen sich nicht gegen Arbeitskämpfe
richten, die zur Wahrung und Förderung der Arbeits und
Wirtschaftsbedingungen von Vereinigungen im
Sinne des Satzes 1 geführt werden.


Hab ich irgendwo erwähnt, dass Gewerkschaften verboten werden sollten?

Warum müssen Millionen von Leuten und Betrieben unter ein paar Hanseln leiden, die sich nicht beherrschen können (damit meine ich vor allem die Oberkaspars von der GDL) und sich profilieren möchten?

283

Sunday, November 18th 2007, 12:57pm

Wer redet von verbieten? Einschränken reicht schon, also das was Du gut finden würdest.

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

284

Sunday, November 18th 2007, 4:38pm

Was hat das denn dann mit meinem Post zu tun?
Dein GG bezieht sich auf das Recht Vereinigungen, auch Gewerkschaftengenannt, zu bilden, nicht auf die Regeln und Gesetzmässigkeiten eines Arbeitskampfes. Und die Rechte wann und wie man streiken darf sind sowieso schon limitiert falls du das noch nicht so richtig mitbekommen hast, da wäre ne kleine Änderung wohl kein grosses Problem.

285

Sunday, November 18th 2007, 5:16pm

Quoted

Was hat das denn dann mit meinem Post zu tun?

Wenn Du nicht mehr folgen kannst ist das Dein Problem.
Du findest es gut wenn die Politik ein Grundrecht einschränkt. Briefmarke drauf und ab mit Dir nach Russland oder USA.

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

286

Sunday, November 18th 2007, 5:56pm

Wenn du nicht kapieren willst dass das nichts mit dem GG zu tun hat dann tuts mit leid und ab in die Sonderschule mit dir.....Gesetze und ihre Texte muss man verstehen können ;)

287

Sunday, November 18th 2007, 6:49pm

Ja klar suhle Dich in Deiner Ahnungslosigkeit.  8)

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

288

Monday, November 19th 2007, 10:30am

ich bin zwar kein Jurist, aber der GG Artikel liest sich so, als ob das Streikrecht gelte und Arbeitskampf geführt werden darf.

Die Lokführer führen derzeit ihren Arbeitskampf. Das klassische Mittel für diesen Kampf ist nunmal Streik, ich kenne zumindest keine anderen, über die der Bahnvorstand nicht nur müde lachen würde...

Das jetzt dummerweise die Lokführer einen extrem wichtigen Beruf haben und die halbe Volkswirtschaft dran hängt ist einfach Pech, wieso sollte ihnen aufgrund ihrer Bedeutung das Streikrecht beschnitten werden?

289

Monday, November 19th 2007, 10:38am

http://www.manager-magazin.de/unternehme…,518037,00.html

74 millionen find ich aber nich sehr viel. darunter soll unsere volkswirtschaft leiden? oh moment! es könnten ja auch 113 mio sein! uiuiui...der aufschwung ist in gefahr! rette sich, wer kann!

290

Monday, November 19th 2007, 11:03am

Welcher Aufschwung?

291

Monday, November 19th 2007, 11:17am

Quoted

Original von _AgrarOekonom_
http://www.manager-magazin.de/unternehme…,518037,00.html

74 millionen find ich aber nich sehr viel. darunter soll unsere volkswirtschaft leiden? oh moment! es könnten ja auch 113 mio sein! uiuiui...der aufschwung ist in gefahr! rette sich, wer kann!


ähm bei nicht mal 3 Tagen Streik?? hm.. Ja echt wenig vor allem wenn noch ein unbefristeter Streik in Aussicht gestellt wird.
Wann ist es denn viel?? bei mehereren MIlliarden?? Was glaubst du wen das trifft? Die kleinen oder die großen Unternehmen?? hm..

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

292

Monday, November 19th 2007, 11:22am

Quoted

Original von Malone
Welcher Aufschwung?


Er wird den medialen Aufschwung meinen der seit einiger Zeit durch die Köpfe geistert und mit ganz tollen (und völlig belanglosen) Arbeitslosenzahlen Monat für Monat herbei geredet wird.


@Eisi
Nachdem die Bahn vor einigen Jahren die meisten ihrer kleineren Kunden rausgeworfen hat denke ich das es eher die Großen trifft.
Oder ab und an mal einen Kleinen der von einem Großen Zuliefere abhängig ist.
Aber so richtig scheint es ja noch keinen getroffen zu haben - sonnst hätte man wohl was gehört und würde nicht immer nur Audi und die Frühschicht erwähnen. ;)

This post has been edited 2 times, last edit by "Yen Si" (Nov 19th 2007, 11:25am)


293

Monday, November 19th 2007, 11:28am

Man kann natürlich - und darin sind die Deutschen meisterlich bewandert - auch jammern und schlechtreden, statt von Aufschwung zu sprechen. Hat sicher viele "Vorteile" ... :rolleyes:

Solche Schätzungen halte ich ohnehin für weit hergeholt. Fakt ist: der Streik schadet der Wirtschaft, in welcher Höhe auch immer. Eine gesunkene Arbeitsmoral und Produktivität bei all den Pendlern die frierend an Bahngleisen oder genervt im Stau stehen, lässt sich ohnehin nicht beziffern, ist aber sicherlich auch nicht zu unterschätzen. Ich bin jedenfalls sehr genervt und meine Motivation, mich auf den Weg zu machen, leidet spührbar. :D

This post has been edited 2 times, last edit by "disaster" (Nov 19th 2007, 11:29am)


Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

294

Monday, November 19th 2007, 11:35am

Hast du ein paar verläßliche Zahlen zum Aufschwung?
Würde mich wirklich interessieren wie weit nach unten der reicht.

Das könnte dann ja die lustigen Preissteigerungen der letzten Zeit erklären.

295

Monday, November 19th 2007, 11:40am

Quoted

Original von Yen Si

Quoted

Original von Malone
Welcher Aufschwung?


Er wird den medialen Aufschwung meinen der seit einiger Zeit durch die Köpfe geistert und mit ganz tollen (und völlig belanglosen) Arbeitslosenzahlen Monat für Monat herbei geredet wird.



Ahso, diese glorreichen 2,4% Wirtschaftswachstum, die wir den Arbeitsmarktreformen zu verdanken haben. Und die keinesfalls - wie etwaige Abschwünge stets - auf die Weltwirtschaftslage oder normale Konjunkturschwankungen zurückzuführen sind! Danke, jetzt weiß ich Bescheid ;)

PS: wenn das Wirtschaftswachstum bald wieder zurückgeht, was es sicher tun wird, heißt es, wir brauchen mehr Hartz IV, also weniger Wohlfahrt. Ich kann das förmlich riechen.

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

296

Monday, November 19th 2007, 11:41am

Der Gewinn eines Unternehmens sollte den Mitarbeitern zugute kommen. Ich bin ganz auf der Seite der Streikenden und reg mich bei nem Streiktag ausschliesslich über den Bahnvorstand auf. Das Geld wäre ja da, aber sie finanzieren damit lieber Ihren Börsengang! X(

297

Monday, November 19th 2007, 11:46am

Quoted

Original von Invader
Der Gewinn eines Unternehmens sollte den Mitarbeitern zugute kommen.


Warum?
Erklär mir das mal bitte.

Quoted

Original von Invader
Ich bin ganz auf der Seite der Streikenden und reg mich bei nem Streiktag ausschliesslich über den Bahnvorstand auf. Das Geld wäre ja da, aber sie finanzieren damit lieber Ihren Börsengang! X(


ähm..

This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Nov 19th 2007, 11:46am)


298

Monday, November 19th 2007, 11:51am

Quoted

Original von Yen Si
Hast du ein paar verläßliche Zahlen zum Aufschwung?
Würde mich wirklich interessieren wie weit nach unten der reicht.


Was genau erwartest du für Zahlen??
Die Arbeitslosenzahlen sind ja so oder so gefälscht. Welche Zahlen von wem würdest du denn als Fakten akzeptieren??
Ansonsten machen die Betriebe doch Rekordgewinne und stellen ein weshalb man ja jetzt auch auf einmal wieder streiken kann/darf.
Wie interpretierst du Aufschwung? Vollbeschäftigung mit Mindestgehältern von 3.000 € netto im Monat für alle??

Auf der einen Seite machen 70-120 Mio nichts aus die man in 2-3 Tagen an Schaden anrichtet aber einen Aufschwung gibt es nicht?? hm..

299

Monday, November 19th 2007, 11:57am

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
ähm bei nicht mal 3 Tagen Streik?? hm.. Ja echt wenig vor allem wenn noch ein unbefristeter Streik in Aussicht gestellt wird.
Wann ist es denn viel?? bei mehereren MIlliarden?? Was glaubst du wen das trifft? Die kleinen oder die großen Unternehmen?? hm..


also ich finde das ist nicht viel. das kann unsere volkswirtschaft locker weckstecken. zumal man davon ausgehen kann, daß sich die damen und herren bald einigen werden. oder nicht?

im gegenzug könnte man ja mal überlegen, wie sehr es der produktivität schadet, daß seit jahren die reallöhne, nicht nur bei der bahn, sinken.

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

300

Monday, November 19th 2007, 12:03pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer

Quoted

Original von Yen Si
Hast du ein paar verläßliche Zahlen zum Aufschwung?
Würde mich wirklich interessieren wie weit nach unten der reicht.


Was genau erwartest du für Zahlen??
Die Arbeitslosenzahlen sind ja so oder so gefälscht. Welche Zahlen von wem würdest du denn als Fakten akzeptieren??


Och ich bin da nicht wählerisch was die Zahlen angeht.

Mir würde reichen: vergleich Arbeitslosenzahlen, Unternehmensinsolvenzen, Privatinsolvenzen, geschaffene Arbeitsplätze mit einem Einkommen (Netto) über dem Hartz4 Betrag, vergleich Konsumverhalten etc. p.p.

Sollten wenn möglich korrekte Zahlen sein.
Such dir was aus.
Bist ja ein schlaues Kerlchen. :)

[edit] alternativ würde mir es sogar reichen, wenn du mir stichhaltig erklären könntest, woran du erkennst das es einen Aufschwung gibt.


Quoted

Ansonsten machen die Betriebe doch Rekordgewinne und stellen ein weshalb man ja jetzt auch auf einmal wieder streiken kann/darf.
...

Zusammenhang?

Quoted

Auf der einen Seite machen 70-120 Mio nichts aus die man in 2-3 Tagen an Schaden anrichtet aber einen Aufschwung gibt es nicht?? hm..

Zusammenhang?

This post has been edited 2 times, last edit by "Yen Si" (Nov 19th 2007, 12:08pm)