vielen dank
trotzdem kapier ich einfach nicht, was da genau passiert, also die aufgabenstellung.
Herr Schlauberger erhält eine vorschüssige Jahresrente von 120.000 €. => Er erhält zum Anfang jedes Jahres bis zu seinem Lebensende 120.000 € pro Jahr?!
Die Rente wird mit 3 % verzinseszinst. => Das verstehe ich nicht. Wie kann denn Geld (120.000€) verzinseszinst werden, das er jährlich bekommt?!
Die Lösung, die Bank benötigt 4.120.000 €. => Wofür? Um ihm bis an sein Lebensende die Rente zu zahlen? Da sie schlecht wissen kann, wie alt er werden wird, kann es das ja auch nicht sein.
wie gesagt, die rechnung ist nicht unbedingt das problem. mit der zugehörigen formel kann ich das schon nachvollziehen, ich verstehe nur einfach nicht was da passiert...