Für diese Anwendertypen wären ein Surface Pro bzw. ein ThinkPad Tablet 2 angemessen und aufgrund des Anforderungsprofils (Vorlesungen/Übungen, Meetings, Präsentationen, Datenbearbeitung unterwegs) sind die von dir genannten Nachteile, allen voran die Laufzeit, auch nur nachrangig.
Das sind doch genau diejenigen Situationen, in denen man auf eine lange Laufzeit angewiesen ist.
@Worf: Ich glaub dir gerne, dass man mit dem $120 TouchCover schneller und angenehmer schreibt als auf dem iPad. Solche Accessoires gibt es aber auch für das iPad, z.B. von Logitech:
http://www.logitech.com/en-us/tablet-accessories/ipad
@all: Wer gratis MS Office für iOS/Android benötigt --->
http://site.cloudon.com/
Sitzt du regelmäßig in mehr als vierstündigen Vorlesungen, Übungen, Meetings oder Präsentationen vor Publikum oder beim Kunden und das auch noch Draußen, weil ja keine Steckdose in der Nähe zu sein scheint? Mein Beileid, für Entwicklunshelfer ist die Laufzeit sicher nichts
Mir persönlich reicht die Leistung der aktuellen Atom-Tablets auch nicht, dafür sind die von mir genutzten Anwendungen zu leistungshungrig und neben dem Surface Pro gibt es bis dato nur das Dell Latitude 10 (allerdings 11,6") und das Acer Aconia W700, die von der Hardware halbwegs geeignet wären. Ich würde daher eher zu WinRT tendieren, habe aber auch einen sehr potenten Desktop-PC, an dem ich vor allem arbeite.
Meine bessere Hälfte will ihren Laptop und Desktoprechner aber durch nur ein Gerät ersetzen, vorzugsweise ein Tabelt. Für ihre Tätigkeit hat sie einige spezielle Windowsanwendungen (Patientenmanagementprogramme etc.) und sie würde es ansonsten auch gern in der Lehre und ähnlich wie Worf für Notizen mittels Stifteingabe verwenden (ade Block). Da kommt nunmal keine reine Unterhaltungselektronik ala iPad, WinRT oder Android infrage.
Diese Schmalspur-Office-Alternative scheint ja ganz niedlich zu sein, aber wozo gammelige Drittanbieterlösungen installieren, wenn man auch das Original mit vollem Funktionsumfang haben kann?