Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

07.02.2013, 12:59

Für diese Anwendertypen wären ein Surface Pro bzw. ein ThinkPad Tablet 2 angemessen und aufgrund des Anforderungsprofils (Vorlesungen/Übungen, Meetings, Präsentationen, Datenbearbeitung unterwegs) sind die von dir genannten Nachteile, allen voran die Laufzeit, auch nur nachrangig.
Das sind doch genau diejenigen Situationen, in denen man auf eine lange Laufzeit angewiesen ist.

@Worf: Ich glaub dir gerne, dass man mit dem $120 TouchCover schneller und angenehmer schreibt als auf dem iPad. Solche Accessoires gibt es aber auch für das iPad, z.B. von Logitech: http://www.logitech.com/en-us/tablet-accessories/ipad

@all: Wer gratis MS Office für iOS/Android benötigt ---> http://site.cloudon.com/

92

07.02.2013, 13:16

Noch besser zum richtig Arbeiten als ein Laptop ist ein Desktop-PC. Daher bin ich eienr der wenigen auf Arbeit, die noch einen richtigen Desktop-PC und keinen großen Laptop mit Docking-Station haben.

Ich will vor allem ein Gerät, welches ich auch mit Stift bedienen kann bzw. wo ich drauf rummalen kann. Und ich will darauf alle Win-Programme ausführen können, sonst taugt es für mich nicht zum arbeiten. Eventuell würde es auch reichen, wenn man ein vollwertiges Linux hat, aber das habe ich bis jetzt zu wenig benutzt.

Als zweites muss die Eingabe im mobilen Einsatz gut genug für kurzes Arbeiten sein, d.h. man muss auch mal längere Texte schreiben können. Hohe Akku-Laufzeit wäre auch gut, deswegen überlege ich, ob ich mir nicht vielleicht doch was anderes hole oder noch mit dem Kauf warte. Aber den Akku braucht man eigentlich nicht sooo oft - nur wenn, dann ist nen kleiner Akku echt doof.

93

07.02.2013, 14:50

Für diese Anwendertypen wären ein Surface Pro bzw. ein ThinkPad Tablet 2 angemessen und aufgrund des Anforderungsprofils (Vorlesungen/Übungen, Meetings, Präsentationen, Datenbearbeitung unterwegs) sind die von dir genannten Nachteile, allen voran die Laufzeit, auch nur nachrangig.
Das sind doch genau diejenigen Situationen, in denen man auf eine lange Laufzeit angewiesen ist.

@Worf: Ich glaub dir gerne, dass man mit dem $120 TouchCover schneller und angenehmer schreibt als auf dem iPad. Solche Accessoires gibt es aber auch für das iPad, z.B. von Logitech: http://www.logitech.com/en-us/tablet-accessories/ipad

@all: Wer gratis MS Office für iOS/Android benötigt ---> http://site.cloudon.com/


Sitzt du regelmäßig in mehr als vierstündigen Vorlesungen, Übungen, Meetings oder Präsentationen vor Publikum oder beim Kunden und das auch noch Draußen, weil ja keine Steckdose in der Nähe zu sein scheint? Mein Beileid, für Entwicklunshelfer ist die Laufzeit sicher nichts :D
Mir persönlich reicht die Leistung der aktuellen Atom-Tablets auch nicht, dafür sind die von mir genutzten Anwendungen zu leistungshungrig und neben dem Surface Pro gibt es bis dato nur das Dell Latitude 10 (allerdings 11,6") und das Acer Aconia W700, die von der Hardware halbwegs geeignet wären. Ich würde daher eher zu WinRT tendieren, habe aber auch einen sehr potenten Desktop-PC, an dem ich vor allem arbeite.
Meine bessere Hälfte will ihren Laptop und Desktoprechner aber durch nur ein Gerät ersetzen, vorzugsweise ein Tabelt. Für ihre Tätigkeit hat sie einige spezielle Windowsanwendungen (Patientenmanagementprogramme etc.) und sie würde es ansonsten auch gern in der Lehre und ähnlich wie Worf für Notizen mittels Stifteingabe verwenden (ade Block). Da kommt nunmal keine reine Unterhaltungselektronik ala iPad, WinRT oder Android infrage.
Diese Schmalspur-Office-Alternative scheint ja ganz niedlich zu sein, aber wozo gammelige Drittanbieterlösungen installieren, wenn man auch das Original mit vollem Funktionsumfang haben kann?

94

07.02.2013, 15:53

Sitzt du regelmäßig in mehr als vierstündigen Vorlesungen, Übungen, Meetings oder Präsentationen vor Publikum oder beim Kunden und das auch noch Draußen, weil ja keine Steckdose in der Nähe zu sein scheint?
- Eine vierstündige Vorlesung oder Übung vielleicht nicht, aber 3 x 2 Stunden pro Tag habe ich fast immer.
- Meetings dauern bei meinen Arbeitgebern, Vereinen und Organisationen zwischen 30min und acht Stunden.
- Präsentationen bei Kunden habe ich nur für eine Architekturfirma in China gemacht. Die dauern meistens etwa 60-90min inklusive Diskussion, dann gibt es ein Bankett und es wird nur noch gefressen und gesoffen. Dort würde ich also nicht viel Laufzeit brauchen, ausser ich muss mal wieder für zwei Tage nach Shijiazhuang, um irgendwelche Grundstücke zu besichtigen. Dann ist ein leistungsfähiges Notebook oder Tablet mit einer starken Batterie schon ganz praktisch, v.a. wenn man das Design des Shopping Centers up-to-date haben will.

Zitat

Für die Diskussion wäre es generell überaus sinnvoll, wenn Du in der Lage wärst, nicht immer von den für Dich persönlich entscheidenden Kriterien auszugehen, sondern auch mal etwas weiter zu denken.
Klar. Und dann so tun als ob Batterielaufzeit völlig unwichtig wäre, obwohl es für die meisten (!) Konsumenten das wichtigste (Hardware-) Kaufkriterium bei Tablets ist. siehe Anhang
»SoE-mySalsa-« hat folgende Datei angehängt:

95

07.02.2013, 17:56

Die Behauptung, dass die Akkulaufzeit "völlig unwichtig" sei, habe ich nicht aufgestellt, das hast Du Dir einfach aus den Fingern gesogen, die Masche solltest Du sein lassen, ist unhöflich und kleingeistig. Die Aussage war, dass es abhängig vom Nutzungsverhalten ist, ob die Laufzeit (oder Gewicht) vor- oder gar erstrangiges Kriterium ist, es aber viele Anwendungsfälle gibt, wo lange Akkulaufzeiten eine der Leistungsfähigkeit nachgeordnete Rolle spielen (nämlich immer dann, wenn man eine vollwertige Windowsversion benötigt und bspw. mit Wechselakkus arbeiten kann (Dell Latitude 10), bzw. Zwischenladen möglich ist (Steckdose, PKW, Bahn)).

Die Intel Core I3 und aufwärts Tablets erweitern das bisherige Tabletspektrum um die Dimension Leistung, da sie eben auch als vollwertige Rechner dienen können (HDMI-Ausgang, USB-Ports, Dockingstation machen's möglich). Du könntest schon zur Kenntnis nehmen, dass es Personen gibt, die gerne alles (Tablet, Laptop und je nach Anwendungen sogar Desktop) in einem Gerät vereint hätten. Ob und inwieweit das sinnvoll ist, hängt wie gesagt von vielen Variablen ab.

96

07.02.2013, 18:07

@ Salsa:
zumal so eine statistik ja auch alles ist, aber nicht aussagekräftig.
Was würdest du denn sagen wenn du auf sowas angesprochen wirst und mehrere faktoren nennen darfst? Würdest akku laufzeit sicher weglassen :D Is doch klar dass man die dort mit angibt.

97

08.02.2013, 01:09

@ Salsa:
zumal so eine statistik ja auch alles ist, aber nicht aussagekräftig.
Was würdest du denn sagen wenn du auf sowas angesprochen wirst und mehrere faktoren nennen darfst? Würdest akku laufzeit sicher weglassen :D Is doch klar dass man die dort mit angibt.
Natürlich ist sie aussagekräftig. Und ja, wenn ich es für "nachrangig" empfinde, dann lasse ich es weg, wenn ich nach den drei wichtigsten Kriterien gefragt werde.

98

08.02.2013, 06:55

akkulaufzeit ist auch für mich ein wichtiges kriterium gewesen.

99

21.02.2013, 22:07

Das klingt interessant, mal schauen was im Laufe der Zeit daraus wird:
So funktioniert’s: x86-Programme auf Windows RT ausführen

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

100

22.02.2013, 10:05

Das klingt interessant, mal schauen was im Laufe der Zeit daraus wird:
So funktioniert’s: x86-Programme auf Windows RT ausführen


Sehe ich anders. Ist ne Frickellösung die mal funktionieren wird mal nicht und die halt nie supported wird.
Da ist ne RDP Verbindung auf den eigenen Desktop oder anderen Laptop in der Tat sinnvoller.
Ähnlich wie WINE unter Linux - sowas regt doch nur auf.. da funzt 80% und genau das was laufen soll geht dann nicht.
Machen kannst du dann nix, wenn du nicht grad Wine Entwickler mit zu viel Zeit bist. Support kriegst du nicht mal bezahlt.