Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

01.01.2013, 13:19

Neuer Fernseher - Die Qual der Wahl :(

Hallo zusammen,

bei uns muss nun, nachdem wir das Wohnzimmer komplett umgeräumt haben und unser bisheriger Fernseher ein wenig zu klein ist (mir jedenfalls), ein neuer her. Früher war ja alles so einfach (damals, als Fernseher noch zum fernesehen da waren und nicht um hunderte von Apps und Internet damit zu bedienen) war das alles so einfach: Zum Händler fahren, Geräte nach Größe und Preisrahmen selektieren, eventuell noch ein wenig beraten lassen, kaufen und gut. Auch wurde man nicht durch diverse wiedersprüchliche Bewertungen weiter verunsichert.

Ich habe jetzt mal drei Fernseher rausgesucht, die aus der Theorie von der Größe und vom Preisrahmen her passen würden:



Ursprünglich sollte es der Philips werden. Wenn ich dann aber bei den Amazon Bewertungen was von abstürzender Software lese wird mir schon wieder ganz anders. Andererseits hat ein Freund die 46 Zoll Version davon vor ein paar Monaten gekauft und ist sehr zufrieden (bis auf ein paar Kleinigkeiten, die mir aber egal sind), Bei dem Samsung wiederum verunsichert mich, dass auch dort (natürlich) über die Software gemeckert wird, vielmehr aber, dass einzelne Rezensenten sich über das stark spiegelnde Display beschweren. Zum LG muss ich noch ein paar Rezensionen lesen, bevor ich dann vermutlich auch dort so richtig verwirrt bin ;)

Oder um es kurz zu machen: Die Amazon Bewertungen haben mich zwiespältiger gemacht, als sie mir wirklich geholfen hätten, zumal man dann bei den negativen Bewertungen lesen darf, das Gerät sei Schrott und der Rezensent habe sich für das Konkurrenzmodell entschieden und bei einem anderen Rezensenten exakt das Gegenteil. Tja, wem darf man nun glauben

Vielleicht habt Ihr noch einen Tip der mich weiter bringt!? Alternativvorschläge werden natürlich auch gerne genommen.

PS: Der Fernseher soll vor allem für folgendes benutzt werden => zum ansehen von Filmen. Ich erwähne das nur, um klar zu stellen, dass diverse Apps, Internetanbindung, HD-Recording usw. für mich zwar nice-to-have sind, aber kein Entscheidungskriterium und vor allem kein Grund mehrere hundert Euro mehr auszugeben, die ich dann lieber in einen vernünftigen passiv gekühlten HTPC investieren würde, der früher oder später sowieso ansteht. Oberste Priorität haben daher für mich die Bildqualität und die Bedienbarkeit.

2

01.01.2013, 13:34

Ich habe quasi das Vorgängermodell des Samsung, selbe Größe und bin sehr zufrieden. Bei mir stürzt nix ab, aber die Software ist lahm und ich halte eher weniger von den Features bzw. nutze es kaum. Da Du es ähnlich beschreibst, was scheren Dich Kritiken mit Softwareabstürzen? Allzu viel falsch machen kann man da afaik ohnehin nicht. Vielleicht mal im Laden schauen, welches Bild Dir gefällt. Manche Geräte stellen immer noch normales TV-Bild eher schwach dar, wie ich finde. Hochauflösend sind praktisch alle gut. Bedienbarkeit des Samsung könnte besser sein, vor allem das Management der Sender. Allerdings habe ich da keinen Vergleich, ob andere Hersteller es besser lösen. Meist scheint mir Samsung vom Preis/Leistungs-Verhältnis unschlagbar, optisch finde ich sie auch ansprechend.

P.S.: Was ich hammergeil finde ist folgende Wandhalterung. Hab ich bei beiden TV und man kann ihn so einfach lupfen um an irgendwas hinten dran zu kommen. Zudem hängt er immer gerade.

3

01.01.2013, 13:54

Ich denke interessant ist vor allem die Frage ob Plasma oder LED/LCD.

Ich habe mir vor einem Jahr auch einen Fernseher in der Preiskategorie gekauft und habe mich für den Plasma entschieden. Habe beides direkt vergleichen in einem kleinen Fersensehfachgeschäft. Der Plasma hatte das klar bessere Bild. Im Media Markt wurde mir dann auch ein Plasma empfohlen.
Bei Plasma hat man dann eigentlich nur noch Panasonic zur Auswahl.
Habe dann den hier gekauft. http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P50VT2…57044530&sr=1-8
Gibt es mittlerweile auch in einer neueren Variante.

4

01.01.2013, 18:21

Als wir uns vor knapp 2 Jahren den letzten Fernseher gekauft haben, da galt noch: Wer vornehmlich TV schaut oder daddelt, der kauft einen LCD/LED, wer überwiegend Filme schaut, der kauft Plasma. Keine Ahnung ob das noch gilt, aber man sollte sich in die Richtung noch einmal schlau machen.

Bei den Marken kann ich noch Toshiba empfehlen, zumindest wenn man den Fernseher quasi als Monitor verwendet, also auf die Software (Sendersortierung etc.) und den Sound nicht angewiesen ist. Bei uns kommt das Signal aus der Telekom Entertain Box bzw. vom Blueray-Player und die TVs dienen nur als Bildwiedergabegeräte, Sound kommt aus der Anlage. Das Bild ist hervorragend, das Design gefiel zumindest uns besser als bei den üblichen drei Verdächtigen (LG/Philips/Samsung) und die P/L war zumindest damals spitze: Toshiba 46WL768G

5

01.01.2013, 18:45

ich hab mit philips tv-geräten bisher gute erfahrungen gemacht, ich würde LED nehmen
cheater and die wand!

6

01.01.2013, 18:59

Ich hatte immer den Eindruck, Plasma zeigt eher ein angenehmeres normales TV Build, wirkt aber weniger scharf bei HD. Plasma hat zudem ein wenig leuchtendere Farben, wobei LED da stark aufgeholt hat. Der gesamte Farbraum, insbesondere bei dunkleren Tönen, scheint mir bei LED differenzierter. Als Allrounder finde ich LED besser. Gibt halt auch nicht mehr so viele Plasma-Angebote. Das blöde ist, man kann schlecht im Laden vergleichen, denn Plasma wirkt zuhause besser als im Mediamarkt.

7

01.01.2013, 20:53

Der Plasma hat die viel natürlicheren Farben. Im Mediamarkt sieht der LED meistens besser aus, auch weil er eben so teilweise unnatürlich starke Farben hat. Im dunkeln Raum allerdings der Plasma.

8

01.01.2013, 20:58

schau dir ruhig auch mal diesen an:

http://www.amazon.de/Sony-KDL55HX755-LED…57069903&sr=8-7


wollte mir ursprünglich auch den Phillips holen den du dir hier auch ausgesucht hattest, allerdings in 2 Fachmärkten wurde mir jeweils der Sony unabhängig von einander empfohlen.

Schlußendlich kaufte ich ihn mir nun auch und bin mit dem Sony absolut zufrieden.

Grandioses Bild

Bestes 3 D Erlebnis

und die Software ist um einiges schneller als beim Phillips .. testete es selber im Laden aus und das ist wirklich nicht tragbar. Da muss bei Phillips schnellstens was passieren.

9

02.01.2013, 07:43

Ich denke derzeit kann man mit aktuellen Modellen der gängigen Hersteller wenig bis nix falsch machen wenn das wichtigste Argument das Bild ist.
Als ich letztens mal in sogenannten Fachzeitschriften mit zig Tests blätterte, wurde in Zeitschrift a) Panasonic Plasmas über den grünen Klee weg gelobt, in Zeitschrift b) warens dann zB Sony LCDs... Rein vom Bild her nehmen die sich wirklich wenig, die Frage ob man als "Laiengucker" überhaupt wirklich Unterschiede wahr nimmt. Wo die Unterschiede dann mMn gravierender werden, ist das Thema Features. Wenn man die brauch super, wenn nich... Ich persönlich schalte den TV an und leg dann die FB weg. Liegt bei mir daran dass ich auch mit "externen" Lösungen wie Receiver oder Mediaserver arbeite. Falls dir noch 3D wichtig ist, halt gucken wer da was doller macht als der andere.

Guck halt welcher schicker is und nimm den. Ich persönlich bin Samsungfan. Kann nich wirklich sagen warum, mag die Geräte einfach, vermutlich weil ich bisher damit noch keine negativen Erfahrungen hatte.... Wenn du auch so ne Bauchtendenz hast, kaufen. Ärgerlich ists nur, weil es bis Anfang Dezember, iirc, noch n Galaxy-Tab gratis dazu gab, als Samsungaktion...

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

02.01.2013, 14:36

Plasma verbraucht deutlich mehr strom als LED, was ebenfalls ein Argument sein kann, wenn die Kiste öfter im Hintergrund oder allgemein öfter läuft.

11

02.01.2013, 18:28

Danke schon mal für die Vorschläge. Den Sony werde ich mir dann auch mal ansehen, allerdings gilt da wieder genau das gleiche wie bei den anderen Modellen: Die einen finden ihn toll, die anderen meckern. So langsam glaube ich, die Negativbewertungen werden von der Konkurrenz gekauft ;) Werde wohl nicht umhin kommen, sie mir zumindest mal genauer anzusehen... Plasma hatte ich, wegen hohem Stromverbrauch (nicht mal wegen der Kosten) eigentlich erstmal ausgeschlossen, aber ansehen werde ich mir die dennoch mal. Allerdings scheint da auch das Angebot verdammt dünne zu sein im Gegensatz zu LCD.

Entschieden habe ich mich ehrlich gesagt immer noch nicht. Philips hat bei mir einen Bonus, weil ich bisher immer sehr zufrieden mit deren Fernsehern war. Aber worauf ich natürlich garkeine Lust habe ist mich abends beim fernsehen oder Filme schauen zu ärgern, weil die Software abstürzt o.ä. Vom Design her mag ich dieses gebürstete Metall wesentlich lieber als diese immer mehr um sich greifenden (aus meiner Sicht fürchterlichen) Klavierlack Designs

@floppy: Genau, wegen Mediaserver sind mir die ganzen tollen Features, die die Fernseher heute so haben, auch herzlich egal. Vor allem auf das HD-Recording pfeife ich, zumal die aufgenommen Sendungen dann ja auch, soweit ich weiß, nur an dem jeweiligen Fernseher abspielbar sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (02.01.2013, 18:33)


12

02.01.2013, 19:18

Nach dem du im Fachmarkt mit der Fernbedienung des Phillips gespielt hast ^^ legst du die ganz schnell wieder zur Seite - absolutes no go

wie gesagt, alternative ist halt Sony und Samsung wobei dir jeder Verkäufer sagen wird, dass Sony die besten Teile verbaut

falls du Bock auf dieses Schmankerl hast http://www.sony.de/hub/google-tv kannst du das auch gerne testen - zb. bei Mediamarkt, Saturn und anderen Fachmärkten bestimmt ebenfalls.

13

02.01.2013, 20:21

Das mit der Fernbedienung habe ich auch schon gelesen. Allerdings wäre das nicht unbedingt ein Kaufkriterium für mich, die Fernbedienung(en) werden sowieso gegen Logitech Harmony ausgetauscht ;)

14

02.01.2013, 20:37

Falls du die Sony Box meinst, dass ist nicht nur eine Fernbedienung ;)

schau dir mal an, was du damit alles machen kannst :P

15

02.01.2013, 21:29

Nee, ich meinte die vom Philips. Die Sony schau ich mir dann nochmal in Ruhe an.

16

03.01.2013, 08:47

Die Logitech-Lösung nutze ich auch, um die Anzahl Fernbedienungen zu reduzieren (schade, dass sich die PS3 damit nicht ansteuern lässt). Bei völlig verbastelten TV Menüs, wo man sich durch zig Punkte durchhangeln muss, hilft es nur bedingt. Zwar muss Du nur einmal drücken, den Rest macht Harmony, aber es dauert halt, weil sie das makro ja abspielen muss und der TV nicht unendlich schnell reagiert.

WENN man auf dem TV im Netz surfen will, ist die Sony Lösung genial. Die Bedienung / Internetnavigation / Text-Eingaben mit einer herkömmlichen Fernbedienung (inkl. PS3) sind eine Qual.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (03.01.2013, 09:01)


Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

03.01.2013, 12:05

man kann doch an die aktuellen TV Geräte Maus und Tastatur anschließen, um zu surfen/Apps zu nutzen. Wie sieht es denn damit aus? Ist das funktional?
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Ähnliche Themen