Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

30.07.2012, 22:13


beim schwimmen braucht es ca. bis zum 24. lebensjahr, bis die technik entwickelt ist.

ähm, es gewinnen gerade 15 und 16-Jährige. Hast du dazu eine Erklärung? Solche Anomalien sagen mir, dass munter gedopt wird und die Angst erwischt zu werden, muss gering sein, sonst würde man das nicht riskieren.

Zitat


GENAU
diese Diskussionen werden jetzt halt aufkommen dabei hat sich der
Radsport wirklich total verändert, wenn man das mit den Armstrong Jahren
vergleicht, aber ich will jetzt nicht über Doping reden, aber es ist
traurig, dass der Radsport dieses Image nicht mehr los wird, wo wirklich
so megaviel getan wird, die meisten fortschrittlichsten Kontrollen, das
meiste freiwillig, viele Teams haben eigene Programme zu Überwachung
usw..
Aber wenn ein Winokourow dann Olympia gewinnt, was ja nunmal
vorallem für Leute die sonst nie Radsport schauen oder sich davon
abgewendet haben, mitkriegen, dann ist es klar, dass Radsport diesem
Stempel behält und genau deshalb hat mich der Sieg ja heute so traurig
gemacht. :(

Bei dir erinnere ich mich noch wie du damals erzählt hast mit den Schleck-Brüdern würde alles anders im Radsport - damals als sie noch hoffnungsvolle, junge Talente waren. Einer is mittlerweile des Doping überführt worden.

Sry, aber für mich ist das nur noch Verblendung, aus welchem Grund auch immer.



Schwimmen ist erst einmal Kraftsport. Schaut doch die Typen an. Es wurden schon in den 70ern schlimme Dinger gedreht im Schwimmen. Die Chinesen sind auch nicht einfach nur durch Fleiss und Zufall Olympia-Nation Nr 1 geworden im Medaillenspiegel. Überhaupt, die Nationen, die im Medaillenspiegel ganz vorne sind, haben es auch entsprechend nötig sich damit zu profilieren. Dafür dopt man eben auch schon Kinder, damit das Bild von der Erfolgsnation (und Ideologie) stimmt - zumindest für oberflächliche Menschen.

62

30.07.2012, 23:10

Naja überführt ist niemand. Es wurde eine Substanz gefunden, die möglicherweise Doping verschleiern sollte, aber leistungssteigernd war die nicht, ich würde erstmal die Ermittlungen abwarten, bis man sagt, dass er des Dopings überführt ist.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

63

31.07.2012, 08:04

Boll war echt bitter, da es eine sehr deutliche Niederlage war. Am Ende war er ja vollkommen raus ;(
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

64

31.07.2012, 10:28

Naja überführt ist niemand. Es wurde eine Substanz gefunden, die möglicherweise Doping verschleiern sollte, aber leistungssteigernd war die nicht, ich würde erstmal die Ermittlungen abwarten, bis man sagt, dass er des Dopings überführt ist.
An dem Punkt waren wir schon bei praktisch allen Topfahrern des Radsports. Alles nur verfolgte Unschuldslämmer? Wohl kaum, da auch schon mehrfach systematisches Teamdoping nachgewiesen wurde. Früher hat man mal gesagt, die Topfahrer wären alle gedopt, aber im Hinterfeld gibts vielleicht welche, die nicht dopen. Das ist natürlich auch naiv. Wahrscheinlich ist eher, dass jeder Profi-Fahrer gedopt ist, nur auf unterschiedlichem Niveau. Je nachdem wieviel Geld er hat, entweder nur Teamdoping oder eben noch Extra-Behandlung von Ärzten wie Fuentes. Selbst bei den Amateuren werfen sich viele Doping ein. Sonst würde sich der ganze Aufwand für die Pharmaindustrie auch nicht lohnen, wenn es keine Massenbewegung gäbe.

65

31.07.2012, 13:06

An dem Punkt waren wir schon bei praktisch allen Topfahrern des Radsports. Alles nur verfolgte Unschuldslämmer? Wohl kaum, da auch schon mehrfach systematisches Teamdoping nachgewiesen wurde. Früher hat man mal gesagt, die Topfahrer wären alle gedopt, aber im Hinterfeld gibts vielleicht welche, die nicht dopen. Das ist natürlich auch naiv. Wahrscheinlich ist eher, dass jeder Profi-Fahrer gedopt ist, nur auf unterschiedlichem Niveau. Je nachdem wieviel Geld er hat, entweder nur Teamdoping oder eben noch Extra-Behandlung von Ärzten wie Fuentes. Selbst bei den Amateuren werfen sich viele Doping ein. Sonst würde sich der ganze Aufwand für die Pharmaindustrie auch nicht lohnen, wenn es keine Massenbewegung gäbe.
So ist es. Zumal man auch nicht vergessen darf: Es gibt durchaus eine Grauzone an Mitteln, die nicht auf der Dopingliste bestehen und dennoch positive Effekte bewirken, dann gibt es Substanzen die zwar prinzipiell verboten sind, bei denen man aber eine ärztliche Genehmigung erhalten kann (man wundere sich nicht ueber die hohe Zahl der Asthmatiker im Radsport), und so weiter und so fort.
Ich gehe davon aus, dass nahezu jeder Athlet das Regelwerk maximal ausreizt - soweit es die Finanzen es zulassen. Wer nicht das Geld hat, um es auf den Punkt hinzubekommen, muss entweder konservativer vorgehen (und sich dann passenderweise ein "Saubermann"-Image verpassen) oder setzt sich starkem Risiko aus, mal einen kleinen Fehler zu machen, so dass irgendein Grenzwert ueberschritten ist. Nicht falsch verstehen:
Dass es diese Grenzwerte und Kontrollen gibt, ist durchaus zu begruessen, es verhindert, dass die Jungs es uebertreiben und tot vom Rad fallen.
Aber zu behaupten, dass die eine Hälfte "sauberen" Sport betreibt und die andere Hälfte "Betrueger" sind, finde ich schon ein ziemliches Schwarz-Weiss Argument.
Ich schaue mir Radrennen trotzdem gerne an, und habe mich ueber den Sieg von Vino durchaus gefreut.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

66

31.07.2012, 13:47

Ich hoffe, dass solche Sachen nicht allzuweit in den Amateurbereich vordringen (hoffentlich Geldfrage)

Mein einer Fussballkumpel wurde in der A-Jugend mal wegen einer Lungenerkrankung behandelt und musste so ein Spray nehmen (Nicht Asthma afaik). Dieses Zeug hat ihn immer dermaßen gepusht, sodass er die durchatmen musste. Er konnte so lange highspeed laufen bis die Energiespeicher der Muskeln leer sind. Er meinte, dass er nur seine Ärztin fragen müsste und es stets neu bekommen würde. Imo war das auch schon die erste Form von Doping im Hobbybereich :D
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

67

31.07.2012, 14:00

Die deutschen Vielseitigkeitsreiter holen die erste Goldmedaille, sogar schon vor der letzten Starterin.

68

31.07.2012, 14:19

reiten ist auch sowas wie das rodeln der sommerspiele - machen so 1-2 andere nationen bestenfalls halb so gut, den rest intressierts net^^

69

31.07.2012, 15:55

reiten ist auch sowas wie das rodeln der sommerspiele - machen so 1-2 andere nationen bestenfalls halb so gut, den rest intressierts net^^


Is klar. Medaillensieger der olympischen Spiele (Querbeet ohne Anspruch auf Vollständigkeit) seit 1988:

Niederlande
Deutschland
Spanien
Frankreich
Schweiz
Kanada
USA
Saudi-Arabien
Schweden
Brasilien
Australien
Großbritanien
Neuseeland

Total einseitig verteilt ;)

70

31.07.2012, 16:28

ah das ist überraschend :D

71

31.07.2012, 16:30

Im Kanu Slalom gerade Silber für Deutschland. Und Gold für Michael Jung im Einzel der Vielseitigkeitsreiter, Bronze für Sandra Auffarth.

Und der Raab-fast-Bezwinger Ole Bischof hat mind. Silber sicher, steht im Judo-Finale.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (31.07.2012, 16:40)


72

31.07.2012, 16:45

Bei den Chinesen wird doch schon bei den kleinen Kindern Epo-Doping durchgezogen.Da kannste als Kontrolleur auch nix machen,weil sie von den kleinen Kindern keine Blutbilder vor der Epo-benutzung bekommen können.

So ähnlich läuft das bei den Ami´s doch auch.Der beste Doper wird gewinnen.

73

31.07.2012, 17:36

na dann mal zu den wirklich wichtigen themen!
aliens bei der eröffnungsfeier:

http://www.bild.de/video/clip/olympiaden…rflow.bild.html

74

31.07.2012, 17:41

Ole Bischof hat Silber.

75

31.07.2012, 18:03

Ole Bischof hat Silber.


Wie bei Schlag den Raab nur Zweiter ;)

Peking Gold, nun Silber :respekt:

76

31.07.2012, 21:22

Mein Gott ehrlich bei der ARD und dem anderen Zwangsabgabenverein scheinen wirklich nur Lappen am Ruder zu sitzen. Die Moderatoren alles dumme Schmierlappen die von nix ne Ahnung haben und das Programm ist wirklich zum Kotzen.
Da labern die dauernd miteinander machen ZWischenberichte usw. dann kommen entweder die Tagesschau und heute und alles wird noch mal gelabert und nun zeigen sich die Degenpfeifen aus der Konserve und die Schwimmer wobei da kein Deutscher mehr irgendwas bringt außer Wasser zu verdrängen aber hey die Franzi muss ja auch Geld verdienen und gleichzeitig spielt der Marc Zwiebler (Badminton) ums Weiterkommen in die KO Runde. Live aber hey wen juckt das denn? Kann man doch heute abend um 0:00 Uhr noch mal zeigen. Bin mal gespannt was sie zeigen wenn Ovtscharov nachher spielt. Wahrscheinlich Reiten aus der KOnserve.

Mal ehrlich setzt da einen 6 jährigen ans Monitorpult und der macht weniger scheissdreck. :kotz: :kotz: :kotz:


Ja und jetzt die Siegerehrung von dem völlig uninteressanten Wettbewerb anstatt ein Livespiel.

O Ton Franzi:
"Es sind die ersten olympischen Spiele von den beiden Deutschen" und "es ist schwer zu sagen worans gelegen hat?"

Ja ne ist klar die 15 jährige aus Litauen oder die 16 jährige Chinesen macht das schon zum dritten Mal. Worans lag? Ihr seid zu langsam ganz einfach.
1-2 mal kann ja Pech sein aber wenn sich ALLE so darstellen dann sind das alles Würste und die Leute die schon öfter dabei waren die sogenannten Offiziellen die da auch noch Geld verdienen haben aus Peking NICHTS gelernt. TOP ! :kotz:

Ach und nochmal danke, dass ich jetzt nem Südafrikaner bei Heulen zuschauen darf. :baaa:
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (31.07.2012, 21:39)


77

31.07.2012, 21:38

An dem Punkt waren wir schon bei praktisch allen Topfahrern des Radsports. Alles nur verfolgte Unschuldslämmer? Wohl kaum, da auch schon mehrfach systematisches Teamdoping nachgewiesen wurde. Früher hat man mal gesagt, die Topfahrer wären alle gedopt, aber im Hinterfeld gibts vielleicht welche, die nicht dopen. Das ist natürlich auch naiv. Wahrscheinlich ist eher, dass jeder Profi-Fahrer gedopt ist, nur auf unterschiedlichem Niveau. Je nachdem wieviel Geld er hat, entweder nur Teamdoping oder eben noch Extra-Behandlung von Ärzten wie Fuentes. Selbst bei den Amateuren werfen sich viele Doping ein. Sonst würde sich der ganze Aufwand für die Pharmaindustrie auch nicht lohnen, wenn es keine Massenbewegung gäbe.
So ist es. Zumal man auch nicht vergessen darf: Es gibt durchaus eine Grauzone an Mitteln, die nicht auf der Dopingliste bestehen und dennoch positive Effekte bewirken, dann gibt es Substanzen die zwar prinzipiell verboten sind, bei denen man aber eine ärztliche Genehmigung erhalten kann (man wundere sich nicht ueber die hohe Zahl der Asthmatiker im Radsport), und so weiter und so fort.
Ich gehe davon aus, dass nahezu jeder Athlet das Regelwerk maximal ausreizt - soweit es die Finanzen es zulassen. Wer nicht das Geld hat, um es auf den Punkt hinzubekommen, muss entweder konservativer vorgehen (und sich dann passenderweise ein "Saubermann"-Image verpassen) oder setzt sich starkem Risiko aus, mal einen kleinen Fehler zu machen, so dass irgendein Grenzwert ueberschritten ist. Nicht falsch verstehen:
Dass es diese Grenzwerte und Kontrollen gibt, ist durchaus zu begruessen, es verhindert, dass die Jungs es uebertreiben und tot vom Rad fallen.
Aber zu behaupten, dass die eine Hälfte "sauberen" Sport betreibt und die andere Hälfte "Betrueger" sind, finde ich schon ein ziemliches Schwarz-Weiss Argument.
Ich schaue mir Radrennen trotzdem gerne an, und habe mich ueber den Sieg von Vino durchaus gefreut.
Da bin ich aber anderer Meinung. Vino hätte ich am Liebsten nie wieder gesehen. Wegen Eigenblut-Doping überführt und als es für die Doper in Deutschland zu heiss wurde wie Klöden zu den Kasachen abgewandert. Was mich so sehr stört, ist diese Verlogenheit. Eigentlich wissen alle, was gespielt wird. Es geht nicht um die Zuschauer oder ums Radfahren, es geht zuerst um Profit. Aber es wird nichts geändert. Leistungssport müsste man modifiziern.

Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass man die TdF in ihrer jetzigen Form abschafft. Ist doch eh nur ein Werbezug und nur überzüchteten Profis beim Radfahren zusehen, ist nicht so spannend. Wenn schnell das Feld vorbeiflitzt haben die Zuschauer nicht viel davon. Dagegen würde ich eine alternaitve TdF veranstalten, ein Volksfest, eher sowas wie Stefan Raab-Show, mit Spass-Rennen und mit niedrigen Preisen, die nicht dazu verlocken zu betrügen, zumindest nicht in dem Ausmass. Also Regel maximal ausreizen, finde ich nicht so schlimm, aber eben eher zum Spass, wo dann z.b. ein grinsender Stefan Raab tadelnd den Finger hebt und mahnt, das wäre aber nicht 100% sauber gewesen. Nicht so wie die Topfahrer der TdF, die alles todernst nehmen. Es geht ja uach um ihre Gesundheit. Sie verdienen mit dem sport ihr Lebensunterhalt. Müssen jahrelang schizophren leugnen, was eh jeder weiss, nämlich dass sie randvoll mit Drogen waren, in der Hoffnung die 3-Jährige Verjährungsfrist zu erreichen.

Olympia ist genauso so ein Fall. Reine Geschäftemacherei.

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

78

31.07.2012, 23:21

wtf tischtennisübertragung 6:7 im 7. satz und die bringen werbung und danach stoppt stream?
SenF aufs Brot - da hast du was drauf

79

31.07.2012, 23:22

Oh es geht um Geld, das ist ja interessant, erzähl uns mehr... Vorallem zu behaupten, dass Radfahrer, die Tour fahren um Geld zu machen ist das dümmste was ich von dir gelesen habe und das will was heißen. ;) Aber klar, lass uns einfach das größte Sportereignis der Welt nach Olympia abschaffen und durch eine Witzveranstaltung ersetzen. Klöden ist übrigens nie nach Kasachstan geflüchtet, sondern lebt seit Ewigkeiten in der Schweiz und fährt bei Radioshak-Nissan, ein amerikanisch-luxemburgisches Team.

Zu Olympia: Einen kleinen Skandal gab es heute beim olympischen Badmintonturnier: Im Damendoppel zwischen den topgesetzten Chinesinnen Wang Xiaoli/Yu Yang und den Südkoreanerinnen Jung Kyung Eun/Kim Ha Na versuchten beide Paare, das Spiel zu verlieren! Eine bessere Ausgangsposition in der K.o-Runde war der Hintergedanke. Neun Aufschläge spielten die favorisierten Chinesinnen alleine im ersten Satz ins Netz oder Aus und verloren schließlich 11:21, 14:21. Nachdem der Schiedsrichter beide Teams ermahnt hatte, fingen immerhin die Südkoreanerinnen an, ernsthaft um den Sieg zu spielen.

Was wundern die sich, wenn die so extrem bescheuerte Systeme haben? Ich finde es gibt allgemein teils sehr sinnlose Modi. Zum Beispiel auch wieder beim Radsport, da müssen jetzt alle Radfahrer (es wird nicht mal zwischen MTB und Rennrad unterschieden) in mindestens 2 Disziplinen antreten, so dass teilweise Bahnfahrer Zeitfahren mitfahren, die Zeitfahrer im Straßenrennen rumhängen und die MTB Leute auch noch Straße fahren, was sie noch nie im Leben gemacht haben. Wer denkt sich denn so Regeln aus? :/

edit: der kommentator beim USA Basketballspiel ist so peinlich. Die Tunesier spielen echt gut und er redet sie ganze Zeit nur "jaja die gewinnen ja eh, langweilig, ich will dunks sehen, hier ist ja bisher nichts los..."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Falcon__« (31.07.2012, 23:46)


80

31.07.2012, 23:31

Ich finds auch etwas krass das Frauenhockey > Tischtennis sein soll.
Tischtennis hat jeder Deutsche mal gespielt , Hockey wohl nicht mal ein prozent.

Wünsche den Damen natürlich trotzdem das sie das erwartete Gold holen auch wenn ich nicht so ganz dran glaube bei dem Spiel vs Australien grad.

81

01.08.2012, 00:02

Da gehts doch nicht amal darum was populärer ist.
Das war das Viertelfinale !!!
Aber was zeigen die? KOnserven, Nachrichten und Hockey der Damen und auch das nicht komplett.
Das ist doch ein Witz.
Ovtcharow und auch Zwiebler siehst du doch so gut wie nie im TV und bei solchen entscheidenden Spielen zeigen die das nicht?
Warum sichern die sich die kompletten Rechte? Mal ehrlich dann können sie auch Teile an andere Sender abgeben weil es so Geldverschwendung ist.

Die Streams sind ein Witz. Viel zu klein und laggy ohne Ende unfassbar. Vollbild kannst du gleich stecken aber es geht nur mini oder vollbild.

Wirklich zum Kotzen und der Spacko da mit dem Olympiatelegramm sollte mir mal begegnen dem zentrier ich sofort eine. So ein dämliches Format und dann steht der da wie bei ner Geschäftsbesprechung im Anzug und Krawatte.
Mal ganz davon abgesehen, dass man nicht 12 mal am Tag eine Zusammenfassung braucht die in Teilen dann auch noch in den Nachrichtensendungen wiederholt werden.

Man muss sich das mal wirklich vor Augen führen was da für Stümper am Werk sind. Badminton super spannendes Spiel und auch Tischtennis mit maximaler Spannung und die zeigen wie die beiden Hockeyhühner übers Olympiagelände laufen und rumkaspern. Deswegen verpassen sie sogar das 1:0 beim Spiel.

Und was die Franzi da mit ihrem dämlichen T-Shirt für solche Auftritte bekommt (verdient schreib ich ned) würde mich auch interessieren. Dumm daherlabern kann der Kasper bei ihr auch alleine.

Ohne die Streams könnte man diese Sch... nicht mit anschauen.

Bei denen kommt echt nur schwimmen, reiten, tennis und eben Hockey der REst eben aus der KOnserve.
Ich freu mich ja für die Reiter aber ich muss doch nicht 100mal die Siegerehrung wiederholen. :kotz:

Hahahaha jetzt kann der Delling nicht mal den Ovtcharov richtig aussprechen.
Toll jetzt zeigen sie die letzten 5 Minuten von so einem Superspiel.

Aber noch geiler das Dream Team natürlich aus der Konserve weils ja grade ned live kommt und kurz vor schluss gehen sie nochmal live rein.
Unglaublich ehrlich. Also die zeigen effektiv weniger als Eurosport aber zahlen wahrscheinlich das zigfache. Konserven zeigen geht doch auch billiger.
Sowas ist echt unfassbar. Sorry das ich hier so rumflamme aber irgendwo muss das raus sonst kotz ich.

Unglaublich, dass sich diese Kasperlesender gegenseitig so Konkurrenz machen. Wieso lassen sie die ganzen Konserven nicht einfach am nächsten Morgen laufen und abends nach den letzten Liveübertragungen.

Hahahaha und wieder Zusammenfassung des Tages. Sind die noch ganz dicht?
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (01.08.2012, 00:14)


82

01.08.2012, 01:07

Wenn wir gerade schon beim aufregen sind...
Wie kann es denn sein, dass jemand 19 Medaillen, davon 15 Gold, gewinnt und davon nur eine, wirklich eine Einzelleistung ist, wo er wirklich der schnellste über 200m war. (200m Freestyle 2008)
50m/100m/200m/400m rückwärts, vorwärts, seitwärts, gemixxt und alles nochmal im Team. Das kann man bei ner Schwimm-WM ja von mir aus bringen, aber bei Olympia ist das doch einfach nur albern.

Andere Sportler haben eine Disziplin und müssen sich da teilweise gegen 100 andere Leute durchsetzen und kriegen dann genau eine Medaille. Durch Schwimmen werden Olympiamedaillen gefühlt weniger wert und das finde ich schade.

83

01.08.2012, 08:58

Oh es geht um Geld, das ist ja interessant, erzähl uns mehr... Vorallem zu behaupten, dass Radfahrer, die Tour fahren um Geld zu machen ist das dümmste was ich von dir gelesen habe und das will was heißen. ;) Aber klar, lass uns einfach das größte Sportereignis der Welt nach Olympia abschaffen und durch eine Witzveranstaltung ersetzen.
Tour de France zweitgrößtes Sportereignis der Welt, träum weiter.

Zitat

Original von hiigara
wie gay ... wmca...

84

01.08.2012, 09:39

Jährlich stattfindende, Olympia, WM und EM (Fußball, Männer) sind sicher alle größer. Und die Commonwealth-Games, sind die nciht auch größer? Wie wird denn Größe gemessen bzw wie siehst du es? Zuschauer? TV-Zuschauer? Teilnehmer? cm² in der Presse?

85

01.08.2012, 09:46

Wenn wir gerade schon beim aufregen sind...
Wie kann es denn sein, dass jemand 19 Medaillen, davon 15 Gold, gewinnt und davon nur eine, wirklich eine Einzelleistung ist, wo er wirklich der schnellste über 200m war. (200m Freestyle 2008)
50m/100m/200m/400m rückwärts, vorwärts, seitwärts, gemixxt und alles nochmal im Team. Das kann man bei ner Schwimm-WM ja von mir aus bringen, aber bei Olympia ist das doch einfach nur albern.

Andere Sportler haben eine Disziplin und müssen sich da teilweise gegen 100 andere Leute durchsetzen und kriegen dann genau eine Medaille. Durch Schwimmen werden Olympiamedaillen gefühlt weniger wert und das finde ich schade.
Wieso "werden"? Dass Schwimmen massiv Medaillen bringt, ist ja nichts Neues. War schon immer so. Ist so ähnlich wie bei den Winterspielen im Langlauf - nur halt noch viel extremer...
Ist halt Geschmackssache, ob die verschiedenen Techniken tatsächlich alle auf allen Strecken olympisch sein müssen... gerade 100m/200m bei den nicht-Freistil-Techniken scheinen doch relativ ähnlich zu sein, die Medaillen sind bei den letzten Spielen meist an die selben Leute gegangen, eventuell in der Farbe permutiert.
Insgesamt kann man aber damit leben, denke ich. Würde trotzdem nicht unterschreiben, dass z.B. ein Michael Phelps ein erfolgreicherer Athlet als ein Andreas Thorkildsen (2004, 2008 Olympiasieger Speerwerfen) ist. Lässt sich einfach nicht vergleichen.

86

01.08.2012, 10:03

Aber klar, lass uns einfach das größte Sportereignis der Welt nach Olympia abschaffen


wtf? tour de france größtes sportereignis nach olympia?^^ vllt in der pharmazierangliste

87

01.08.2012, 10:26

Zitat

SPON: Olympische Badminton-Spielerinnen wegen Manipulation angeklagt
Eklat bei den Olympischen Spielen: Der Badminton-Weltverband hat acht Spielerinnen aus China, Indonesien und Südkorea wegen unsportlichen Verhaltens angeklagt. Sie sollen absichtlich schlecht gespielt und Bälle ins Aus geschlagen haben, um starke Gegner in der K.o.-Runde zu vermeiden.

Ja und? Ist doch ganz normales strategisches Verhalten. Wir haben 1954 auch 8:3 vs Ungarn mit einer B-Elf verloren und hatten dann ein Zusatzspiel, aber die leichteren Begegnungen. Ok, wir hätten sicher auch so verloren, aber trotzdem. ^^

Ich finde es ist ein legitimes Mittel im Sport, wenn es eben feste Setzlisten gibt.

88

01.08.2012, 10:37

Aber klar, lass uns einfach das größte Sportereignis der Welt nach Olympia abschaffen


wtf? tour de france größtes sportereignis nach olympia?^^ vllt in der pharmazierangliste

So weit ist die europaeische Integration noch nicht, dass Frankreich so daemlich waere den Touristen-, Sponsoren- und TV-Magneten Tour de France abzuschaffen. Das ist so als ob man nach dem Wettskandal mit Hoyzer fordern wuerde, dass Deutschland die Bundesliga abschafft. :D

89

01.08.2012, 11:13

Zitat

SPON: Olympische Badminton-Spielerinnen wegen Manipulation angeklagt
Eklat bei den Olympischen Spielen: Der Badminton-Weltverband hat acht Spielerinnen aus China, Indonesien und Südkorea wegen unsportlichen Verhaltens angeklagt. Sie sollen absichtlich schlecht gespielt und Bälle ins Aus geschlagen haben, um starke Gegner in der K.o.-Runde zu vermeiden.

Ja und? Ist doch ganz normales strategisches Verhalten. Wir haben 1954 auch 8:3 vs Ungarn mit einer B-Elf verloren und hatten dann ein Zusatzspiel, aber die leichteren Begegnungen. Ok, wir hätten sicher auch so verloren, aber trotzdem. ^^

Ich finde es ist ein legitimes Mittel im Sport, wenn es eben feste Setzlisten gibt.


Ganz sicher nicht an den Olympischen Spielen! Jeder Teilnehmer unterschreibt eine Charta und auf der steht, dass man sowas eben genau NICHT tut.
Ich hab das teilweise angeschaut und das war mehr als peinlich, die ganze Zeit haben sie absichtlich Aufschläge ins Netz gehauen etc.
Sogar als der Schiedsrichter (!) sie ermahnt hat, haben zumindest die Chinesinnen sich geweigert anständig weiterzuspielen.

Ich gebe dir recht, dass das Format ungeeignet ist (das wurde bereits im Vorfeld diskutiert und für eher mangelhaft erklärt) - aber wer sowas so konsequent und offensichtlich durchzieht, der sollte einfach disqualifiziert werden. Punkt.


Und für alle die es kurz erklärt haben wollen: Die #1 gesetzten Chinesinnen haben überraschend ihr Gruppenspiel gegen starke Däninen verloren und werden Gruppenzweiten (kommen aber trotzdem weiter). Das zweite Frauen-Doppel der Chinesinnen an #2 gesetzt hat darauf das Spiel gegen die Koreanerinnen extra verloren um nicht Gruppenerste und somit in die gleiche Hälfte der KO-Runde zu kommen. China hat nämlich Gold und Silber mit den beiden Teams angepeilt...

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (01.08.2012, 11:19)


90

01.08.2012, 11:25

Die Athleten unterschreiben bei Olympia etwas? Sie sprechen zumindest den olympischen Eid:

Zitat

Im Namen aller Teilnehmer verspreche ich, dass wir uns bei den Olympischen Spielen als loyale Wettkämpfer erweisen, ihre Regeln achten und teilnehmen im ritterlichen Geist zum Ruhme des Sports und zur Ehre unserer Mannschaften.

Ich finde damit ist ihr Verhalten vertretbar. Wieso sollte man sich nicht auch taktisch verhalten, um einen starken Gegner in früheren Runden bewusst auszuweichen? Sobald es feste Setzlisten gibt, ist Taktik ein Bestandteil, ob man will oder nicht.
Wenn eine Mannschaft vor dem letzten Gruppenspiel schon qualifiziert ist und mit Ersatzspielern aufläuft oder ob man etwas schlechter spielt, da sind doch die Grenzen fließend.