@ Mielke, Fünfjahreswerung und so.
Ich kanns nicht mehr hören.
Deutschland hat im Schnitt der letzten 5 Jahre 20% mehr Punkte gesammelt als Italien.
Streicht man die Bayernpunkte und ersetzt sie durch den durschnittsfaktor der deutschen Clubs pro Jahr dann wär die Punktausbeute insgesamt um die 10% -15% weniger.
Ergo den dritten Platz hätte man auch ohne die Bayern geschafft, spätestens dieses Jahr.
Mir zu wenig für einen unterschwellig geforderten Kniefall an der Säbener Straße.
Eine urbane Legende bleibt eine Legende auch wenn man es tausendmal wiederholt.
Einfach mal behaupten kann jeder, rechnen wir mal nach:
Bayern holte sich in den letzten 5 Jahren (exklusiv diese Saison natürlich)
21 2010/11
27 09/10
20 08/09
20 07/08
17 06/07
= 105 Punkte
Insgesamt holte Deutschland
94
108.5
101.5
94.5
66.5
= 465 Punkte
Das sind immerhin 22.58%
Jetzt aber die viel grauenhaftere Behauptung von dir, Deutschland habe im Schnitt der letzten 5 Jahren 20% mehr Punkte als Italien geholt - das ist kompletter Bullshit.
Italien hat
81
108
91
82
83.5
= 445.5 Punkte geholt.
Das sind nichtmal 5% mehr als Deutschland.
Nichtmal der Koeffizient (da war Italien schlechter, weil sie mehr teilnehmende Vereine hatten aufgrund des besseren Rankings) ist besser, da sinds 69 zu 60 Punkte.
Einzig wenn die Saison 2012 noch mitrechnest, dann hat Deutschland tatsächlich einen 20% besseren Koeffizienten, aber punktemässig ändert sich nicht genug um mehr als 20% vorne zu liegen (Italien -4, Deutschland +24, gibt dann einen Unterschied von knapp 10%). Nur ändert sich dann auch der Bayern-Anteil der Punkte!
Also bitte keine Märchen erzählen und mit falschen Zahlen argumentieren. Ist ja grauenhaft.