Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

31

31.10.2011, 11:31

Die denken wahrscheinlich, dass sie in der nächsten halben Stunde schon einen LKW überholen werden und dass sie dafür lieber schon mal auf der Mittelspur bleiben sollten.

32

31.10.2011, 12:29

jo Lev hats erkannt, ertappe mich selbst oft genug dabei länger als korrekt auf der Mitte zu fahren wenn ich am Horizont den nächsten Brummi sehe. Und wenn ich mit 200 in der Mitte fahre auch wenn die Autobahnfrei ist (was vorkommt), um in den Kurven mehr Polster in beide Richtungen zu haben und einer mit über 200 Sachen ankommt, dann denk ich dass er die 3. Spur gewöhnt ist und ich ihn nicht in eine moralische Zwangslage bringe, wenn er 2 Spuren wechseln muss. Ich finds zudem wenngleich es formell korrekt ist einfach affig, wenn ich vor mir ein Auto sehe was wirklich in jede kleinste Lücke rechts reinprescht um eine halbe Sekunde dannach wieder rauszufahren. Auf der Autobahn in einer Kurve, nutze ich auch schon mal die ganze Fahrbahnbreite ohne zu blinken, wenn kein Auto in Sicht ist. Wäre klarer Regelverstoß, aber nur Korinthenkacker würden da blinken.
Aber zum Thema zurück, wenn neben mir eine linke Spur frei ist und 1 Auto schneller als ich ankommt, dann bleib ich oft in der Mitte, wenn ich auch rechts fahren könnte. Sobald es 2 oder mehr sind (also die untereinander noch ueberholen koennten) fahre ich rechts. Hat sich so eingebürgert, gerade deshalb weil ich eh nicht so oft überholt werde.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

nC_Des

Profi

Beiträge: 1 359

Wohnort: Nordhessen / Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

33

31.10.2011, 12:30

wie ist es eigentlich die Regel in geschlossenenen Ortschaften? :P
Hier in Magdeburg auf der B1 ist Tempo 50 und überholt wird da ständig rechts.


Innerhalb geschlossener Ortschaften ist freie Wahl der Fahrspur. Das heißt, es ist völlig egal, wo man fährt (kein Rechtsfahrgebot) und wo man wen überholt. Aber eine Frage habe ich dazu auch: Wie ist das innerhalb geschlossener Ortschaften auf Autobahnen (Tempo >60)?

34

31.10.2011, 12:34

Ich gehe schwer davon aus, das hier dies genauso gilt, da über 60 und Autobahn.

BTW: Danke wörni für Sidebet :bounce: :bounce: :bounce:

meins meins meins! ;)

35

31.10.2011, 12:42

rechts überholen darfst meines wissens außerhalb geschlossener ortschaften nur bis tempo 60, also im stau oder in zähfließendem verkehr.
andere frage wieso fährst du auf ner komplett leeren 3 spurigen autobahn 120?
wie ist es eigentlich die Regel in geschlossenenen Ortschaften? :P
Hier in Magdeburg auf der B1 ist Tempo 50 und überholt wird da ständig rechts.


in geschlossenen Ortschaften herrscht freie Spurwahl. Daher ist das Überholen rechts immer erlaubt. Stadtautobahnen und dergleichen sind davon ausgeschlossen. Diese sind ja auch als Autobahn gekennzeichnet z.b. daher gelten hier sowieso die Autobahnregeln.

@Woerni
das is ja mal wieder ein geiler fail. hoffentlich war der Einsatz hoch. und sei froh, dass ich nich mit im auto saß. dann wäre er bestimmt doppelt so hoch :P hihihi
nächstes Mal panier ich dich beim darten. (und wir beide panieren marco^^)

36

31.10.2011, 17:12

ich überhole mehr rechts als links, weil die Hamburger zu dumm für's Rechtsfahrgebot sind. Ich fühle mich immer schlecht dabei und habe immer Angst, dass diese Mittelspurspasten (mein Onkel ist ebenfalls ein bekennender Mittelspurfahrer ;( ) doch noch auf die Idee kommen, die Spur zu wechseln, während ich mit 20 - 60 km/h schneller an denen vorbeiziehe. Aber meist mach ich das, weil die linke Spur mindestens so voll ist wie die Mittlere. Und wechseln tun die Mittelspurspasten auf die rechte Spur auch nie (auch nicht nach meinem Überholvorgang, also all' die Sorge jedes Mal umsonst). Somit pro rechts überholen.

Verboten ist das dennoch, ich weiß. und ihr seid alle brav. Achja, ich überhole diese Idioten auf dem rechten Streifen mit voller Aufmerksamkeit (alle Spiegel gecheckt und habe zur Not auch noch den Standstreifen).

Geht also in den Keller und schreit die Wände an ihr Klugscheisser. Und ich bin damit kein Selbstjustizpolizist, sondern erspare mir nur dauerndes Bremsen undin-die-linke-Spur-quetschen.

37

31.10.2011, 17:36

Alles richtig gemacht, ev. noch Kennzeichen aufschreiben und anzeigen nächstes mal


Ja! Sei ein guter deutscher Bürger!

38

31.10.2011, 18:39

Verboten ist das dennoch, ich weiß. und ihr seid alle brav. Achja, ich überhole diese Idioten auf dem rechten Streifen mit voller Aufmerksamkeit (alle Spiegel gecheckt und habe zur Not auch noch den Standstreifen).

fragt sich nur, wer da der idiot ist :)

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

39

31.10.2011, 20:07

bzgl. "in geschlossenen ortschaften"

http://www.fahrtipps.de/frage/rechts-ueberholen.php
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

SenF_Woerni

Erleuchteter

  • »SenF_Woerni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

40

31.10.2011, 20:19

Zitat

Ist schon geil, dass sich 80% der Autofahrer zu den besten 20% der Autofahrer zählen, Wörni hat sich auch sicherlich zu den besten gezählt und denkt dass alle anderen es nicht drauf haben. aber wie man sieht, täuscht er sich gewaltig.


Echt, du kannst das aus meinen Postings rauslesen? Wow, du bist besser als ich dachte.

Btw: Bist du immernoch Bettnässer?

Zitat

fragt sich nur, wer da der idiot ist :)


Laut Michl ich ;)

41

31.10.2011, 21:06

woerni hält sich für den ober autofahrer (n)

42

01.11.2011, 07:44

Mittelspurbummler auf einer 3-spurigen AB die ansonsten frei ist, sind mir völlig egal. Links vorbei und gut.
Wirklich schlimm sind die Linksspurbummler auf 2-spurigen AB...

43

01.11.2011, 08:46

da find ich drängler immer sehr lustig, wenn ich mit nem langsamen auto wie vw t5 unterwegs bin.
der geht halt auf gerader strecke ohne anlauf ca. 145km/h, das scheint aber einigen wennst ne zehn kilometer lange lkw schlange überholst ned genug zu sein (ungeachtet der tatsache, dass meist ein vordermann 50 - 60m vor mir genau die gleiche geschwindigkeit fährt)

standard reaktion:
lichthupe, gay auffahren etc...
was erwarten solche leute?

dass ich von 140 auf 80 runterbremse, mich bei den lkws einsortiere und den überholen lasse, damit er das gleiche theater 50 meter weiter vorne wieder aufführen kann?
das hat mit angepasster, zügiger fahrweise nix zu tun, sondern ist einfach behindert.
kA nebelschluss hat sich ganz gut als antwort auf lichthupe bewährt :D

44

01.11.2011, 09:01

Heut morgen auf ner 2-spurigen Bundesstraße wieder ein typisches Beispiel erlebt: ich biege rechts ab und rolle locker im 2. Gang an eine 50-100m entfernte rote Ampel heran, auf der rechten Spur. Nachdem ich rechts abgebogen bin biegt irgendein alter VW aus der Gegenrichtung aus seiner Sicht links ab und beschleunigt erst nochmal ordentlich auf der linken Spur, bis er dann an der Haltelinie voll abbremsen muss. Obwohl wir die beiden einzigen Autos sind muss er sich also links hinstellen.
Was passiert? Die Ampel schaltet auf grün als ich noch so 20m entfernt bin, immer noch rollend im 2. Gang, und er steht wie festgenagelt vorne auf der linken Spur. Ich, der gestern noch diesen thread gelesen hat, denke mir ich lass ihm mal die Chance locker nach rechts zu fahren und bremse sogar noch etwas ab, nur um ihn nicht rechts zu überholen. Aber das interessiert den gar nicht, er fährt weiter an wie ein LKW mit Anhänger, erreicht irgendwo 300m weiter sogar mal seine Spitzengeschwindigkeit von 70 km/h (Begrenzung 100 km/h), und natürlich immer noch links!
Moral? Nächstes mal wieder direkt rechts vorbei während der noch fast steht

45

01.11.2011, 09:03

dachauer straße? ^^

46

01.11.2011, 09:04

B13, wieso warst du das? :D

47

01.11.2011, 09:06

nee, bin im moment nicht daheim, aber das hat sich so verdächtig nach münchner berufsverkehr angehört^^

btw. hätte sofort an der ampel überholt :D

48

01.11.2011, 09:07

yo 5km außerhalb^^ zählt auch :)

Er war halt schon leicht angefahren als ich ihn hätte überholen können, normal kein problem aber da ich gestern den thread gelesen hab zB 3 Punkte dacht ich heute nicht :O Aber nextes mal wieder X(

49

01.11.2011, 10:06

also um münchen rum kannst bequem rechts überholen. da, wo es vierspurig ist, hast meist sogar noch eine spur sicherheitsabstand, weil auf der 2ten von rechts nie was fährt. genau wie auf der rechten. alle tummeln sich auf den linken beiden spuren, was mMn das Ergebnis dieser Mittelspurfahrerei ist. Da ich dann sogar noch diese freie Spur zur Sicherheit habe, rolle ich dann meist einfach so rechts an allen vorbei. Ich weiß, es ist verboten, aber man nötigt einen dann doch dazu.
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

50

01.11.2011, 10:08

Verboten ist das dennoch, ich weiß. und ihr seid alle brav. Achja, ich überhole diese Idioten auf dem rechten Streifen mit voller Aufmerksamkeit (alle Spiegel gecheckt und habe zur Not auch noch den Standstreifen).

fragt sich nur, wer da der idiot ist :)

Recht haste. Schließt aber nicht aus, dass der Andere auch ein Idiot sein kann ;) es geht in meinem Fall eben gar nicht anders und bisher fahr ich damit gut

51

01.11.2011, 13:51

diese Threads sind immer so unterhaltsam :) diesmal sogar informativ, danke Hummi für den Link, wir lernen daraus:

Zitat

Wenn links höchstens Tempo 60 gefahren wird, dann ist maximal 20 km/h schnelleres Überholen erlaubt.


also auf Autobahnen mit bis zu 80 km/h möglich, das wusste ich schon

Zitat

Auf dem Beschleunigungsstreifen (z.B. Autobahn), aber nicht auf dem Verzögerungsstreifen, ist rechts überholen erlaubt.


Und hier habe ich dazugelernt: ich dachte bis heute, ich darf auch bei der Ausfahrt rechts überholen, wenn diese "Breitstriche" die Fahrstreifen trennen. Darf ich nicht, okay. Oder verstehe ich den Begriff Verzögerungsstreifen falsch?
War doesn't decide who is right, only who is left.

52

01.11.2011, 13:55

Verzögerungsstreifen ist das Teil rechts vor einer Ausfahrt. Da wäre Überholen etwas komisch, weil du da abbremsen sollst, damit du die Kurve richtig erwischst.
Auf dem Beschleunigungsstreifen natürlich bspw. den LKW rechts überholen und dann vor ihm auf die Autobahn. Da ist ja nicht ewig Platz, es ist also ein Gebot der Vernunft.
Wenn sich eine Autobahn gabelt und es diese Breitstriche gibt, dann bist du ja wieder auf einer eigenen Autobahn, nur in räumlicher Nähe zu einer anderen.

53

01.11.2011, 14:03

Ja es sei denn, auf der Autobahn selbst ist es relativ zähflüssig. Wobei das dann wohl wieder als unter 60 und Kolonne zählt...

Wie siehts an Autobahnkreuzen aus? Da hat man ja auch ne Trennung durch breite Streifen, aber nicht unbedingt einen Verzögerungsstreifen. Also 100 kann man bei den meisten locker fahren -> LKW rechts überholen.

54

01.11.2011, 14:21

Mittelspurbefahrer sind eben sehr sicherheitsbewusste Menschen, wharscheinlich meistens ältere Rentner, die schlecht sehen, oder eben etwas egoistischer veranlagte Fahrer oder sie haben ein Auto, dem sie nicht so trauen, was auch immer.

Wenn vorne nen Hindernis kommt, haben sie beide Spuren auszuweichen und sogar noch den Standstreifen. Dagegen die Drängel-Hektiker leben viel gefährlicher. Aber ds kann einem selbstbewussten Mittelspurbenützer egal sein, ob der Drängler rechts oder links in die Pampa kracht, wenn das Überholmanöver misslingt und unser PS-Held seine Fahrkünste überschätzt hatte.

Is auch beim Radfahren so. Ich fahr oft ziemlich mittig, was so manchen Luxusschlittenfahrer aufregt, ders im Stadtverkehr ganz, ganz eilig hat. Aber mir ist ds egal, denn so vermeide ich die Honks, die ihre Tür aufreissen ohne in den Rückspiegel zu gucken. Natürlich haben sich da schon manche ferrari-Fahrer aufgeregt, dass ich sie nicht vorbeigelassen hab und die ganzen shcönen PS so nutzlos waren, aber bisher hat noch keiner gewagt mich von der Strasse zu schieben und einen Kratzer im Lack zu riskieren. Deshalb an alle Mittelstreifenfahrer:

Cool bleiben und nicht zu offensichtlich über die Koleriker im Rückspiegel lachen. :bounce:

55

01.11.2011, 14:25

Verzögerungsstreifen ist das Teil rechts vor einer Ausfahrt. Da wäre Überholen etwas komisch, weil du da abbremsen sollst, damit du die Kurve richtig erwischst.
Auf dem Beschleunigungsstreifen natürlich bspw. den LKW rechts überholen und dann vor ihm auf die Autobahn. Da ist ja nicht ewig Platz, es ist also ein Gebot der Vernunft.
Wenn sich eine Autobahn gabelt und es diese Breitstriche gibt, dann bist du ja wieder auf einer eigenen Autobahn, nur in räumlicher Nähe zu einer anderen.


Punkt 2 und 3 waren mir auch schon bekannt

Punkt 1 werd' ich halt in Zukunft brav beachten, evtl. kennst du München Riem oder ähnliche Ausfahrten ned, da kann ich jetzt 800+ Meter mit 80 hinterm LKW herzuckeln um dann auf 80 runterzubremsen für die voll scharfe Kurve ^^ aber wohl war mir da beim rechts überholen auch bisher schon nicht, da ich so viele Autos kenne bei denen die Blinker kaputt sind ?(
War doesn't decide who is right, only who is left.

56

01.11.2011, 14:30

Ach was, als passionierter Motorsportler mit dem richtigen Auto kann man sicher auf dem 300 Meter Verzögerungsstreifen noch mal auf deutlich >150 kmh beschleunigen, um sich dann kurz vor der Kurve die Scheiben krumm zu bremsen... :D

57

01.11.2011, 14:31

Ich versuch auf dem Verzögerungsstreifen in der Tat nicht rechts zu überholen, auch wenn es sich manchmal anbietet. Ich nehm es da nicht unbedingt 100%ig genau, aber überhol eher noch den LKW links, bevor ich auf den Verzögerungsstreifen ziehe. Man muss ja auch nicht 800m vorher drauf fahren.
Gilt natürlich nur bei relativ freier Autobahn.

58

01.11.2011, 14:34


aber wohl war mir da beim rechts überholen auch bisher schon nicht, da ich so viele Autos kenne bei denen die Blinker kaputt sind ?(
Das is halt die Sache.

Viele Berufs- und Schnellfahrer kapieren nicht, was ihnen oft gegenüber im Auto am Steuer sitzt, z.B. der 80jährige Rentner, der gerade monatelang wegen Krebs im Krankenhaus lang und es gerade nochmal geschafft hat. Der is sicher nicht fit usw. Wir haben soviele Rentner, mich wunders, dass nicht mehr passiert. Aber die fahren halt entsprechend, was sie meinen "vorsichtig" sei. Ein Berufsfahrer sieht das natürlich ganz klar als Verkehrshindernis und regt sich über den Opi auf. Oder Leute, die ihren Führerschein schon seit Jahrzehnten haben und nie was aufgefrischt haben. Die sind oft völlig verunsichert, aber glauben leider an die Macht der Gewohnheit und dass sie schon seit Ewigkeiten kein Unfall hatten. Dazu noch, was du gesagt hast, irgendwelche Defekte am Auto. Klar, das sollte alles nicht sein, aber wenns zu spät ist, hilft das auch nciht mehr.

59

01.11.2011, 15:04

Ich versuch auf dem Verzögerungsstreifen in der Tat nicht rechts zu überholen, auch wenn es sich manchmal anbietet. Ich nehm es da nicht unbedingt 100%ig genau, aber überhol eher noch den LKW links, bevor ich auf den Verzögerungsstreifen ziehe. Man muss ja auch nicht 800m vorher drauf fahren.
Gilt natürlich nur bei relativ freier Autobahn.


Ja genau, lieber mit Vollbremsung aus über 200 kmh von ganz links quer auf den Verzögerungsstreifen ziehen durch diese kleine Lücke zwischen den LKW hindurch, die ja zum Glück Abstand halten. So macht Autofahren gleich viel mehr Spaß. Wo kämen wir hin, wenn dann von hinten einer schneller auf dem Verzögerungstreifen angefahren käme? :P

60

01.11.2011, 15:08


aber wohl war mir da beim rechts überholen auch bisher schon nicht, da ich so viele Autos kenne bei denen die Blinker kaputt sind ?(
Das is halt die Sache.

Viele Berufs- und Schnellfahrer kapieren nicht, was ihnen oft gegenüber im Auto am Steuer sitzt, z.B. der 80jährige Rentner, der gerade monatelang wegen Krebs im Krankenhaus lang und es gerade nochmal geschafft hat.


Jo ist klar. Nur das in der Praxis der notorische Linkespurbummler ein Platzhirsch im besten Alter zwischen 40 und 60 in einer E-Klasse (oder Äquivalent) ist, der meint mit seinem Auto das Recht auf Verkehrspädagogik gleich mitgekauft zu haben.