Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

20.07.2011, 12:31

na is doch so:D unterhalb der uefa-league plätze ist das niveau in spanien teils katastrophal. Denke schon das außerhalb der big4+1,5 england relativ ausgeglichen stark ist, wie die bundesliga (die imho DIE ausgeglichenste ist). Armselige gurkentruppen-ausreißer wie derby county mal außen vorgelassen lol.

92

20.07.2011, 12:46

das mag stimmen - dafür ist deutschland abgesehen von bayern auf den vordersten plätzen ziemlich schwach besetzt, es gibt ausser bayern keine andere gute mannschaft, man wechselt sich ab, es geht rauf und runter - die fehlende konstanz von zwei-drei weiteren topclubs ist was, was deutschland fehlt und deshalb für mich eindeutig hinter england und spanien platziert.
möglicherweise liegt es auch an gewissen finanziellen möglich- bzw. unmöglichkeiten.

mich würd aber hier schon auch interessieren, wie dortmund und schalke ihre schulden webgekommen haben/wollen. generell sieht es zwar in deutschland besser aus als in anderen ländern, aber es ist ja auch nicht gerade so, dass man sorgenfrei leben kann.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

93

20.07.2011, 13:33

dass sie überhaupt noch über deutschen Fußball, FC Bayern und Bundesliga reden wo die doch deutlich hinter Spanien, Barca oder englischer Liga sind :huh:
Schöne Aufzählung :D
naja spanische Liga suxx außer Real und Barca^^

94

20.07.2011, 13:54

ich find überhaupt nicht, dass die sucken.
sevilla, atletico und valencia haben in den letzten paar jahren den uefacup 4mal gewonnen. klar stehen sie im schatten der grossen beiden, gerade was die attraktivität angeht.
spielerisch sind sie imo aber höher einzuschätzen als praktisch alle deutschen vereine.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

95

20.07.2011, 13:57

jo die konstanten Spanier, wo der Titelverteidiger in der Vorrunde ausscheidet
oder die Engländer, wo ebenfalls der Finalist vom letzten Jahr die Quali für Europa gar nicht geschafft hat
Bremen war doch auch 6 Jahre in Folge europäisch. wenn das nicht konstant ist im Profigeschäft weiß ich auch nicht

Jetzt nicht zu sehr blenden lassen von der letzten Saison.
Die Punkte in der UEFA-Rangliste, die uns auf Platz 3 gebracht haben, wurden ja nicht von 20 Mannschaften geholt
bayern, bremen, hamburg, schalke, stuttgart, leverkusen, wolfsburg
manu, chelsea, liverpool, arsenal, tottenham, mancity, everton (, fulham ausreißer)
barca, real, sevilla, valenca, villareal, atletico


keine ahnung warum wir weniger konstanz haben. das bild trügt dank letzter saison
(und dank letzter saison werden sind 4 von 7 der aufgezählten nicht dabei sein)

und über schulden ist deutschland brauchst dir keine sorgen machen in vergleich zu england/spanien/italien :kotz:
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

96

20.07.2011, 13:58

spielerisch sind sie imo aber höher einzuschätzen als praktisch alle deutschen vereine.
zum glück ist das nur deine meinung ... sevilla ... pahahaha
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

97

20.07.2011, 14:40

worf was ich nicht verstehe, ob nun fussballfreie zeit VOR oder NACH der saison ist doch egal? hauptsache die 2.liga macht den lueckenfueller, ansonsten schaut sich den scheiss doch eh keiner an.

hm ja, haste eigentlich recht.
Soso, die 2. Bundesliga ist für euch beiden also ein SCHEISS den sich eh keiner anschaut.
Danke für die Ehrlichkeit. Läst tief blicken.

Was willst du hören? Alle Fußballspiele sind gleich interessant? Du schaust 2. Liga wie Bundesliga - toll. Es ging aber im Thread um die Terminplanung der 2. Bundesliga und ob durch eine verschobene Saison mehr Interesse für sie geweckt werden kann, und wenn ja, ob besser vor oder nach der BuLi-Saison. Premium meinte, letztlich ist es egal, zweite BuLi wird nur als Lückenfüller wahrgenommen. Dem habe ich zugestimmt. Wenn du es natürlich aus dem Kontext reißen musst, nur um einen Punkt zu machen...

Im übrigen, wenn du mal die TV-Zuschauerzahl vergleichst, dann sind da Welten zwischen 2. und 1. Bundesliga. Das ging doch nicht gegen die Fans im Stadion, sondern war auf den TV-Zuschauer gemünzt. Ich schau auch lieber Copa America als zweite Liga. Das hat den Exotik-Faktor und man sieht viel öfter mal etwas neues. Ich schau selbst diesen Liga-Cup, obwohl der Fußball dort aufgrund der noch laufenden Vorbereitungsphase sicher schlechter ist als ein Zweitliga-Spiel. Aber man will ja auch mal die neuen sehen und darüberhinaus, wie sich die Mannschaften in den ersten Testspielen langsam finden und wo der Trainer eventuell korrigiert.

Ist das jetzt Arroganz, Anmaßung, Überheblichkeit, Beschränktheit oder einfach nur eine gute Mischung?

Es setzt mindestens Arroganz von deiner Seite voraus über die Meinung anderer zu urteilen, indem du sie nicht erschöpfend klassifizierst.

@CoK_a_cola: Für dich gilt die gleiche Argumentation wie auch schon für Alex_Lev, siehe dort. Anscheinend gefällt dir, mit einer gewissen geistigen Trägheit andere Argumente vor vornherein zu diskretitieren, um sich nicht mit ihnen auseinandersetzen zu müssen. Sehr reif, sowas. :thumbup:

98

20.07.2011, 14:53

worf was ich nicht verstehe, ob nun fussballfreie zeit VOR oder NACH der saison ist doch egal? hauptsache die 2.liga macht den lueckenfueller, ansonsten schaut sich den scheiss doch eh keiner an.


Premiums Hauptaussage war eher etwas anderes..

aber ich bin kann ohne Probleme auf Sky-Fans wie Premium verzichten die mit 50 Kilo Übergewicht zuhause in ihrem Sessel gammeln und für das moment beste Team die Daumen drücken um sich danach euphorisch in Online-Foren zu äußern!

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

99

20.07.2011, 15:04

worf was ich nicht verstehe, ob nun fussballfreie zeit VOR oder NACH der saison ist doch egal? hauptsache die 2.liga macht den lueckenfueller, ansonsten schaut sich den scheiss doch eh keiner an.

hm ja, haste eigentlich recht.
@CoK_a_cola: mit einer gewissen geistigen Trägheit andere Argumente vor vornherein zu diskretitieren, um sich nicht mit ihnen auseinandersetzen zu müssen.
Wo genau ist Dein Argument, mit dem ich mich auseinandersetzen muss? Richtig es gibt keines! Ziehe mich wieder zurück und komme wieder, wenn ich was zu erzählen oder diskutieren habe. Es macht mir keinen Spaß mit einem Philosophen über Mathematik zu plaudern... ;)

100

20.07.2011, 15:36

was erwartest du von zwei pseudo-fußballfans, die in ihrem leben vor keinen ball getreten haben, auf der couch sitzen, natürlich jedes spiel komplett sehen, alle spieler gleichzeitig beobachtet haben und sich über alles eine meinung bilden können. keine ahnung wie man mit worf oder premse überhaupt über fußball diskutieren soll.

Weil wir keinen Fußball in nem Club gespielt haben kann man sich mit uns nicht vernünftig über Fußball, d.h. Fußballtaktik, diskutieren? Du diskreditierst also etwaige Argumente von uns in einer Fußballdiskussion mit dem Hinweis, wir hätten noch nie in einem Club gespielt.

Aber wenigstens ist der zweite Satz gut. ^^

101

20.07.2011, 15:36

Soso aus dem Kontext gerissen und über die Meinung anderer geurteilt ohne sie erschöpfend zu klassifizieren.
Du stimmst zu das die 2. Bundesliga a) ein SCHEISS ist und b) sich eh keiner anschaut und wunderts Dich über den Gegenwind?
Junge, Junge, Courage hast Du. :stupid:

102

20.07.2011, 15:42

@Worf

Natürlich spielt das eine Rolle weil man sich in eine Lage immer besser hineinversetzen kann wenn man sie selber mal durchlebt hat.
Im Fußball geht nichts über Praxis das merkt man auch schon den Kleinen an.
Du kannst noch so viel sehen oder lesen aber genau deshalb gibt es auch einen Unterschied zwischen Trainings und Spielweltmeistern!!!
Training geschweige denn Theorie können Praxis nicht ersetzen !

Das gleiche Problem gibt es aber auch bei den ganzen Stammtischschwätzern die früher auch mal Kreisliga gekickt aber selber noch nie eine Mannschaft trainiert haben. Gewisse Automatismen und Probleme erkennt man erst wenn man sie selber erlebt hat weil man einfach nicht glauben kann wie bescheuert die meisten Menschen sind.


P.S. Fußball ist immer geil so lange man mit Herzblut spielt und Emotionalität dabei ist. Egal welche Liga oder Altersklasse.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

103

20.07.2011, 15:58

@Eisi: Der Unterschied ist, ich will gar keinen Fußball selbst spielen, mir reicht die Analyse. Ich glaube ja nicht, dass ich durch theoretisches Taktikwissen irgendwie großartig besser auf dem Platz werden würde, sondern nur, dass ich darin ungefähr gleich gut wie jemand anders ist, der sich ebenfalls eingehend mit Fußballtaktik beschäftigt, dazu aber noch gespielt hat. Es geht hier auch nicht um die Trainingsarbeit und wie man eine Mannschaft am besten trainiert etc., sondern nur um die taktischen Aspekte, wie man selbst mit gegebenen Spielern gegen bestimmte Gegner auflaufen und spielen sollte. Das man Flanken und Kopfballspiel oder ne 4er-Kette erst trainieren muss, vollkommen d'arcord.

Um Thermodynamik zu betreiben muss ich kein Molekül sein, um Fußball zu analysieren muss ich kein Fußballer gewesen sein. Sicher ist es hilfreich, aber man kann es auch überschätzen.

104

20.07.2011, 16:19

Nein ist es nicht. Du kannst mir doch nicht erzählen, dass du alle Taktiken durch Spiele im TV erkennst.
Wie willst du denn erkennen wer den Fehler wirklich gemacht hat bzw wann wenn du garnicht alle Taktiken bzw Verhaltensweisen kennst.

Nehmen wir mal an es entsteht eine Situation bei der augenscheinlich einer falsch steht und dadurch eine Chance entsteht.
Vielleicht stand der aber falsch weil die anderen 2-3 sch.. gebaut haben. Man muss schon ein paar grundlegende Dinge wissen. Das kannst du aber nur durch Spiele im TV untermalt von Reif und Co mit Sicherheit nicht lernen. Wie auch?

Wenn du mir das nicht glaubst lade ich dich gerne mal auf eine Trainerschulung bei uns ein da wirst dich wundern wie viele Deppen es gibt obwohl sie angeblich schon soooo lange Trainer sind bzw schon xxx Jahre selber gespielt haben. Man braucht für alles Backgroundinformationen bzw ein bestimmtes Wissen auch für Fußball ^^
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

105

20.07.2011, 16:41

Nicht dass ich der Meinung bin, dass es mich zu einem größeren Experten gemacht hätte aber ich habe sehr wohl Vereinsfussball gespielt, 4 Jahre lang. Wenn ich davon rede dass ich mich auf Fussball im TV freue, dann auf schönen Fussball und etwas fürs Auge. Wenn ich ein dumm rumrotzender, verblendeter Fan wäre, der einen Steifen bekommt, wenn sein Team trotz übelstem Rumgekicke ein 1:0 rauswürgt dann würde ich auch so argumentieren wie skittle. Denn dann hätte ich komplett den Realitätssinn verloren und mein Leben wäre doch recht eindimensional, weil ich Freud und Leid davon abhängig mache, wie gut 11 fremde Menschen gehen einen Ball treten und diesen Aberwitz dann noch schönrede mit Loyalität, Werten und Liebe.
Fussball ist Entertainment, ich schaue zu wie unglaublich elegant ein Messi den Ball führt, oder wie brutal ein Legat den Gegner ummähte. Ich seh die Emotionen, den Kampf, aber auch die Ästhetik und die Schönheit des Fussballs. Aber immer mit einem gesunden Abstand und keinen blinden Fanatismus. Die Streit- und Diskussionskultur in gängigen Forum erweitert das Entertainment um eine interaktive Komponente. Nichts ist schöner als nach einem Spiel mit verblendeten Klappspaten die Auswüche psychologischer Begrenztheit zu erforschen.

Ich liebe also Fussball mit all seinen Komponenten und dafür muss man weder selbst gespielt haben, noch bei Regen in der Kurve stehen. Wenn man diese Einstellung hat, dann s.o. hat man einen Weg gefunden seinem traurigen Leben einen Sinn zu geben. Und menschlich verständlich, redet man sich dieses dann eben auch schön.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

106

20.07.2011, 16:43


P.S. Fußball ist immer geil so lange man mit Herzblut spielt und Emotionalität dabei ist. Egal welche Liga oder Altersklasse.


spielen ja, zuschauen nein.


Nicht dass ich der Meinung bin, dass es mich zu einem größeren Experten gemacht hätte aber ich habe sehr wohl Vereinsfussball gespielt, 4 Jahre lang. Wenn ich davon rede dass ich mich auf Fussball im TV freue, dann auf schönen Fussball und etwas fürs Auge. Wenn ich ein dumm rumrotzender, verblendeter Fan wäre, der einen Steifen bekommt, wenn sein Team trotz übelstem Rumgekicke ein 1:0 rauswürgt dann würde ich auch so argumentieren wie skittle. Denn dann hätte ich komplett den Realitätssinn verloren und mein Leben wäre doch recht eindimensional, weil ich Freud und Leid davon abhängig mache, wie gut 11 fremde Menschen gehen einen Ball treten und diesen Aberwitz dann noch schönrede mit Loyalität, Werten und Liebe.
Fussball ist Entertainment, ich schaue zu wie unglaublich elegant ein Messi den Ball führt, oder wie brutal ein Legat den Gegner ummähte. Ich seh die Emotionen, den Kampf, aber auch die Ästhetik und die Schönheit des Fussballs. Aber immer mit einem gesunden Abstand und keinen blinden Fanatismus. Die Streit- und Diskussionskultur in gängigen Forum erweitert das Entertainment um eine interaktive Komponente. Nichts ist schöner als nach einem Spiel mit verblendeten Klappspaten die Auswüche psychologischer Begrenztheit zu erforschen.

Ich liebe also Fussball mit all seinen Komponenten und dafür muss man weder selbst gespielt haben, noch bei Regen in der Kurve stehen. Wenn man diese Einstellung hat, dann s.o. hat man einen Weg gefunden seinem traurigen Leben einen Sinn zu geben. Und menschlich verständlich, redet man sich dieses dann eben auch schön.

Du hältst dich aber schon ziemlich für etwas besseres und scheinst als einziger zu wissen worum es geht. Weshalb so abschätzig über jemanden sprechen, der sich freut wenn sein Team 1:0 hingewürgt hat? Weshalb ist bei dir die 1. BL anschauenswert, die Zweite jedoch nicht? Was ist denn mit all den Menschen, die ein Team im Stadion oder vor dem TV supporten ohne dass es Barcelona oder Bayern heisst (die überwältigende Mehrheit).
Glaubst du nicht, dass es - neben deinen erwähnten Argumenten des Entertainments

Zitat

... ich schaue zu wie unglaublich elegant ein Messi den Ball führt, oder wie brutal ein Legat den Gegner ummähte. Ich seh die Emotionen, den Kampf, aber auch die Ästhetik und die Schönheit des Fussballs.

noch diverse andere Aspekte gibt, die Fussball unterhaltsam machen? Und weshalb braucht es Abstand um diese Unterhaltung zu geniessen? Das widerspricht doch dem Prinzip der Unterhaltung, man möchte/sollte möglichst nah oder direkt dabei sein.
Und weshalb glaubst du sind alle anderen Diskussionsteilnehmer einer Fussballdiskussion "Klappspaten"? Ist es nicht auch möglich, dass du genauso einer bist mit so einer Arroganz?
Was unterscheidet Fussballdiskussionen von anderen Diskussionsthemen?

Ich liebe Fussball mit "ALL seinen Komponenten" ist doch Blödsinn. Woher entnimmst du, dass deine Ansicht der Komponenten "alle" sind?


Ich habe kein Problem mit der Tatsache, dass viele Leute etwas anderes im Fussball sehen als ich. Ich habe kein Problem, dass viele mit Fussball gar nichts Anfangen können. Aber ich habe ein Problem damit, wenn Leute behaupten, ihre Sichtweise sei die einzige wahre und richtige. Das gilt für die eine wie für die andere Seite, für Fussball wie auch für viele andere Bereiche.
Du kannst gerne versuchen, andere Leute von deiner Meinung zu überzeugen, an einer Diskussion teilzunehmen. Im Voraus aber bereits alle anderen Möglichkeiten auszuschliessen und nur die eigene sehen zu wollen, dass nenne ich nicht diskutieren.

Aber hey, anscheinend dient das hier ja sowieso deiner Unterhaltung, möglicherweise möchtest du genau diese Art von Antwort provozieren um dich bestätigt zu fühlen oder dich daran erfreuen. Vielleicht unterschätze ich deine Fähigkeit, dies alles nur vorzuspielen. Glaubhaft wirkt es jedoch nicht.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (20.07.2011, 17:03)


107

20.07.2011, 17:35

Die Streit- und Diskussionskultur in gängigen Forum erweitert das Entertainment um eine interaktive Komponente.
:D

108

20.07.2011, 17:57

Nein ist es nicht. Du kannst mir doch nicht erzählen, dass du alle Taktiken durch Spiele im TV erkennst.
Wie willst du denn erkennen wer den Fehler wirklich gemacht hat bzw wann wenn du garnicht alle Taktiken bzw Verhaltensweisen kennst.

Nehmen wir mal an es entsteht eine Situation bei der augenscheinlich einer falsch steht und dadurch eine Chance entsteht.
Vielleicht stand der aber falsch weil die anderen 2-3 sch.. gebaut haben. Man muss schon ein paar grundlegende Dinge wissen. Das kannst du aber nur durch Spiele im TV untermalt von Reif und Co mit Sicherheit nicht lernen. Wie auch?

Deine Aussage ist letztlich nur, dass man es im Verein von Leuten gesagt bekommt, die Ahnung haben - oder es selbst erfährt und so lernt. Aber letztlich handelt es sich um ein System und man kann darin Muster suchen. Es ist ja nicht so, dass es nur genau eine Wahrheit gibt. Man versucht es eben zu beschreiben.

Soll ich dich jetzt fragen, ob du der Meinung bist alle Taktiken (was auch immer das sein soll und wie auch immer man dies quantifizieren wöllte) zu kennen? Sicher hat man vom TV eine andere Perspektive als aufm Platz, aber gerade für die Taktik ist die Perspektive vorm TV doch recht gut. Es kommt ja nur auf die Interaktion aller Spieler und des Balls untereinander an, meinetwegen noch etwas auf äußere Bedingungen.

Du kannst genauso wenig erkennen, ob deine Analyse vom Spiel von Bayern München nun "richtig" ist oder nicht, da du nicht deren Trainer bist und du folglich verschiedene Hypothesen auch nicht testen kannst. Ich wage mal zu behaupten das CL-Mannschaften anders reagieren als Kinder-Mannschaften.

Vor diesem Hintergrund kannst man nicht wirklich mehr über Taktik "wissen", wenn man selbst gespielt hat. Man wird dann höchstens eher andere Einschätzungen über verschiedene Taktiken haben.

Gerade deine letzte Aussage bestätigt doch, dass es viele Menschen gibt, welche schon lange Spieler oder Trainer sind, aber trotzdem nicht viel von Fußball verstehen. Praktische Erfahrung scheint also bei weitem nicht alles zu sein, vor allem dann nicht, wenn es nur um die Theorie geht.

@Premse: Sehe ich in Teilen ähnlich. Ich will bei der deutschen Nationalmannschaft lieber, dass sie mit 1:0 gewinnt als das sie schön verliert. Aber trotzdem soll sie so schon wie möglich spielen, sofern es erfolgsfördernd ist. Ansonsten schaue ich in der BuLi auch lieber Bayern vs Dortmund als Augsburg vs Hertha. Aber in der Kneipe will ich am liebsten Konferenz sehen, wenn es keinen absoluten Knaller gibt. Letzte Saison ging mir das andauernde HSV-schauen ziemlich auf den Sack.

109

20.07.2011, 20:19

jo die konstanten Spanier, wo der Titelverteidiger in der Vorrunde ausscheidet
oder die Engländer, wo ebenfalls der Finalist vom letzten Jahr die Quali für Europa gar nicht geschafft hat
Bremen war doch auch 6 Jahre in Folge europäisch. wenn das nicht konstant ist im Profigeschäft weiß ich auch nicht

Jetzt nicht zu sehr blenden lassen von der letzten Saison.
Die Punkte in der UEFA-Rangliste, die uns auf Platz 3 gebracht haben, wurden ja nicht von 20 Mannschaften geholt
bayern, bremen, hamburg, schalke, stuttgart, leverkusen, wolfsburg
manu, chelsea, liverpool, arsenal, tottenham, mancity, everton (, fulham ausreißer)
barca, real, sevilla, valenca, villareal, atletico


keine ahnung warum wir weniger konstanz haben. das bild trügt dank letzter saison
(und dank letzter saison werden sind 4 von 7 der aufgezählten nicht dabei sein)

und über schulden ist deutschland brauchst dir keine sorgen machen in vergleich zu england/spanien/italien :kotz:


Was für ein Bild trügt denn bitte?
Deutschland ist auf Platz 3, HINTER England und Spanien. Etwas anderes hab ich gar nicht gesagt.
Schau doch mal die Teamwertung an, ich hab jetzt einfach mal die Top 20 genommen. Clubs die da drin sind, kann man glaub ich im Moment gut als "Europas Topvereine" nennen.
http://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/uefa…/trank2011.html

1 Manchester United Eng 25.3250 32.5750 28.0000 28.5856 36.6714 151.157
3 Chelsea Eng 26.3250 28.5750 25.0000 22.5856 26.6714 129.157
5 Liverpool Eng 27.3250 24.5750 23.0000 24.5856 15.6714 115.157
6 Arsenal Eng 16.3250 21.5750 22.0000 25.5856 22.6714 108.157
18 Tottenham Hotspur Eng 21.3250 16.5750 12.0000 3.5856 24.6714 78.157


2 FC Barcelona Esp 17.8000 27.7750 28.6624 30.5856 36.6428 141.465
7 Real Madrid Esp 17.8000 14.7750 14.6624 22.5856 33.6428 103.465
11 Sevilla Esp 28.8000 18.7750 10.6624 22.5856 12.6428 93.465
15 Valencia Esp 20.8000 9.7750 13.6624 19.5856 21.6428 85.465
19 Villarreal Esp 3.8000 15.7750 18.6624 10.5856 26.6428 75.465


4 Bayern München Ger 18.9000 22.7000 22.5374 30.6166 24.1332 118.887
12 Werder Bremen Ger 22.9000 15.7000 24.5374 18.6166 11.1332 92.887
20 Hamburger SV Ger 6.9000 18.7000 24.5374 21.6166 3.1332 74.887


9 Internazionale Ita 15.3856 16.0500 13.2750 34.0856 21.3142 100.110
10 AC Milan Ita 26.3856 16.0500 14.2750 19.0856 18.3142 94.110
16 AS Roma Ita 19.3856 19.0500 16.2750 12.0856 18.3142 85.110


Würden wir ein-zwei Jahre zurückgehen, wär das ganze noch krasser (dabei bitte bedenken, dass die letzten beiden Jahre zwei gute für Deutschland waren, trotz/wegen einem oder zwei Startplätzen weniger!), es hat schon mit einen Grund weshalb es Deutschland nach vorne geschafft, bis auf Platz 3 (vor kurzem war Deutschland sogar 5. noch hinter Frankreich).
Mag sein, dass man das als Deutscher nicht sehen oder hören will, aber wenn ich mir diese Statistik anschauen, dann ist für mich ganz klar woran es in Deutschland fehlt, nämlich den Spitzenclubs neben Bayern. Solche, die regelmässig weit kommen und gut vertreten sind. Du hast recht, neben Bayern war Bremen regelmässig/immer europäisch vertreten, geb ich dir recht. Aber schau mal wen England oder Spanien als "zweite Kraft" und dahinter hat. Das ist einfach kein Vergleich dazu.

Deine weiteren genannten Vereine sind übrigens auf Platz 29 (Schalke), 35 (Leverkusen), 36 (Stuttgart), 53 (Wolfsburg) und 70 (Hertha).
In England 42 (ManCity), 46 (Everton), 51 (Fulham). Und in Spanien 23 (Atletico), 44 (Espanyol), 55 (Getafe), 56 (Osasuna).

Wie würdest du diese Statistiken/Ranglisten denn bewerten? Für mich stützt das genau meine These.

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

110

20.07.2011, 21:57

Worf: Warum machst du nicht einen Blog bei Spox auf? Da laufen einige rum, die anscheinend genau so viel gefallen an Taktikanalysen wie du finden und ihr Wochenende damit verbringen, Spiele bis aufs Detail zu analysieren. Da haettest du dann naemlich auch ein paar Leute, die deine Posts wirklich lesen und sich damit auseinander setzen. Ich bezweifel, dass du hier jemals jmd finden wirst, der sich fuer deine Taktik-Posts interessiert. Ich habe jedenfalls schon vor langer Zeit angefangen, sie einfach zu ueberlesen.

Naja, wenigstens siehst du ein, dass man, wenn man nicht selber jahrelang diesen Sport betrieben hat, einige Mechanismen einfach nicht so gut verstehen kann.

Dass Premium ein Spinner ist, der in seiner eigenen Welt lebt, hat er auf den letzten 2 Seiten ja wieder mal bewiesen. Allein die x Vorurteile, die noch eher auf ihn selber als auf uns "verblendeten Klappspaten" zutreffen, schiessen den Vogel ab.

111

20.07.2011, 22:08

Du hättest meine Postings vielleicht mal lesen sollen, um beurteilen zu können ob sie gut sind oder nicht - obwohl ich nie in einem Verein gespielt hab.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

112

20.07.2011, 22:14

Ich habe nicht deine Taktik-Postings gemeint, wenn ich gesagt habe, dass man merkt, dass du noch nie Fussball gespielt hast. Unabhaengig davon habe ich sie mir am Anfang durchgelesen. Du kannst aber nicht ernsthaft erwarten, dass man sich jedes mal seitenlange Postings durchliest, die einem am Ende eh nicht jucken. Das hier ist ein Forum, kein Blog. Deshalb ja auch mein ernst gemeinter Vorschlag, einen Taktik-Blog anzufangen. Gerade bei Spox findest du genug Leute, die sich auch noch wirklich damit auseinander setzen.


@Master: Die Rangliste stimmt im Grossen und Ganzen, aber eben gerade fuer Deutschland ist sie nicht (mehr) represaentativ. Hamburg und Bremen werden in naechster Zeit nicht mal mehr zur BuLi-Spitze, geschweige denn zur Europa-Spitze zaehlen. Ich sehe eher Dortmund, Wob und Lev als dauerhafte Vertreter neben Muenchen in der CL/El. In 5 Jahren kann einfach viel zu viel passieren, als das man diese Jahre als Anhaltspunkt nehmen kann.

Ein weiteres Bsp ist ManCity. Sie werden mit Sicherheit in den naechsten Jahren zu den Top 5 von England gehoeren, sind aber auf Platz 42.

113

20.07.2011, 22:37

@Worf

mit Sicherheit nicht alle aber je mehr man kennt und deren Feinheiten kann man eher beurteilen wer einen Fehler macht und wer nicht.
Ich kann die bei jeder Mannschaft dh auch bei bei Juniorenteams die 9 vs 9 und 7 vs 7 spielen kann ich dir ziemlich schnell die taktische ausrichtung sagen und wir man sich dagegen verhält.

Um als Trainer reagieren zu können ist sowas elementar wichtig und du würdest nicht glauben wie viele das nicht können. Natürlich kann man das auch nach einer weile vielleicht so rausbekommen aber je mehr Hintergrundwissen man hat umso schneller kann man es erkennen und dann auch reagieren.
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

114

20.07.2011, 22:53


Und weshalb glaubst du sind alle anderen Diskussionsteilnehmer einer Fussballdiskussion "Klappspaten"? Ist es nicht auch möglich, dass du genauso einer bist mit so einer Arroganz?
Was unterscheidet Fussballdiskussionen von anderen Diskussionsthemen?


Also gerade hier in BuLi thread kommen teilweise Postings die man mit ideologischer Verblendung in Politikthreads nichtmal annährend vergleichen kann. Das nimmt ja teilweise wirklich abstruse Dimensionen an.
Obwohl du selbst ein sehr eifriger Fan bist, fühlst du dich da glaub ich trotzdem zu unrecht angesprochen. Zwischen dir und leuten wie skittle oder Citrus liegen für mich z.B. Welten. Besagte sind Paradebeispiele dieser gnadenlos verblendeten "Klappspaten" die für ihren Verein eine blaue Wand gelb diskutieren würden. Was die hier teilweise vom Stapel lassen ist entertainment pur ;).

Aber du und leute wie CoK_a_cola, roadrunner, Alex sollten sich da nicht angesprochen fühlen. Bei Eisi z.B: wirds immer nur abstrus wenns um HSV geht ;)

115

20.07.2011, 23:06

Fussball is sehr physisch, also muss man sich auch physisch engagieren, um gute Ergebnisse zu haben, wenn man was dazulernen will. So wie ich das verstanden habe, nimmst du den Sport ansich gar nicht Ernst, sondern willst Spieltheorie machen. Ich finde das heikel. Das ist ein sehr kompliziertes Spiel mit vielen Variablen. Man nehme mal das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=62lkGA5eWQY&feature=related

beliebter Trick, ziemlich nutzlos, aber man braucht Gefühl. Wie willst du das erklären, wenn du es nicht selber kannst? Auf Okocha-Vid, den Meister verweisen, ok.... aber dann braucht man dich eigentlich nicht. Wenn es nicht selber gemacht hast, weisste auch nicht, dass man es am besten hinkriegt, wenn man den Ball nicht ganz einklemmt, sondern nochmal ne ganz kleinen Tick auf der Ferse auftippen lässt, dann kriegt man den Ball richtig hoch. Die ganze Technik kannst dann schon mal vergessen. Irgendwelche Taktik ohne Technik oder ohne dass du weisst, was für Technik deine Spieler haben, ist reine Theorie, so nie anwendbar. Erklärt der Okocha hier ganz lustig:

http://www.youtube.com/watch?v=mznm3kkwoBE&feature=related

Ich stell mir gerade vor, was passiert wenn du Kampfsport lernst, wahrscheinlich sowas:

http://www.youtube.com/watch?v=_51v0EmDVQ4

116

20.07.2011, 23:52

Zitat

Ansonsten schaue ich in der BuLi auch lieber Bayern vs Dortmund als Augsburg vs Hertha.
man beachte die zeitform... worf kann in die zukunft blicken :D:D:D

Sehe es ansonsten aber so wie worf , in teilen ähnlich wie premse... ein team das meine sympathie hat kann durchaus mal ekelhaft grottenkickend 1:0 gewinnen, ich freue mich trotzdem. Sypathien rühren meist nur aus meinen vorlieben für bestimmte spieler und typen, evtl gar trainer, weniger struktur und kultur der vereine, anders kann man einen sympathiepool aus bayern, leverkusen, dortmund, wolfsburg, hertha, stuttgart, nürnberg, hamburg, 1860, werder und mit abstrichen auch bochum auch nicht begründen. Ich hab also viele highlights die saison über, lol. Aber größtenteils will ich einfach nur fußball sehen der mir spaß macht. Ich habs mir auch abgewöhnt privat groß über fußball zu streiten, denn echt jeder typ der in der kurve steht ist der meinung er wäre der prototyp des fußballfans, dessen meinung über jedem andren steht.

edit: und hoffenheim... also... man kann sagen was man will, aber hoffenheimspiele haben meist viel zu bieten ...

117

21.07.2011, 08:23

Wenn ich davon rede dass ich mich auf Fussball im TV freue, dann auf schönen Fussball und etwas fürs Auge. Wenn ich ein dumm rumrotzender, verblendeter Fan wäre, der einen Steifen bekommt, wenn sein Team trotz übelstem Rumgekicke ein 1:0 rauswürgt dann würde ich auch so argumentieren wie skittle.
Na dann viel Spaß mit Heynckes.

Zitat

Original von hiigara
wie gay ... wmca...

118

21.07.2011, 09:48

Ich liebe also Fussball mit all seinen Komponenten und dafür muss man weder selbst gespielt haben, noch bei Regen in der Kurve stehen.

rofl, "ich liebe alle Komponenten" aber alles außer Bayern und Messi "ist SCHEISSE" und ins Stadion gehen ist für Klappspaten...

Mit Fußball hast du in etwa so viel zu tun wie die ganzen Anjas und Tanjas die bei WMs (ev. EMs) aus ihren Höhlen gekrochen kommen, schon "immer" Fußballfan gewesen sind und plötzlich nur noch in Deutschland-Trikots anzutreffen sind und bei jedem Puplic Viewing ihre Verbundenheit zum Fußball beteuern.

Und seit wann steht Bayern für "schönen, ästhetischen Fußball" :whistling: