Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

3 901

08.06.2011, 11:01

Boahhh, Worf. Das sind doch echt Taschenspielertricks, die du hier anwendest.

In deinem Beispiel 1 müssen die ärmeren halt mehr zurückzahlen, weil sie halt auch mehr ungerechterweise (weil keine Kinder) erhalten haben. Das ist ein Nullsummenspiel.

Daraus kann man doch aber nicht folgern, dass ärmere grundsätzlich mehr zahlen müssen, auch wenn sie vorher nicht einen höheren Kinderbetrag erhalten haben.

3 902

08.06.2011, 11:35

Boahhh, Worf. Das sind doch echt Taschenspielertricks, die du hier anwendest.

Nein, ganz und gar nicht. Oder erklär mal. Das Paradox ist vom Nobelpreisträger Thomas Schelling und hat schon seinen Sinn, lies halt selbst. Es ist eigentlich recht bekannt unter Ökonomen als Beispiel dafür, wie die Perspektive darüber entschiedet, ob Menschen etwas für fair oder unfair halten.
Wobei ich mal schätzen würde, dass Thomas Schelling oder dieses Fairness-Paradoxon nur ca. 10% der wirtschaftswissenschaftlichen Studenten kennen.

In deinem Beispiel 1 müssen die ärmeren halt mehr zurückzahlen, weil sie halt auch mehr ungerechterweise (weil keine Kinder) erhalten haben. Das ist ein Nullsummenspiel.

In Beispiel 1 müssen die ärmeren gar nichts zurück zahlen, sie bekommen nur etwas, falls sie Kinder haben. Du meinst vielleicht das zu Vorschlag 1 Äquivalente aus anderer Perspektive?
Es ist als Nullsummenspiel konstruiert, damit es vergleichbar ist. Der Punkt ist, wie schnell sich Intuition und Gerechtigkeitsgefühl täuschen lassen. Das ist kein "Taschenspielertrick" sondern empirische Beobachtung in zahllosen Experimenten. Wieso war/ist Prospect Theory so erfolgreich? Weil sie den empirischen Unterschied zwischen Gewinnen und Verlusten und darauf basierend unterschiedliche Handlungen von Menschen explizit aufgreift und modelliert.

Daraus kann man doch aber nicht folgern, dass ärmere grundsätzlich mehr zahlen müssen, auch wenn sie vorher nicht einen höheren Kinderbetrag erhalten haben.

Daraus soll man erstmal gar nichts folgern, außer, dass man ein und denselben Vorschlag fair bzw. unfair finden kann, je nach Beschreibung bzw. Perspektivwahl. Was halt die Grundaussage von Schellings Fairness-Paradoxon ist.
Wenn du, als trainierter Ökonom, die äquivalenten Formulierungen nicht für "unfairer" hälst, dann gut - aber eine große Mehrheit der Menschen da draußen hat dieses Training nicht und findet die beiden Perspektiven von Vorschlag I und Vorschlag II jeweils fair, obwohl sie gerade eine gegenteilige Lastenverteilung induzieren.

3 903

08.06.2011, 13:29

Das Paradox kenne ich. Da geht es um Krankheiten und wie viele man retten will mit gewissen Wahrscheinlichkeiten.

Mein Punkt war nur, dass dein Äquivalent zu Beispiel 1 nicht wirklich das gleiche war (auch nicht aus einer anderen Perspektive). Aber vielleicht hast du das nur unglücklich formuliert.

3 904

08.06.2011, 14:10

Ich hab mir gerade mal den Beitrag von Icedragon durchgelesen, möglicherweise habe ich da unglücklich formuliert oder einmal "eins" und "zwei" verwechselt.

Ich habe mal eine PDF erstellt, wo ich alle Varianten gegenüber stelle. Da sollte es deutlich werden.

Bei Kindergeld sind die Steuern jeweils höher, damit das Kindergeld finanziert werden kann. Bei Gebührt für Kinderlose sind die Steuern jeweils niedriger, da in den Staatshaushalt durch die Gebühr noch etwas Geld reinkommt.
Jeweils bei Vorschlag 1 und Vorschlag 2 sind in der grau markierten Zeile alle Einträge gleich, d.h. jede Partei und der Staat haben gleichviel Geld zur Verfügung - klar, da ja nur die Perspektive verschoben wurde, real aber nichts anderes passiert ist.

Links sieht man für jeden der Vorschläge jeweils die "faire" und die "unfaire" Perspektive. Die meisten finden fair, wenn arme Familien mehr Kindergeld bekommen als reiche Familien. Genauso finden die meisten fair, wenn reiche, kinderlose Familien eine höhere Gebühr zahlen müssen als arme, kinderlose Familien.
Dazu sind jeweils die anderen Perspektiven, in eine Gebühr oder Kindergeld umgerechnet.

Ich hoffe so ist es verständlich, dass alles nur mit Worten zu erklären ist doch recht kompliziert und da vertut man sich zu leicht.

Die Steuern habe ich jeweils so angepasst, dass man leichter Vergleichen kann - sonst würde der Staat einmal mehr bzw. weniger Geld einnehmen. Dann könnte man sagen, klar, dass eine Sichtweise ungünstiger ist, weil weniger Geld direkt bei den Familien bleibt, der Staat bleibt bei der Gerechtigkeitsbetrachtung im Beispiel ja außen vor. Deswegen habe ich es so normiert, dass der Staat immer die gleichen Einnahmen hat. Die könnte er jetzt auch wieder gleich auf alle verteilen oder einfach nicht weiter beachten.
»AtroX_Worf« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (08.06.2011, 14:15)


Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

3 905

08.06.2011, 21:46

Thx, jetzt verstehe ich es. Man darf halt nicht so banal mit Absolutbeträgen rechnen sondern halt sagen wieviel Prozent vom Brutto nachher übrig bleibt jeweils.

Ein nettes Paradoxon ist übrigens auch das Simpsonsche Paradoxon, kennst du sicher auch. ;)
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

3 906

08.06.2011, 22:13

Thx, jetzt verstehe ich es. Man darf halt nicht so banal mit Absolutbeträgen rechnen sondern halt sagen wieviel Prozent vom Brutto nachher übrig bleibt jeweils.

Das ist ja nicht wirklich die Auflösung, sondern genau die Perspektivsache und dass die meisten Menschen zu kurz denken bzw. Äquivalenz nicht erkennen.

Wenn man sich jeweils die "fairen" bzw. die "unfairen" Versionen ansieht - wer hier würde denn die "unfairen" (äquivalenten) Versionen für "fair" halten?

Ein nettes Paradoxon ist übrigens auch das Simpsonsche Paradoxon, kennst du sicher auch. ;)

Ja, wobei ich das Simpson-Paradoxon jetzt nicht wirklich toll finde. Es überrascht vielleicht auf den ersten Blick, löst sich aber auf den zweiten Blick recht schnell auf.

Ich werbe ja immer für das Bertrand-Paradoxon als sehr instruktives Beispiel!

3 907

15.06.2011, 16:55

Die nächste Simulatin is abgefuckt:

Koch-Mehrin nicht mehr Dr. in LOLWirtschaftsgeschichte. Go FDP. Eins muss man ihr lassen: Sie hat nicht soviel rumgelogen wie unser Lügenbaron aus Münchhausen, sondern sich leise verabschiedet. Aber ich denke, sie kriegt ne satte Abfindung und Rentenansprüche, muss also nicht darben.

:bounce:

3 908

15.06.2011, 21:44

sie will aber die entscheidung anfechten bzw. juristisch prüfen lassen. wie peinlich wird das denn?

3 909

15.06.2011, 21:53

Und es ist ja erst die Spitze des Eisbergs. Es stehen jetzt ja schon wieder die nächsten beiden Uni-Entscheidungn über Spaß-Dissertationen an...
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

3 910

15.06.2011, 23:34

echt? wer ist es diesmal? :love:

3 911

16.06.2011, 00:38

Endlich ist SKM ihren Doktor los. Aber ihre Begründung für die juristischen Schritte dagegen ist ja auch echt peinlich: Die Mängel ihrer Arbeit wären auch alle schon bei Verleihung des Titels bekannt gewesen. lol
Wobei es juristisch imho die intelligenteste Art der Verteidigung ist.

Hoffentlich kommt Chatzimarkakis als nächstes dran...

3 912

16.06.2011, 11:43

Ich bezog mich auf Bijan Djir-Sarai, der gerade in Köln geprüft wird und Jorgo Chatzimarkakis, dessen Arbeit von der Uni Bonn untersucht wird. Natürlich werden da noch einige folgen, bei denen die Unis allerdings noch nichts machen. Vroniplag hat da glaube ich eine recht hohe Vorhersagekraft... ;)
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

3 913

16.06.2011, 12:43

Man könnte der deutschen Wissenschaft leicht einen grossen Gefallen tun: Wenn wir hier mal aufhören würden den "Doktor" immer als Namenszusatz zu benutzen (Ausflug ins Namensrecht überflüssig). Eine Promotion macht einen Menschen nicht besser, es ist streng genommen seine Privatsache. Vielleicht würde dann das Dr. machen als PR-Aktion weniger werden. Allein mir fehlt der Glaube.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3 914

16.06.2011, 19:47

alter schwede, grad mal ne seite zurück gegangen - da ist ja nurnoch TL:DR angesagt, schlimmer als jeder Attilapost ?!

Kann die worf diskussion mal wer in einem satz zusammenfassen ?

3 915

16.06.2011, 21:22

alter schwede, grad mal ne seite zurück gegangen - da ist ja nurnoch TL:DR angesagt, schlimmer als jeder Attilapost ?!

Kann die worf diskussion mal wer in einem satz zusammenfassen ?
Ich habe zur persönlichen Erheiterung nur die Beiträge von Marinero überflogen, aber die Kernaussage lautet wohl wie immer:

Worf: Freiheit = maximal gut; jedwede wertmotivierte Einschränkung = geht gar nicht. Durch Entscheidungstheorie belegt!

Am witzigsten ist die fehlende Reflexion, also die Tatsache, dass seine Meinungen ja auch auf einem ganz spezifischen politisch motivierten Werteset beruhen, aber als solche nicht erkannt werden, sondern ja ganz klar die durch ökonometrische Theorien bewiesene objektive Wahrheit darstellen.
Sprich: Wenn Worf einmal kein Fleisch in der Mensa essen kann, ist die Ökodiktatur am Werk, die Demokratie ist am Ende. Wenn zivilisatorische Errungschaften wie z.b. die solidarische Krankenversicherung durch neoliberale "wenn jeder an sich denkt, ist an jeden gedacht"-Politik gezielt abgeschossen werden, dann ist das nicht wertegesteuert, sondern objektiv sinnvoll.

3 916

16.06.2011, 21:31

es beinhaltet tatsächlich eine gewisse ironie, dass ausgerechnet liberale den begriff der ideologie für ihre eigene position so angewiedert zurückweisen.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3 917

17.06.2011, 13:19

Was erhoffen sich die Grünen eigentlich davon? http://www.welt.de//politik/deutschland/…Bundeswehr.html
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

3 918

17.06.2011, 18:20

ich mag den Spin von der Meldung. Schön den Rechtschreibnazi raushängen lassen (Kritik berechtig, aber nicht der springende Punkt) Aber sich nicht daran stören, dass es in der Tat etwas eigenartig ist, falls es stimmt, dass die Bundeswehr ne geheime, bewaffnete Kommandoaktion macht, um die Mitarbeiter einer Ölfördergeselslchaft zu retten. Da stellt sich schon die Frage, ob das legal war und hätten sie das auch bei ner Caritasorganisation gemacht? :bounce:

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3 919

17.06.2011, 19:14

Wäre also ein Caritasverband oder Personen ähnlicher Institutionen gerettet worden, hätte es keinen Protest der Grünen gegeben?
*** Alles unter 400 Gramm ist Carpaccio ***

3 920

17.06.2011, 19:41

um nochmal auf Koch-Mehrin zu sprechen zu kommen: Wieso behält so jemand sein Abgeordnetenmandat, während man die Kassierin die den gefundenen Flaschenbon und die Sekretärin, die die Frikadellen vorm Müll gerettet hat entlassen konnte, aufgrund von zerstörtem Vertrauensverhältnis?
Finde das unerträglich, dass gerade solche Leute - die ja eine besonders exponierte Position mit Vorbildscharakter innehaben, noch seelenruhig Geld einstreichen und sich offenbar nicht mal ihrer Schuld bewußt sind. So nach dem Motto - selbst schuld wenn ihr mir damals schon geglaubt habt :baaa:

3 921

17.06.2011, 20:37

Wäre also ein Caritasverband oder Personen ähnlicher Institutionen gerettet worden, hätte es keinen Protest der Grünen gegeben?
Die hätten sich wahrscheinlich nicht auf diese Art retten lassen? nichnichnich?


Zitat

um
nochmal auf Koch-Mehrin zu sprechen zu kommen: Wieso behält so jemand
sein Abgeordnetenmandat, während man die Kassierin die den gefundenen
Flaschenbon und die Sekretärin, die die Frikadellen vorm Müll gerettet
hat entlassen konnte, aufgrund von zerstörtem Vertrauensverhältnis?
Finde
das unerträglich, dass gerade solche Leute - die ja eine besonders
exponierte Position mit Vorbildscharakter innehaben, noch seelenruhig
Geld einstreichen und sich offenbar nicht mal ihrer Schuld bewußt sind.
So nach dem Motto - selbst schuld wenn ihr mir damals schon geglaubt
habt :baaa:

weil sie sowieso alle seit je her egomanische Heuchler sind?

Das ist doch keine Überraschung. Ich hab mich übrigens geirrt als ich meinte, sie nimmt es ruhig. Sie will tatsächlich klagen und ihren Doktortitel behalten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (17.06.2011, 20:47)


Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3 922

17.06.2011, 21:41

Zitat

Die hätten sich wahrscheinlich nicht auf diese Art retten lassen? nichnichnich?
Die wären lieber den Heldentod gestorben und hätten gesagt "nein nein nein" von Euch lassen wir uns nicht retten? Ich kenne diverse Leute beim roten Kreuz und ähnlichen Verbänden - auch im Auslandseinsatz - die haben da aber eine ganz andere Position....
*** Alles unter 400 Gramm ist Carpaccio ***

3 923

18.06.2011, 01:33

um nochmal auf Koch-Mehrin zu sprechen zu kommen: Wieso behält so jemand sein Abgeordnetenmandat, während man die Kassierin die den gefundenen Flaschenbon und die Sekretärin, die die Frikadellen vorm Müll gerettet hat entlassen konnte, aufgrund von zerstörtem Vertrauensverhältnis?
Finde das unerträglich, dass gerade solche Leute - die ja eine besonders exponierte Position mit Vorbildscharakter innehaben, noch seelenruhig Geld einstreichen und sich offenbar nicht mal ihrer Schuld bewußt sind. So nach dem Motto - selbst schuld wenn ihr mir damals schon geglaubt habt :baaa:

Rhetorische Frage, dennoch: Reproduktion und Erhalt der (selbst deklarierten) Eliten. :)
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3 924

18.06.2011, 18:11

Vetternwirtschaft bei der SPD: http://www.bild.de/regional/stuttgart/st…97828.bild.html
(Ja ich weiß, böse Propaganda)
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

3 925

18.06.2011, 19:13

jop, genau die gleich masche, die die fdp im entwicklungshilfeministerium gefahren hat :D

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

3 926

18.06.2011, 19:26

doppelnamen sind von haus aus verdächtig...^^
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

3 927

22.06.2011, 21:45

das ist jetzt ein schlechter witz oder? war mir nicht sicher obs in den erheiterungsthread oder hier hin gehört :baaa: :baaa:

Koch-Mehrin bekommt in Brüssel eine stelle im Forschungsausschuss
als Vollmitglied
(wo ist hier der kopf an die wand smiley? )

http://www.spiegel.de/politik/deutschlan…,769950,00.html

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

3 928

23.06.2011, 10:04

Das ist echt absolut lächerlich. Damit diskrediert sich eine Partei doch total.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

3 929

23.06.2011, 10:56

Na da hat Guttenberg doch auch schon eine Anlaufstelle für sein politisches Comeback...
Lächerlich dieser Frau nach den vergangenen Äußerungen noch irgendeinen anderen Job außer Hausmeister beim EP (oder irgendeiner vermeintlich wichtigen Institution for that matter) zu geben...
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.