Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

2 251

21.07.2010, 13:57

Wichtig ist doch das die Schule interessanter gemacht wird, viele Kinder lernen doch nur noch "um nicht durchzufallen" und 1.0er Schüler werden von intelligenten Kindern ausgelacht weil Sie jeden Mist lernen und keine Freizeit mehr haben.

2 252

21.07.2010, 13:59

Zitat

Original von Sheep
Nein, ihm schwebt "nur" die Streichung des Kindergeldes nach 5 Jahren vor. Was das für geborene Kinder bedeutet, ist ihm ziemlich egal, weil der bildungsferne Nachwuchs hätte ja sowieso keinen Nutzen für die Gesellschaft blablablubb.

Das ist keine Benachteiligung, wie ich ausgeführt hatte. Wenn es alle betrifft, so ist es neutral ausgestaltet. Und wenn, dann ist es eher eine Begrenzung von Bevorzugung, d.h. Subventionen - aber sowas kann man nicht als Benachteiligung ansehen. Der Vergleismaßstab müssen in einer Gesellschaft doch alle anderen Gesellschaftsmitglieder sein, und nicht ein inferiorer status quo.

Außerdem hat er nichts über die Streichung des Kindergeldes nach 5 Jahren gesagt. Konkret ging es ihm um die Begrenzung der Sozialhilfe auf insgesamt 5 Jahre. Dies ist ein riesiger Unterschied.

Die empirischen Daten belegen, dass Geburtenraten bei Transferempfängern signifikant höher sind als bei anderen Bevölkerungsgruppen. Im Artikel kann er auch eien Evidenz dafür zeigen, dass die Ausgestaltung des Sozialtransfers dafür mindestens zum Teil verantwortlich ist. In den USA sind die überhohen Geburtenraten gesunken und Frauen haben auch verhütet, als Kinderbekommen und nur deswegen zuhausebleiben sich monetär nicht mehr ausgezahlt hat. Es gibt also mindestens einen Zusammenhang.

Schwächt man diesen Zusammenhang durch eine Transferkürzung, so benachteiligt man nicht, man bevorzugt nur weniger. Das sollte doch klar sein - weil eben die aktuelle monetäre Bevorzugung durch die Ausgetatltung der Sozialtransfers erklärende Kraft bei der Frage nach der höheren Geburtenrate hat.

Ich habe auch weiter ausgeführt, wieso man, nach deienr obigen Logik, eher rassistisch handelt, wenn man dieses System so weiterlaufen ließe. Dem liegt natürlich die (von mir kritisierte) Prämisse zugrunde, dass man den vergleichsmaßstab, der Benachteiligung definiert, frei wählen kann.
Wenn du ihn frei wählen kannst um zu sagen, es handelt sich um Benachteiligung und damit ~Rassismus, so kann er mit der gleichen Begründung den maßstab anders wählen und sagen, dass du sofort ein Rassist bist, schon mit der engen Definition (und nicht nur Vergleibar zu einem).
Hoffentlich ist dieser Widerspruch für dich "Beweis" genug, dass du deine Argumentationskette noch einmal überdenkst.

2 253

21.07.2010, 14:04

Zitat

Original von Juzam
Ich hoffe nicht.. Gibt's in Niedersachen noch die Orientierungsstufe? Also 5+6. Klasse wurde noch zusammen gelernt und danach gab es die Dreiteilung. War zumindest einen Teil der fünften Klasse auf selbiger. Und ich muss sagen, das schwierigste, was wir in Mathe gemacht haben, war die Addition vierstelliger Zahlen. Ich war nur gelangweilt und unterfordert. Es war so eine Art Auffrischungskurs für Kinder, die in der Grundschule offenbar viel verpasst haben.
Aber das lustige war, dass wir ein halbes Jahr später nach S-H umgezogen sind, und ich direkt aufs Gymnasium kam, insofern durfte ich erstmal den ganzen Stoff nachholen, das Niveau war endlich richtig.

Insofern kann ich aus meiner eigenen Erfahrung dieser Primarschule nichts abgewinnen. Schwache Schüler werden mit durchgeschliffen, gute Schüler nicht gefördert.


Wenn ich eins leiden kann, dann wenn Leute ihre vermeintliche intellektuelle Überlegenheit in Sätzen wie

Zitat

ch war nur gelangweilt und unterfordert.
zum Ausdruck bringen.

Ich wollte nur einmal anmerken, dass du ja offensichtlich den ganzen Tag vorm Rechner hängst, in Internetforen deine neoliberalen Ansichten postulierst und WoW spielst wie so ein Suchti, immerhin hast du 14 Siege über Blutkönigin Lana'thel (Heroische Eiskrone, 25 Spieler). errungen (Gott ich liebe Blizzards Privatsphärenpolitik, bald kenne ich sogar deinen Namen)!
Ich behaupte einfach mal: Wenn du in der 6. Klasse an einer Gesamtschule in NDS mal richtig von Mitschülern "mit Migrationshintergrund" vermöbelt worden wärst, dann ständen die Chancen zumindest nicht schlechter, das was anständiges aus dir geworden wäre und nicht so ein redenschwingender Möchtegern-Bessermensch, der sich von Mami und Papi durchfüttern lässt, sein Studium nach Rankings und Einkommensaussichten ausgewählt hat, allen Untermenschen Dummheit unterstellt und die Pest an den Kragen wünscht, aber im Grunde selber nichts auf die Reihe kriegt und seine Zeit in virtuellen Welt vergeudet.
Die Gesellschaft dankt.

Mal ab von der Bildungspolitik. Uiuiui http://www.spiegel.de/politik/deutschlan…707628,00.html :O
Erstaunlich, wie ruhig es um den Guido geworden ist, hoffentlich hält er die nächsten 3 Jahre auch noch die Klappe.

2 254

21.07.2010, 14:19

Zitat

14 Siege über Blutkönigin Lana'thel (Heroische Eiskrone, 25 Spieler)



GZ!

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 255

21.07.2010, 14:28

Zitat

Original von DS_Deadpool
...Gott ich liebe Blizzards Privatsphärenpolitik, bald kenne ich sogar deinen Namen)!


Vorname 3 Minuten
Nachname dauert etwas

2 256

21.07.2010, 14:32

hat jemand die merkel pressekonferenz als link? ich find die grad nirgends

2 257

21.07.2010, 14:55

Zitat

Original von Sheep

Zitat

Original von GEC|Napo
Aber der Artikel ist schon lustig, versucht Heinsohn zu kritisieren, aber beschreibt mein Utopia....Geburtenkontrolle :love:


In dem Glauben, dass du davon selbst nie betroffen sein wirst...

Klar glaub ich das, aber wenn ich unter die Kriterien fallen wuerde unter denen es moralisch verwerflich wäre Kinder in die Welt zu setzen, dann wuerde ich es auch nicht tun....und auch nicht tun wollen.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 258

21.07.2010, 15:08

Zitat

Original von DS_Deadpool
Wenn ich eins leiden kann, dann wenn Leute ihre vermeintliche intellektuelle Überlegenheit in Sätzen wie

Zitat

ch war nur gelangweilt und unterfordert.
zum Ausdruck bringen.

Schön, dass du krampfhaft versuchst, mir etwas anzuhängen, anstatt mal konstruktiv zu werden. Dagegen ignorierst du meine Vorschläge. Ich kann es auch noch einmal groß sagen: Das Problem liegt nicht in erster Linie im Schulsystem, sondern wie so oft beim lieben Geld.
Es wird einfach viel zu wenig ins Bildungssystem investiert: Daher mehr Lehrer, bessere Ausbildung, bessere Ausstattung.

Zitat

Ich wollte nur einmal anmerken, dass du ja offensichtlich den ganzen Tag vorm Rechner hängst, in Internetforen deine neoliberalen Ansichten postulierst und WoW spielst wie so ein Suchti, immerhin hast du 14 Siege über Blutkönigin Lana'thel (Heroische Eiskrone, 25 Spieler). errungen (Gott ich liebe Blizzards Privatsphärenpolitik, bald kenne ich sogar deinen Namen)!

Wenn du schon die Armory heranziehst, dann solltest du auch mal genauer hinschauen, oder vielleicht lernen, richtige Schlüsse daraus zu ziehen. Was für Einträge stehen denn da? Richtig, idR nur 25er Raids mit oft 3-4 Tagen Abstand zwischen den Einträgen. Also bin ich ein Suchti, wenn ich es schaffe, regelmäßig 1-2 Abende die Woche a 3-4 Std. zu raiden? Oh warte, ich gehe auch 2 Abende die Woche zum Tennistraining, bin ich jetzt ein Tennissuchti? Oder ist das gesellschaftlich anerkannt?
Davon abgesehen finde ich es erbärmlich, dass du auf diesem Niveau "diskutierst".

Zitat

Ich behaupte einfach mal: Wenn du in der 6. Klasse an einer Gesamtschule in NDS mal richtig von Mitschülern "mit Migrationshintergrund" vermöbelt worden wärst, dann ständen die Chancen zumindest nicht schlechter, das was anständiges aus dir geworden wäre und nicht so ein redenschwingender Möchtegern-Bessermensch, der sich von Mami und Papi durchfüttern lässt, sein Studium nach Rankings und Einkommensaussichten ausgewählt hat, allen Untermenschen Dummheit unterstellt und die Pest an den Kragen wünscht, aber im Grunde selber nichts auf die Reihe kriegt und seine Zeit in virtuellen Welt vergeudet.
Die Gesellschaft dankt.
Vielen Dank für dieses sinnfreie Geschwafel an Beleidigungen und haltlosen Anschuldigungen. Schön, dass du anderen wünschst, sie würden vermöbelt werden. Waren Linke nicht immer pazifistisch eingestellt? Oder ist das nur fürs Gewissen, damit dieses dann nicht angeknackst ist, wenn du andere persönlich beleidigst?
Ganz große Streitkultur...

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 259

21.07.2010, 15:10

@Napo
Kannst du bitte "moralisch verwerflich" etwas genauer definieren?
Also nur falls du allgemeine moralische Kriterien meintest und keine eigenen.

Danke :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (21.07.2010, 15:11)


2 260

21.07.2010, 15:20

Zitat

Original von Yen Si
@Napo
Kannst du bitte "moralisch verwerflich" etwas genauer definieren?
Also nur falls du allgemeine moralische Kriterien meintest und keine eigenen.

Danke :)


es gibt keine "allgemeine moralische Kriterien", nur so als denkanstoß

2 261

21.07.2010, 15:30

Zitat

Original von Yen Si
@Napo
Kannst du bitte "moralisch verwerflich" etwas genauer definieren?
Also nur falls du allgemeine moralische Kriterien meintest und keine eigenen.

Danke :)


Ist natuerlich schwer da eine Grenze zu ziehen, was eine eigenes und was ein allgemeines Kriterium ist, und wenn ob es ueberhaupt allgemeine moralische Kriterien gibt.

Ich halte es zum Beispiel fuer moralisch verwerflich, als Wiederholungsstraftäter Kinder zu bekommen, da man nicht als Vorbild fuer die Kinder dienen kann. Oder wenn man bereits Kinder hat und diese alle Hartzer ohne Schulabschluss sind.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 262

21.07.2010, 15:47

Das heißt also das der Millionär, der meinetwegen mehrmals wegen Steuerbetrug und Fahrerflucht straffällig wurde sollte keine (weitern) Kinder bekommen?

Und arme Leute auch?
Also Leute die ganz oder teilweise "auf Kosten" einer Gemeinschaft leben?
Auch Aufstocker?

[edit]
Natürlich gibt es allgemeine moralische Kriterien.
Nur u.a. in dieser Frage - gottseidank - nicht. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (21.07.2010, 15:48)


2 263

21.07.2010, 15:52

Zitat

Original von Yen Si
Das heißt also das der Millionär, der meinetwegen mehrmals wegen Steuerbetrug und Fahrerflucht straffällig wurde sollte keine (weitern) Kinder bekommen?
Ja
Und arme Leute auch?
Nein
Also Leute die ganz oder teilweise "auf Kosten" einer Gemeinschaft leben?
i.A. nein
Auch Aufstocker?
Nein

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 264

21.07.2010, 16:13

ah danke.

2 265

21.07.2010, 16:25

Jemanden zwangssterilisieren sind NS-Methoden. Jemandem einfach Geld streichn für Kinder, weil er Fahrerflucht und Steuerbetrug etc. begangen hat, ist kein Recht, das ist Willkür, ganz einfach.

2 266

21.07.2010, 16:30

Zitat

Original von Yen Si
Das heißt also das der Millionär, der meinetwegen mehrmals wegen Steuerbetrug und Fahrerflucht straffällig wurde sollte keine (weitern) Kinder bekommen?

Und arme Leute auch?
Also Leute die ganz oder teilweise "auf Kosten" einer Gemeinschaft leben?
Auch Aufstocker?

[edit]
Natürlich gibt es allgemeine moralische Kriterien.
Nur u.a. in dieser Frage - gottseidank - nicht. ;)


nenn mir bitte ein allgemeines moralisches kriterium

2 267

21.07.2010, 17:12

Heute Nacht kommt 0:15 Uhr auf ARD die Reportage "Kampf im Klassenzimmer".

Zitat

FAZ: Kulturkampf im Klassenzimmer - Was gehst du zu den Deutschen?
Die ARD zeigt heute das Porträt einer Parallelwelt: Eine Schule, an der Deutsche nur noch eine Minderheit sind, an der es auf dem Schulhof täglich hart zugeht und Lehrer angesichts verbohrter Vorurteile resignieren.

Wer Prügel bezieht, bestimmt die Mehrheit, und die Mehrheit bestimmt, was üblich ist. Im Ramadan wird den Deutschen schon mal in die Suppe gespuckt, und wer aufmuckt, den erwarten die Brüder und Cousins vor dem Schultor.
...
In einer Schulstunde wird darüber gestritten, wie man später leben will. Offen erzählen drei arabische Mädchen, wie sie verheiratet werden und dass es schön wäre, wenn der Vater für sie einen netten Mann aussuchte. „Einen, der mich nicht schlagen soll.“ Sie werden hinterher dafür beschimpft, man lässt sich nicht in die Karten gucken! Die Jungen finden, dass man Mädchen in Deutschland zu viele Freiheiten lässt; einer bekundet, er hasse es, wie die sich kleiden. Ein anderer spricht viel von Ehre und Respekt, zwei Begriffe, die zu erklären ihm aber die Worte fehlen. Kulturkampf im Klassenzimmer. Der Arabischlehrer aus dem Libanon tut sein Bestes, um seine Schüler für ein Miteinander und die Vorzüge der deutschen Gesellschaft zu erwärmen. Doch die Eltern beschweren sich, er solle sich nicht in „innere Angelegenheiten“ einmischen.

Wir sind entsetzt, wie sich das immer mehr verschärft“, sagt Brigitta Holford. Sie musste lernen, ihren pädagogischen Anspruch zu verteidigen, gegen aufgebrachte Onkels, Väter, Brüder. Nicht jeder Lehrer bringe diese Kraft auf.

Wer kann, nach dieser Schilderung, noch im Ernst sein Kind auf eine Schule mit solchen Kindern schicken wollen?
Und wie kann/soll die Politik solche Strukturen aufbrechen?

Die deutsche Zivilgesellschaft sollte auch keine übertriebene Tolleranz mehr mit den Eltern und Verwanden dieser Kinder haben. Wer als Migrant in Deutschland leben will, soll sich auch zu unserer Verfassung und liberal-freiheitlichen Tradition der westlichen Demokratie, Meinungsfreiheit und Aufklärung bekennen.

2 268

21.07.2010, 17:33

Ich halte mich selber für einen liberalen, weltoffenen Menschen und mir ist bewusst das ein dosierter Austauch aller Kulturen, Religionen etc. ein Gewinn für die Gesellschaft ist, doch was seit 20 Jahren in Europa abgeht hat mit Integration und konstruktivem Austausch nichts mehr zu tun. Das ist ein für uns nutzloser Zuwanderungsstrom, den man nicht für gut heissen kann, es ist offenkundig dass dies für alle Beteiligten zu Problemen und Nachteilen führt !

Aufgrund der deutschen Vergangenheit wurde dieses Thema zu lange totgeschwiegen, inzwischen reden wir imho nicht mehr von Imigranten und Integration sondern von einer Assimilation!

Leider 20 Jahre to late, wie einige andere essentiellen Dinge in unser Gesellschaft.

2 269

21.07.2010, 17:50

Zitat

Original von AtroX_Worf
Wer kann, nach dieser Schilderung, noch im Ernst sein Kind auf eine Schule mit solchen Kindern schicken wollen?

Niemand, der bei Verstand ist und sich ernsthaft um sein Kind kümmert.

Zitat

Original von AtroX_Worf
Und wie kann/soll die Politik solche Strukturen aufbrechen?

Kann man nicht, arabischstämmige Migranten sind gewaltbereit und lassen keine Veränderung zu. Die verschlagen auch Mitarbeiter vom Jugendamt, wenn diese Kinder aus schlechten Verhältnissen holen wollen. Im aktuellen Spiegel spricht eine Jugendrichterin darüber, wie schlimm die Clans sind, aber auch die "normalen" sind echt schlimm...

Zitat

Original von AtroX_Worf
Die deutsche Zivilgesellschaft sollte auch keine übertriebene Tolleranz mehr mit den Eltern und Verwanden dieser Kinder haben. Wer als Migrant in Deutschland leben will, soll sich auch zu unserer Verfassung und liberal-freiheitlichen Tradition der westlichen Demokratie, Meinungsfreiheit und Aufklärung bekennen.

Richtig. Entweder lösen wir das Problem demokratisch, wozu aber wohl kein Politiker lust hat, oder es endet in einem Bürgerkrieg. Definitiv!

Gerade vor kurzem gelesen, dass z.B. in Berlin Neukölln wegen diesem Pack Securitys im Freibad anwesend sein müssen und selbst dann bilden sich arabische Mobs und verprügeln Leute.


Aufwachen und Augen aufmachen! Sonst ist unser Wohlstand schnell weg.

2 270

21.07.2010, 18:01

Yeah .. lasst uns ein bisschen Hass schüren wenn wir sowieso schon nichts ändern können ..

2 271

21.07.2010, 18:04

neee, lassen wir alles so, wie es ist... schlieslich sind wir deutsche und haben ne vergangenheit. da dürfen wir nichtmal dran denken, irgendwas dagegen zu machen.

2 272

21.07.2010, 18:06

Zumindest drüber reden kann man ja mal... bei den FAZ-Leserkommentaren herrschtr ein Unentschieden zwischen der Freude, dass die ARD solche Zustände wenigstens mal thematisiert und dem Unglauben darüber, dass sie es erst 0:15 Uhr tut.

Den Artikel mit den Security-Männern in den Berliner Freibädern habe ich auch gelesen, letzztes Jahr dazu auh mal eine Reportage gesehen.
Ich glaub im Artikel stand, dass dies jährlich 500.000€ zusätzlich für die Security kostet.

@pitt82: Wie würdest du dich als Vater entscheiden, wenn dein Kind 5 Jahre alt ist und in 1-2 Jahren eingeschult werden würde... Würdest du in betracht ziehen den Wohnort zu wechseln?

2 273

21.07.2010, 18:17

Zitat

Original von AtroX_Worf
Heute Nacht kommt 0:15 Uhr auf ARD die Reportage "Kampf im Klassenzimmer".

Zitat

FAZ: Kulturkampf im Klassenzimmer - Was gehst du zu den Deutschen?
Die ARD zeigt heute das Porträt einer Parallelwelt: Eine Schule, an der Deutsche nur noch eine Minderheit sind, an der es auf dem Schulhof täglich hart zugeht und Lehrer angesichts verbohrter Vorurteile resignieren.

Wer Prügel bezieht, bestimmt die Mehrheit, und die Mehrheit bestimmt, was üblich ist. Im Ramadan wird den Deutschen schon mal in die Suppe gespuckt, und wer aufmuckt, den erwarten die Brüder und Cousins vor dem Schultor.
...
In einer Schulstunde wird darüber gestritten, wie man später leben will. Offen erzählen drei arabische Mädchen, wie sie verheiratet werden und dass es schön wäre, wenn der Vater für sie einen netten Mann aussuchte. „Einen, der mich nicht schlagen soll.“ Sie werden hinterher dafür beschimpft, man lässt sich nicht in die Karten gucken! Die Jungen finden, dass man Mädchen in Deutschland zu viele Freiheiten lässt; einer bekundet, er hasse es, wie die sich kleiden. Ein anderer spricht viel von Ehre und Respekt, zwei Begriffe, die zu erklären ihm aber die Worte fehlen. Kulturkampf im Klassenzimmer. Der Arabischlehrer aus dem Libanon tut sein Bestes, um seine Schüler für ein Miteinander und die Vorzüge der deutschen Gesellschaft zu erwärmen. Doch die Eltern beschweren sich, er solle sich nicht in „innere Angelegenheiten“ einmischen.

Wir sind entsetzt, wie sich das immer mehr verschärft“, sagt Brigitta Holford. Sie musste lernen, ihren pädagogischen Anspruch zu verteidigen, gegen aufgebrachte Onkels, Väter, Brüder. Nicht jeder Lehrer bringe diese Kraft auf.

Wer kann, nach dieser Schilderung, noch im Ernst sein Kind auf eine Schule mit solchen Kindern schicken wollen?
Und wie kann/soll die Politik solche Strukturen aufbrechen?

Die deutsche Zivilgesellschaft sollte auch keine übertriebene Tolleranz mehr mit den Eltern und Verwanden dieser Kinder haben. Wer als Migrant in Deutschland leben will, soll sich auch zu unserer Verfassung und liberal-freiheitlichen Tradition der westlichen Demokratie, Meinungsfreiheit und Aufklärung bekennen.

100% deiner Meinung

2 274

21.07.2010, 18:25

Ich glaube einer Mehrheit ist dieser Meinung.

Aber jetzt kommt die sich anschließende Frage, die bei mir auch schon anklang: Was kann die Politik unternehmen?

Sind Gesamtschulen eine Lösung, verpflichtende Deutschkurse für Migranten, das Verbot von Zweitbeschriftungen in Shops, welche nicht Sprachen der europäischen Union sind?
Brauchen wir eine "Kopftuchsteuer", analog zur Bartsteuer Peter des Großen, der damit sein Land zwangsmodernisieren wollte?

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 275

21.07.2010, 18:41

Zitat

Original von [pG]Sunzi

Zitat

Original von Yen Si
Das heißt also das der Millionär, der meinetwegen mehrmals wegen Steuerbetrug und Fahrerflucht straffällig wurde sollte keine (weitern) Kinder bekommen?

Und arme Leute auch?
Also Leute die ganz oder teilweise "auf Kosten" einer Gemeinschaft leben?
Auch Aufstocker?

[edit]
Natürlich gibt es allgemeine moralische Kriterien.
Nur u.a. in dieser Frage - gottseidank - nicht. ;)


nenn mir bitte ein allgemeines moralisches kriterium


Nö.
Ich schätze dich jetzt nicht so doof ein, dass du nicht ein paar einfache allgemeine moralische Grundsätze kennst.
Ergo willst du auf irgendwas hinaus...
Und das interessiert mich nicht.

2 276

21.07.2010, 18:50

Zitat

Original von AtroX_Worf
Aber jetzt kommt die sich anschließende Frage, die bei mir auch schon anklang: Was kann die Politik unternehmen?

Sind Gesamtschulen eine Lösung, verpflichtende Deutschkurse für Migranten, das Verbot von Zweitbeschriftungen in Shops, welche nicht Sprachen der europäischen Union sind?
Brauchen wir eine "Kopftuchsteuer", analog zur Bartsteuer Peter des Großen, der damit sein Land zwangsmodernisieren wollte?


Bei den Schulen würde ich Leute mit Migrationshintergrund einzeln in Klassen stecken. Wenn ein Araber allein unter Deutschen ist, bleibt ihm nur die Anpassung (positiver formuliert: die Integration). Das muss man auch garnicht per Gesetz erzwingen: Einfach den Eltern bei der Einschulung anbieten, dass ihr Kind in eine andere Schule kommt (zur Not eben mit dem Bus), mit der Argumentation, dass es besser für dessen Zukunft sei. Selbst wenn viele Eltern das ablehnen, gelangen immer noch einige Kinder mit Migrationshintergrund in eine bessere Lernumgebung. Diese Maßnahme würde nicht mal etwas kosten...

Deutschkurse sind doch Pflicht für Immigranten, meinte Dude nicht etwas in die Richtung? Das Problem war (soweit ich mich erinnere), dass da wenig Geld bereitstellt. Aber Investitionen dort würden sich ja lohnen...

Zweitbeschriftungen sind doch integrationsfördernd, so sieht der Immigrant jederzeit die Übersetzung in die Landessprache und lernt wenigstens ein paar Brocken. Im besten Fall motiviert ihn das dazu, immer mal wieder die Landessprache zu sprechen und so seine mageren Kenntnisse allmählich zu verbessern.

Kopftücher sind aus gesellschaftsliberaler Sicht eine zwiespältige Sache. Einerseits soll jeder anziehen können was er will (solange er / sie im Rahmen des Anstands bleibt), andererseits tragen die muslimischen Frauen die Kopftücher nicht immer aus Überzeugung, sondern manchmal nur aus Konformität. Wobei das Tragen bestimmter Kleidung aus Konformität ja nun weitverbreitet ist, ich komme auch nicht mit meinem Spiderpig-T-Shirt auf Arbeit.

2 277

21.07.2010, 19:08

Zitat

Original von Yen Si

Zitat

Original von [pG]Sunzi
nenn mir bitte ein allgemeines moralisches kriterium

Nö.
Ich schätze dich jetzt nicht so doof ein, dass du nicht ein paar einfache allgemeine moralische Grundsätze kennst.
Ergo willst du auf irgendwas hinaus...
Und das interessiert mich nicht.

Trivialerweise gibt es nichts absolutes, schon gar keine absoluten moralischen Grundsätze. Diese existieren immer nur in einem Kontext, und sind zumindest bzgl. diesem endogen.

Ich kann mir keinen Grundatz vorstellen, wo ich mir nicht gleichzeitig auch ein Gegenbeispiel konstruieren könnte, wo er nicht mehr gilt. Selbst bei solchen Sachen wie "du sollst nicht töten".

Eventuell kann man sagen "mache nur, was dir selbst nützt", es ist recht schwer dagegen etwas zu konstruieren.

Zitat

Original von Sheep
Bei den Schulen würde ich Leute mit Migrationshintergrund einzeln in Klassen stecken. Wenn ein Araber allein unter Deutschen ist, bleibt ihm nur die Anpassung (positiver formuliert: die Integration). Das muss man auch garnicht per Gesetz erzwingen: Einfach den Eltern bei der Einschulung anbieten, dass ihr Kind in eine andere Schule kommt (zur Not eben mit dem Bus), mit der Argumentation, dass es besser für dessen Zukunft sei. Selbst wenn viele Eltern das ablehnen, gelangen immer noch einige Kinder mit Migrationshintergrund in eine bessere Lernumgebung. Diese Maßnahme würde nicht mal etwas kosten...

Ich glaube nicht, dass dies sonderlich praktikabel wäre. Lange Wegstrecken sind, gerade für kleinere Kinder, alles andere als toll. Zudem bauen sie dann einen Freundeskreis auf, den sie nciht mal schnell mit dem Fahrrad besuchen können, Eltern können die Kinder nicht mehr einfach von der Schule abholen etc.
Räumliche Strukturen spiegeln sich fast zwangsläufig in der Schule nieder, da sich lokale Phänomene immer lokal zeigen.

Zitat

Original von Sheep
Deutschkurse sind doch Pflicht für Immigranten, meinte Dude nicht etwas in die Richtung? Das Problem war (soweit ich mich erinnere), dass da wenig Geld bereitstellt. Aber Investitionen dort würden sich ja lohnen...

Nicht der Besuch der Kurse sollte Pflicht werden, sondern sich in deutsch unterhalten zu können, d.h. das Ergebnis!

Zitat

Original von Sheep
Zweitbeschriftungen sind doch integrationsfördernd, so sieht der Immigrant jederzeit die Übersetzung in die Landessprache und lernt wenigstens ein paar Brocken. Im besten Fall motiviert ihn das dazu, immer mal wieder die Landessprache zu sprechen und so seine mageren Kenntnisse allmählich zu verbessern.

Du bist auch ein idealistischer Träumer, oder?
Ich habe das Wort "Zweitbeschriftungen" euphemistisch benutzt als Synonym für ganze Straßenzüge, in denen kein Deutscher mehr einkaufen gehen könnte, weil er die Aushänge nicht versteht. Ich habe dies einmal live in Duisburg gesehen, ansonsten nur im Fernsehen.

Zitat

Original von Sheep
Kopftücher sind aus gesellschaftsliberaler Sicht eine zwiespältige Sache. Einerseits soll jeder anziehen können was er will (solange er / sie im Rahmen des Anstands bleibt), andererseits tragen die muslimischen Frauen die Kopftücher nicht immer aus Überzeugung, sondern manchmal nur aus Konformität. Wobei das Tragen bestimmter Kleidung aus Konformität ja nun weitverbreitet ist, ich komme auch nicht mit meinem Spiderpig-T-Shirt auf Arbeit.

Man könnte ja sagen, die Bzurkas verstoßen gegen das Vermummungsverbot, da hätte sich diese Sache schonmal erledigt (wobei es verfassungsrechtlich sicher nicht höher als Religionsfreiheit einzuordnen ist, weswegen dies praktisch wohl nicht funktioniert).

Natürlich ist dies aus liberaler Sicht ein Problem, aber eventuell muss man da vielleicht unliberal sein, wie Peter der Große mit seiner Bartsteuer.

2 278

21.07.2010, 19:13

In erster Linie sollte man verhindern, dass sich Parallelgesellschaften und Schulen mit einem derart schlechten Querschnitt der Gesellschaft bilden - dazu zählt in letzter Konsequenz auch die Einführung von Gesamtschulen.

Indem man ein Feindbild generiert - wie es Maxpower zum Beispiel tut - erreicht man nur das genau Gegenteil. Gesellschaftliche Veränderungen sind ein Prozess - niemand kann einfach n Schalter umlegen und sich frei von seiner Erziehung und Sozialisation machen. Das was ihr jetzt erlebt - der völlige Stillstand dieser Parallelgesellschaften - ist ein Produkt von Ausgrenzung, Vorurteilen und mangelhafter Integration. Selbst die gesellschaftliche Entwicklung in den Herkunftsländern der Menschen mit Migrationshintergrund geht völlig an denen vorbei.

2 279

21.07.2010, 19:16

Zitat

Original von Yen Si

Zitat

Original von [pG]Sunzi

Zitat

Original von Yen Si
Das heißt also das der Millionär, der meinetwegen mehrmals wegen Steuerbetrug und Fahrerflucht straffällig wurde sollte keine (weitern) Kinder bekommen?

Und arme Leute auch?
Also Leute die ganz oder teilweise "auf Kosten" einer Gemeinschaft leben?
Auch Aufstocker?

[edit]
Natürlich gibt es allgemeine moralische Kriterien.
Nur u.a. in dieser Frage - gottseidank - nicht. ;)


nenn mir bitte ein allgemeines moralisches kriterium


Nö.
Ich schätze dich jetzt nicht so doof ein, dass du nicht ein paar einfache allgemeine moralische Grundsätze kennst.
Ergo willst du auf irgendwas hinaus...
Und das interessiert mich nicht.


ich will nur dir zeigen, dass es keine allgemeinen moralischen grundsätze gibt :D

2 280

21.07.2010, 19:19

Zitat

Original von pitt82
In erster Linie sollte man verhindern, dass sich Parallelgesellschaften und Schulen mit einem derart schlechten Querschnitt der Gesellschaft bilden - dazu zählt in letzter Konsequenz auch die Einführung von Gesamtschulen.

Aber soll man Gesamtschulen bilden und damit unter Umständen das Gesamtniveau senken, nur damit die Migrantenkinder besser mitgezogen werden? Wie kann man es vor "normalen" Kindern verantworten, dass sie in heterogeneren Klassen lernen müssen und eine suboptimale Förderung erhalten?
Jede Förderung, welche an gesamtschulen stattfindet, könnte auch in einem gegliederten Schulsystem stattfinden und hätte da den Vorteil, auf größere homogene Gruppen zu treffen.

Zitat

Original von pitt82
Indem man ein Feindbild generiert - wie es Maxpower zum Beispiel tut - erreicht man nur das genau Gegenteil. Gesellschaftliche Veränderungen sind ein Prozess - niemand kann einfach n Schalter umlegen und sich frei von seiner Erziehung und Sozialisation machen. Das was ihr jetzt erlebt - der völlige Stillstand dieser Parallelgesellschaften - ist ein Produkt von Ausgrenzung, Vorurteilen und mangelhafter Integration. Selbst die gesellschaftliche Entwicklung in den Herkunftsländern der Menschen mit Migrationshintergrund geht völlig an denen vorbei.

D.h. wir sollten uns ändern? Und wie genau?
Du würdest die Chancen deines eigenes Kind dafür benutzen, um gesellschaftliche Missstände auszugleichen?