Quoted
Oppositionsführer Pedro Passos Coelho hat am Mittwoch Spekulationen über eine Blockade zurückgewiesen - und Sócrates seine Unterstützung zugesagt. Der Konservative teilte mit, die Opposition werde die Sparmaßnahmen mittragen. Das Programm soll damit noch in diesem Jahr in Kraft treten. Die Regierung plant unter anderem, die Gehälter im öffentlichen Dienst einzufrieren und die Steuern für überdurchschnittliche Einkommen zu erhöhen.
Quoted
Original von La_Nague
ich bin dafür wir kaufen Griechenland auf und entfernen die nervigen Ureinwohner von den Stränden.
ihre hässlichen Städte und verdörrten Landschaften können die auch behalten.
Quoted
Original von Sheep
Deutschland hat auch ganz gut von der EU profitiert, die anderen Länder haben ja bisher sehr gut als Absatzmarkt getaugt. Die gemeinsame Währung hatte daran einen guten Anteil.
Quoted
Original von FunBeatle
Man darf nicht vergessen dass D noch immer mit den Kosten der Wiedervereinigung zu kämpfen hat, speziell unser Rentensystem wird uns noch viel Freude machen![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "E_Mielke" (Apr 28th 2010, 8:34pm)
Quoted
Original von _Icedragon_
Quoted
Original von La_Nague
ich bin dafür wir kaufen Griechenland auf und entfernen die nervigen Ureinwohner von den Stränden.
ihre hässlichen Städte und verdörrten Landschaften können die auch behalten.
du meinst die saufenden, pöbelnden dicken deutschen touristen, die sich auf griechenlands stränden tümeln??![]()
Quoted
Original von Rommel
ob umlageverfahren oder deckungsverfahren ist egal, in jedem fall muss der konsum der alten durch die wirtschaftstätigkeit der jungen finanziert werden. wird zu viel zurückgelegt gibts später ne inflation. in den vorlesungen zu sozialer sicherung geschlafen?
This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Apr 28th 2010, 11:14pm)
This post has been edited 3 times, last edit by "Rommel" (Apr 28th 2010, 11:26pm)
Quoted
Original von Rommel
ich geh mal davon aus dass du realwirtschaftlich das ganze schon auf dem schirm hattest, also das dahingegend gemeint hast, dass die verteilung die anreize verändert.
Quoted
Original von Rommel
wenn man später zwar mehr verdient weil man weniger abgaben zahlen muss, aber das verdiente geld weniger kaufkraft hat, bleiben die anreize aber gleich, alle anderen nichtwirtschaftenden konsumenten(frauen arbeitslose) auf welche die last durch deren verminderte kaufkraft abgewälzt werden könnte, werden ja auch entsprechende zahlungsanpassungen fordern
Quoted
Original von Rommel
außerdem betrachtest du immer nur die finanziellen, materiellen und ansehens anreize. man geht immer mehr vom mündigen konsumenten und es wird immer massiver sozial und ethisch sowie non-manipulatives wirtschaften gefordert und daran die konsumnachfrage und die arbeitsangebotsmenge und -struktur gebildet. das neoliberale paradigma hat zunehmend weniger basis in den habitus der menschen. und die individualitätsideologie ist zugunsten einer teilhabeideologie im rückzug.noch funktioniert das zwar ganz gut aber das neoliberale schiff fängt an zu sinken
Quoted
Original von kOa_Borgg
edit: abgesehen davon teile ich rommels meinung. das ansparen von geld oder aktien nützt doch garnix. schlussendlich müssen die waren, die damit gekauft werden sollen erwirtschaftet werden. ob das nun durch "uralte aktien" oder über umlage finanziert wird ist doch völlig hupe. dazu brauch ich nichtmal ne vwl/bwl vorlesung. das ist sowas von glasklar. ich weiß garnicht was es da zu diskutieren gibt worf...
Quoted
Original von kOa_Borgg
der einzige unterschied ist, dass man (derzeit noch) mit dem umlagesystem lokal an D gebunden ist. die andere form der vorsorge geht weltweit. man kann damit evtl zurzeit noch asymmetrien ausnutzen. theoretisch ist das aber völlig banane.
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Apr 28th 2010, 11:34pm)
Quoted
Original von Zecher_Falcon__
Rentensysteme sind meiner Meinung nach einfach nur da, weil die Menschen zu dumm sind. Vielleicht entfallen die ja in ferner Zukunft, wenn wir mehr in Bildung investieren und die Anreize entsprechend anpassen.
Quoted
Original von AtroX_Worf
Der zweite wichtige Punkt war, dass eine Umlagefinanzierung nur auf der relativ schmalen Basis der deutschen Wirtschaft fusst, während eine Kapitalanlagefinanzierung auf der gesamten Weltwirtschaft fußen könnte. Konkret bedeutet dies, man streut sein Risiko breiter und ist nicht nur von der Entwicklung in Deutschland abhängig.
This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Apr 29th 2010, 9:25am)
This post has been edited 1 times, last edit by "Zecher_Falcon__" (Apr 29th 2010, 9:31am)