Viele der Kritikpunkte von damals, als das iPhone vorgestellt wurde, sind immer noch vorhanden. Besonderes die Hardware: Akku immer noch nicht austauschbar, keine Hardwaretastatur, keinen Blitz, keine Erweiterung des Speicher, Fettflecken auf dem Bildschirm, all dies ist immer noch wie beim ersten Modell. Was hat sich denn da groß verändert? Die Hardware ist im Laufe der Zeit an allen Ecken nur etwas schneller geworden, sonst nichts.
Zitat
Original von kOa_Mastervigi, nicht so naiv bitte. du weisst doch selber genau, dass das iphone vor 2 jahren tatsächlich bloss ein überteurtes gadget war, da einerseits mobiles internet noch massiv teurer war (zumindest in der schweiz) und das iphone selber noch viel zu viele kinderkrankheiten und grundlegende fehler hatte. die wurden ausgemerzt, verbessert und siehe da, plötzlich gehts. es ist nicht nur einfach nur ein "cooles teil", sondern auch wirklich gut.
Zitat
Original von der Vigilant In zwei Jahren...
Zitat
Original von der Vigilant
Viele der Kritikpunkte von damals, als das iPhone vorgestellt wurde, sind immer noch vorhanden. Besonderes die Hardware: Akku immer noch nicht austauschbar, keine Hardwaretastatur, keinen Blitz, keine Erweiterung des Speicher, Fettflecken auf dem Bildschirm, all dies ist immer noch wie beim ersten Modell. Was hat sich denn da groß verändert? Die Hardware ist im Laufe der Zeit an allen Ecken nur etwas schneller geworden, sonst nichts.<br /><br />
Die eigentlich Änderungen gab es bei der Software: Copy & Paste, MMS, etc. Bei der Software! Wenn man also fast nur durch Änderungen der Software aus Schund ein geiles Teil machen kann, unterstreicht man eigentlich nur das Credo von Apple, dass die Software das Ausschlaggebende ist und man macht sich nicht glaubwürdig, wenn man nur reine Daten vergleicht, ohne ein entsprechendes Gerät je benutzt zu haben.<br /><br />
Aber selbst diese erste Rev. stellte einen Umbruch bei denn Handys da, schließlich ahmen wohl sämtlich Firmen dies nach. Ob es überteuert war, das kommt immer auf den Standpunkt an. <br /><br />
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (29.01.2010, 19:02)
Zitat
Original von WW|VisioN
Cool wär noch ein kleiner Haken wie beim Bilderrahmen an alle Seiten,
dann könnt ich mir das Ding neben das Bett hängen.
Zitat
Original von Gottesschaf
..
Ein Apple-Produkt werde ich mir aber vorerst nicht wieder kaufen, seitdem bei meinem ersten iPod (gekauft Anfang 2005) der Akku nach einem Jahr kaputt ging und ich dann mit Erstaunen feststellen musste, dass nur Apple den für 100 Euro wechseln lässt. Seitdem meide ich Apple-Produkte.
Zitat
Original von toblu
das mit flash is auch geil![]()
Zitat
25. Mai 2010 Der weltgrößte Elektronik-Hersteller Foxconn und Produzent des iPads von Apple sieht sich mit einer Serie von Selbstmorden unter seinen Arbeitern konfrontiert. Am Dienstag starb abermals ein Mitarbeiter, nachdem er sich vom Dach des Werkes im südchinesischen Shenzhen gestürzt hatte, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Es war der neunte Todesfall und elfte Sturz dieser Art in dieser Fabrik in diesem Jahr. Zwei Mitarbeiter wurden bei versuchten Selbstmorden schwer verletzt. Anzeige Foxconn unterhält in Shenzhen eine der größten Fabriken der Welt, in der Handys, Computer und Spielkonsolen gebaut werden. Fast 250.000 Menschen arbeiten auf dem Werksgelände, heißt es. Arbeiter schlafen in Sälen mit bis zu hundert Menschen in Etagenbetten. Sechs Tage in der Woche arbeiten sie, ein Monatslohn von rund 200 Euro gilt als üblich.
Zitat
Original von jens
außerdem ... 10 selbstmorde auf 800000 menschen im einem jahr ? ist das wirklich so viel ? kann mir kaum vorstellen dass die selbstmordrate in deutschland - bei deutlich höherem lebensstandard - so viel geringer ist ?!
Zitat
Original von wiki
Nach neuen Meldungen beträgt die übliche Arbeitszeit eines Arbeiters bei Foxconn 12h am Tag, 6 Tage pro Woche und wird mit umgerechnet 240€ bezahlt, wobei die Kosten für Mahlzeiten und eine Übernachtung übernommen werden. Der psychische Druck hingegen ist enorm, da es z. B. festgelegte Zeiten für den Toilettengang und ein Sprechverbot am Arbeitsplatz gibt sowie persönliche Diffamierung durch den Vorarbeiter wenn die harten Regeln nicht eingehalten werden.[4] Außerdem müssten die rund 400.000 Arbeiter der beiden Fabriken auf engstem Raum zusammenleben. Das Verlassen des Fabrik- und Wohngeländes, welches eine Einheit darstellt, sei für viele der Arbeiter nur mit einer Sondergenehmigung erlaubt.
Zitat
Original von TKCB_Cranberry_ Ganz zu schweigen dass nur von Apple genehmigte Software auf dem Ding läuft...man kauft die Zensur auch gleich mit...kann den Hype nicht verstehen. Ich hoffe, das hat bald ein Ende...