Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
Edda ich hab eigentlich gedacht ich schreib zu dem was du sagst nicht mehr, aber deine zum himmelschreiende dämlichkeit ist nicht nicht mehr zu ertragen. Du bist scheinbar nicht mal fähig einfachste Zusammenhänge herzustellen.
Zitat
Meine Vorschläge wren für die Korrektur des Sozialsystems und haben nur ganz teilweise mit den Zahlen zui tun die du da postest. Aus deinem eigenen Link geht schon hervor das die neuverschuldung gerade mal 140 Milliarden sind und alleine davon auf das Konjunkturpaket II schon 50 Milliarden entfalllen.
Zitat
Wo ist nun der Bezug von meinen Vorschläge und deinem völlig unzusammenhängenden Gelaber? Null. Wie immer was von dir kommt, sinnfrei und der Diskussion abträglich. Dich einzubeziehen macht keinen Sinn, da du ja nicht mal fähig bist du Argumente den Themen zuzuordnen.
Zitat
Und du dummer Idiot weisst ja nicht mal das ich überhaupt mache, da ich nichts mit der Kriese zu tun habe, denn ich arbeite in keinem der bankenbereiche ( und meine ganze Bank tut das nicht) die mit der Krise zu tun hatten. Allerdinfs müsste du dafür verstehen woher die Krise überhaupt kommt, aber da hakts an den Basics wie überhaupt das bankensystem funktioniert wie wir schon in anderen Threads gesehen haben.
Aber für dich reichts gerade mal für Alle Banken=Krisenauslöserm, was mehr als falsch ist.
Bist du dir nicht selbst peinlich? Was willst du eigentlich hier, du hast nichts beizutragen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (27.10.2009, 15:38)
Zitat
Original von Randy Hicky
Die Problemlage des Staates wird nicht durch die Abschaffung des Sozialstaates oder durch höhere Beiträge gelöst, wir selbst müssen unseren Lebensweg umgestalten ansonsten wird unsere Gesellschaft den Wandel nicht verkraften.
Zitat
Emeritierung
Ein emeritierter Hochschullehrer (Emeritus bzw. Emerita) befindet sich in einer Art Teil-Ruhestand; er hat sich das lebenslange Recht erworben, sich von den Alltagspflichten zurückzuziehen. Er muss sich somit – sofern er vorher Institutsvorstand war – nicht mehr um die Verwaltung des Instituts kümmern, und verliert gegebenenfalls seinen Sitz im Senat oder Fakultätskonvent. Er braucht keine Lehrveranstaltungen mehr zu halten – kann dies jedoch noch weiter tun. Eventuell kann er noch ein Dienstzimmer benutzen, um Forschungsarbeiten weiter zu betreiben oder neue aufzunehmen. Außerdem darf ein Emeritus kraft seines Amtes beispielsweise Magisterkandidaten, Diplomanden und Doktoranden betreuen, Mitglied akademischer (nicht aber staatlicher) Prüfungskommissionen, Berufungskommissionen und anderen Kommissionen sein. Er kann zudem, wie ein pensionierter Professor, Gutachten erstellen, etwa für Gerichte oder Staatsanwaltschaften.
Zitat
Original von Randy Hicky
Wie gut das wir alle Hochschullehrer sind.
Sach mal hält man Dich in irgendeinem Unilabor im Käfig?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (27.10.2009, 21:45)
Zitat
Original von Randy Hicky
Sorry Worf haste halt mal einen gut bei mir.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (27.10.2009, 23:56)
Zitat
Original von Randy Hicky
Lest einfach mal das...
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc…,656704,00.html
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (28.10.2009, 00:23)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (28.10.2009, 05:26)
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
@launebär
sowas darf man leider nicht so laut sagen sonst ist man wideer in der braunen ecke. Ein Skandal ist es trotzdem. Denn das geld was wir da herschenken fehlt uns wieder. Solche Löcher im system muss man eben stopfen, und den wasserkopf reduzieren, und dann wird das alles denke ich wieder.
Zitat
Original von Lilalaunebär
Was fängt an? Hatte da nix gefunden![]()
Zitat
Original von GEC|Napo
Tja was soll ich sagen, bin mehr als enttäuscht von der FDP, haben sich schön in Merkels Machterhalt und bloß keine richtigen Probleme anpacken System einlullen lassen. Bevor man so einen Koalitionsvertrag unterzeichnet hätte man lieber wieder in die Opposition gehen sollen. Ich glaub ich werd jetzt Nichtwähler.