Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

30.01.2008, 15:16

Und es war mal nicht hiigara! Das sollte noch angemerkt werden. :D

Stonedraider

Fortgeschrittener

Beiträge: 498

Wohnort: Baden.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

62

30.01.2008, 16:21

Zitat

Original von GEC|Napo
Stoneraider findet auch Volker Pispers witzig.


Ich gehe noch weiter und sage, dass ich ihm auch inhaltlich zustimme. ;)

Und nur damit du mich nicht falsch verstehst. Ich lag jetzt auch nicht stundenlang lachend auf dem Boden wegn Dudes Post. ;)

63

30.01.2008, 18:37

Nö sowas macht Napo nur, dann ist es ihm peinlich, dass er Gefühle gezeigt hat und hasst sich dafür selbst, diesen Selbsthass kanalisiert er dann damit, dass er versucht mir ans Bein zu pinkeln, was er auch wiederum nicht schafft, weil er nicht so hoch kommt. Tragische Figur halt. ?(

64

30.01.2008, 19:10

also ich fand dude's antwort witzig. schade, dass er nachher weiterhin gepostet hat. bis napo geantwortet hat wars sehr lustig :D

65

30.01.2008, 19:15

Irgendwie erinnert mich Cranberry an Strawberry.... der konnte auch immer so schön abgehen....

66

30.01.2008, 19:51

Zitat

Original von Methadon
Irgendwie erinnert mich Cranberry an Strawberry.... der konnte auch immer so schön abgehen....

:D

67

30.01.2008, 20:10

ihr nehmt das alles ein bißchen zu ernst. Ich habe früher dieses Forum auch zu ernst genommen. Inzwischen mache ich mir ein Spaß hier draus. Nach manchen Posts muss ich über mich selbst schmunzeln... :)

Leider sind aber daran andere schuld. Dieses ständige Geflame bei eigentlich ernsthaften Themen ging mir dann irgendwann auf den Keks, dass ich dann seitdem selber zurückflame. Früher war ich nicht so. In dem Thread wurde ich ja auch persönlich angegriffen. Also wer austeilt, darf auch einstecken! Auf Leute wie Dude und co. kann ich getrost verzichten. Was Produktives kommt bei denen nicht rum.. warum postet Dude hier? Nicht weil er ne Lösung hat, sondern Witze ablassen, sich profilieren will. Das geht mir auf den Kranz!

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von Methadon
Irgendwie erinnert mich Cranberry an Strawberry.... der konnte auch immer so schön abgehen....

:D


ja, der hat sich aber auch einen spaß drausgemacht. Hat immer irgendwas hier gepostet und dann uns die Links gegeben. "Schaut mal, da gibts was zu lachen..." :)

Also ich entschuldige ich bei allen, die sich persönlich angegriffen haben. War nicht böse gemeint!

@Worf:

Weißt Du, mein Abitur ist über 10 Jahre her. Dass ich da bei Gleichungen nicht mehr an Nebenbedingungen denke, ist ja wohl zu verschmerzen. Fakt ist, mit diesen Gleichungen komme ich auf die Lösung (und das war mein einziges Ziel) und ich hätte in einer Arbeit sicher die meiste Punkte damit erreicht. Für die Nebenbedingungen gabs doch immer nur 1,2 Punkte.... drauf geschissen... übrigens 0 Arbeit? Was soll denn das bedeuten! Brauchen 2h für 0 Arbeit. Wenn man ein bißchen logisch und praktisch denkt, kann das gar nicht für k stehen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (30.01.2008, 20:22)


68

30.01.2008, 20:22

;)

naja aber auch beim Spielen ging der gut ab hehe....und über FOPT liess er nichts kommen :D

69

30.01.2008, 20:27

Zitat

Weißt Du, mein Abitur ist über 10 Jahre her. Dass ich da bei Gleichungen nicht mehr an Nebenbedingungen denke, ist ja wohl zu verschmerzen. Fakt ist, mit diesen Gleichungen komme ich auf die Lösung (und das war mein einziges Ziel) und ich hätte in einer Arbeit sicher die meiste Punkte damit erreicht. Für die Nebenbedingungen gabs doch immer nur 1,2 Punkte.... drauf geschissen... übrigens 0 Arbeit? Was soll denn das bedeuten! Brauchen 2h für 0 Arbeit. Wenn man ein bißchen logisch und praktisch denkt, kann das gar nicht für k stehen...
Das nagt Worf, das nagt so richtig an Crani... :D :D :D Praktisch denken, wenn er das könnte, dann käme er auch auf acht Stunden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der_Dude« (30.01.2008, 20:51)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

70

30.01.2008, 20:42

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_


Weißt Du, mein Abitur ist über 10 Jahre her. Dass ich da bei Gleichungen nicht mehr an Nebenbedingungen denke, ist ja wohl zu verschmerzen. Fakt ist, mit diesen Gleichungen komme ich auf die Lösung (und das war mein einziges Ziel) und ich hätte in einer Arbeit sicher die meiste Punkte damit erreicht. Für die Nebenbedingungen gabs doch immer nur 1,2 Punkte.... drauf geschissen... übrigens 0 Arbeit? Was soll denn das bedeuten! Brauchen 2h für 0 Arbeit. Wenn man ein bißchen logisch und praktisch denkt, kann das gar nicht für k stehen...


falsch gelesen, nix verstanden ;(

71

30.01.2008, 22:38

Man Cran Du n00b, boozo hatte es doch schon grafisch gelöst, diskutier hier nicht rum! Dude hat recht und basta!

72

31.01.2008, 02:16

neue frage für euch:

Consumerpreferences sind:
U(x1,x2)=x1+x2

Zeichne die indifference kurve - Wie komme ich da drauf? Also ich kann mir unter Formeln nie etwas bildliches vorstellen. In meinem tollen VWL Buch finde ich dazu auch nichts.
Am besten nicht nur die Lösung sondern die Erklärung dazu und ein paar Tipps wie man allgemein aus einer Utility function eine bildliche Indifference curve macht.

-----
Ich weis ist eine totale Noobfrage passt deshalb gut in den Thread!

73

31.01.2008, 09:32

Eine Indifferenzkurve zu einem bestimmten Nutzenniveau gibt an, daß man für jegliche Güterkombination den gleichen Nutzenwert bekommt.

Setze also für den Nutzen einen konstanten Wert und rechne alle Kombinationen aus, die diesen Nutzenwert erzeugen.

Im Beispiel setzt du c = U(x1,x2) = x1 + x2
c = x1 + x2
x2 = -x1 + c
Die ist eine Funktion x2(x1) und gibt alle Kombinationen x1,x2 an, bei welcher der Nutzen konstant ist. DIe Lösung ist also eine Gerade mit negativer Steigung und positivem Achsenabschnitt c. Der Graph sieht im Koordinatensystem wie ein Dreieck aus.

Dies ist auch aus der Nutzenfunktion ersichtlich, da du genau delta x1 aufgeben musst um delta x2 mehr zu bekommen und auf dem selben Nutzenniveau zu bleiben.

74

31.01.2008, 14:31

Zitat

Original von Methadon
;)

naja aber auch beim Spielen ging der gut ab hehe....und über FOPT liess er nichts kommen :D

FOPT war eh kein wirklicher clan, sondern ne ansammlung von smurfs :D

@ topic : ich kann aber cranberry schon verstehen, man kann doch auch einfach mal "normal" über etwas reden ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (31.01.2008, 14:44)


Stonedraider

Fortgeschrittener

Beiträge: 498

Wohnort: Baden.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

75

31.01.2008, 15:03

Zitat

Original von ]I[Michi
neue frage für euch:

Consumerpreferences sind:
U(x1,x2)=x1+x2

Zeichne die indifference kurve - Wie komme ich da drauf? Also ich kann mir unter Formeln nie etwas bildliches vorstellen. In meinem tollen VWL Buch finde ich dazu auch nichts.
Am besten nicht nur die Lösung sondern die Erklärung dazu und ein paar Tipps wie man allgemein aus einer Utility function eine bildliche Indifference curve macht.

-----
Ich weis ist eine totale Noobfrage passt deshalb gut in den Thread!


Worf hats ja eigentlich gesagt, da ich das aber in 2 Wochen für meine VWL Klausur brauch, werd ich einfach auch mal meinen Senf abgeben. :P
Auf der Indifferenzkurve liegen alle diejenigen Kombinationen zweier Güter (x,y) die dem jeweiligen Konsumenten den GLEICHEN NUTZEN bringen.
Um zu sehen wie diese Indifferenzkurve aussieht, muss man wissen auf wieviel x der Konsument verzichtet, wenn er ein y dafür bekommt. Das ist dann die Steigung der Indifferenzkurve in einem bestimmten Punkt. Hier in dem Beispiel sieht man ja, dass x1 genau den gleichen Nutzen bringt wie x2. Es macht also offensichtlich keinen Unterschied, ob der Konsument x1 oder x2 konsumiert. Daher ist die Steigung eine Gerade mit der Steigung -1.
Allgemein (also wenn die Formel nicht so einfach ist wie hier und man nicht direkt ablesen kann, wie "wichtig" dem Konsumenten die Güter sind.) machst du eine Funktion mit x1 oder x2 in Abhängikeit der anderen Variable. D.h. du löst die Gleichung der Form c=x1+x2 nach x1 oder x2 auf.
In diesem Zusammenhang aber unentbehrlich ist die sog. Budgetbeschränkgung des Konsumenten. Man kann ja leider nicht unendlich viel konsumieren, da alles Geld kostet ;( . Der Punkt, welcher den optimalen Konsum eines einzelnen Konsumenten beschreibt, liegt daher auf der nGeraden seiner Budgetbeschränkung (welche die Preise der Güter vergleicht, die Steigung ist also Preis von x/ Preis von y) und natürlich auch auf einer seiner Indifferenzkurven.
Daher berechnest du den optimalen Punkt in dem du die Steigung der Budgetgeraden = Steigung der Indifferenzkurve setzt und auflöst. ;)


Hoffe das war richtig und einleuchtend.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stonedraider« (31.01.2008, 15:41)


76

31.01.2008, 16:07

danke für eure beschreibungen!

auf den meisten modellen sind mehrere indifference kurven gegeben, ist dabe die beste wahl immer die der äußersten (der am weitesten rechts, weis nicht wie beschreiben ^^) die beste wahl?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]I[Michi« (31.01.2008, 16:07)


Stonedraider

Fortgeschrittener

Beiträge: 498

Wohnort: Baden.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

77

31.01.2008, 16:17

Ich würde sagen es ist die oberste, die beste. Aber denke wir meinen die gleiche.

78

31.01.2008, 16:34

Aber warum hat jeder konsument mehrere indifference curves? Ich hab nur ein englisches vwl buch und die erklärung dort ist ein bisschen wirr :) ober besser gesagt für mich nicht verständlich ^^

79

31.01.2008, 16:43

Man hat für jedes verschiedene Nutzenniveau ne eigene Indifferenzkurve. Daher hat jeder Konsument unendlich viele Kurven.

80

31.01.2008, 16:47

ah jetzt versteh ich auch die beispiele aus dem buch.

Thx, habt mir echt sehr geholfen.

81

31.01.2008, 17:56

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von Methadon
;)

naja aber auch beim Spielen ging der gut ab hehe....und über FOPT liess er nichts kommen :D

FOPT war eh kein wirklicher clan, sondern ne ansammlung von smurfs :D

@ topic : ich kann aber cranberry schon verstehen, man kann doch auch einfach mal "normal" über etwas reden ...


also ich hatte nur einen Namen, nämlich FOPT_Cranberry_. Das da Smurfs unterwegs waren, halte ich für ein Gerücht. Nur selten gabs mal wirklich Smurfs. Straw hat immer die Leute unter den Vorwand "Smurfs" rausgehauen. In Wahrheit haben ihm die Leute nicht gepasst...

82

31.01.2008, 18:46

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
das ist unmöglich! Sie können ja nicht langsamer sein, wenn sie zusammen arbeiten.

Arbeit ist z.B. Container Sand entladen. Wenn sie nun beide zusammen ihn mit Schubkarren entladen, brauchen sie sicher nicht 8 Stunden...


Na sicher können sie. Zwei faule Kerle, die den ganzen Tag rumstehen und quatschen bekommen das locker hin.

Edit: Cran, hat Deine Frau / Freundin Dich auf Sexentzug gesetzt oder warum machst Du hier einen auf HB-Männchen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (31.01.2008, 18:52)


83

31.01.2008, 20:16

was ist in der vwl mit endowment gemeint?
Habe hier ein Skriptum wo steht: So far income m was given, now consider that it dervies from an inital endowment.

Die Übersetzung für endowment wäre doch stiftung oder? Aber das passt irgendwie nicht...

84

01.02.2008, 00:43

Ausstattung