You are not logged in.

  • Login

Gdl

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

151

Friday, October 19th 2007, 9:12am

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer

bla bla bla !!
Lesen UND drüber nachdenken und nicht einfach nur irgendwas rauslabern.

Hier wird behauptet, dass die Lokführer am untersten Rand der Lohnskala sind und das sind sie definitiv nicht aber du weisst das so oder so besser.


Verglichen mit den Ihren Arbeitskollegen in den Nachbarländern auf jeden Fall.

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

152

Friday, October 19th 2007, 9:16am

das sind sie nicht ,am untersten rand ...is aber kein grund das aufzuwerten...scheisse und viel scheisse..bleibt in meinen augen immernoch scheisse..oder is das bei dir anders...1300 netto je nach region sind lächerlich bei den heutigen preisen
wenn ich sehe ,das in den letzten 14 tagen milchprodukte um ca. 20 % gestiegen sind zb beim ,,billigmarkt penny,, ,dann bekomm ich das k...... ;(
mal ganz abgesehen von den gaspreiserhöhungen von 2000-2006 um ganze 76 % ...

This post has been edited 2 times, last edit by "E_Mielke" (Oct 19th 2007, 9:22am)


153

Friday, October 19th 2007, 9:17am

.

This post has been edited 3 times, last edit by "hiigara" (Nov 30th 2009, 10:01pm)


154

Friday, October 19th 2007, 9:19am

Quoted

Original von WW_Eisenherz
LOL du weißt aber das wir eins der schlechtesten Bildungssystem der Welt haben ?
Das in keinen anderen Land der Erde, die Bildung so stark von der Geldbörse der Eltern abhängt wie in Deutschland !


Ja wir Deutschen sind eine der dümmsten Nationen der Welt.
Grade wieder gestern gedacht, dass wir ein Land sind das von Indien ausgebeutet wird weil die das Know how und wir die Arbeitskräfte haben.

Das fett Gedruckte zeigt wie wenig Ahnung du hast. Unglaublich was du für einen Mist verzapfst. Mit wem vergleichst du das? Der Schweiz und Skandinavien? Ja sogar in China und Indien ist es besser als hier LOL
Man man man.


Quoted

Original von WW_Eisenherz
Und nur mal zur Info ein Lokführer trägt eine menge Verantwortung und in den anderen Europäischen Ländern verdienen die Lokführer ca. 4000 Euro.


Welche Verantwortung? Die fahren nach Signalen und mehr nicht. Ja in der SChweiz verdienen sie mehr als hier aber da ist das Lohnniveau allgemein höher und brutto in Frankreich ist nicht gleich brutto in D aber das wirst du ja eh nicht verstehen.
Das wird ja schon in D zwischen Beamten und dem Rest permanent falsch gemacht.

@mielke

Lebensmittel sind in keinem andern Land, im Verhältnis zum Einkommen, so billig wie in D.
Nur geben noch viel für wohnen und eben leben aus !
Ich google mal nach nem Link.

This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Oct 19th 2007, 9:22am)


155

Friday, October 19th 2007, 9:45am

Liegt es vielleicht an der Vorsilbe Eis im Nick?

Wenn der Eisbär mal keinen Mist erzählt, kommt dafür wieder Eisenherz mit seiner Bildzeitungsexpertise aus dem Loch gekrochen. Weiter so, mal wieder ganz große Unterhaltung! :D

Übrigens sind die Lokführer ohnehin bald Geschichte, da Züge künftig ganz ohne fahren. Vollautomatisch sind einige ohnehin schon und im ICE hat ein Lokführer praktisch nichts zu -> sehr leicht verdientes Geld!

Was man vielleicht anprangern könnte, ist der Schmusekurs zwischen Transnet und der Bahn, aber da ich von Gewerkschaften noch nie was gehalten haben, wundert mich da auch nichts mehr.

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

156

Friday, October 19th 2007, 10:26am

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
Ich google mal nach nem Link.



Auja bitte.
Google auch bitte mal stellvertretend für den Rest der Elite hier nach "Fahrpersonaltarifvertrag" damit ihr euer unsägliches draufrum gedresche auf die Lockführer um den ein oder anderen GDL-Mitgliederkreis erweitern könnt.

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

157

Friday, October 19th 2007, 10:39am

Eisbär du solltest den Satz als ganzes fett hervorheben dann ist er auch richtig.

Unser System ist sehr in der Lage Wissen zu vermitteln, nur ist die Herkunft, Wohnort usw. kurz gesagt die Geldbörse der Eltern in Deutschland das entscheidende Kriterium ob man was lernen kann oder nicht.

Leute die es sich leisten können in den Richtigen Gegenden zu wohnen, ein hohes Schulgeld zahlen können und so weiter, die können sicher sein das Ihre Kinder eine sehr gut Ausbildung erhalten.

Wo hingegen die etwas weniger vermögende Menschen die dann noch das pech haben in einen Problemgebiet zu leben eine Wissenvermittlung bekommen die gleich null ist.

Und dieses Gefälle ist laut der OECD in keinen Land der Erde so stark wie bei uns oder anders formuliert:

Das in keinen anderen Land der Erde, die Bildung so stark von der Geldbörse der Eltern abhängt wie in Deutschland

@ Dia Dummkopf bleibt Dummkopf und mit dem macht es keinen Sinn zu Diskutieren also schreib soviel Mist wie du willst da es von einen Dummkopf kommt ist es mir egal und mir bleibt nur zu sagen : Viel Spass in deiner Peter Pan Welt.
In dieses Sinne Willkommen auf meiner Ignorier-Liste.

158

Friday, October 19th 2007, 10:42am

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Wo hingegen die etwas weniger vermögende Menschen die dann noch das pech haben in einen Problemgebiet zu leben eine Wissenvermittlung bekommen die gleich null ist.


Dann müssen Deine Eltern sehr, sehr, SEHR unvermögende Menschen sein. ?(

Selten hat jemand so schön Vorlagen gegeben wie Superbrain-Eisenherz! :D

P.S.: Nein, ich will einfach nicht dass er so dumm stirbt, darum weise ich noch mal darauf hin, dass in ärmeren Ländern Kinder gar keine Schulen besuchen können, weil sie ihre Familien ernähren müssen und als Zwerg schon auf trockenen Feldern stehen oder Feuerholz sammeln, aber nee klar, in D-Land hat man ohne Kohle null Chancen .. :rolleyes:

This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Oct 19th 2007, 10:44am)


159

Friday, October 19th 2007, 10:43am

Quoted

Original von WW_Eisenherz
...
Das in keinen anderen Land der Erde, die Bildung so stark von der Geldbörse der Eltern abhängt wie in Deutschland !



da will ich einen link für sehen !


bei uns gibt es keine schulgebühren und lächerlich geringe studiengebühren.


wo ist da die bildung bitte stark von der geldbörse der eltern abhängig ?

in deutschland kann JEDER studieren, wenn die eltern wenig verdienen kriegt er bafög und kann sich mit nebenjobs super was dazu verdienen.

wenn einer von seinen unterbelichteten eltern in die hauptschule gesteckt wurde, obwohl er eigentlich mehr leisten kann, kann er ohne probleme das abitur nachmachen und danach eine hochschule oder universität besuchen. (bei uns an der (privat)schule (die keine gebühren kostet) haben einige, die von real- und hauptschule kamen, ein gutes bis sehr gutes abitur gemacht)

wenn man sich dagegen länder wie die usa anschaut, wo es fast normal ist, dass die eltern von geburt der kinder an, wenn nicht sogar schon früher, anfangen zu sparen, nur damit sie den kindern eine gute bildung ermöglichen können, sind das doch ganz andere verhältnisse. ich kenne kaum einen, der das in deutschland macht.

aber ich lass mich von seriösen quellen gerne vom gegenteil überzeugen, weil alles was ich hier geschrieben habe selber nur halbwissen von mir ist.

160

Friday, October 19th 2007, 10:45am

@Yen Si

Hier steckt auch noch ein Link im Text dahinter !!

Deutschland ist bei den starken Wirtschaftsnationen am unteren Ende und relativ zum Einkommen gesehen auch hinter denen die in der Liste unter ihnen stehen nur finde ich da grade nichts. Aber schon witzig wenn hier immer gelabert wird wie viel die Leute im Ausland mehr verdienen.
Norwegen hat 50% höhere Lebensmittelpreise und Dänemark 35%.
Leider finde ich jetzt keinen Link der diese Preise ins Verhältnis zum Durchsschnittseinkommen setzt.
Nur den hier hab ich noch gefunden.

Auszug:
Selbst verglichen mit den zwölf neuen EU-Staaten sind die Kosten für Lebensmittel in Deutschland niedrig, wenn man sie am verfügbaren Einkommen misst. Laut Eurostat verwendeten die Deutschen 2005 im Schnitt nur 11,5 Prozent ihrer Konsumausgaben für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke.
Letten und Litauer dagegen, die zu den ärmsten EU-Bürgern zählen, mussten rund ein Viertel ihrer Konsumausgaben in Grundnahrungsmittel investieren. Dass die Deutschen beim Essen sparsamer sind als alle anderen Europäer, stimmt allerdings nicht.


Ja uns gehts schon mächtig dreckig !!

Aber um das gehts hier nicht !!

Den Vertrag hab ich mir mal besorgt und les ihn durch. Kann aber noch dauern ^^


EDIT: Noch ein Link
Bitte !!

This post has been edited 2 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Oct 19th 2007, 10:50am)


Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

161

Friday, October 19th 2007, 10:53am

loool norwegen ist auch fast platz1 in negativer hinsicht..also an denen sollten wir uns wirklich ein bsp. nehmen tztz ..übrigens deutschland auf platz8

hey und ein litauer bezahlt bestimmt nicht 50% seiner knatter für miete..also wattn das fürn quark..
übrigens lebensmittel hin oder her...in germany sind die kosten zum lohn ,enorm gestiegen und steigen weiter,wer da auf mehr lohn verzoichten will..solls tun,aber das maul halten

Quoted

Original von hiigara

Quoted

letzten 14 tagen milchprodukte um ca. 20 % gestiegen sind

schon mal was von inflation gehört? wenn du konstante preise habenw illst dann sollte manauch sämtliche löhne und gehälter fixieren auf lebenszeiten

ob das wirklich mit inflation zu tun hat wenn solche produkte der grundnahrung um 38% steigen ,wie butter(zum vorquartal) ,stell ich mal in frage... ...das preise sich verändern dagegen hat man auch kaum etwas...aber gerade deshalb sollte sich mein lohn auch verändern und das in der richtigen höhe..darauf wollte ich hinaus
hab hier letztens schon geschrieben das sich die löhne in deu (laut statistik) von 1991-2006 zu deiner inflation nicht verbessert haben..sondern stark verschlechtert
wenn man natürlich zb weintrauben saisonbedingt die um 20% gefallen sind,in solche statistiken mit einrechnet,sind unsere lebensmittelpreise natürlich nicht zu hoch ... :rolleyes:
übrigens verbraucherpreise bildungswesen 2007 +++27 %
[URL=http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Preise/Verbraucherpreise/Aktuell,templateId=renderPrint.psml]uffa[/URL]

This post has been edited 2 times, last edit by "E_Mielke" (Oct 19th 2007, 10:59am)


162

Friday, October 19th 2007, 11:09am

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Eisbär du solltest den Satz als ganzes fett hervorheben dann ist er auch richtig.

Unser System ist sehr in der Lage Wissen zu vermitteln, nur ist die Herkunft, Wohnort usw. kurz gesagt die Geldbörse der Eltern in Deutschland das entscheidende Kriterium ob man was lernen kann oder nicht.

Leute die es sich leisten können in den Richtigen Gegenden zu wohnen, ein hohes Schulgeld zahlen können und so weiter, die können sicher sein das Ihre Kinder eine sehr gut Ausbildung erhalten.

Wo hingegen die etwas weniger vermögende Menschen die dann noch das pech haben in einen Problemgebiet zu leben eine Wissenvermittlung bekommen die gleich null ist.

Und dieses Gefälle ist laut der OECD in keinen Land der Erde so stark wie bei uns oder anders formuliert:

Das in keinen anderen Land der Erde, die Bildung so stark von der Geldbörse der Eltern abhängt wie in Deutschland


In Kenia auch nicht ? Da zahlen die nichts für Miete und wohnen in Holzhütten dh das meiste Geld geht für essen drauf und Schule kann man sich auch nciht leisten.
Von welchem Schulgeld sprichst du denn??
Außerdem hätte ich jetzt gerne einen Link.
Das ist eine reine Einstellungssache und mehr nicht.
Ich hatte bei mir auf dem WG andere Gymnasiumwechsler, Realschüler und Hauptschüler die sich hochgearbeitet haben und das aus den unterschiedlichsten Schichten und das waren nicht alles Bonzen, eher im Gegenteil !!


@Mielke

Was laberst du? Skandinavien usw wird immer angeführt wenns an mehr Kohle geht aber andersrum will das keiner hören??

Du zahlst 50% deines Lohns Miete ?? wtf ?? Ich wohn hier in einer der teuersten Gegenden (abgesehen von den Großstädten in der City und Villenvierteln) und hier bekommst du für 600 € warm schon tolle Wohnungen.

Klar sind die Preise gestiegen aber eben im Verhältnis anders als in anderen Ländern. Sogar wenn man Links bringt glaubst dus nicht nur um zu behaupten wie schwer du es hast oder??
Wenn du den Artikel richtig liest dann steht da KOnsumausgaben aber was das ist kannst du selber nachschauen muss dir ja nicht alles erklären.

163

Friday, October 19th 2007, 11:09am

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 30th 2009, 10:02pm)


164

Friday, October 19th 2007, 11:13am

Quoted

Original von disaster
Liegt es vielleicht an der Vorsilbe Eis im Nick?

Wenn der Eisbär mal keinen Mist erzählt, kommt dafür wieder Eisenherz mit seiner Bildzeitungsexpertise aus dem Loch gekrochen. Weiter so, mal wieder ganz große Unterhaltung! :D


ich denke, sherlock disaster ist hier auf einer ganz heissen fährte! :respekt:

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

165

Friday, October 19th 2007, 11:14am

ich laber nicht..ich diskutiere ok? ..wenn dir das zuviel wird,dann lass es

selbst deine 600 zu 1200 durschnittsverdienst vom lokführer sind nicht 50 % ?

166

Friday, October 19th 2007, 11:20am

lokführer verdienen im schnitt deutlich mehr als 1200, ich hab ne zahl von 1500 netto im kopf. also bitte nix beschönigen hier. das ist dann deutlich weniger als 50%. ;)

167

Friday, October 19th 2007, 11:22am

Quoted

Original von jens
bei uns gibt es keine schulgebühren und lächerlich geringe studiengebühren.


?!?!?!?!?!

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

168

Friday, October 19th 2007, 11:24am

@jens sehr sachlich dein zutun ..wahrscheinlich die 5 seiten vorher verschlafen ?
besser informieren..dann mitreden ;)
hätte auch als bsp ne arzthelferin oder nen prof nehmen können,dann passts natürlich net ...aber zur breiten masse passt schon +- 10 %

This post has been edited 1 times, last edit by "E_Mielke" (Oct 19th 2007, 11:28am)


169

Friday, October 19th 2007, 11:30am

Quoted

Original von plah

Quoted

Original von jens
bei uns gibt es keine schulgebühren und lächerlich geringe studiengebühren.


?!?!?!?!?!


was gibts da nicht zu verstehen ?

in anderen ländern bezahlt man zigtausend pro semester, da sind 200-500 euro einfach vernachlässigbar gegen. vor allem, weil es angeboten von banken gibt, die die studiengebühren in kreditform ZINSFREI für dich vorstrecken.


@ mielke

dein zutun war nicht sachlich. ich hab dich von deinen 1200 netto auf 1500 netto korrigiert. das ist ganz offensichtlich so auch korrekt, weil 1200 netto im durchschnitt einfach nicht stimmt. was ist daran nicht sachlich?

klar kannst du auch ne mcdonalds bedienung nehmen, die müsste bestimmt 50% ihres gehaltes ausgeben, wenn sie ne wohnung für 600 euro hätte. aber dafür gibts ja auch wohnungen, die deutlich günstiger als 600 euro sind. :)
das man mit so nem gehalt keine familie durchkriegt sollte auf der hand liegen und nicht verwunderlich sein. wenn man in seiner jugend ordentlich büffelt, das gymnasium besucht und danach ne ordentliche ausbildung oder studium macht, wird man ganz sicher mehr als 1200 netto verdienen. natürlich ist es schade, dass man mit einer nicht so guten ausbildung und einem schlechteren abschluss nicht so viel verdient, aber wie soll das denn bitte auch realisierbar sein? wie sollte sich ne einfache arzthelferin einen neuwertigen audi leisten können. wer würd dann die 10 jahre alten opels und vws fahren ?

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Oct 19th 2007, 11:35am)


170

Friday, October 19th 2007, 11:34am

Quoted

Original von E_Mielke
loool norwegen ist auch fast platz1 in negativer hinsicht..also an denen sollten wir uns wirklich ein bsp. nehmen tztz ..übrigens deutschland auf platz8

hey und ein litauer bezahlt bestimmt nicht 50% seiner knatter für miete..also wattn das fürn quark..
übrigens lebensmittel hin oder her...in germany sind die kosten zum lohn ,enorm gestiegen und steigen weiter,wer da auf mehr lohn verzoichten will..solls tun,aber das maul halten


Das sind reine Behauptungen oder woher weisst du wie viel ein Litauer für Miete ausgibt? Wieso sollte das deutlich weniger sein?
Klar steigen die Lebensmittelkosten. Das ist aber überall so weil die Nachfrage hoch ist und das Angebot nicht unbedingt so hoch.
Liegt vielleicht daran, dass die bauern auch irgendwie Geld zum Leben brauchen oder?? Aber die verdienen wahrscheinlich 10k pro Monat wenn sie schon 7 Tage die Woche arbeiten und keinen Urlaub haben LOL
Du bist schon witzig meine Fresse.
Das die Milchpreise irgendwann wieder hochgehen hätte jedem klar sein müssen oder glaubt ihr ernsthaft, dass von den Preisen ein Bauer auf Dauer leben kann?


Quoted

Original von E_Mielke
ob das wirklich mit inflation zu tun hat wenn solche produkte der grundnahrung um 38% steigen ,wie butter(zum vorquartal) ,stell ich mal in frage... ...das preise sich verändern dagegen hat man auch kaum etwas...aber gerade deshalb sollte sich mein lohn auch verändern und das in der richtigen höhe..darauf wollte ich hinaus


Wie gesagt sollte man sich mal genau informieren wie viel Milch in anderen Ländern kostet und wie wenig die Bauern durch die Milch verdienen. Nur noch Großmelkbetriebe kann ja nicht unser Ziel sein oder??
Aber wie schon oben geschrieben verdienen die Bauern ja eh genug ^^

Quoted

Original von E_Mielke
hab hier letztens schon geschrieben das sich die löhne in deu (laut statistik) von 1991-2006 zu deiner inflation nicht verbessert haben..sondern stark verschlechtert
wenn man natürlich zb weintrauben saisonbedingt die um 20% gefallen ....


Ja es kann nur nach oben gehen ^^
Was erwartest du? Ab 1990 sind permanent Niedriglohnländer mit in die EU eingestiegen also was erwartest du? Man kann doch nicht erwarten, dass Berufe ohne spezielles Know How super vergütet werden wenn Karlo B. aus X das billiger machen kann.

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

171

Friday, October 19th 2007, 11:40am

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
...
Den Vertrag hab ich mir mal besorgt und les ihn durch. Kann aber noch dauern ^^

...[/URL]


Jo danke für die Links ;)

Mein Hinweis auf den "Fahrpersonaltarifvertrag" bezog sich darauf, dass sich die GDL eben nicht nur für Lokomotivführer ensetzt sondern ebenso für Zugbegleiter, Speisewagenpersonal etc. welche imo deutlich weniger als Zugführer verdienen dürften sofern sie nicht verbeamtet sind.

Irgendwie habe ich sowieso den Eindruck, dass einige hier nicht den Unterschied begreifen zwischen verbeamteten Bahnmitarbeitern und nicht verbeamteten Bahnmitarbeitern. Aber da mag ich mich irren.
Auch scheint es einigen nicht klar, warum die GDL im Regio- und Nahverkehr streikt und nicht im Fern- und Güterverkehr wo es deutlich schmerzhafter werden könnte - für die Wirtschaft.
Aber auch da mag ich irren....

Aber es geht ja mittlerweile um ein anderes Thema...

This post has been edited 1 times, last edit by "Yen Si" (Oct 19th 2007, 11:41am)


Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

172

Friday, October 19th 2007, 11:40am

Das ganze weicht zwar vom ursprünglichen Thema ab aber wenn da bedarf besteht können wir in einen neuen Thread das gerne weiter besprechen.

Nur Jens soviel:

Die Bildung eines Kindes hängt neben den Individuellen Fähigkeiten des Einzeln stark von den „Lernumfeld“ ab.
Stell dir doch einfach mal 2 Kinder vor beide haben die selben Fähigkeiten nur das eine Kind wächst in einer ehr Ländlichen Gemeinde (oder einen guten (exklusiven) Stadtteil auf und das andere in einen Stadtteil mit hohen Problempotential.
Da kann man nicht behaupten das diese beiden Kinder die selben Chancen haben das eine Kind kann alle Vorzüge unseres Systems auskosten (gute Kinderkrippe, guter Kindergarten gute Schule usw.) das andere nicht, was dabei rauskommt kannst du dir ungefähr vorstellen.
Es ist ja nicht nur so das die öffendlichen Einrichtungen besser sind sonder auch die förderung der Kinder da die Erzieher bzw. Lehrer in guten Gegenden nicht auch noch die Arbeit von Sozialarbeitern übernehmen müssen wie in den Problemgegenden.
Dazu kommt das Sprachproblem das es in den Problemgegenden gibt, wenn in einer Klasse 24 Schüler sind und dort 23 verschiedene Sprachen gesprochen werden verbringt man wertvolle Zeit damit das auf einen Nenner zu bringen.
Hinzu kommt dann noch das die besseren Gegenden aufgrund Ihres Hoheren Einkommens (die gemeinden sind an der Einkommensteuer beteiligt also wenn eine gemeinde viele Einwohner hat die verdienen hat die gemeinde auch ein gutes einkommen) auch noch besser ausgestattet sind und die Motivation der Lehrer wesendlich meist höher ist.
Aber das ganze geht ja noch weiter die Privatschulen in Deutschland erleben zur zeit einen Massiven Boom und wer das Geld hat schickt sein Kind eben auf so eine Schule (750 Euro Schulgeld pro Monat sorgen dann dafür das es wirklich eine Elite Bildung bekommt).
Und dann noch die Förderung durch die Eltern die es sich leisten können Nachhilfe und ähnliche Dinge zu zahlen.
Das dann das eine Kind besser dasteht als das andere dürfte wohl jeden klar sein oder ?
Und genau das bemängelt auch die UNO an Deutschland das die Schere soweit auseinander geht, aber das betrifft ja keinen hier in diesen Forum da wir ja alle zumindest zu der immer dünner werden Mittelschicht gehören dürften (bzw. die Eltern von einigen Usern hier).

173

Friday, October 19th 2007, 11:47am

Quoted

Original von Yen Si
Google auch bitte mal stellvertretend für den Rest der Elite hier nach "Fahrpersonaltarifvertrag" damit ihr euer unsägliches draufrum gedresche auf die Lockführer um den ein oder anderen GDL-Mitgliederkreis erweitern könnt.


So hab den (pdf) von der GdL HP angeschaut. Auf Seite 13/24 steht, dass das Einstiegsgehalt 2.500 € ist.
Netto sind das bei einem Single ca 1.500 €

Auf Seite 19/24 steht was von 1.288 € netto für einen 25 Jahre alten Single ohne Kinder. Das wären ca. 2.025 € pro Monat.

Also entweder ist der Betrag auf Seite 13 oder der auf Seite 19 falsch.
Auf Seite 13 stehen noch 270 € Zulagen drauf. Wenn man das weg nimmt dh 2.230 € brutto sind wir auch bei 1.384 € netto für den 25 jährigen und zwar ohne Zulagen die immer dazukommen.

Irgendwas stimmt bei diesem pdf nicht !!

Je nach Krankenkasse bisschen hoch und bisschen runter.

Das Beispiel 2 auf Seite 19 ist auch dumm weil es darauf ankommt was seine Frau macht. Arbeitet sie oder nicht hat er eine andere Steuerklasse. Das kann man aber anhang der Zahlen nicht nachvollziehen und ist damit blödsinnig weil die Unterschiede da enorm sein können.
Meiner Ansicht nach ist das Teil von der GdL in eine bestimmte Richtung geschönt !!

P.S. ich habe die Zahlen mit unserem Lohnprogramm gegengecheckt.


EDIT:

Eisen das hat ja dann was mit der Ghettoisierung zu tun und nicht mit dem Geld. Durch Immigration und fehlende Motivation Leistung zu bringen und sich einzubringen werden Schulen eben zu Problemschulen. Aber das können wir mal an anderer Stelle erörtern.

This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Oct 19th 2007, 11:50am)


Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

174

Friday, October 19th 2007, 11:55am

Jup Eisbär und wer das Geld hat sieht zu das er aus diesen Gegenden wegzieht aber das sollten wir wirklich woanders diskutieren ;)

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

175

Friday, October 19th 2007, 11:56am

@ eisbäääär diese vergleiche ob norwegen oder litauer interessieren doch keine sau..man lebt in deutschland und man muss mit der dortigen lohn/preisspirale zurecht kommen...aber die schere geht immer weiter auseinander,darum gehts und nicht um bauer f aus kuala haste nich gesehn ^^
ja das is auch ein tolles argument,warum die löhne bei uns net steigen,weil man diese noobs aufgenommen hat
nur A) ich möchte auch keine rumänen in der eu..wozu? damit mein lohn auf 3 euro singt und denen immer mehr angepasst wird?
klar das sowas nur der wirtschaft schmeckt..eu pfff drauf geschissen
und B) erspar ich mir ^^
und c) ich hab zur einführung des euros gesagt,das uns diese moschkoten noch ne menge kohle kosten werden..da wurde aber damals gesagt..nööö das kostet und doch nüscht
schön das du zugibst,das durch diese unsere lohnniveau gedumpt wird ...grrrrr

@jens wenn eine vernünftige ordentliche ^^ ausbildung bei dir mit gymnasium und studium anfängt ...dann kann der rest mit sehr guten facharbeiterbriefen +qualis natürlich als schlecht ausgebildeter auch weniger verdienen gell?..denn oft bekommen diese noch nichtmal 1200 netto

This post has been edited 3 times, last edit by "E_Mielke" (Oct 19th 2007, 12:07pm)


176

Friday, October 19th 2007, 11:57am

ich stimme dir da bei vielen sachen natürlich zu, aber das sind zum größten teile keine probleme der bildungspolitik (bzw. die probleme gehen nicht von der bildungspolitik aus), sondern ein allgemeines problem der integration und der bildung von solchen problemvierteln.

für mich persönlich ist es unverständlich, wie in einer klasse mit 24 schülern mehr als eine sprache gesprochen wird, geschweigedenn 23 verschiedene!!

wieso lebt man in deutschland, wenn man nicht die sprache beherrscht ?
wieso DARF man in deutschland leben, wenn man die sprache nicht beherrscht ?
was für eltern hat man, die einen so erziehen, dass man nicht richtig deutsch lernt? (das hat ja nicht einmal was mit dem einkommen zu tun ! )
für sowas hab ich wirklich kein verständnis. auch kein verständnis für die politik, die nichts dagegen unternimmt. aber bei eltern, die nicht einsehen, dass ihre kinder deutsch sprechen müssen, kann die politik leider auch nicht viel unternehmen. ich denke nicht, dass solche eltern sprachkursangebote annehmen würden, zumindestens zum größten teil würden sie das nicht.

aber nungut, ich kann nicht die situationen in den großen städten beurteilen, weil ich selber aufm land wohne. bei uns gibt es auch viele leute, die nicht unbedingt reich sind, auch wenn wir schon eine sehr vermögender landstrich in deutschland sind. und dennoch würde ich mal behaupten, hat da JEDER die chance, eine gute schule zu besuchen. was natürlich auch daran liegt, dass es bei uns nicht direkt ganze viertel gibt, die einen ärmlichen eindruck machen - und wir auch nicht viele ausländer bei uns haben.

177

Friday, October 19th 2007, 12:00pm

Quoted

Original von WW_Eisenherz
...aber das sollten wir wirklich woanders diskutieren


Z.B. in einem Counterstrike-Forum? :D

178

Friday, October 19th 2007, 12:04pm

Quoted

Original von E_Mielke
@ eisbäääär diese vergleiche ob norwegen oder litauer interessieren doch keine sau..man lebt in deutschland und man muss mit der dortigen lohn/preisspirale zurecht kommen...aber die schere geht immer weiter auseinander,darum gehts und nicht um bauer f aus kuala haste nich gesehn ^^

@jens wenn eine vernünftige ordentliche ^^ ausbildung bei dir mit gymnasium und studium anfängt ...dann kann der rest mit sehr guten facharbeiterbriefen +qualis natürlich als schlecht ausgebildeter auch weniger verdienen gell?..denn oft bekommen diese noch nichtmal 1200 netto



a) was hat das mit bauern aus "kuala haste nicht gesehn" zu tun? die bauern leben HIER in deutschland. ich weiß nicht, wo du wohnst, wahrscheinlich in ner großstadt, aber bei uns gibts hunderte bauern, die alle nicht unbedingt im geld schwimmen (wobei ich allerdings auch nie das gefühl hab, dass es denen wirklich so schlecht geht)

b) das abitur kann wirklich beinahe jeder schaffen, wenn er die motivation dafür findet. wenn er diese nicht findet oder wirklich zu den wenigen gehört, die geistig den anderen deutlich unterlegen sind, muss er sich halt mit weniger geld abfinden. ;)

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

179

Friday, October 19th 2007, 12:12pm

@jens du bist bestimmt ein netter ,im gegensatz zum eisbäär ;)

aber du verwechselst realität und wirklichkeit...wie alt bist du?
-wir brauchen keine schlosser mit abitur
-wir brauchen keinen bäcker mit abitur
-wir br....
........................
.....
... usw
und es geht auch net um die bauern aus deutschland oder aus peru..das war ein bsp !!!! nicht alles und jedes wort kleinlich zerreden,sonst kommen wir net weiter und müssen wirklich ins cs -forum ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "E_Mielke" (Oct 19th 2007, 12:16pm)


Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

180

Friday, October 19th 2007, 12:13pm

Jens du solltest viel weiter über deinen Tellerrand hinausschauen (das ist nicht böse oder Ironisch gemeint), auch ich hatte wo ich jünger war den Eindruck das alle die Selben Chancen haben (komme auch vom Land und bin in einer guten Gemeinde aufgewachsen). Aber glaub mir das ist nicht der Fall, desto mehr man sich diesen Problemgebieten nähert desto unfairer werden die Chancen.
Denn wenn man jemand in der Grundschule aufgrund dieser umstände alles versaut wie soll er dann später ein Gymnasium besuchen ? Oder ein Studium ?