Quoted
Original von MMC|vonBismarck
Quoted
Original von AtroX_Worf
Im übrigen kann man bei den meisten Wachstumsmodellen zeigen, daß eine Volkswirtschaft dynamisch am besten wächst, je ungleicher der Reichtum verteilt ist. Damit geht es der Mehrheit (asymptotisch allen) besser, da "höhere" Wachstumspfade in der selben Zeit erreicht werden können.
Tut mir leid, aber ich studiere jetzt seit 3 Jahren VWL und das nicht an irgendeiner Uni, sondern in Mannheim (Ranking ständig eins oder zwei) und was du da erzählst ist einfach großer Schwachsinn. Sorry, dass ich es so drastisch ausdrücke, aber du gehst mir mit deiner neumalklugen Art echt auf den Sack! Vor allem als hätte ein BWLer Ahnung von VWL. Das blicken die doch nie!
Quoted
Original von _MIB_Eisbaer
Das Problem ist nur, dass der Durchschnittsdeutsche eher in der Lage ist eine Lok zu führen als ein Unternehmen. Viele sind ja schon damit überfordert ihre eigene Selbständigkeit auf die Reihe zu bekommen. Deshalb verdient eben ein Lokführer weniger.
Quoted
Original von Rommel
Quoted
Original von MMC|vonBismarck
Quoted
Original von AtroX_Worf
Im übrigen kann man bei den meisten Wachstumsmodellen zeigen, daß eine Volkswirtschaft dynamisch am besten wächst, je ungleicher der Reichtum verteilt ist. Damit geht es der Mehrheit (asymptotisch allen) besser, da "höhere" Wachstumspfade in der selben Zeit erreicht werden können.
Tut mir leid, aber ich studiere jetzt seit 3 Jahren VWL und das nicht an irgendeiner Uni, sondern in Mannheim (Ranking ständig eins oder zwei) und was du da erzählst ist einfach großer Schwachsinn. Sorry, dass ich es so drastisch ausdrücke, aber du gehst mir mit deiner neumalklugen Art echt auf den Sack! Vor allem als hätte ein BWLer Ahnung von VWL. Das blicken die doch nie!
wasn das fürn ranking gib ma link, bzw gibs das noch für andere fächer ?
Quoted
Original von AtroX_WorfDas Denken ist etwas komisch, für mich ganz klar Neid. Wenn der Topmanager weniger verdienen würde, dann würde dieses Geld doch nicht automatisch zu den Löhnen der andere Angestellten zugeschlagen. Jeder befindet sich in seinem Marktsegment, da gibt es quasi keine Sustitutionsbeziehungen. Was bitte hat dann der normale Arbeiter davon, daß das Gehalt seines Chefs niedriger ist? - genau, nichts! Nur Neid verändert alles.
Im übrigen kann man bei den meisten Wachstumsmodellen zeigen, daß eine Volkswirtschaft dynamisch am besten wächst, je ungleicher der Reichtum verteilt ist. Damit geht es der Mehrheit (asymptotisch allen) besser, da "höhere" Wachstumspfade in der selben Zeit erreicht werden können.
Quoted
Original von SRS_Speci
Also ich fahr Wuppertal - Berlin für 70 Euro hin und zurück. Inklusive Flughafentransfer nach K/Bo ist das mit Sicherheit teurer.
Quoted
Original von Rommel
naja das mit dem wachstum is klar weil jegliche maßnahmen den reichtum gerechter zu verteilen, das wachstum blocken(zb "wozu soll ich arbeiten wenn ich eh 80% abgeben muss?")
dass es allen besser geht versteh ich auch nit irgendwie, bitte mal erklärung worf^^
Quoted
Original von DS_Don_Grotto
Quoted
Original von SRS_Speci
Also ich fahr Wuppertal - Berlin für 70 Euro hin und zurück. Inklusive Flughafentransfer nach K/Bo ist das mit Sicherheit teurer.
Da frage ich mal anders: Zu welcher Uhrzeit. Zu Geschäftszeiten kann ich von Hamburg aus in andere Grosstädte wie München, Frankfurt, Stuttgart, Köln etc. günstiger fliegen als mit der Bahn fahren. Nicht grad mit Lufthansa, aber mit Germanwings und Berlin Air bspw. schon.
Aber abgesehen davon: Natürlich ist es teurer, wenn man in so einem Kaff wie Wuppertal wohnt. Ich sprach doch auch von Grosstädten, nicht von Kuhdörfern![]()
Quoted
Original von kOa_Borgg
Quoted
Original von Rommel
naja das mit dem wachstum is klar weil jegliche maßnahmen den reichtum gerechter zu verteilen, das wachstum blocken(zb "wozu soll ich arbeiten wenn ich eh 80% abgeben muss?")
dass es allen besser geht versteh ich auch nit irgendwie, bitte mal erklärung worf^^
Ähm... wieso sollten sie 80% abgeben müssen? Der Fehler liegt darin, dass sie überhaupt so viel bekommen konnten.![]()
Quoted
Original von Rommel
wenn dich darüber beschwerst dass einige so viel bekommenmusst schon ne grundsatzdiskussion zum kapitalismus und zur marktwirtschaft führen, und mit den aktuellen gesellschaftsidealen(konsum- und anerkennungsideologie, also stark egoistisch) wirst schlecht ein anderes halbwegs funktionierendes system hinbekommen
Quoted
Original von kOa_Borgg
Tja wennschon dennschon. In Anbetracht der Tatsache, dass ca 1000 Lokführer fehlen (wodurch kommen wohl sonst so viele Überstunden?), find ich dann 30% mehr Lohn noch weniger unangemessen. So 0815 scheint der Job dann wohl doch nicht zu sein. Angebot und Nachfrage halt.
Ihr Sozaldarwinisten müsst euch dann mal entscheiden was ihr wollt...
Quoted
Original von Rommel
wenn ihnen der lohn zu gering is hätten se was anderes lernen sollen, im falle von unfähigkeit zu höher qualifizierten berufen solln se mowl halten und auf sich mit ihrem bescheidenen durchschnittsplatz in der gesellschaft abfinden. die chefs kriegenzwar mehr aber bei denen rollen die köpfe bei kapital AGs wenn was schief läuft, wenn dies immanoch ungerecht finden hält die keiner davon ab zu studieren paar erfolge aus eigener kraft zu erreichen und sich dann von der db in die chefetage einstellen zu lassen.
This post has been edited 2 times, last edit by "kOa_Borgg" (Oct 16th 2007, 2:46pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Oct 16th 2007, 2:50pm)