You are not logged in.

  • Login

Gdl

91

Monday, October 15th 2007, 2:17pm

Quoted

Original von MMC|vonBismarck

Quoted

Original von AtroX_Worf
Im übrigen kann man bei den meisten Wachstumsmodellen zeigen, daß eine Volkswirtschaft dynamisch am besten wächst, je ungleicher der Reichtum verteilt ist. Damit geht es der Mehrheit (asymptotisch allen) besser, da "höhere" Wachstumspfade in der selben Zeit erreicht werden können.


Tut mir leid, aber ich studiere jetzt seit 3 Jahren VWL und das nicht an irgendeiner Uni, sondern in Mannheim (Ranking ständig eins oder zwei) und was du da erzählst ist einfach großer Schwachsinn. Sorry, dass ich es so drastisch ausdrücke, aber du gehst mir mit deiner neumalklugen Art echt auf den Sack! Vor allem als hätte ein BWLer Ahnung von VWL. Das blicken die doch nie!

wasn das fürn ranking gib ma link, bzw gibs das noch für andere fächer ?

92

Monday, October 15th 2007, 2:30pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
Das Problem ist nur, dass der Durchschnittsdeutsche eher in der Lage ist eine Lok zu führen als ein Unternehmen. Viele sind ja schon damit überfordert ihre eigene Selbständigkeit auf die Reihe zu bekommen. Deshalb verdient eben ein Lokführer weniger.

Gegen das "weniger" hat ja auch keiner was, und das ist auch kein Problem. Nur ist es unbegreiflich, warum aus das vorhandene Gehaltsgefüge noch weiter ausgedehnt werde muss, und dann noch in einem solchen Maßstab. Es geht um Verhältnismäßigkeit. Wenn die Bahnmanager sich 10% mehr Gehalt genehmigen und die Lokführer dann nur 8% bekommen würde sicher keiner was sagen. Aber 300% vs 5%* sind schon frech. Da hilft auch das "Neid"-argument von Worf nix. Es geht nicht um Neid, sondern Verhältnismäßigkeit. Keiner will den Gehaltsunterschied generell abschaffen.

*(oder wieviel haben die anderen 2 Gewerkschaften ausgehandelt?)

93

Monday, October 15th 2007, 2:58pm

@Borgg

Mit Sicherheit ist die Erhöhrung der Vorstandsbezüge ein Witz aber das macht es auch nicht besser.
Meiner Ansicht nach sind beide Erhöhungen unverschämt.
Mal davon abgesehen wie viele Lokführer man von den Vorstandsgehältern zahlen könnte ist alleine die prozentuale Steigerung ein Witz !

94

Monday, October 15th 2007, 2:58pm

Quoted

Original von Rommel

Quoted

Original von MMC|vonBismarck

Quoted

Original von AtroX_Worf
Im übrigen kann man bei den meisten Wachstumsmodellen zeigen, daß eine Volkswirtschaft dynamisch am besten wächst, je ungleicher der Reichtum verteilt ist. Damit geht es der Mehrheit (asymptotisch allen) besser, da "höhere" Wachstumspfade in der selben Zeit erreicht werden können.


Tut mir leid, aber ich studiere jetzt seit 3 Jahren VWL und das nicht an irgendeiner Uni, sondern in Mannheim (Ranking ständig eins oder zwei) und was du da erzählst ist einfach großer Schwachsinn. Sorry, dass ich es so drastisch ausdrücke, aber du gehst mir mit deiner neumalklugen Art echt auf den Sack! Vor allem als hätte ein BWLer Ahnung von VWL. Das blicken die doch nie!

wasn das fürn ranking gib ma link, bzw gibs das noch für andere fächer ?


Gibt verschiedene Rankings; die zwei bekanntesten sind von Zeit und Focus. Jeweils dort nachschauen.

Kellox_AnTe_

Unregistered

95

Monday, October 15th 2007, 3:15pm

Wer hat hier eigentlich den laengsten?

96

Monday, October 15th 2007, 3:58pm

Normalerweise halte ich wenig von Gewerkschaften, hier stehe ich aber auf Seiten der GdL.

Davon abgesehen, ob die Forderungen überzogen sind oder nicht, möchte ich hierzu mal in den Raum werfen, dass Bundesweit 1.000 Lokführer fehlen. Scheint also nicht gerade so zu sein, das dieses Berufsbild besonders aktrativ ist (besonders die Schichtzeiten ohne zu wissen wann und wo man eingesetzt wird).

Wie war das also noch mit Angebot und Nachfrage ;)

97

Monday, October 15th 2007, 4:27pm

Für Rommel:

http://www.das-ranking.de/che8/CHE?modul…&esb=27&hstyp=1

Uni Ranking der "Zeit" fürs Fach VWL.

98

Monday, October 15th 2007, 4:54pm

dam dann studier ich ja an einer noob uni :S xD

99

Monday, October 15th 2007, 4:57pm

Quoted

Original von Kellox_AnTe_
Wer hat hier eigentlich den laengsten?


Partizan_Ch

100

Monday, October 15th 2007, 5:05pm

Wo studierst du denn Rommel?
Ich dachte das CHE-Ranking ist für den Arsch, aber es spiegelt insgesamt tatsächlich die Situation von Bonn, Münster, LMU und Mannheim als besten VWL-Unis wieder. Respekt :)

ZwerG_Vanheer

Intermediate

Posts: 404

Occupation: GER

  • Send private message

101

Monday, October 15th 2007, 6:01pm

wegen dem scheiß streik konnte einer nich zu meiner lan kommen X(

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

102

Monday, October 15th 2007, 6:21pm

Quoted

Original von _Amigo_

Quoted

Original von Kellox_AnTe_
Wer hat hier eigentlich den laengsten?


Partizan_Ch


stimmt, der studiert auch an einer angesehenen uni ;)

103

Monday, October 15th 2007, 6:25pm

leute die sich was auf ihr uniranking einbilden sind idR riesengroße ARSCHLÖCHER

kA wo wien steht, mir auch scheissegal

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Ragnarok" (Oct 15th 2007, 6:25pm)


Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

104

Monday, October 15th 2007, 6:26pm

Quoted

Original von CF_Ragnarok
leute die sich was auf ihr uniranking einbilden sind idR riesengroße ARSCHLÖCHER

kA wo wien steht, mir auch scheissegal


die eigene uni/hochschule ist sowieso immer die beste ;)

105

Monday, October 15th 2007, 10:03pm

ist das so ein ranking dass aus der evaluierung der studenten für die eigenen uni besteht? wenn ja ist das doch nicht richtig ernst zu nehmen

106

Tuesday, October 16th 2007, 12:15am

Warum siehst du dir nicht erstmal das Ranking an, bevor du irgendetwas darüber sagst?

107

Tuesday, October 16th 2007, 12:51am

Quoted

Original von AtroX_WorfDas Denken ist etwas komisch, für mich ganz klar Neid. Wenn der Topmanager weniger verdienen würde, dann würde dieses Geld doch nicht automatisch zu den Löhnen der andere Angestellten zugeschlagen. Jeder befindet sich in seinem Marktsegment, da gibt es quasi keine Sustitutionsbeziehungen. Was bitte hat dann der normale Arbeiter davon, daß das Gehalt seines Chefs niedriger ist? - genau, nichts! Nur Neid verändert alles.

Im übrigen kann man bei den meisten Wachstumsmodellen zeigen, daß eine Volkswirtschaft dynamisch am besten wächst, je ungleicher der Reichtum verteilt ist. Damit geht es der Mehrheit (asymptotisch allen) besser, da "höhere" Wachstumspfade in der selben Zeit erreicht werden können.



Genau, und Marx, Engels und Che Guevara waren auch nur von Neid getrieben. Zur Info an die, die es nicht wissen: alle stammten aus gutem Hause und hätten es sich bequem machen können. Offenbar ist Gerechtigkeitsempfinden eine sehr starke Motivation. Es wurde ja hier bereits mit der Verhältnismäßigkeit argumentiert, und dem schließe ich mich an, obwohl ich selbst nicht mit Begriffen wie Gerechtigkeit oder Recht argumentiere, da sie völlig subjektiv sind. Was würdest Du sagen, wenn Dein Vorgesetzter das Hundertfache bei fast gleicher Arbeit verdienen würde, während Du kaum über die Runden kämest. Erheblich erschwerend kommt noch dazu, dass Topmanager selbst bei Totalversagen noch die Taschen vollgestopft bekommen.

Trotzdem sind die Vorständsgehälter nur Strohmänner - Milliardäre "verdienen" solche Summen zwischen Frühstück und Mittagessen im Golfclub. Und verglichen mit den Summen, die Topsportler so bekommen, sind die Vorstandsgehälter letztlich doch wieder "gerechtfertigt".

Aber zu den Wachstumsmodellen: ich würde gerne etwas über die Prämissen erfahren. Eine Erklärung wäre, dass die sehr Reichen vermehrt investieren, und die Armen gezwungen sind, mehr zu knechten als ihnen lieb ist und als sie es tun würden, wenn sie ausreichend verdienen könnten. Aber ich sehe nicht recht, inwiefern dann die gesamte Gesellschaft profitiert? Im Hinblick auf das Angebot von Waren und Dienstleistungen vielleicht (aber wieviel davon ist völlig unnütz, siehe Callcenter und verkleidete Hotdogs?), aber sicher nicht im Hinblick auf die Lebensqualität.

108

Tuesday, October 16th 2007, 1:29am

nein ich fliege heut nach köln, mach mich dort WICHTIG, und fliege am selben tag wieder zurück

109

Tuesday, October 16th 2007, 10:31am

Quoted

Original von SRS_Speci
Also ich fahr Wuppertal - Berlin für 70 Euro hin und zurück. Inklusive Flughafentransfer nach K/Bo ist das mit Sicherheit teurer.


Da frage ich mal anders: Zu welcher Uhrzeit. Zu Geschäftszeiten kann ich von Hamburg aus in andere Grosstädte wie München, Frankfurt, Stuttgart, Köln etc. günstiger fliegen als mit der Bahn fahren. Nicht grad mit Lufthansa, aber mit Germanwings und Berlin Air bspw. schon.

Aber abgesehen davon: Natürlich ist es teurer, wenn man in so einem Kaff wie Wuppertal wohnt. Ich sprach doch auch von Grosstädten, nicht von Kuhdörfern ;)

110

Tuesday, October 16th 2007, 1:29pm

naja das mit dem wachstum is klar weil jegliche maßnahmen den reichtum gerechter zu verteilen, das wachstum blocken(zb "wozu soll ich arbeiten wenn ich eh 80% abgeben muss?")
dass es allen besser geht versteh ich auch nit irgendwie, bitte mal erklärung worf^^

111

Tuesday, October 16th 2007, 1:38pm

Quoted

Original von Rommel
naja das mit dem wachstum is klar weil jegliche maßnahmen den reichtum gerechter zu verteilen, das wachstum blocken(zb "wozu soll ich arbeiten wenn ich eh 80% abgeben muss?")
dass es allen besser geht versteh ich auch nit irgendwie, bitte mal erklärung worf^^

Ähm... wieso sollten sie 80% abgeben müssen? Der Fehler liegt darin, dass sie überhaupt so viel bekommen konnten. ;)

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

112

Tuesday, October 16th 2007, 1:46pm

Quoted

Original von DS_Don_Grotto

Quoted

Original von SRS_Speci
Also ich fahr Wuppertal - Berlin für 70 Euro hin und zurück. Inklusive Flughafentransfer nach K/Bo ist das mit Sicherheit teurer.


Da frage ich mal anders: Zu welcher Uhrzeit. Zu Geschäftszeiten kann ich von Hamburg aus in andere Grosstädte wie München, Frankfurt, Stuttgart, Köln etc. günstiger fliegen als mit der Bahn fahren. Nicht grad mit Lufthansa, aber mit Germanwings und Berlin Air bspw. schon.

Aber abgesehen davon: Natürlich ist es teurer, wenn man in so einem Kaff wie Wuppertal wohnt. Ich sprach doch auch von Grosstädten, nicht von Kuhdörfern ;)


Also die 70 Euro krieg ich zu jeder Uhrzeit, zumindest bei den Planungszeiten die ich habe. Das Wuppertal ein Kuhdorf ist kann ich nur unterschreiben, aber das liegt nicht an der Einwohnerzahl sondern an den Menschen die da leben ;) Da hat Aachen schon weitaus mehr Flair (aber leider schlechtere Anbindungen)

Ein weiterer Vorteil der Bahn gegenüber fliegen: Ich hab nen Tisch mit Steckdose und kann am Laptop arbeiten. Das wird im Flieger deutlich schwieriger.

113

Tuesday, October 16th 2007, 1:53pm

wenn du nicht grad ein highend gamernotebook hast, reicht der akku über 5 stunden bei normaler arbeit - und 5 stunden flieg ich nicht mal nach island...

114

Tuesday, October 16th 2007, 2:00pm

Quoted

Original von kOa_Borgg

Quoted

Original von Rommel
naja das mit dem wachstum is klar weil jegliche maßnahmen den reichtum gerechter zu verteilen, das wachstum blocken(zb "wozu soll ich arbeiten wenn ich eh 80% abgeben muss?")
dass es allen besser geht versteh ich auch nit irgendwie, bitte mal erklärung worf^^

Ähm... wieso sollten sie 80% abgeben müssen? Der Fehler liegt darin, dass sie überhaupt so viel bekommen konnten. ;)

ja 80 jez als übertrieben anschauliches beischpiel
wenn dich darüber beschwerst dass einige so viel bekommenmusst schon ne grundsatzdiskussion zum kapitalismus und zur marktwirtschaft führen, und mit den aktuellen gesellschaftsidealen(konsum- und anerkennungsideologie, also stark egoistisch) wirst schlecht ein anderes halbwegs funktionierendes system hinbekommen

115

Tuesday, October 16th 2007, 2:20pm

Quoted

Original von Rommel
wenn dich darüber beschwerst dass einige so viel bekommenmusst schon ne grundsatzdiskussion zum kapitalismus und zur marktwirtschaft führen, und mit den aktuellen gesellschaftsidealen(konsum- und anerkennungsideologie, also stark egoistisch) wirst schlecht ein anderes halbwegs funktionierendes system hinbekommen

Tja wennschon dennschon. In Anbetracht der Tatsache, dass ca 1000 Lokführer fehlen (wodurch kommen wohl sonst so viele Überstunden?), find ich dann 30% mehr Lohn noch weniger unangemessen. So 0815 scheint der Job dann wohl doch nicht zu sein. Angebot und Nachfrage halt.

Ihr Sozaldarwinisten müsst euch dann mal entscheiden was ihr wollt...

116

Tuesday, October 16th 2007, 2:37pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
Tja wennschon dennschon. In Anbetracht der Tatsache, dass ca 1000 Lokführer fehlen (wodurch kommen wohl sonst so viele Überstunden?), find ich dann 30% mehr Lohn noch weniger unangemessen. So 0815 scheint der Job dann wohl doch nicht zu sein. Angebot und Nachfrage halt.

Ihr Sozaldarwinisten müsst euch dann mal entscheiden was ihr wollt...



Wie die fehlen?? Kann doch gar nicht sein. Werden die nicht eingestellt oder gibts keine Bewerber??
Also entweder die Bahn kann sich keine neuen Lokführer leisten oder die Arbeitlosen sind zu faul? hm..
Darauf hätte ich gerne mal eine Antwort.
Egal wie die Antwort lautet ist durch eine Lohnerhöhrung nicht unbeding mehr erreicht oder?

Das hat doch nichts mit Sozialdarwinismus zu tun sondern mit der Tatsache, dass man der Faulheit und der Bocklosigkeit einen Riegel vorschieben muss.
Bin ja selber faul ohne Ende aber muss trotzdem arbeiten ^^

117

Tuesday, October 16th 2007, 2:43pm

Solche Sprüche haben schon mit Sozialdarwinsmus zu tun. Und genau unter diesem Aspekt sollte man Rommels weitere Posts auch lesen.
edit: voe allem wenn man einen Funken Ahnung davon hätte, woher (sozaile Schichten) der Großteil unserer Studierenden kommt, und warum das so ist...

Quoted

Original von Rommel
wenn ihnen der lohn zu gering is hätten se was anderes lernen sollen, im falle von unfähigkeit zu höher qualifizierten berufen solln se mowl halten und auf sich mit ihrem bescheidenen durchschnittsplatz in der gesellschaft abfinden. die chefs kriegenzwar mehr aber bei denen rollen die köpfe bei kapital AGs wenn was schief läuft, wenn dies immanoch ungerecht finden hält die keiner davon ab zu studieren paar erfolge aus eigener kraft zu erreichen und sich dann von der db in die chefetage einstellen zu lassen.


Wenn viele Überstunden anfallen, kommt das daher, weil zu wenig Arbeiter vorhanden sind. Ob es daran liegt, dass es keine Bewerber gibt oder die Bahn nur zu geizig ist welche einzustellen weiß ich nicht.

This post has been edited 2 times, last edit by "kOa_Borgg" (Oct 16th 2007, 2:46pm)


118

Tuesday, October 16th 2007, 2:49pm

ach ja. Die Zahl "1000" kannst du leicht durch google finden...

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn2.html
http://www.lr-online.de/wirtschaft/LR-Wi…art1067,1755619

offensichtlich gibt es einfach kein Nachwuchs, soweit ich diese Artikel da richtig interpretiere

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Oct 16th 2007, 2:50pm)


119

Tuesday, October 16th 2007, 3:03pm

Mit Zulagen und allem sind das 32.000€ Einstiegsgehalt dh 2.666 € brutto /Monat

Sorry aber so wenig ist das nicht oder?
Für einen Hauptschulsabschluss sogar richtig gut. Sorry aber 2.700-3.000 € brutto ist bei vielen Akademikern schon das Einstiegsgehalt. Sicher sind die Steigerungsmöglichkeiten andere aber die Qualifikation ja wohl auch oder?
Anscheinend sucht die Bahn ja schon Lokführer nur will es keiner machen. hm.. da wären wir wieder bei einer der anderen Diskussion mit den fehlenden Arbeitsplätzen oder?

Klar drückt sich Rommel hart, aber für seine Verhältnisse nett, aus aber er hat doch recht. Ich kann doch nicht erwarten, dass ich mehr verdiene ohne mehr zu leisten. Das Argument, dass andere auch mehr verdienen ist da ziemlich daneben. Lokführer gehört zu den wenigen Berufen die auch Hauptschüler nehmen und das sagt schon einiges über den Qualifikation aus oder? Ich will damit die Hauptschüler nicht herabwürdigen aber, ehrlich gesagt, gibt es kaum noch Berufe wo das ausreicht oder?
Sogar für Florist muss du einen Realschulabschluss haben.

120

Tuesday, October 16th 2007, 3:27pm

Die "Zulage" sind einmalig 2000€ die sie geboten haben. Der Effekt ist nächstes Jahr weg. Bleiben wir bei also 2.5000 Brutto. Letzten Endes bleibt es bei Angebot und Nachfrage. Es interessiert einen Scheiß welche Qualifikation es verlangt. Du musst wen finden, der es macht. Vielleicht ist der Job ja tot langweilig. K.a. Wenn es keiner machen will muss man den Job halt attraktiver machen. -> mehr Kohle. Alles andere ist ja angeblich nur Neid... ;)

Warum findest du Dummbrote, die sich beim Boxen vor laufender Kamera vor den Nuschel hauen lassen? (siehe Stefan Raab). Kohle. Hat der eine Qualifikation? Nein. Nu denk mal nach...

Btw: ich hab mal gehört was Fließbandarbeiter bei Daimler verdienen. Studenten machen das angeblich in Semesterferien ab und zu. Da war von 5k die rede. Kann das wer bestätigen?