Zitat
Original von nC_$kittle_
Sonnenenergie ist zwar schön und gut, aber im Moment keine wirklich nützliche Alternative. Erstens kostet es viel, zweitens gibts es dadurch keinen erheblichen Energiegewinn und drittens müssen die Solarzellen alle 10-15 jahre ausgetauscht werden, was wieder irrsinnige Summen verschlingt.
Windenergie ist erstens viel zu unbeständig (kein Wind -> kein Strom oder wie?)![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (28.09.2007, 12:00)
Zitat
Original von kOa_Master
Zitat
Original von GEC|Napo
Ich denke man könnte in Afrika genug Solarenergie produzieren um die ganze Welt zu versorgen, Transport am besten durch Wasserstoff. Doch bis dahin halte ich Kernenergie auch für die bessere Alternative als fossile Brennstoffe.
nein. niemals. solarenergie ist viel anfälliger, nicht regulierbar, nicht "speicherbar", viel viel teurer und was die meisten vergessen - die herstellung von solarzellen ist teuer und silizium gibt es auch nicht "unendlich".
Zitat
Original von WW_Eisenherz
Und 28% anteil der Kernenergie ist gelinde gesagt Qutsch nicht mal 11% sind es.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (28.09.2007, 13:27)
Zitat
Original von nC_$kittle_
Zitat
2006 war ein Rekordjahr für die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland, Wind, Wasser, Sonne, Bioenergie und Erdwärme haben ihren Beitrag zur Energieversorgung stärker erhöht als je zuvor. Ihr Anteil am gesamten Endenergieverbrauch von Strom, Wärme und Kraftstoffen kletterte nach Zahlen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) im vergangenen Jahr auf 7,7 Prozent
Und da Ihr das anscheinden nicht auseinanderhalten könnet somit einen gesamten Energieverbrauch von 7,7 % mit einen Stromerzeugungsanteil von 26 % gleich setzt ist das ein bissel unfair oder nicht Dia ?
Und Dia ein Atomkraftwerk liefert durchweg die selbe menge an energie nicht mal 50 MW und dann 1400 MW je nach dem wie man es brauchtsonder immer die selbe menge (darum auch grundlastkraft).
um ein Atomkraftwerk zu ersetzen braucht man hingegen ca. 400 4MW windkraftanlagen (landanlagen) die man natürlich nicht an einen ort baut sondern verteilt über die Bubndesrpublik so das wenn 50 Windkrafträder stehen (Windflaute Wartung usw.) man mit 350 Anlagen die 1400 Watt erzeugen. So könnte man die Grundlast des Kraftwerkes ausgleichen aber dieser Verbund kann noch mehr braucht man nur 1000 MW und 50 Windräder stehen still (flaute) läßt man nur 250 anlagen fahren.
Achtung dieses ist ein einfaches beispiel wo keine unterschiedlichen windstärken usw. benutzt wurden, es soll einfach nur das grundprinzip verdeutlichen!
Achja ganz vergessen Kernkraftwerke geben den größten Teil Ihrer Energie in Form von Wärme ab die in den meisten Fällen nicht genutzt wird, und unsere Flüsse aufheizen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (28.09.2007, 15:20)