You are not logged in.

  • Login
  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, August 16th 2006, 4:05pm

Ein paar Fragen quer durchs Beet

Hallo,

wollte mal wieder Windows neu aufsetzen und habe dazu ein paar Fragen :

- zunächst kleine Nero frage : ich kann beim Zusammenstellen der DVD nur maximal 4,5 GB auswählen, bei mehr beginnt er den Brennvorgang nicht auch wenn die DVD 4,7 GB hat, habe die Version 6,6...

- wenn ich jetzt alles neu installiert habe, was für Sicherheitsmaßnahmen gegen Viren und Malware muss ich unbedingt haben?

bis jetzt hatte ich folgendes :
SP 2
Microsoft updates
Mozilla Firefox statt IE
AntiVir Personal
ab und an AdAware scannen lassen

Ich habe den Eindruck das dies nicht reicht, da der PC trotzdem nicht optimal läuft. Habe den Eindruck, dass über Outlook Express immer wider Viren über die Spamm-Mails auf meinen PC kommen

- ist Outlook Express Virensicher ? wie schaut es mit Microsoft Outlook aus ? Welche E-Mail Proggs sind evtl. geeigneter?

- Welches Proggi würdet ihr empfehlen, um ein Image von Windows zu erstellen ?

- Wie/Wo kann ich jetzt (bevor ich windows plätte) einen umfassenen Update Service Pack bekommen, den ich nach der Neuinstallation von Windows installieren kann ohne ins Internet zu gehen?


so ich hoffe das ist jetzt nicht allzuviel auf einmal ;)
Michi

2

Wednesday, August 16th 2006, 4:20pm

für emails würd ich thunderbird von mozilla vorschlagen,sieht fast aus wie outlook,bereitet aber deutlich weniger probleme.

es gibt update pakete im netz.mal mit google suchen,hab gerade keinen link. downloaden und brennen.

virenprogramme/firewall etc. benutze ich persönlich nicht,ab und an mal ein scan aber naja,ist halt mein privatrechner.wenn man irgendwann was kaputtgeht,image drauf und fertig.dafür kann ich ohne einschränkungen zocken,sehen die meisten anders also wirste da sicher noch tipps bekommen.

3

Wednesday, August 16th 2006, 4:30pm

ich mach auch nicht mehr soviel alarm,kann mich da nur faithy anschließen denn mit dem image ist die kiste ja fast im nu wieder betriebsbereit

und ne perfekte sicherheit wirst du auch mit anderen sachen nie haben, von dem her seh ich immer zu das ich keine lastigen progis aufm rechner hab

:)

4

Wednesday, August 16th 2006, 5:14pm

Damit bei deinem Windows gleich das SP mit dabei ist, brauchst du eine Slipstream-Installation. nLite ist z.B. ein Programm, das mit ein paar Klicks dein eigenes Slipstream zu einem ISO zusammenstellt.

http://www.nliteos.com/

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

5

Thursday, August 17th 2006, 4:01pm

andere meinungen ? zu anderen fragen ?

6

Thursday, August 17th 2006, 6:24pm

"ist outlook virensicher " is mal ne geile frage. outlook ist die grösste virenschleuder die es gibt !! es gibt genug malware, die das adressbuch von outlook ausliest und sich dann munter darüber weiterverbreitet .

Hendor

Professional

Posts: 1,097

Occupation: GER

  • Send private message

8

Thursday, August 17th 2006, 10:41pm

- Welches Proggi würdet ihr empfehlen, um ein Image von Windows zu erstellen ?

Ghost! Benutze ich seit Jahren. Mach ich ne Komplettsicherung auf andere Platte, bevor ich irgendwas neues installier etc. Ist was nicht okay, retour und alles ist wies war.
Einfachste Bedienung, kein Schnickschnack, einfach schnell, gut und 100% zuverlässig!

9

Thursday, August 17th 2006, 10:45pm

RE: Ein paar Fragen quer durchs Beet

Quoted

Original von OoK_Michi


- ist Outlook Express Virensicher ?



nein.

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

10

Friday, August 18th 2006, 7:23am

und Microsoft Oulook ?

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

11

Friday, August 18th 2006, 8:00am

Kein E-Mail Programm ist "Virensicher". Den Scan von Mail übernimmt sowie nicht das Mailprogramm, sondern der Virenscanner, der sich da "drüber" setzt. Die Frage ist vielmehr: wieviel Sicherheitslücken bietet welches Mailprogramm - und da liegt MS wie immer vorne (zumindest im Bekanntheitsgrad dieser Lücken).