Gestern waren es gerade mal lächerliche 12 Anmeldungen, obwohl das ESO voll war mit Masters-Spielern.
Gestern liefen mindestens 2 Clanwars parallel. Von GWC 1 waren zeitweise 4 Leute online, und von Senf auch mindestens 3. Die beiden anderen Clans die gespielt haben waren mindestens nochmal in der gleichen Stückzahl vertreten, daran kann man das imho nicht messen.
Trotzdem sehe ich das Problem ähnlich wie disaster. AoM leidet nicht unter einem Spielerproblem (auch wennns natürlich weniger Spieler sind als noch zu AoK - zeiten), aber irgendwie gelingt es dem Masters nicht aus dem Spielerpotential neue Spieler anzulocken. Wenn ich mal die AoM-Liga als Vergleichspunkt ranziehen darf (die sicherlich nicht in direkter Konkurrenz mit dem Masters steht):
Dort ehe ich jede Menge Spieler von neuen Clans wie: RoE, SWF oder auch älteren wie FodA, DRDK etc. Aus diesen Clans sehe ich nahezu kaum einen oder überhaupt keinen hier im Masters. Ich denke das ist der Punkt wo man ansetzen muss. Warum meldet sich von diesen Clans keiner im Masters an?
Ich denke dafür gibt es neben vielen weiteren besonders 3 Gründe:
1. Das Masters ist bei den neuen Spielern relativ unbekannt.
2. Das Masters genießt besonders bei den schwächeren Spielern den Status einer Eliteliga, was natürlich totaler Schwachsinn ist, ich denke nirgendwo haben N00bs so faire Chancen wie hier im Masters, aber Image ist halt alles.
3. Viele Spieler sind jung. Und bei jungen Leuten mangelt es meistens an Eigeninitiative. Viele haben überhaupt keinen Überblick wie man sich hier anmeldet, wie das ganze System funktioniert, wann Spieltage sind etc. und sind auch zu faul sich dafür mal ne Stunde hinzusetzen und das System zu verstehen.
Da hilft einfach nur wenn erfahrene Masterspieler solche Leute ansprechen und der Anmeldung ein wenig nachhelfen.
Ob eine 1on1 Liga jetzt den nötigen Schub bringt wage ich zu bezweifeln. Ich kann nur sagen, dass es mir im Masters um Teamspiele geht, wobei ich aber auch nicht strikt gegen einen 1on1 Spieltag wäre.