Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

22.02.2006, 14:39

Wie stehts eigentlich mit Basel? Ok, ist in der Schweiz und ich kenn mich nicht aus, aber am Besuchstag hat mir das Bio und das Pharmazentrum gewaltig Eindruck gemacht, Novartis & Roche haben da viel investiert

32

22.02.2006, 14:44

Also wenn namhafte Firmen dahinter stehen lohnt es sich für (motivierte) Studenten auf jedenfall.

Die brauchen Nachwuchs und werden alles tun, um die guten zu fördern.

D.h. die machen Druck, damit ihr neue / verwendbare Sachen lernt, die Ausstattung dürfte auch besser sein als sonst.

Praktika, Praxissemester und Diplomarbeiten dürften dann auch nicht so schwer zu vermitteln sein.

So isses normalerweise.

Hab natürlich noch nix über Basel gehört und kann nur Vermutungen anstelleng :)

33

22.02.2006, 15:36

Auf jeden Fall Heidelberg! Und in Mannheim zu wohnen ist auch nicht so teuer.

34

22.02.2006, 16:20

Wie ist die uni in marburg ? irgendwas davon schonmal gehört ?

Durden

Schüler

Beiträge: 75

Wohnort: Microsoft Galaxie

Beruf: GER

  • Nachricht senden

35

22.02.2006, 16:56

ich wohne in marburg :)

perfekt geeignet für Lehramt.
Wie es jetzt konkret in den anderen Bereichen aussieht weiss ich nicht genau.

LXIII_Leonidas

Fortgeschrittener

Beiträge: 284

Wohnort: Bonn

Beruf: GER

  • Nachricht senden

36

22.02.2006, 17:11

Der Nachteil eines Master-Abschlusses ist weniger das geringere Gehalt, als viel mehr die Nichtanerkennung im Ausland. Falls du vorhaben solltest nach deinem Studium nicht in Deutschland zu bleiben, sondern woanders hinzugehen, bringt dir dein Abschluss rein gar nichts.

37

22.02.2006, 17:24

Zitat

Original von [64AMD]Leonidas
Der Nachteil eines Master-Abschlusses ist weniger das geringere Gehalt, als viel mehr die Nichtanerkennung im Ausland. Falls du vorhaben solltest nach deinem Studium nicht in Deutschland zu bleiben, sondern woanders hinzugehen, bringt dir dein Abschluss rein gar nichts.


Kommt drauf an ob EU oder nicht-EU

Innerhalb der EU haste damit keine Probleme.
Is sogar per Gesetz so bestimmt.

Bachelor / Master wurde ja extra eingeführt, damit Abschlüsse innerhalb der EU vergleichbar sind.

Mit den USA wollte man sich auch arrangieren, aber die erkennen die Abschlüsse fast gar nicht an.

In Osteuropa dürfte man da auch keine Probleme haben.
Hiesige bachelor / Master dürften denen mehr als reichen ;)

38

22.02.2006, 17:33

und bis in 5 Jahren wo man seinen Master mal hat,kann sich da im Verhältniss zu den USA noch einiges ändern :$

39

22.02.2006, 17:33

Zitat

Original von [64AMD]Leonidas
Der Nachteil eines Master-Abschlusses ist weniger das geringere Gehalt, als viel mehr die Nichtanerkennung im Ausland. Falls du vorhaben solltest nach deinem Studium nicht in Deutschland zu bleiben, sondern woanders hinzugehen, bringt dir dein Abschluss rein gar nichts.


In Europa stimmt das ja wohl überhaupt nicht?!

Eher das Gegenteil ist der Fall, das ist einer der grossen Vorteile des neuen Systems

40

22.02.2006, 18:01

In Jena war es so, dass man sein Diplom bekommt und nocheine Äquvalentbescheinigung dazu, dass dein Vordiplom die Anforderungen für Bachelor erfüllt und das Diplom die für Master of Sciene. Dazu hatte man den Lehrplan umstruckturiert und auch die Prüfungen angepasst.
Ich finde man sollte sich beim Studium vielleicht auch daran orientieren in welchen Bereichen die Hochschule Topleute hat und auch gute, erfolgreiche Forschungsarbeit leistet. In Jena ist mit Prof. Beckert einer der Führenden auf dem Gebiet Heterocyclen. Das ist dan auf jeden Fall gut, wenn man da in der Arbeitsgruppe seinen Doktor machen kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW_Ronin« (22.02.2006, 18:02)


41

22.02.2006, 18:29

Hat jemanden Erfahrungen mit Hannover?
Werd auch Chemie studieren und hab diese Uni direkt vor der Haustür...