You are not logged in.

  • Login
  • "_Icedragon_" started this thread

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

1

Wednesday, October 12th 2005, 6:55pm

Physik!

Ich sitz grad vor meiner Physik Hausi, hab schon 2 Aufgaben gemacht und hab jetzt voll die blockade bei der Aufgabe ?( Bitte um Hilfe!!

Ein Radfahrer fährt mit 18 km/h an einem parkenden Auto vorbei. 15 s später fährt das Auto mit der konstanten Beschleunigung 0,70 m/s^2 an. Nach welcher Zeit und mit welcher Relativgeschwindigkeit überholt das Auto den Radfahrer?
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

2

Wednesday, October 12th 2005, 7:03pm

gib mal die formeln will rechnen^^ so spontan würd ich sagen du musst die formel für gleichbleibende geschwindigkeit (fahrrad) und gleichbleibende beschleunigung (auto) nach strecke (s) auflösen und dann unter Einberechnung des 15s Vorsprungs des Fahrrads gleichsetzen

  • "_Icedragon_" started this thread

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

3

Wednesday, October 12th 2005, 7:12pm

@foda_Landwirt
formeln:
v=Vo+a*t
a= (v-Vo)/t
x=v*t+0.5a*(t^2)
v^2-Vo^2= 2ax
a=V/t
x=1/2v*t
Vo ist die Grundgeschwindigkeit!
Tut mir leid wenn ich dich verwirrt habe^^

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

4

Wednesday, October 12th 2005, 7:23pm

15s * 5m/s + t * 5m/s = 1/2 * 0,70 m/s^2 *t^2

Nach t auflösen. Hoffe das ist richtig.
Dann haste die Zeit. Zeit kannste einsetzen in v = a*t.

  • "_Icedragon_" started this thread

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

5

Wednesday, October 12th 2005, 7:53pm

hab das jetzt mal mit der mitternachtsformel aufgelöst, und es kommt 30,44...s bzw. -10,...s raus, also irgendwie kann das noch nicht ganz stimmen...

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, October 12th 2005, 8:12pm

ohen anfangsgeschwindigkeit:
strecke = 0,5* Beschleunigung * Zeit*Zeit
x = 0,5 * a * t²
steht so in formelsammlung oder deinem heft
----
x erhälst du durch :
v(rad) * 15sec
---
nach t auflösen:
[v(rad)*15sec / (0,5*a)] ^0,5

nicht vergessen, die Geschwindigkeit in m/s umzurechnen

OLV_teh_pwnage_

Intermediate

Posts: 302

Location: Geislingen/steige

  • Send private message

7

Wednesday, October 12th 2005, 8:14pm

du musst die stecke gleich setzen

also

V(radfahrer) *t = 1/2 * a * t²


edit: damn nicht schnell genug^^

This post has been edited 1 times, last edit by "OLV_teh_pwnage_" (Oct 12th 2005, 8:15pm)


zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

8

Wednesday, October 12th 2005, 8:22pm

Quoted

Original von OLV_teh_pwnage_
du musst die stecke gleich setzen

also

V(radfahrer) *t = 1/2 * a * t²


edit: damn nicht schnell genug^^


ne bischen komplizierter:

v(radfahrer) *(15s+t) = 1/2 * a * t²

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

9

Wednesday, October 12th 2005, 8:25pm

Quoted

Original von soratax
v(radfahrer) *(15s+t) = 1/2 * a * t²


Das hab ich doch oben schon geschrieben

10

Wednesday, October 12th 2005, 8:31pm

ja warte

ich forms auch nochmal um

also:

....

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

11

Wednesday, October 12th 2005, 10:24pm

wers ganz genau wissen will, kann auch nochmal mit der Ruheasse eines Neutrons malnehmen und durch die Protonenmasse teilen und auf 2 geltende Ziffern runden? :)

12

Thursday, October 13th 2005, 9:25am

0.35*t^2 = 75 + 5*t
0.35*t^2-5*t-75 = 0
t^2-14.285*t+51.02 = 265.305
(t-7.143)^2 = 265.305
t-7.143 = +/- 16.288

Positive Lösung: t = 23.431 Sekunden

Geschwindigkeit des Autos: ~16,4 m/s ~59km/h
Relativgeschwindigkeit ~41 km/h

  • "_Icedragon_" started this thread

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

13

Thursday, October 13th 2005, 5:16pm

danke, war doch die richtige Lösung, habs heute erfahren, ich hab halt nur die falschen werte eingesetzt!
Lösung ist 23,4 sekunden!
unsere Lehrerin hat gesagt wir kombinieren jetzt Physik mit Mathe, wird wohl so richtig schwer dieses jahr :)

This post has been edited 1 times, last edit by "_Icedragon_" (Oct 13th 2005, 5:16pm)


14

Thursday, October 13th 2005, 5:33pm

Rofl, Physik kommt ohne Mathe nicht mehr aus ab einem gewissen Niveau. Viele der mathematischen Konzepte lassen sich sehr gut darin anwenden, also mach

dich darauf gefasst, jetzt wirds erst normal :D

[OredE]Gott_Ra

Professional

Posts: 1,192

Location: Nottuln

Occupation: GER

  • Send private message

15

Thursday, October 13th 2005, 6:05pm

Lol @ dragon :D
mathe und physik ist ja wie du und age .)

OLV_teh_pwnage_

Intermediate

Posts: 302

Location: Geislingen/steige

  • Send private message

16

Thursday, October 13th 2005, 7:54pm

ups, hab die 15sec vergessen^^

  • "_Icedragon_" started this thread

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

17

Friday, October 14th 2005, 1:14pm

naja, vorher haben wir vieles nur theoretisch durchgenommen, aber da ich ja in mathe gut bin, kommt mir das ja nur zu Gute^^
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was im Physik LK drankommt?? Muss mich nämlich zum Halbjahr hin entscheiden, welche zwei LKs ich nehmen, Mathe ist schon sicher nur das andere noch nicht... ;)

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

18

Friday, October 14th 2005, 5:17pm

*hust* ähm *hust*
willst du physik lk nehmen, um darin gut zu werden? ;)

  • "_Icedragon_" started this thread

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

19

Friday, October 14th 2005, 5:47pm

hmm, naja ehrlich gesagt war das auch ne ziemlich schwere aufgabe, von unserer klasse (ok, die entsprich auch nicht dem durchschnitt) hats jedenfalls keiner gekonnt^^

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

20

Friday, October 14th 2005, 5:56pm

also ich hatte im lk,.. grob in beliebiger reihenfolge:
der krams den du da oben hast + newton, schallwellen, elektrische, magnetische felder, elektromagnetische wellen, spezielle relativitätstheorie, allgemeine relativitätstheorie, und noch bischen quantenphysik: psi-funktion,.. unschärferelation blabla