Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.08.2004, 23:24

Fotografen unter uns?

Ich habe letztes Jahr angefangen, mal ein bissl zu fotografieren und mich mit einer digitalen SLR ausgerüstet (EOS 300D).

Gibt es hier vielleicht noch mehr die hobbymässig fotografieren und mit Spiegelreflexkamera unterwegs sind?
"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion." [Robert M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten]

Wenn man ein Unternehmen wieder auflöst, ist man doch mit diesem Unternehmen nicht gescheitert. Das ist man nur bei einer Insolvenz.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

14.08.2004, 00:07

hier ich.
Was brauchst?

Ist zwar nur ne Minolta DYNAX 400si -und nicht digital-aber es reicht


Da fällt mir ein, das die Canon ein Wunschkandidat von mir ist.
Hab die gerade für 350 EUR gesehen....könnte man schwach werden

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (14.08.2004, 00:35)


3

14.08.2004, 00:45

Die 300D für 350,-- ?

Bei eBay oder wo?
Das wäre wirklich ein Schnäppchen!

Kostet im Laden (mit Kit-Objektiv) immernoch um die 999,-- EUR

Brauchen tu ich nix, ^^
aber man könnte gegenseitig Bilder begutachten,
Tipps geben bezüglich Einstellung beim fotografieren und Nachbearbeitung mit EBV etc...

Dafür wäre es natürlich am besten, Du hättest auch eine 300D. ;)

Ich bin da zwar auch in diversen Foren unterwegs,
aber da werden so viele Pics gepostet,
dass man in der Masse bissl untergeht
und nur wenig hilfreiche Antworten bekommt.

Einige meiner Bilder findest Du hier

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

14.08.2004, 00:46

Bin ja normalerweise für alles Digitale, aber bei Kameras schwör ich noch auf meine leicht angestaubte Canon AE1-Programm. Auf PhotoCD oder selbst eingescannt ist die Qualität immernoch besser als bei 99% der Digitalen. Allerdings hat die Leidenschaft nachgelassen, aber wenn Qualität gefragt ist hol' ich sie auch aus dem Schrank.

EDIT: Obwohl Disasters Bilder schon verdammt gut aussehen. Vielleicht muß ich langsam umdenken. :D

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

14.08.2004, 00:53

Zitat

Original von der Vigilant

EDIT: Obwohl Disasters Bilder schon verdammt gut aussehen. Vielleicht muß ich langsam umdenken. :D



Sowas dachte ich auch.


Ja war ebay disa.
Aber selbst im Laden kostet der Spass keine 900 EUR
700+ sind realistischer.

Fotos?
Von mir?
Spanner?

Nee hab nix online - frag in....6 Wochen nochmal nach.
Dann bin ich aus Italien zurück :)


Edit: 773 EUR kostet sie.
Mal gucken ob ich den EK rauskriege

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (14.08.2004, 00:56)


6

14.08.2004, 02:08

Hab auch die 400er Minolta,

imo geht nix über analoge Fotografie. ;)

7

14.08.2004, 02:15

Vigi:

Digitale SLR halten locker mit mittlerweile. Selbst meine (vergleichsweise günstige Cam) hat 6Mio Pixel und einen genialen Sensor.

Bilddaten kann man statt als JPG - wie bei den billigeren Consumer-Cams - erstmal als RAW-Files speichern (Rohdaten der Bilder unbelichtet!!!) und auf dem PC belichten. Das heisst noch viel weitreichendere EBV-Möglichkeiten als bei einem Scan.

Und wenn Dir meine Bilder schon gefallen, dann schau Dir mal Bilder von Profis an. Der Hammer! Da sehen meine arg bescheiden gegen aus. ?(

Die Qualität, Schärfe und Farbvielfallt wird übrigens nicht mehr durch die Kamera und den Sensor begrenzt (die sind absolut ausreichend) sondern nur noch durch die Objektive - genau wie bei analgoen SLR.

Es ist ein grosser Unterschied, ob ich mit einer Standard-Glasscherbe für 300-400,-- Eur knipse oder ein L-Objektiv von Canon für > 2.000,-- Eur vor der Kamera habe (letzteres mag ich mir nur nicht leisten ^^).

Die Entwicklung der letzten Jahre machen DSLR abslut ebenbürtig, bzw. eigentlich sogar stärker als die analogen Kollegen. Hinzu kommt: Keine Bildentwicklung im Labor, Knipsen ohne Kosten.

Als Canon letztes Jahr die 300D (die der teureren 10D kaum was nachsteht, abgesehen vom Gehäuse) zum Kampfpreis angeboten hat, musste ich zugreifen. :D

8

14.08.2004, 02:25

Hab nen (entfernten) Bekannten der is freier Pressefotograf der lacht über Spiegelreflex, dem sein Equipment kostet angeblich 15.000€.


Allein die Bearbeitungsmöglichkeiten machen digitale Fotografie zum non-plus-ultra.

Meine Frau und ich ham zuammen mit unserem Sohn, als er 4 Wochen alt war s/w-Fotos im Studio machen lassen. Die wurden mit ner digitalen aufgenommen und hinterher noch bearbeitet. Ich seh aus wie ein junger Gott^^

9

14.08.2004, 02:59

ein kleiner tip: galerie schreibt sich mit einem l

10

14.08.2004, 08:20

Zitat

Original von KINGS_Ben
ein kleiner tip: galerie schreibt sich mit einem l

Ich hoffe mal deine Rechtschreibfehler waren beabsichtigt, ansonsten stehst du jetzt ziemlich dumm da.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

14.08.2004, 08:39

@ Disaster: Die Bilder auf Deiner Seite, gehe ich richtig in der Annahme, daß Du die in einer höheren Auflösung geschossen hast und danach verkleinert hast? Hast Du die danach noch weiter bearbeitet? Und könntest Du mal ein RAW-File von Dir zur Verfügung stellen, würde ich gerne mal sehen. :)
Ich weiß, 3 Wünsche auf einmal. :D

Beiträge: 668

Wohnort: Wien/Simmering

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

12

14.08.2004, 09:48

spiegelreflex leider aus kostengründen nicht dafür aber unterwasser :D

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

14.08.2004, 11:10

Ich hasse es zu knipsen und nicht sofort das ungefähre Ergebnis zu sehen. Das ist halt der Nachteil, wenn man siich zu wenig mit der Materie beschäftigt.

Deswegen kommt irgendwann auch mal ne Digicam auf den Hof - aber der Preis........ ?(



(Rechtschreibfehler sind nur für Ben, zum schmecken, stecken und sparen :))

14

14.08.2004, 12:15

Zitat

Original von der Vigilant
@ Disaster: Die Bilder auf Deiner Seite, gehe ich richtig in der Annahme, daß Du die in einer höheren Auflösung geschossen hast und danach verkleinert hast? Hast Du die danach noch weiter bearbeitet? Und könntest Du mal ein RAW-File von Dir zur Verfügung stellen, würde ich gerne mal sehen. :)
Ich weiß, 3 Wünsche auf einmal. :D


Orginialauflösung ist 3072x2048.

Alle Bilder sind ein wenig nachbearbeitet. Das ist auch nötig, da eine DSLR im RAW-Format keine Softwareoptimierung durchführt.

Makrobilder sind idR ein wenig entrauscht, bei anderen ggf. die Schatten oder Lichter etwas angepasst, Kontrast leicht erhöht und manchmal geringfügig nachgeschärft (mit letzterem sollte man sparsam umgehen, denn zu scharf sieht richtig schlecht aus).

Ein Original-File hat um die 7MB und um RAW zu lesen brauchst Du einen RAW-Converter, Photoshop CS oder etwas ähnliches.

Ich muss nun zum Friseur und poste nachher mal einen Link zu einem Original.

15

14.08.2004, 12:19

Zitat

Original von Yen Si
Ich hasse es zu knipsen und nicht sofort das ungefähre Ergebnis zu sehen. Das ist halt der Nachteil, wenn man siich zu wenig mit der Materie beschäftigt.


Vorallem kannst Du nicht so perfekte Ergebnisse mit EBV noch retten. Zum Bsp. unter-/überbelichtete Bilder etc. Nur einigermassen scharf muss das Foto schon. Wer denkt, man muss überhaupt nicht fotografieren können - die Software wird´s schon richten - der irrt. Aber der Ausschuss ist geringer als bei analogen Cams, zumal Du bei der Belichtung nicht dabei bist und dort nicht korrigierend eingreifen kannst.

16

14.08.2004, 14:26

OMG, der Upload dauert bei normalen DSL echt ewig,
daher erstmal nur ein Bild für Vigi.

Ich habe es in JPG convertiert, da ich nicht weiss, ob Du RAWs öffnen kannst. Es ist einfach nur umgewandelt, ohne jegliche Belichtungskorrekturen oder sonstwas. Als JPG ist es auch 2 MB kleiner. RAWs lassen sich absolut nicht komprimieren.

Bild 1 (~5 MB)

Das selbe Bild ist auch - zum Vergleich - in bearbeiteter Form in der Galerie (<- endlich weiss ich, wie man das schreibt ;) ).

Ich kann morgen noch eins uploaden, ggf. auch als RAW wenn gewünscht. Für heute bin ich erstmal off.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

14.08.2004, 15:19

Nettes Pferdchen. :D Schon eine erstaunliche Qualität. Aber wenn Du es schaffen solltest, hau mal ein RAW auf den Server, will mal ein 100% Originales.

Und mit dem Öffnen des RAWs....da mach Dir mal keine Sorgen drum. ;)

18

14.08.2004, 15:39

Ich bin da Purist. Schon die Erfindung des Autofokus bei Spiegelreflexkameras empfinde ich als Sakrileg, von der Digitalkamera ganz zu schweigen. Daher mache ich meine Bilder immer noch mit einer Minolta X-700. Ein Bild will komponiert werden. Obwohl ich bestimmt alleine mit meiner Meinung da stehe. :D
Für Schnappschüsse auf Partys oder Grillfesten, ja da langt eine 3 MB Digicam

19

14.08.2004, 22:03

Zitat

Original von Pawnee
Obwohl ich bestimmt alleine mit meiner Meinung da stehe.


Nein, zum Teil stimme ich Dir da zu.

Wenn es darum geht, kunstvolle Bilder mit einer gewissen Stimmung zu machen, z.B. von alten Fabrikgebäuden, wenn das Licht durch staubige Fenster hereinbricht ...

Aber ich bin noch nicht gut genug, um auf Anhieb die richtigen Einstellungen zu finden. Ich fote übrigens fast ausschliesslich im manuellen Modus (Blende, Verschlusszeit ..)

Bei Makros hingegen hast Du ENORMEN Ausschuss, da scharfe Bilder von lebenden Insekten formatfüllend 1:1 im Freien sind nicht leicht scharf zu kriegen. Von 200 werden 10 wirklich gut und das wäre mir analog zu teuer.

AF taugt hier übrigens gar nicht, der wäre viel zu lahm ;)

@Vigi: Ich werde morgen ein RAW uploaden, aber der Unterschied zu dem JPG ist nicht mehr gross, zumindest die sichtbaren Bilddaten unterscheiden sich kaum.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

14.08.2004, 23:14

Wie empfindlich ist die Kamera Disaster? Also ich meine jetzt mit ASA. Kann man das irgendwie verändern oder wird das bei einer digitalen Spiegelreflex jetzt anders gelöst? Hat das überhaupt noch eine Bedeutung bei CCD?

Und mit dem Autofokus....meine alte Canon hat sowas noch nicht mal. :D Da gehe ich auch mit Pawnee konform, Autofokus nur für bestimmte Situationen.

Kannte mal 'nen Fotografen, der hat für ein Gladbacher Lokalblatt immer Fotos gemacht und der schwörte auf seine alte Hasselblatt. Sah zwar immer komisch aus beim Knipsen, aber die Qualität der Fotos sprach für seine Wahl.

21

15.08.2004, 11:50

Das ist auch der absolute Hammer, der für DSLR spricht: Die ISO ist in folgenden Stufen einstellbar:

100, 200, 400, 800, 1600

(und mit einer Modifikation der Firmware sogar 3200)

Zwischen 100 und 200 erkennt man absolut keine Veränderung der Bildqualität, aber 200 ermöglicht halb so lange Verschlusszeiten.

Mit ISO 400 rauscht es dann ein wenig, aber es ist noch nicht wirklich spührbar.

Bei ISO 800 und 1600 kann es in den dunkleren Partien deutlich rauschen. Trotzdem ist die Bildqualität nach wie vor sehr sehr gut und Du kannst verwackelfreie Bilder bei Lichtverhältnissen machen, wo die analoge SLR längst kapituliert hat (Zumal man Bildrauschen mit EBV wieder korrigieren kann).

Das Nilpferd-Bild ist z.B. mit ISO400 geknippst.

Dennoch wäre das Bild möglicherweise unscharf geworden, da die Verschlusszeit 1/80s betrug - da verwackelt man freihand sehr leicht. Ich hätte also ISO800 nehmen können und deutlich kürzere Zeiten erzielt. War aber nicht nötig, weil mein Objektiv einen Bildstabilisator hat, der nochmal 2 Belichtungsstufen rausholt. Das hat jetzt nichts mit digitaler Fotografie zu tun, denn die Objektive sind die selben, wie bei den analogen Canon-SLR. Es gibt zwar (z.B. von Tamron) digital-optimierte Objektive, braucht man aber im Grunde nicht.

Ich habe über andere Foren auch den einen oder anderen Profi kennengelernt, der zu digital gewechselt ist. Das tun mittlerweile sehr viele. Diejenigen, die bei ihren analogen Geräten bleiben, tun dies eher aus emotionalen Gründen. Auch in Fachkreisen ist wohl anerkannt, dass im Kleinbildbereich die digitalen Kameras nur Vorteile bieten.

Ein digitale SLR ist aber nichts für jemand, der nur hin und wieder ein paar bunte Bilder knipsen will.

Ich denke es lohnt sich nur, wenn man ein Hobby draus macht, da Bilder immer nachbearbeitet werden müssen, man etwas vom Fotografieren verstehen (oder erlernen) muss und man die passenden Objektive für die entsprechenden Anlässe benötigt.

Für einen Gelegenheitsknipser sind vollautomatische Consumer-Cams sicherlich die bessere und deutlich günstigere Wahl. Man darf auch nicht vergessen, dass man mit einer SLR so einiges rumzuschleppen hat. Je besser die Objektive, desto schwer. ;)

Nochmal was zum Autofokus: Im Makrobereich nutze ich gar nicht und für unbewegliche Objekte auch kaum. Aber wenn man mal Kinder beim spielen foten will oder Mitzieher beim Autorennen, ist ein schneller AF schon sehr hilfreich.
Der AF bei besseren Objektiven (bei Canon USM) ist schon der Knaller und rasend schnell. Bis Du das von Hand so hast, ist die Szene längst vorbei ...

Ich bin froh, dass es ihn gibt :)

22

15.08.2004, 12:19

So, ich lade Vigi gerade das RAW-File von einem Makro hoch.

Download hier

Problematik beim Makro ist die extrem geringe Tiefenschärfe. Um eine Schwebefliege komplett scharf zu kriegen, brauchst Du eine Blende jenseits der 10, in diesem Beispiel 18. Grosser Wert = kleine Blende, d.h. die Verschlusszeit wird sehr lang.

Da an diesem Tag die Sonne nicht schien (dünne Wolkenschicht), musste ich mit ISO 800 arbeiten (Du wirst es am Bildrauschen erkennen).

Zudem habe ich einen leichten Aufhellblitz verwendet. Das macht sich bei Makros immer gut, um ungewünschte Schatten wegzukriegen und Objekt vom Hintergrund abzuheben. Leider gab es hier dadurch leichte Reflektionen.

Beiträge: 668

Wohnort: Wien/Simmering

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

23

15.08.2004, 12:24

gibtsn freeware prog das die datei öffnen kann ?

@disaster

deine bildergalerie auf deiner hp geht bei mir auch nicht :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CruX_DiveR_« (15.08.2004, 12:25)


24

15.08.2004, 12:50

Zitat

Original von CruX_DiveR_
gibtsn freeware prog das die datei öffnen kann ?


Ich denke schon, musst mal suchen nach Viewer und RAW-Files oder so

Zitat

Original von CruX_DiveR_
deine bildergalerie auf deiner hp geht bei mir auch nicht :(


Was für einen Browser und welche Version verwendest Du denn?

Die Galerie ist PHP aber mit 2 JAVA-Scripts drin. Hast Du die vielleicht deaktiviert?

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

25

15.08.2004, 12:56

Zitat

Original von disaster
Da an diesem Tag die Sonne nicht schien (dünne Wolkenschicht), musste ich mit ISO 800 arbeiten (Du wirst es am Bildrauschen erkennen).

Wie lange muß man eigentlich warten, bis so ein Vieh die Blume anfliegt? ;)
Das Rauschen ist ja leider gut zu erkennen, aber für 800 wohl nicht schlecht. Aber wenn man es skaliert, sieht es supi aus. Thx. :)

26

15.08.2004, 13:10

Naja, Schwebefliegen sind zum Glück nicht so hyperaktiv, weniger schreckhaft und relativ geduldig.

Es gibt richtig geile Bilder von denen im Flug.

Guck mal bei silvax , da fällt Dir nix mehr ein. Er hat das selbe Equipment wie ich (gleiches Makroobjektiv), aber ist doch noch deutlich besser, sowohl beim Fotografieren als auch bei der Bildbearbeitung.

Ich bin in beidem noch Anfänger. Ich bin mir sicher, dass man mit mehr EBV-Skill noch mehr aus meinen Bilderm herausholen könnte ... *seufz* Bisher habe ich Photoshop und Co halt nur für Internetgrafiken genutzt.

Seeeeeeehr sehr schöne Makros findest Du auch bei Aze. Der hat´s auch voll drauf! Sind übrigens nur Hobbyfotografen und keine Profis...

Ach ja, falls Du Zeit & Lust hast, darfst Du gern mal mein Makro bearbeiten. Mich würde mal interessieren, was Du da auf dem Mac noch so rausholst. Mehr Skill hast Du vermutlich auch :)

27

15.08.2004, 15:53

Als ich vorhin den Müll runtergebracht habe, fiel mir diese Fliege die sich beim Komposthaufen sonnte auf und ich musste spontan mein neues Einbein Stativ ausprobieren ;)