You are not logged in.

  • Login

DRDK_JayKay

Professional

  • "DRDK_JayKay" started this thread

Posts: 746

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Tuesday, April 22nd 2003, 12:57pm

Welches Motherboard für P4?

Hallo
Ich habe bis jetzt nur AMDs gehabt und verbaut, doch nun will ein Bekannter unbedingt einen Pentium 4 haben.

Welches ist zur Zeit das am meisten zum empfehlende Motherboard?

bundy

Professional

Posts: 1,235

Occupation: GER

  • Send private message

2

Tuesday, April 22nd 2003, 1:20pm

MSI ;)

CheRusK

Intermediate

Posts: 450

Occupation: GER

  • Send private message

3

Tuesday, April 22nd 2003, 1:54pm

:rolleyes:

4

Tuesday, April 22nd 2003, 2:28pm

Asus P4G8X Deluxe
Kostet aber auch 229 Euro
Allerdings gibts das natürlich auch ohne den ganzen schnickschnack.

Al hat aber auch recht , das 845PE Max2-BFIR soll recht gut sein .
Kostenpunkt in etwa 200 Euro.

Und von AOPEN gibts das AX4PE MAX.
Kostet in etwa 160 EURO.

Ich persönlich würde mir aber nen ASUS Board kaufen .

Mfg Wulf

CheRusK

Intermediate

Posts: 450

Occupation: GER

  • Send private message

5

Tuesday, April 22nd 2003, 3:38pm

msi, na ja, zitat "
Trotzdem hinterlässt das Board einen zwiespältigen Eindruck. Schuld ist die recht wacklige Speicher-Kompatibilität. Neben dem abgeschlagenen Soltek (Platz 10) reagierte das MSI besonders launisch auf diverse Speicher-Belegungen, obwohl diese nach Intels Spielregeln eingesetzt waren.

So streikte das Board beim Einsatz eines zweiten Samsung-Riegels einfach und stellte sich tot. Wenn das System aber mal läuft, sind Aussetzer eher die Ausnahme."
quelle lass ich weg die ist zu daumäßig :D
na gut, chip.de :D

6

Tuesday, April 22nd 2003, 4:11pm

Naja Speicherbesetzung bei neueren Boards ist ja eh so ne sache .
Reden wir mal nich über Nforce Boards :rolleyes:

_JoD_Falke

Trainee

Posts: 76

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

7

Tuesday, April 22nd 2003, 4:20pm

kauf dir nen epox 4pea+ das dingen ist super habe ich auch drin und wenn du wirklich was super gutes haben willst, dann warte bis die i875P boards auf dem markt sind die sind dann bis 800 MHz fsb und dual channel pc400er DDRAM geeignet und haben noch weitere nette sachen dabei, werden nur leider wohl auch was mehr kosten :(

von msi würde ich dir abraten genauso wie von asus, wenn man bei denen was reklamieren will kauft man sich lieber etwas neues und hat dafür dann was da und wartet nicht x wochen darauf!

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

8

Tuesday, April 22nd 2003, 4:35pm

Falke du biss nen Depp

Asus hatt mit den besten Support bei Hardware
Liegt zum grössten Teil auch am Händler

JoD_Raven

Intermediate

Posts: 549

Occupation: GER

  • Send private message

9

Tuesday, April 22nd 2003, 5:19pm

Hehe Falke, gegen ASUS spricht wohl überhaupt nix, ausser das die Boards vielleicht etwas teurer sind, aber vom Support, Ausstattung und Qualität gibts wohl nix besseres.

Cow

Trainee

Posts: 172

Occupation: GER

  • Send private message

10

Tuesday, April 22nd 2003, 5:56pm

Asus, gibt nie Probleme damit zwar etwas teuer aber dass ist es wert.

_JoD_Falke

Trainee

Posts: 76

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

11

Tuesday, April 22nd 2003, 7:24pm

naja ich hab da was anderes gehört von asus aber jedem das seine

Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

12

Tuesday, April 22nd 2003, 7:31pm

also, ASUS sind mit die stabilsten Boards, jedoch nicht so für die Overclocker geeignet, dann dafür gibts bessere

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

13

Tuesday, April 22nd 2003, 7:34pm

Nunja ich kann mit meinem A7v8x alles übertackten und unabhängig voneinander regeln
Seis FSB Multiplikator oder irgendwelche Strom sachen oder sonst was

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

14

Tuesday, April 22nd 2003, 9:43pm

Falls ein Defekt auf dem Motherboard vorliegt, ist man im Normalfall immer auf den guten Willen des Händlers angewiesen. Ob er einem direkt ein Ersatzboard gibt oder sagt er schickt es ein, liegt bei ihm. Da hilft es nix nen Asus-Board zu haben.
Was wichtig ist beim Hersteller:
-über längere Zeit wird das Bios immer wieder angepaßt (neuer CPU-Support, Bugfixes, etc)
-gute Onlinehilfen (können auch auch 3rd-Party Hilfen sein, z.B. gibts bei ocworkbench für einige Boards guten Support).
-Eine vernünftige Hotline zum angemessenen Preis

Was unwichtig ist:
-Treibersupport(heutzutage kommt man gut mit den Referenztreibern aus)

Hardwarespezifische Sachen wie z.B. die Speicherkompatiblität ist bei allen Herstellern immer wieder unterschiedlich. Auch wenn es da vielleicht gewisse Tendenzen gibt (meinetwegen Asus ist oft recht kompatibel) so kann man sich im speziellen Fall nur durch genaues erkundigen absichern.

Mein Tipp:
1.In die in Frage kommenden Läden gehen und Preisliste holen.
2.Über die Motherboards vom Günstigsten aufwärts Infos im I-Net einholen.
3.Sobald man 2-3 in Frage kommende gefunden hat, ab innen Laden und Fragen mit welchen von diesen sie am wenigsten Probs hatten.
4.Das kaufen.

PS: Geschwindigkeit hängt heutzutage meist zu 99% vom verwendeten Chipsatz und Standardtakt ab(z.B. takten einige Boards, den Systembus mit 132,xx während andere mit 134,xx takten). Außerdem ist dieser Geschwindigkeitsunterschied bei selben Chipsatz im nicht wahrnehmbaren Bereich.

This post has been edited 3 times, last edit by "AKoH_Grenor" (Apr 22nd 2003, 9:50pm)


bundy

Professional

Posts: 1,235

Occupation: GER

  • Send private message

15

Tuesday, April 22nd 2003, 9:53pm

Das werden die dir kaum im Laden verraten. Die/Wir verraten dir gerne unseren Favoriten. Das ist meist der mit dem wir am meisten an Kohle kriegen. Mit MSI ist man gut bedient, ansonsten wäre Gigabyte eine Alternative.

Asus an sich finde ich recht überteuert.

16

Wednesday, April 23rd 2003, 9:56am

Quoted

-über längere Zeit wird das Bios immer wieder angepaßt (neuer CPU-Support, Bugfixes, etc)


Also ich denke bei allen grösseren Board herstellern seies nun Epox , ASUS , Gigabyte und co dürfte das
standart sein !

Quoted

gute Onlinehilfen (können auch auch 3rd-Party Hilfen sein, z.B. gibts bei ocworkbench für einige Boards guten Support).

Da kann ich auch nur sagen ASUS !
Der support ist wirklich vom feinsten .

Quoted


Eine vernünftige Hotline zum angemessenen Preis

Auch mit der ASUS hotline hatte ich schon zu tun :)
Waren sehr nett und hilfsbereit und , der preis fürs telefonat war auch ok (soweit ich mich erinnere wars telekom tarif)

Ich denke man sollte sich einfach bisschen schlau machen vieleicht mal bei Chip , Pcgameshardware und CT reinschauen oder mal per google rumsuchen .
Denn nicht jeder benutzt sein Board gleich .
Zum Preis von ASUS Boards muss ich sagen find ich sie eigentlich nicht überteuert , wenn man mal die preise + Leistung vergleicht tun sich die grösseren Boardhersteller da eigentlich nix !

Mfg Wulf

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

17

Wednesday, April 23rd 2003, 2:05pm

@Al Dann such dir mal nen vernünftigen Laden. Außerdem wäre ich immer vorsichtig mit Aussagen ala "Mit MSI ist man gut bedient, ansonsten wäre Gigabyte eine Alternative.". Jeder Hersteller hat schon mehrere Motherboards rausgebracht, die eigentlich nur ärger brachten. Eine klare Einteilung wie Asus oder MSI >> ECS,... ist heute nicht mehr möglich.
@BlackWulf Die meisten großen Hersteller bieten das und genau das ist der Punkt (unter anderem auch Elitegroups/ECS, auch wenn die Hotline ein bißchen zu teuer ist). Der Support ist wichtig, aber bei den meisten größeren Herstellern unterscheidet sich der gar nicht so sehr.

18

Wednesday, April 23rd 2003, 2:11pm

Quoted

Jeder Hersteller hat schon mehrere Motherboards rausgebracht, die eigentlich nur ärger brachten. Eine klare Einteilung wie Asus oder MSI >> ECS,... ist heute nicht mehr möglich


Naja das lag doch meistens eher am Chipsatz als an den Board Herstellern .

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

19

Wednesday, April 23rd 2003, 3:58pm

Das Ali-Board von Asus gehörte zu den Ali-Boards mit den meisten Schwierigkeiten. Abit hatte ein Via Apollo 133 Board mit überdurchschnittlich vielen Probs, Gigabyte hatte mehrere Boards mit Via-Chipsatz, die mehr Probs verursachten als Konkurrenzprodukte mit selben Chipsatz(außerdem war der Biossupport bei Gigabyte für einige Boards sehr dürftig). Tekram hatte ein ZX-Board mit hoher Ausfallrate.
Das waren jetzt nur nen paar Beispiele, jeder dieser Hersteller hatte noch mehrere andere Boards die im Vergleich zur Konkurrenz schlecht abschnitten. Wie gesagt schlechte Boards hatte jeder Hersteller schon ein paar mal.

PS: Es geht immer um den Vergleich mit anderen Herstellern und damit ist das Thema Chipsatz egal, da man ja mit Produkten der Konkurrenz mit dem selben Chipsatz vergleicht.

hl_marsallo

Intermediate

Posts: 496

Location: Lahr / Schwarzwald

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, April 23rd 2003, 7:27pm

Wirklich interessante Diskussion.

Wenn ich weiss welchen Chipsatz, welche Austattung und welches Preis - Leistungsverhältnis der Kunde wünscht, biete ich ihm meine Favoriten von dieser oder jener Firma an - aber doch erst danach.
Stellt Euch vor nen Bekannter (Student mit BAFÖG) sagt:" Ich brauch nen Auto".
Und Ihr brüllt: " Klar kauf nen Porsche! Das einzig wahre is Porsche!"
Ich glaube der denkt, Ihr dreht am Rad.

Welcher P4?
Welcher Chipsatz? (granitebay od. canterwood)
Welche Austattung?
Welcher Preis?
Welcher Händler?
USW-USW-USW

Fragen über Fragen!!!!!!!!!

This post has been edited 1 times, last edit by "hl_marsallo" (Apr 23rd 2003, 7:29pm)


JoD_Raven

Intermediate

Posts: 549

Occupation: GER

  • Send private message

21

Wednesday, April 23rd 2003, 8:23pm

Tja aber da er keine Angaben gemacht hat, wieviel es kosten soll, dürfen wir hier alle unsere Favoriten nennen, egal was es kostet *g

Aber ich geb zu die Diskussion geht nicht mehr wirklich um die Beantwortung der Frage *g

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

22

Wednesday, April 23rd 2003, 9:28pm

Hab nicht alles gelesen

Aber 2 Sachen sind Fakt

1. Asus hat einen der schlechtesten Supports

2. EPoX hat den besten Support, wer was anderes behauptet, der..........

_JoD_Falke

Trainee

Posts: 76

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

23

Wednesday, April 23rd 2003, 9:30pm

ganz meiner meinung hummi!

und von unternehmen, die mir nicht nen neuen graka kühler schicken sondern die graka umtauschen wollen, nur weil das teil zu laut ist denen sollte man.....

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

24

Wednesday, April 23rd 2003, 9:44pm

QUOTE]1. Asus hat einen der schlechtesten Supports[/QUOTE]

Schonmal mit Asus Support zu tun gehabt ??

Warscheinlich nicht



Quoted

und von unternehmen, die mir nicht nen neuen graka kühler schicken sondern die graka umtauschen wollen, nur weil das teil zu laut ist denen sollte man.....
[

den satz versteh ich nicht
bitt mal übersetzen ;)

JoD_Raven

Intermediate

Posts: 549

Occupation: GER

  • Send private message

25

Thursday, April 24th 2003, 10:25am

Äh wenn die das machen würden könnte ja jeder kommen, mein Lüfter ist kaputt schick einen neuen *g

Das einzige was die machen könnten ist, das du den alten Kühler hinschickst und dann einen neuen geschickt bekommst. Glaub allerdings nicht, daß die das wollen, da die wohl befürchten, daß du ausversehen was kaputt machst und dann eh alles einschicken musst.

Fazit, ich würde an deren Stelle auch mir die ganze Karte einschicken lassen. Glaub auch nicht, daß das irgendein Grakahersteller anders macht. Ist wohl das dümmste was man machen kann, Leute die wahrscheinlich keine Ahnung haben, irgendwelche Lüfter abbauen lassen. Naja und das die dir nicht einfach so einen Lüfter zuschicken ist wohl klar.

DRDK_JayKay

Professional

  • "DRDK_JayKay" started this thread

Posts: 746

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

26

Thursday, April 24th 2003, 3:52pm

Erstmal danke für die vielen Tipps :)

Also der komplette Rechner sollte nicht mehr als 800-900 € kosten mit allem drum und dran :)

Zu den Fragen:

Welcher P4? Öhm also ein 2,4 Ghz sollte es schon sein

Welcher Chipsatz? (granitebay od. canterwood) Hä?

Welche Austattung? Lan onboard, Sound on Board

Welcher Händler? Mir egal ^^

Weiter so Leute :)


Achja mal ganz am Rande:

Solte man sich lieber ein komplett system bei Media markt und Konsorten kaufen oder lieber einen Rechner selbst aus Neuteilen zusammen schrauben?

_JoD_Falke

Trainee

Posts: 76

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

27

Thursday, April 24th 2003, 4:16pm

Quoted

Leute die wahrscheinlich keine Ahnung haben

danke bernd...

ne habe meine geforce 4 nun passiv gekühlt, ist westenlich schonender für die ohren und übertakten kann ich die so auch noch genügengt, naja wers braucht :)

_JoD_Falke

Trainee

Posts: 76

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

28

Thursday, April 24th 2003, 4:23pm

@dreamer dann melde dich mal bei hl_marsallo, der macht da immer schöne angebote die auch sehr fair sind, es sei denn du stehst auf basteln, dann bau den selber zusammen

bei den p4 boards kannste nicht viel falsch machen denn die laufen alle im gegensatz, naja ich sag nun mal nix :)
wenn du weniger geld ausgeben willst dann kauf nen 854PE board
und bei etwas mehr nen board mit nem i875P chip, da bei musste dann wie beim nforce2 board auch 2 rambausteine mit pc400 verwenden da das damit schneller ist
koste aber auch 260€ das board ist der nachteil
die 845PE dinger bekommste schon ab 100€ aufwärts, je nach ausstatung

bei den chips würde ich momentan auch sagen ein p4 mit 2,4 GHz lohnt sich am meisten, da stecken auch noch reserven rum also kannste auch noch genug leistung rauspressen meist sogar mit dem standartlüfter!!