Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

24.03.2003, 17:49

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Mathematik

hi Leute. Bin grad beim Lernen für die morgige Klausur und brauche noch etwas hilfe. Vielleicht hat ja jemand von Euch Zeit und kann mir diese Aufgaben lösen. Ich komme selber nicht voran und habe nicht einmal die Ergebnisse um zu vergleichen.<br><br><b>Aufgabe 1)</b><br>Glücksradaufbau: 8 Felder, davon Hälfte mit Ziffer 2 bedeckt, 1/8 der Fläche mit der Ziffer 0 und dann noch die restlichen 3/8 mit der Ziffer 1.<br>Das Glücksrad wird voneinander unabhängig zweimal gedreht.<br><br>a) Das beschriebene Zuffalsexperiment wird als Glücksspiel angeboten und sieht folgenden Gewinnplan vor:<br>2 gleiche Ziffern: Auszahlung 5 €<br>2 verschiedene Ziffern ohne 0: Auszahlung 1 €<br>2 verschiedene Ziffern mit 0: keine Auszahlung<br>Einsatz: 2,5 €<br>Die Zufallsgröße y sei der Gewinn des Anbieters in €, bestimme E(y)<br>b) wie muss der Einsatz verändert werden, damit das Spiel fair ist ?`<br><br><b>Aufgabe 2)</b><br>Eine Maschine erzeugt billige Nägel, von denen 20 % fehlerhaft sind. Mit welcher Wahrscheinlichkeit sind von 20 zufällig überprüften Nägeln...:<br>a)genau 5       b)höchstens 5     c) 2 bis 4      d) kein Nagel<br>...fehlerhaft ?&#33;<br><br>e)Wie viele Nägel muss man mindestens prüfen, damit mit mindestens 50% Wahrscheinlichkeit wenigstens ein fehlerhafter Nagel gefunden wird?<br><br>-----------------------------<br>Die restlichen 3 Aufgaben habe ich mittlerweile kapiert <!--emo&;)--><img src="http://www.mastersgames.de/forum/non-cgi/emoticons/wink.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'><!--endemo--><br>Aber diese machen mir Probleme&#33; Wenn Einer von Euch Zeit und Lust hätte, wäre es nett, wenn ihr die hier lösen könnte, damit ich eine orientierung habe wie ich vorzugehen habe.<br><br>Ich wäre echt dankbar<br><br>PS: ich weiss, ich bin nicht grad ein Mathegenie ^^<br><br>MfG =WeBSoNiC=

<br><br><!--EDIT|=WeBSoNiC=|März. 24 2003,17:50-->

2

24.03.2003, 17:57

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Mathematik

Eine Frage am Rande: Die Schule ist meines Wissens dazu da, eben das zu lernen. Weshalb sind manche Leute nur so unaufmerksam... &nbsp;<!--emo&???--><img src="http://www.mastersgames.de/forum/non-cgi/emoticons/confused.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='???'><!--endemo-->

3

24.03.2003, 18:15

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Mathematik

wenn der threat in 4 tagen noch steht, dann kann ichs dir beantworten..<br>ich lerne grad fürs mathe abi und in 4 tagen bin ich bei wahrscheinlichkeitsrechnung...bis jetzt weiss ich aber nicht mehr davon.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

24.03.2003, 18:16

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Mathematik

es gibt lehrer die sind zu schlecht um es den schülern zu erklären, dann müssen die schüler nich mal zu dumm sein...

5

24.03.2003, 18:24

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Mathematik

Schließe mich Zion an, manche Lehrer nehmen null Rücksicht auf die Schüler, ob die es verstanden haben oder nicht. Und genau im Fach Mathe ist das nicht gut, denn da kann man schlecht was lernen, wenn man es einfach nicht versteht. so finde ich zumindestens.<br><br>Esox ich bräuchte es heute, weil ich morgen die Arbeit schreibe. Abi mache ich in E-Technik, da kommt noch mehr auf mich zu ^^<br><br>MfG =WeBSoNiC=

6

24.03.2003, 18:30

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Mathematik

Wo kann man denn ABI in E-Technik machen?

7

24.03.2003, 18:32

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Mathematik

Hi,<br><br>Aufgabe 1:<br>Mach dir ein Baumdiagramm, beschrifte die Pfade und dann einfach ablesen und zusammenrechnen (Die Wahrscheinlichkeiten), dann für den ersten Fall mal 5€, für den zweiten mal 1€, das addieren und fertig. Müsstest rausbekommen, dass bei 2,4 Euro Einsatz das Spiel fair wäre.<br><br>Aufgabe 2 (hab leider keine Verteilungstabellen zur Hand und auch keine Lust alles per Hand auszurechnen, daher nur der Lösungsweg):<br>Setz die Werte in die Formel für die Binominalverteilung ein mit<br>n=20, p=0.2 und für a) k=5, b)k=0...4 (summiert), c) k=2...4(summiert), d) K=0<br>Alternativ kannst auch in den Tabellen nachschauen, falls du die hast, mit den angegebenen Werten.<br><br>e) Setz in die Formel ein b(n;p;k)=0,5; p=0,2; k=1, dann stell nach n um und du hast das Ergebnis.

8

24.03.2003, 18:43

Wahrscheinlichkeitsrechnung - Mathematik

<!--QuoteBegin--El_Marinero+März. 24 2003,18:32--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td><b>Zitat</b> (El_Marinero @ März. 24 2003,18:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE"><!--QuoteEBegin-->e) Setz in die Formel ein b(n;p;k)=0,5; p=0,2; k=1, dann stell nach n um und du hast das Ergebnis.<!--QuoteEnd--></td></tr></table><span id='postcolor'><!--QuoteEEnd--><br>hey danke. bin nun weitergekommen. Allerdings macht mir die Umstellung der Formel da oben nach n Sorgen. Wie meinst du das und welche Formel ?&#33;<br><br>MfG =WeBSoNiC=