You are not logged in.

  • Login

211

Friday, April 3rd 2009, 10:12am

100k halte ich auch für völlig daneben!
Ein Freund von mir ist Stellvertretender Abteilungsleiter und macht mehr Umsatz als die anderen 5 im gleichen Bereich tätigen Kollegen und der kommt trotz seiner Provisionen nicht annährend auf die 100k.
kA wie du auf sowas kommst!?
Mal ganz davon abgesehen, dass er das untere Level schon verlassen hat.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

212

Friday, April 3rd 2009, 10:25am

100k. das ist ne echte hausnummer. ein investmentbänker vielleicht, aber ein normaler ? never ever. kenne controller in vorstandsnäher bei firmen die weltweit ganz fett dabei sind und die kriegen grad mal 55-60. 100k ohne personalverantwortung, o_O

Jacobs

Professional

Posts: 617

Occupation: GER

  • Send private message

213

Friday, April 3rd 2009, 1:57pm

Bei den Sparkassen und Volksbanken liegen die Einkommen zwischen 1300€ und 5000€ Brutto im Monat ,dazu noch 13.-14.Monatsgehalt
+ Bonus für Zielerreichung.
Dieser Bonus setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen,wie Verkaufsabschlüsse,Zielerreichung des Team´s,eine Beurteilung durch den Vorgesetzten,Prüfungs-Fortbildungsbeurteilungen.

Um über 100000€ zuverdienen muß man bei den großen privaten Banken anheuern und sich soweit erstmal durch kämpfen.
Mit einem Bwl-Diplom verdient man noch längst nicht automatisch 100000€

Meine Quellen sind meine Freundin (hat kein Abi ,nur eine Ausbildung Bankkauffrau + Fortbildung zum Bankfachwirt + Ausbilderschein.)
und mein Kumpel (BWL-Studium + vorheriger Ausbildung zum Bankkaufmann )
arbeitet im Controlling und ist Stellvertreter in der Abteilungsleitung.

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

214

Saturday, April 4th 2009, 7:27pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs

Quoted

Original von Dr. Poxxx

Dazu kommt: Bruttolohn, daher als niedergelassener Arzt zahlste nicht gerade wenig Steuern, musst dazu noch Dienst schieben, die Schwestern darfste auch bezahlen, neue Geräte kosten auch nen Haufen. Und mehr als dein Budget darfste eh nicht ausgeben. Sie haben nicht zu viele Patienten, sie werden einfach nicht für mehr Patienten bezahlt.
Im Osten ist Ärztemangel! Es gibt für 80k Leute nur einen Spezialisten (Orthopäden,Hautarzt etc.).


Quoted

Original by Maxpower
Stimmt nicht ganz. Der durchnschnittliche Bruttolohn eines Arztes (nach abzug ALLER kostenten) lag bei weit ueber 8000 euro monatlich. Stand im Spiegel von letzter Woche. Und das vor allem bei Arzten die maximal 10% Privatpatien haben. Die Arzte kommen ja oft eher aus gutem Hause und erwarten wohl dass man ihnen das Geld in den Arsch schiebt...


naxh abzug aller kosten heisst wohl auch der schwestern.

ramses, der sich wünscht das richtig lesen wieder eine basistugend der diskussionen würde.


siehe worfs artikel drunter: das sollte unabhängig von einander diskutiert werden: Ich wollte meine, dass man als Angestellter in der Industrie auch locker 8k Brutto bekommen kann. Als Beispiel sei angeführt: Projektleiter bei einem großen Elektronikkonzern.
Das Risiko bei Ärzten, wenn man Personal bezahlen muss, oder Geräte anschaffen muss (vom Privatvermögen, auch wenns natürlich nicht direkt das Privatvermögen ist) ist für diese 8k ungleich höher. Zumal eine Steigerung der Einnahmen durch Investitionen in der Arztbranche nicht zwangsläufig gegeben ist (stichwort Budget). Aber ich denke niemand will mit einem veralteten Gerät untersucht werden und evtl sterben, weil irgendwas nicht richtig erkannt wurde (Stichwort Ultraschall).

215

Sunday, April 5th 2009, 7:57pm

Quoted

Original von hiigara
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/interviewhellwig100.html ein artikel der doch implizit sagt was sache ist ^^


wirklich guter artikel... Teilweise verdeutlichet er auch wo es Probleme gibt. Nicht Wirtschaftswissenschaflter sind noobs sondern oft Politiker. Die Taxifahrer gelernt haben und sich dann dort einmischen. Eine Physikerin soll eine Finanzkrise bewältigen wäre fast so als wenn nen Wirtschaftswissenschaftler, Ein schwarzes Loch bekämpfen sollte.

216

Monday, April 6th 2009, 10:30am

Die Politiker sind doch nur Marionetten der Lobbyisten.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

217

Monday, April 6th 2009, 11:07am

Quoted

Original von Dr. Poxxx

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs

Quoted

Original von Dr. Poxxx

Dazu kommt: Bruttolohn, daher als niedergelassener Arzt zahlste nicht gerade wenig Steuern, musst dazu noch Dienst schieben, die Schwestern darfste auch bezahlen, neue Geräte kosten auch nen Haufen. Und mehr als dein Budget darfste eh nicht ausgeben. Sie haben nicht zu viele Patienten, sie werden einfach nicht für mehr Patienten bezahlt.
Im Osten ist Ärztemangel! Es gibt für 80k Leute nur einen Spezialisten (Orthopäden,Hautarzt etc.).


Quoted

Original by Maxpower
Stimmt nicht ganz. Der durchnschnittliche Bruttolohn eines Arztes (nach abzug ALLER kostenten) lag bei weit ueber 8000 euro monatlich. Stand im Spiegel von letzter Woche. Und das vor allem bei Arzten die maximal 10% Privatpatien haben. Die Arzte kommen ja oft eher aus gutem Hause und erwarten wohl dass man ihnen das Geld in den Arsch schiebt...


naxh abzug aller kosten heisst wohl auch der schwestern.

ramses, der sich wünscht das richtig lesen wieder eine basistugend der diskussionen würde.


siehe worfs artikel drunter: das sollte unabhängig von einander diskutiert werden: Ich wollte meine, dass man als Angestellter in der Industrie auch locker 8k Brutto bekommen kann. Als Beispiel sei angeführt: Projektleiter bei einem großen Elektronikkonzern.
Das Risiko bei Ärzten, wenn man Personal bezahlen muss, oder Geräte anschaffen muss (vom Privatvermögen, auch wenns natürlich nicht direkt das Privatvermögen ist) ist für diese 8k ungleich höher. Zumal eine Steigerung der Einnahmen durch Investitionen in der Arztbranche nicht zwangsläufig gegeben ist (stichwort Budget). Aber ich denke niemand will mit einem veralteten Gerät untersucht werden und evtl sterben, weil irgendwas nicht richtig erkannt wurde (Stichwort Ultraschall).



locker 8k. was machst du eigentlich so beruflich? 8k ist nen haufen asche.

Und Projektleiter bei nem grossen Elektronikkonzern wirst du nicht einfach so. Die nehmen ja nicht jeden dafür, denn du hast nen haufen verantwortung und wenn das projekt in die hose geht sind mal ein paar millionen weg ( sonderlinienfertigung, projektleitungskosten, mitarbeiter usw). und für die paar nächte die du dann überhaupt noch schlafen kannst weil du dir nie sicher bist ob du an alles gedacht hast, dafür verdienst du dann auch 8k.

und btw, bwl diplom = geld, das zu bekommen ist nicht der ganz grosse akt.
nicht umsonst heisst es wer sonst nix weiss was er tun soll studiert bwl. gerade hier ist der druck aus der deswegen enormen masse an absolventen herauszustechen gross.

wenn du das nicht packst und dich mit ner 3,0 aus dem studium quetscht dann kann es dir auch passieren das du statt 100k auch mal mit 30k anfangen musst ( kein witz!), für die ich nicht mal aufstehen würde.

Wenn du allerdings ne 1,0 in z.b. Controlling hast oder nen allgemein sehr guten abschluss und gute referenzen/projekte hast bzw auch von einer der bessere angesehen unis kommst sieht das thema schon ganz anders aus, da sind es dann schon 40-60k je nach bereitschaft zur kinderlandverschickung. und ja richtig, dann bist du von so einem job wie du genannt hast noch so 5-10 jahre entfernt.

also von der aussage "locker 8k" sollte man deutlich abstand nehmen.

218

Monday, April 6th 2009, 11:18am

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
da sind es dann schon 40-60k je nach bereitschaft zur kinderlandverschickung

Ich oute mich mal als unwissender. Was ist das?

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

219

Monday, April 6th 2009, 11:47am

http://de.wikipedia.org/wiki/Kinderlandverschickung

das wird heutzutage bösartig benutzt wenn es darum geht uni absolventen die noch grün hinter den ohren sind als consultant zum kunden zu schicken. Oder auch Bananen-Consultants ( Reifen beim Kunden ).

will sagen: wenn du normal anfängts im personalmanagement, logistik oder sonstwo (intern) dann verdienst du im normalfall deutlich weniger als wenn du dich zu einem der consulting firmen unters joch gibst und dich vor ort zum kunden schicken lässt.

This post has been edited 1 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Apr 6th 2009, 11:51am)


220

Monday, April 6th 2009, 12:16pm

Das bei wikipedia hatte ich mir auch "ergoogelt". Find den Zusammenhang etwas holperig. Aber gut zu wissen ;-)

221

Tuesday, April 7th 2009, 9:29pm

.

This post has been edited 2 times, last edit by "hiigara" (Dec 3rd 2009, 10:11pm)


Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

222

Tuesday, April 7th 2009, 10:14pm

Warum kann ich mir das schmuzeln bei den Thema "was verdiene ich nach dem Studium" einfach nicht verkneifen ;)

wieviele habe ich schon reden hören wenn ich fertig bin dann verdiene ich so viel geld und das geht dann alles von selbst.

Wenn sie dann fertig sind und sich dem Arbeitsmarkt stellen müssen bleibt meist nur ein drittel ihrer erwartungen über.

223

Tuesday, April 7th 2009, 10:27pm

tja ist dann natürlich schon scheisse...is ja schließlich nicht so, dass man ein studium auch noch wegen etwas anderem als fetten aussichten auf kohle absolviert *hust*

€: da kann ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen, wer soetwas denkt...

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Ragnarok" (Apr 7th 2009, 10:28pm)


224

Wednesday, April 8th 2009, 9:08am

LOL, der Begriff Kinderlandverschickung passt hier aber sowas von gar nicht...

Es ging darum, die Kinder weniger zu gefährden und zu schützen. Wenn man "unreife" Consultants wo hinschickt, dann sind sie mehr geafährdet und gar nicht geschützt. Also wie kommt man auf so nen scheiss??

Bananen-Consultant passt da schon als Begriff :D

Bei mir wirds aber z.B. so sein dass ich erstmal ein halbes Jahr interne Projekte mache bevor ich überhaupt mal mitdarf zu nem Kunden und nen Senior Consultant unterstützen darf.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

225

Wednesday, April 8th 2009, 12:45pm

max es geht darum das man die kinder aufs land schickt, und genau das machen consulting firmen. einleuchtend oder?
der grosse unterschied ist aber noch das die consulting formen sich dumm und dusslig mit deiner arbeitskraft verdienen.

btw, der begriff ist recht geläufig.

aber das dir das nicht gefallen kann i9st ja klar, du bist ja der hamster der die maschine antreibt .-D

226

Wednesday, April 8th 2009, 12:58pm

mal so aus reiner neugier: ist hier überhaupt einer im consulting tätig? und wenn ja bei (ungefähr) welcher firma?

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

227

Wednesday, April 8th 2009, 1:04pm

das hier alle übermäßig gebildet sind scheint mir mehr als einleuchtend, aber 8k brutto-verdienst ist am realen leben doch weit vorbei.

mag sein, dass hier alle diese dicke kohle verdienen, aber als "normal" verdienst hier in westdeutschland ohne studium sehe ich vielleicht 2k brutto (ja davon kann man überleben, mehr vielleicht nicht..). mit studium sind es vielleicht 3k brutto im monat, aber von 8k ist man sicher weit entfernt... das nur mal am rande.

was ich witzig finde, dass diese diskussion in der ARD mal wieder zeigt, wie wenig die leute über diese Abwrackprämie nachgedacht haben. denn es kommt den "kleinen" leuten doch weniger zu gute als dem mittelstand oder der oberschicht. denn wer kann von den kleinen leuten denn einen neuwagen oder max. jahreswagen bezahlen. all das geht wenn nur auf pump und da kommt wieder das leidige thema kredit und überschuldung der eh schon unteren schicht. der rest der leute hätte auch autos ohne prämie gekauft.

228

Wednesday, April 8th 2009, 2:08pm

@Cola

Mag sein. Meine Mutter hat das auch in Anspruch genommen.
Erstens weil die alte Karre nur noch mit Reps für 1k++ durch den im März fälligen TÜV gekommen wäre und das Auto 15 Jahre alt ist und nur 14k DM gekostet hat.
Sicher hatte meine Mutter eh geplant ein "neues" Auto zu kaufen aber keinen Neuwagen sondern einen ordentlichen Gebrauchten.
Also wenn man die 1,5k Reps, die 0€ Steuer und die Abwrackprämie rechnet und sich dann ein Auto für 10.500 € kauft bekommst für ca 6k ein neues Auto!!
Sy aber ich denke schon, dass das einigen hilft.

Mit den 8k geb ich dir Recht wobei es immer noch genug gibt die das verdienen.

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

229

Wednesday, April 8th 2009, 2:21pm

das problem was ich sehe ist einfach, dass es so ist wie wasser in die wüste tragen. der gebrauchtwagenmarkt leidet jetzt um so mehr, die ersatzteilverkäufer werden sich die nächsten jahre abschminken können, darüber denkt ja kaum jemand nach. schrottpreise in den keller usw.

meiner meinung nach hätte man viel mehr über steuererleichterungen vorallem in den unteren gehaltsebenen bis 2k euro brutto reden müssen. die 10 euro im monat bringen mich und auch viele andere nicht nach vorne.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

230

Wednesday, April 8th 2009, 2:56pm

die idee mit der prämie ist ja net übel wenn man bedenkt wieviele jobs in deutschland von der autobmobil industrie direkt und vor allem indirekt abhängen. der gebrauchtwagenmarkt ist da nicht entscheidend. da brechen die preise natürlich zusammen, find ich persönlich aber gut .-D

was ich auch noch sehr gut finde ist das die masslos überbezahlten leute bei den automobilfirmen mal nen dämpfer kriegen, siehe bmw , lohnkürzung zwischen 10 udn 40 %, da weiss man was so drin ist bzw was man locker abgeben kann.

im ganzen autogewerbe sind diepreise seit längerem ziemlich überdreht. tut mal gut das da wieder bewegung ins spiel kommt.

das thema mit der verschuldung seh ich nicht so, weil das ist ja genau ads problem: die leute die eh ein uraltes auto fahren und ein neues bräuchten schlagen jetzt zu, aber eben nur bei den niedrigpreisautos, die in deustchland aber nur opel und vw im angebot haben. das renne machen hier die franzosen und asiaten z.b. . gut, die autos werden in D gefahren und repariert, da wird auch verdient, und deutsches autohaus ist es auch noch, aber die produktionsstätte die das geld letztloch bekommt liegt ausserhalb von D.

This post has been edited 2 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Apr 8th 2009, 2:59pm)


231

Wednesday, April 8th 2009, 4:11pm

Es gibt aber auch verstäkrte anreize nun für deutsche Automobil bauer kleine autos zu bauen...

Neue A-Klasse => sieht auf den ersten Blick gar nicht mal so übel aus

Neuer A1 ...

Da muss aus Ökologischer sicht mehr geboten werden. Weil ich glaube immer noch das wenn man ein wirklich umweltfreundliches Auto haben will. Das schon Deutsche bauen müssen...

Aber dazu müssen wir Deutschen das auch wollen ;)

Die ganzen ersatzteile finde ich eh zu teuer... und was glaubst was in einem Jahr los ist, da kommen die ganzen Autos erstmal zu Inspektion ...

This post has been edited 2 times, last edit by "[*HS*] Lofy" (Apr 8th 2009, 4:12pm)


232

Thursday, April 9th 2009, 1:21pm

Die Abwrackprämie ist imho genauso ein Rohrkrepierer wie die Finanzspritzen für die Banken, die Zeche zahlt mal wieder der Steuerzahler.

Damit wird das Problem nicht gelöst sondern lediglich zeitlich verschoben:

Abwrackprämie:

- Dies bringt zwar kurzfristige Absatzsteigerung des Autoverkaufs, aber was kommt danach ???? Durch diese Aktion ist der Automarkt in Deutschland für viele Jahre gesättigt !


Diese Pseudorettungsaktionen führen nur dazu, dass das Grundproblem nicht beseitigt werden kann.

Ein Konsumdefizit besteht ledglich bei der "Arbeiterklasse", und da diese Gruppe ständig wächst wird es mit der Wirtschaft weiter bergab gehen.

Imho helfen nur solche Aktionen, die dazu führen das die breite Masse am Konsum teilhaben können. Viele sind davon inzwischen ausgeschlossen !

In den USA hat dies dazu geführt, dass jeder auf Pump lebt, doch irgendwann fällt das Kreditkartenhaus eben zusammen.

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

233

Thursday, April 9th 2009, 1:46pm

ich kann fun beatle nur zustimmen! meiner meinung nach gehen die hilfen an die falschen leute... am ende zahlen wir alle drauf, dank dieser finanzspritzen, kann doch nicht angehen.

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

234

Thursday, April 9th 2009, 5:50pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs


und btw, bwl diplom = geld, das zu bekommen ist nicht der ganz grosse akt.
nicht umsonst heisst es wer sonst nix weiss was er tun soll studiert bwl. gerade hier ist der druck aus der deswegen enormen masse an absolventen herauszustechen gross.


wie kommst du auf BWL?

Du solltest für den oben genannten Job mindestens Wiing sein, oder aber (evtl. besser, je nach Unternehmensansicht) reiner Ing (MB,Bau,Elektro (abhängig natürlich von der Art des Projektes) ) mit den entsprechenden innerbetrieblichen Weiterbildungen.

Mir ist auch bewusst, dass du bei einem mittelständischen Unternehmen evtl. nur 60% davon bekommst, und dann wirklich Verantwortung hast.
Dafür lernste da mehr, weil einige Sachen einfach unkomplizierter laufen, gerade in Bezug auf Entwicklung, wo die Großkonzerne doch relativ schwerfällig manchmal sind (gilt nicht für Produkte mit großen Konkurrenzdruck).





Zur Abwrackprämie: Der Staat schenkt ja eigentlich nur die Mehrwertsteuer, für Autos, die evtl sonst nie gekauft würden. Die Leute sind doch wie wild drauf und viele, die evtl aufgrund der Krise nen Jahr mit dem Neuwagen gewartet hätten, kaufen jetzt (auch große Autos). Je nach Länge der Krise (man weiß es ja nicht), kann sich das schon Auszahlen, eine Überbrückung geschaffen zu haben, denn es fließt erstmal wieder Geld. Geld was die Kunden sonst zurückgehalten hätten. Wenn die Krise natürlich länger dauert (über 2009/2010 hinaus) dann wars natürlich nur nen Strohfeuer, da der Markt dann erstmal wirklich erschöpft ist. Geht jedoch ab Dez. wieder bergauf, dann ist auch wieder Geld für neue Autos da (des Deutschen liebstes Kind) und die Prämie hätte über ein Loch hinweggeholfen. Zumal: Krass was da alles dran hängt: Zulieferer (MB und Elektro), Speditionen, Eisenbahngesellschaften, Energiekonzerne, Werkstätten, Autohäuser, Elektronikgeschäfte wie Mediamarkt, Autokonzerne selber und einige andere.
Also wenn man es da schafft mit 2500 Euro (wie gesagt, eigentlich nur die Mehrwertsteuer ) die oben genannte Branchen anzukurbeln (und damit wieder Steuern einzunehmen (Sprit, Zubehörteile wie Autoradio)) dann ist das eigentlich keine soooo schlechte Idee. Obs funktioniert (vorallem auf längere Sicht) sei jetzt mal dahin gestellt!

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

235

Thursday, April 9th 2009, 5:58pm

Quoted

Original von FunBeatle


Ein Konsumdefizit besteht ledglich bei der "Arbeiterklasse", und da diese Gruppe ständig wächst wird es mit der Wirtschaft weiter bergab gehen.

Imho helfen nur solche Aktionen, die dazu führen das die breite Masse am Konsum teilhaben können. Viele sind davon inzwischen ausgeschlossen !

In den USA hat dies dazu geführt, dass jeder auf Pump lebt, doch irgendwann fällt das Kreditkartenhaus eben zusammen.


Also ein fixbetrag bringt immer der arbeiterklasse mehr.

Wenn jemand sich eh nur ein auto leisten kann für 10k, dann sind 2500 euro 25%, also kriegt er mehrwertsteuer geschenkt + rabatt!

wenn sich jemand ohnehin ein teurers auto leisten kann ( sagen wir 30k) sind die 2500 euro gerade mal noch 8,3%, also ne nette sache aber nicht mehr kaufentscheidend.

also allen ehren das du die flagge der arbeiterklasse hochhälst, aber die abwrackprämie ist in dieser form gerade ein geschenk an wenigverdiener! sollte eigentlich einfach zu erkennen sein.

btw ist die Lage in den USA ein bisschen anders als hier. Hier gibt es zentrale schuldenregister, es wird sehr genau geprüft ob du dir den kredit leisten kannst oder nicht. in den usa haben sie dir ja die kredite nachgeworfen, das passiert hier ja beileibe nicht.

236

Thursday, April 9th 2009, 8:00pm

Ich finde die Abwrackprämie ist ein guter Indikator, wie wenig die Politik von den waren Nöten der Bevölkerung mitbekommt. Davon profitieren doch ledglich Besserverdiener.

Denke die Unterschicht kann sich im Moment gar nichts leisten, geschweige denn ein Neuwagen.

Die sollten lieber generell die Mehrwertsteuer senken, und nicht einseitig irgendwelche Branchen bevorzugen !

Woran liegt es nur, dass sich grob ein Drittel unserer Bevölkerung nicht mehr durch Ihre eigene Arbeit ernähren kann ????


Sind die etwa alle ungebildet und arbeitsscheu ??
Ich glaube eher, dass liegt an der Gewinnmaximierung in allen Branchen !
Fast jede Branche strebt Gewinnmarchen > 15 - 20 % dies ist perse nicht verwerflich, nur geschieht dies meistens auf Kosten der Kleinen !

237

Thursday, April 9th 2009, 8:25pm

Quoted

Denke die Unterschicht kann sich im Moment gar nichts leisten, geschweige denn ein Neuwagen.


dann bekommst du aber auch nicht genug von der Unterschicht mit

was meinste wieviele sich jetzt 'nen Neuwagen leisten, obwohl sie ihn sich ned leisten können - Kredite sind doch soooo günstig (und das ihr alter Wagen häufig auch noch mehr als 2.5 wert is, kommt dazu)

238

Thursday, April 9th 2009, 8:56pm

Quoted

Original von [AA]Hawk

Quoted

Denke die Unterschicht kann sich im Moment gar nichts leisten, geschweige denn ein Neuwagen.


dann bekommst du aber auch nicht genug von der Unterschicht mit

was meinste wieviele sich jetzt 'nen Neuwagen leisten, obwohl sie ihn sich ned leisten können - Kredite sind doch soooo günstig (und das ihr alter Wagen häufig auch noch mehr als 2.5 wert is, kommt dazu)



Falls dem so ist, wäre diese Prämie ja noch dämlicher :stupid: :respekt: , das habe ich ja vorher bereits geschrieben man macht die gleichen Fehler wie die USA. :rolleyes:

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

239

Thursday, April 9th 2009, 9:58pm

Quoted

Original von FunBeatle
Ich finde die Abwrackprämie ist ein guter Indikator, wie wenig die Politik von den waren Nöten der Bevölkerung mitbekommt. Davon profitieren doch ledglich Besserverdiener.

!


ich hab dir schön erklärt warum das genau nicht der fall ist. wir haben nun drei möglichkeiten:

a) kannst du nicht lesen oder
b) bist du zu dumm das nicht zu kapieren oder
c) bist du so beschränkt das du es nicht kapieren willst?

momentan tendiere ich noch zu c).

Das beste ist, dein Vorschlag die Mwst steuer zu verringern bringt auch eher den grösseren was weil die ja effektiv mehr bezahlen da sie mehr umsetzen. Leis bitte nochmal was ich zum thema absoluter vbetrag vs prozentuale entlastung geschrieben habe.

This post has been edited 2 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Apr 9th 2009, 10:03pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

240

Thursday, April 9th 2009, 10:30pm

Er hat trotzdem nicht ganz unrecht, und Steuersenkungen sollen von allen staatlichen Aktionen am meisten bringen (kann dazu eine Studie raussuchen).