Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (30.01.2008, 08:35)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich persönlich denke schon eine leichte Deflation hätte schlechte Auswirkungen, eine Deflation von weniger als 0,5% hätte katastrophale Auswirkungen - nur meine Meinung. ^^
Zitat
Das mit dem Haushalt wurde ja noch geschrieben.
Komischerweise ist meine Geburtenrate (oder die Anzahl kleiner Kinder) so hoch, obwohl ich Familie garnicht gefödert habe. Kann das am hohen BIP und dem hohen Wirtschaftswachstum liegen?
Zitat
die Versorgung mit Öl und Hightech aus dem Ausland stockt seit dem Handelsboykott gegen Walfangnationen
die Entwicklung alternativer Treibstoffe erweist sich als hinfällig, da die Automobilbauer weiterhin auf Benzinmotoren setzen
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich habe ungewöhnlich oft eine Deflation, obwohl ich die Geldmenge immer leicht ausweite. Wie kommt dies?
btw, wird beim Bevölkerungswachstum gewartet, dies die Neugeborenen alt genug sind um Arbeiten zu können und gibt es einen Prozentsatz an der Bevölkerung, der erwerbstätig ist?
Heißt ein höheres Bevölkerungswachstum als Wirtschaftswachstum das mein Land ärmer geworden ist?
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Ich habe mich heute angemeldet und finde die Sache Interessant.
Haben die Auswirkungen auf meine Entscheidungen weitere Konesquenzen auf die spätere gesamt Entwicklung?
Zitat
Original von Joe_KurzschlussWas ich mir wünsche wären mehr grafische Darstellung, eine Übersicht über meine Finanzen und Verbindlichkeiten. Die Verteilung von Geld im Haushalt. Oder kommt das noch?
Zitat
"Sicher, in unseren Reihen gibt es viele esoterische Spinner, die den Zins für die Wurzel allen Übels halten." räumt Jonathan Altschuss an, Wirtschaftsdozent an einer staatlichen Universität. "Aber das tut der Wahrheit keinen Abbruch. Geld muss seinen absoluten Wert verlieren, was nicht gleichbedeutend mit Inflation ist. Dieser Schwund würde wie ein negativer Zinssatz wirken und Geldhortung und damit Kapitalakkumulation verhindern. Kredite für Investitionen und Konsum würden billiger, es wäre mehr Geld im Umlauf, wovon alle Bürger profitieren!"
Zitat
Ihr Einfluss reicht nicht aus.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (31.01.2008, 07:34)
Zitat
Original von Malone
Doch, unter Details kannste den Haushault ändern, auch Deinem Einfluss gemäß.
Reicht Dein Einfluss nicht für eine Reform aus, dann kannst Du Dich einem Bündnis anschließen, und sie mit genügend Bündnispartnern zusammen durchführen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Nene, ich habe normal kieine Deflation, immer leichte Inflation. Es soll allerdings gut für das Wirtschaftswachstum iom Spiel sein, eine leichte Deflation zuzulassen oder bewußt zu erzeugen.
Zitat
"Sicher, in unseren Reihen gibt es viele esoterische Spinner, die den Zins für die Wurzel allen Übels halten." räumt Jonathan Altschuss an, Wirtschaftsdozent an einer staatlichen Universität. "Aber das tut der Wahrheit keinen Abbruch. Geld muss seinen absoluten Wert verlieren, was nicht gleichbedeutend mit Inflation ist. Dieser Schwund würde wie ein negativer Zinssatz wirken und Geldhortung und damit Kapitalakkumulation verhindern. Kredite für Investitionen und Konsum würden billiger, es wäre mehr Geld im Umlauf, wovon alle Bürger profitieren!"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »b0ng0« (31.01.2008, 19:25)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Malone« (31.01.2008, 21:34)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (03.02.2008, 07:25)
Zitat
Original von Malone
Zitat
Bei der Verschuldung ist mir aufgefallen das Nur die Staatsverschuldung angezeigt wird, was ist mit der Verschuldung der Privatpersonen? Und die Verschuldung der Wirtschaft.
Welcher Privatpersonen? Und welcher Wirtschaftssubjekte? Die, bei denen der Staat seine Schulden hat?![]()