AAPL habe ich 2006 zum ersten Mal gekauft. Dir fallen in dieser Branche keine Unternehmen ein, die sich positiv entwickelt haben? Das ist ja genau das, was ich sage! Wenn man die Produkte nur wegbringt wenn man Buy-one-get-one-free Promotionen machen oder bei jedem neuen iPhone massiv die Preise senken muss, kann man auch keinen anständigen Gewinn erwirtschaften. Nur das Galaxy kann da mithalten. Und im Vergleich zu AAPL war auch Samsung's Performance zu schwach.
Ich habe jetzt mal die Werte aller Unternehmen in der Branche ueber die letzten 5 Jahre ueberprueft, die mir auf die Schnelle einfallen (Nokia, Huawei, Motorola, HTC, RIM, Microsoft; gibt es da noch mehr?) und von denen hat sich keiner positiv entwickelt; wenn man mal von der konstanten Dividende bei Microsoft und der Motorola-Uebernahme durch Google absieht - die Branche insgesamt scheint sich also keineswegs besonders positiv entwickelt zu haben. Das Du Unternehmen raussuchen kannst die eine gute Performance hatten glaube ich gerne - aber es ging nur um die Aussage, dass man auch mit Aktien eines Konkurrenten Geld verdienen kann und der sich gut entwickelt hat - und +500% (bei Apple sprechen wir doch auch davon, dass Du 2009 gekauft hast?) sind bei einer Verdopplung der Indizes mehr als beachtlich.
5x sind 500%, aber +400% und nicht +500%AAPL habe ich 2006 zum ersten Mal gekauft. Dir fallen in dieser Branche keine Unternehmen ein, die sich positiv entwickelt haben? Das ist ja genau das, was ich sage! Wenn man die Produkte nur wegbringt wenn man Buy-one-get-one-free Promotionen machen oder bei jedem neuen iPhone massiv die Preise senken muss, kann man auch keinen anständigen Gewinn erwirtschaften. Nur das Galaxy kann da mithalten. Und im Vergleich zu AAPL war auch Samsung's Performance zu schwach.
Ich habe jetzt mal die Werte aller Unternehmen in der Branche ueber die letzten 5 Jahre ueberprueft, die mir auf die Schnelle einfallen (Nokia, Huawei, Motorola, HTC, RIM, Microsoft; gibt es da noch mehr?) und von denen hat sich keiner positiv entwickelt; wenn man mal von der konstanten Dividende bei Microsoft und der Motorola-Uebernahme durch Google absieht - die Branche insgesamt scheint sich also keineswegs besonders positiv entwickelt zu haben. Das Du Unternehmen raussuchen kannst die eine gute Performance hatten glaube ich gerne - aber es ging nur um die Aussage, dass man auch mit Aktien eines Konkurrenten Geld verdienen kann und der sich gut entwickelt hat - und +500% (bei Apple sprechen wir doch auch davon, dass Du 2009 gekauft hast?) sind bei einer Verdopplung der Indizes mehr als beachtlich.
Und noch ein Detail: 5x sind 400% und nicht 500%
Zitat
Ich hatte das iphone 3g, 3gs und das 4er, danach umgestiegen auf das Nexus vor 10 Monaten und werde auch bei Android bleiben trotz Macbook Air und Imac, Itunes Remote und Wifi Synch funktioniert auch mit dem Nexus.
Mmn wesentliche Vorteile gegen das iphone:
+ Notification LED (grün für Whatsapp, blau für Facebook, weiß Email etc)
+ Adblock beim surfen, keine Werbung
+ Groovesharkplayerapp und downloader etc geht dank Tor
+ Widgets (Akkufresser? Bullshit...)
+ Flash, funktioniert einwandfrei (den Player gibts nicht mehr im Store, kann man aber bei chip.de etc runterladen)
+ Der Stockbrowser ist der Hammer, vor allem mit der Schnellsteuerung!
(Finger von der Seite reinziehen und sofort Adresse eingeben können,Tabs öffnen, Vor/Zurück, funktioniert super)
+ Google Maps haha...
+ Und natürlich die volle Individualisierbarkeit
+ NFC Tags (Nexus an die KFZ Halterung, wechselt automatisch in Car Modus)
und etc etc ^^
Mit dem Nexus kann ich alles machen was auch mit dem iPhone ging und mehr ...
Zitat
Nach dem misslungenen Start des ersten eigenen Kartendienstes von Apple geht der zuständige Spitzenmanager. Scott Forstall, bisher als Chef der iOS-Softwareplattform für iPhone und iPad eine der zentralen Figuren bei Apple, werde das Unternehmen im kommenden Jahr verlassen. Das teilte der Konzern gestern nach US-Börsenschluss mit.
Mit dem Führungsumbau solle die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Hardware, Software und Dienste verbessert werden. Auch der Chef der Apple Stores, John Browett, verlässt Apple nach nur wenigen Monaten. Nach einem Nachfolger werde bereits gesucht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (30.10.2012, 14:39)