Zitat
Original von AofM_AleX
Zitat
Original von Gottesschaf
Zitat
Original von [AA]Hawk
Zitat
Wenn es überall so wäre wie in Bayern, so der Ministerpräsident, dann gäbe es keine Probleme. „Wir haben leider nicht überall so kluge Bevölkerungsteile wie in Bayern“, sagte Stoiber nach Angaben von B5 aktuell. Die Stärkeren müssten manchmal die Schwächeren ein Stück mitziehen, fügte er hinzu.
![]()
einfach zu geil 11
man sollte aber bayern wirklich von deutschland trennen, das problem mit dem ewigen "in bayern ist alles besser... bla bla" und das problem mit dem FC Bayern in der schoenen "ossis sind zugelassen" bundesliga waehre geloest...
Einfach zu schoen um wahr zu sein![]()
warum bayern aus der bundesliga nehmen? betrifft euch doch eh nichtmehr
ihr borussen solltet lieber ma nach unten anstatt nach oben gucken![]()
Zitat
Original von CULT_Bastrup
Zitat
Haben sie schon längst...
Beweise?![]()
Zitat
Bayern wurde von einem Empfänger- zu einem Geberland, von einem wirtschaftlich schwachen zu einem starken Land. Zu diesem Wandel haben gewiß auch die ca. 6,7 Mrd. DM beigetragen, die Bayern von 1950 bis 1986 und 1992 erhalten hat. Freilich hatte die Mark von 1950 einen anderen Wert als die von 1996. Auf der Basis eines Kaufkraftvergleichs von 1996 hat Bayern 15,2 Mrd. DM erhalten.
Zitat
Wir haben gezielt in den Strukturwandel investiert. Und wir werden in nur wenigen Jahren die erfahrene Hilfe zurückgezahlt haben, allein in den letzten drei Jahren waren es fast 9 Mrd. DM.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (18.08.2005, 12:00)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Rey_Erizo« (18.08.2005, 14:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Maglor« (18.08.2005, 17:20)
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_…lik_Deutschland
Zitat
Das Grundgesetz wurde von den Besatzungsmächten und den Landtagen angenommen, es gab keine Volksabstimmung. Nur Bayern verweigerte sich, weil es den Mangel an Föderalismus kritisierte, trotzdem akzeptierte der Freistaat die Gültigkeit des Grundgesetzes auch für sich.
http://www.lpb.bwue.de/aktuell/bis/1_2_99/laender4.htm
Zitat
Obwohl hier durchaus Erfolge gelangen (Einrichtung des Bundesrates, Mischverfassung im Bereich des Finanzwesens) lehnte der Bayerische Landtag am 19./20. Mai 1949 das Grundgesetz ab, da es den einschlägigen Wünschen nicht genüge, erkannte aber seine Rechtsverbindlichkeit an, da ihm mehr als zwei Drittel der Landtage zustimmten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Maglor« (18.08.2005, 18:15)
...öhom, bundesländer sind also gegner, interessant...
Zitat
Das schizophrene an diesem Ausgeich ist doch die Tatsache, dass man damit den Gegner mitfinanziert und der damit macht was er will und man selber aber weniger Geld hat.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (18.08.2005, 20:41)