Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

151

04.12.2004, 10:00

Zitat

Original von GWC_Banshee_
Wenn man den Thread von beginn an verfolgt merkt man eine gewisse Kreisbewegung in der sich die Argumente drehen. Ich bezweifle ob hier noch was interessantes, neues zum vorschein kommt.^^

dann mach doch mal ne sinnvolle erörterung dazu, ich hatte keine lust mehr, weiterzulesen.

152

04.12.2004, 13:16

Ich habe mein Schlussplädoyer schon auf eine der ersten Seiten gehalten. :D

153

04.12.2004, 13:55

Was du studierst Jura? :D

154

04.12.2004, 18:43

Zitat

Original von LF_Chlubi
Hmmm is auch irgendwie so , dass zu jedem *echten*( also was ich halt darunter versteh ) Sport gehört , dass man an seine Grenzen gehen muss und hohes Risiko hat ( siehe Motorsport , gibts viele Tote ... ) ....


Auch beim zocken kann man an seine Grenzen kommen, auch wenns seltener die Kondition sein dürfte als bei den meisten Sportarten. Wahrscheinlicher sind da schon die Grenzen bei Wahrnehmung, Reflexen u.ä.
Das Risiko besteht bei den meisten Sportarten doch in der Überbelastung bzw Überbeanspruchung einiger Körperteile --> Risiko der Sportverletzung. Wenn du auf sowas anspielst, dann fällt Esport nicht raus --> z.B. Überbeanspruchung der rechten Hand, Überbeanspruchung der Augen,...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (04.12.2004, 18:44)


155

04.12.2004, 19:05

gibt ja bei einigen pro shooter clans so turnbefreiungsformulare die ihre member in der schule vorlegen können (mit der begründung der zu hohen verletzungsgefahr des handgelenks :D war glaub ich im masters schon mal gepostet worden)

156

04.12.2004, 23:06

Mich hätte der Turnlehrer wegen so einem Kack ins Tor gestellt....

157

04.12.2004, 23:46

Zitat

Original von CF_Ragnarok
gibt ja bei einigen pro shooter clans so turnbefreiungsformulare die ihre member in der schule vorlegen können (mit der begründung der zu hohen verletzungsgefahr des handgelenks :D war glaub ich im masters schon mal gepostet worden)


du glaubst aber auch alles.

158

05.12.2004, 11:53

Aber ich fand den Fake damals lustig ^^

159

05.12.2004, 12:14

hm, ich hab mich mal vom sport berfreien lassen weil am abend nen wichtiges ligaspiel war und wir volleyball hätten spielen sollen. bin bei volleyball nunmal dermaßen unfähig, daß ich mir fast immer die hand kaputtmach.
der lehrer hielt mich für bekloptt, hab ihm aber dann ligaseiten etc im computerraum gezeigt :D:D


ich weiß, ich weiß ich bin krank.... is schon ~2 jahre her :D

160

05.12.2004, 12:23

Hmm... was ist witziger?
Dass man sich für ein Ligaspiel beurlauben lässt -oder-
dass man sich beim Volleyball immer die Hand kaputtmacht?^^

161

05.12.2004, 12:33

glaub das mit dem hand kaputtmachen :D:D
aber ich sag ja auch: bin in volleyball ne absolute null gewesen (jetzt muß ich ja kein schulsport mehr machen :D)

162

05.12.2004, 13:16

witzig isses eh nur mit einer kaputten hand liga zu spielen :D

163

05.12.2004, 13:43

Ich weiß ja nicht wie einige Sport definieren aber Sport ist wenn man mit anderen seine Leistungen misst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|ShiNi« (05.12.2004, 13:43)


164

05.12.2004, 13:44

jo und da zählen definitiv auch e-sports zu

165

05.12.2004, 13:53

Mal eine Frage, wie soll ein Otto-Normal-verbraucher sich an einem Computerspiel-e-sport ereignis ergötzen, wenn er a) das Spiel noch nie selber gespielt hat b) er nicht einschätzen kann, was eine gute Leistung is ?

Ich selbst habe z.B. in meinem gesamten leben 5 mal tischtennis gespielt, trotzdem habe ich ne art zugang zu diesem sport, ich sehe was die akteure leisten und kann nachvollziehen was die da treiben.

wie soll ein 40 jähriger mann verstehen was da passiert, wenn meinetwegen heady und fire gegeneinander aom oder wc3 spielen ?`wenn man selbst noch nie das betreffende pc spiel gespielt hat, wird man dazu keinen zugang finden.

man muss ein gefühl dafür entwicklen, wie man z.b. ein spiel aufbaut, peons rumschickt und was weiss ich

bei tischtennis muss ich nie selber gespielt haben, um das geschen zu verstehen.

daher wird esport immer ne randerscheinung bleiben, sowie z.B. professionelle kartenspieler .
professionelles kartenspiel (ich meine nicht glücksspiel) is nun mal nur für die interressant, die das selber spielen.

166

05.12.2004, 14:04

hehe lol ich guck mir auch gerne kommentierte Wc3-Games an obwohl ich das noch nie gespielt hab ^^

167

05.12.2004, 14:23

@max klar ist die alterstufe nicht so weit gefaechert wie beim fussball zB
trotzdem ist es was andres als Kartenspielen.

168

05.12.2004, 14:51

Zitat

Original von AKoH_Grenor

Zitat

Original von LF_Chlubi
Hmmm is auch irgendwie so , dass zu jedem *echten*( also was ich halt darunter versteh ) Sport gehört , dass man an seine Grenzen gehen muss und hohes Risiko hat ( siehe Motorsport , gibts viele Tote ... ) ....


Auch beim zocken kann man an seine Grenzen kommen, auch wenns seltener die Kondition sein dürfte als bei den meisten Sportarten. Wahrscheinlicher sind da schon die Grenzen bei Wahrnehmung, Reflexen u.ä.
Das Risiko besteht bei den meisten Sportarten doch in der Überbelastung bzw Überbeanspruchung einiger Körperteile --> Risiko der Sportverletzung. Wenn du auf sowas anspielst, dann fällt Esport nicht raus --> z.B. Überbeanspruchung der rechten Hand, Überbeanspruchung der Augen,...


lol so a blädsinn :D
Grenzen der Wahrnehmung und Reflexe beim PC spieln rofl ...
Überbeanspruchung der rechten Hand wovon? wenn man nebenbei w..... :D
Das mit den Augen wird wohl stimmen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FROST_Chlubi« (05.12.2004, 14:52)


169

05.12.2004, 15:57

Zitat

Original von GWC_Coyote
@max klar ist die alterstufe nicht so weit gefaechert wie beim fussball zB
trotzdem ist es was andres als Kartenspielen.


es geht nicht um die altersstufe

also mir fällt kein Mensch in meinem Freundeskreis ein, der sich dafür interessieren würde, und da sind einige dabei, die aoc , wc3 und aom schon online gezockt haben.

ich behaupte einfach, wenn man in der szene nicht aktiv ist, hat das ganze enfach keine relevanz.

aber warten wir einfach ab, wie sich das ganze entwickelt.

schlieslich leben wir in einer marktwirtschaft und die leute entscheiden selbst was ihnen zusagt und was nicht.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

170

06.12.2004, 13:09

Esport wird sich nie so durchsetzen wie Fussball, Handball, schach usw.

Den alle diese Sportarten haben eins gemeinsam :

Alle spielen das selbe spiel :D

Beim Esport gibt es aber zuviele verschiedene spiele und die Spielehersteller bringen immer neue raus, somit sind die "noch" wenigen Computerspieler auf zuviele games verteilt.

Anders Fussball da haben alle das selbe gespielt nach den selben regeln usw. das heist wenn ich einmal die regeln von (z.B.) Fussball verstanden habe kann ich jedes Spiel mir anschauen und die feinheiten geniesen.

Bei PC Spielen oder Esports ist das anders wenn ich ein Egoshooter spiele und den verstanden haben verstehe ich immer noch nichts von RTS und selbst wenn die einen anderen shooter spielen ist der schon wieder so anders das die schwerpunkte schon wieder zu sehr verschoben sind.

Deshalb glaube ich nicht dran das Esport eine Zukunft hat.

Und esport in Korea boomt dort auch nur so weil alle dort eine gleiche Grundlage spielen = Starcraft.

Aber bei der entwicklung die hier bei uns stattfindet =

Games = Unterhaltungsindustrie (also in der selben schublade zu finden wie die Musik und Filmindustrie)

ist nicht damit zu rechnen das der Esport einen grossen bekanntheitsgrad ereichen wird.

Den schaut euch doch nur mal an wie "feindlich" die spieler von AOK und AOM sich gegenüberstehen :D

171

06.12.2004, 13:21

Ausserdem fehlt beim eSport das Publikum!

Wäre das nicht genial, wenn man in ESO zum Beispiel sich einfach ein Spiel aussuchen und ansehen könnte? LIFE? ?(


Ich bin überzeugt, dass es nicht all zu lange dauern wird, bis pG wieder sein Comeback feiert....

172

06.12.2004, 13:43

eSports ist kein Sport, deswegen heißt das ja auch eSports und nicht Sports.
Bei eSport fällt das ganze "Körperliche" weg, was beim Sport natürlich ne Menge ausmacht. Eigentlich ist nur der Wettbewerbssinn da, aber eCompetition hört sich nicht so schön an wie eSports, findet ihr nicht? Genauso ist Schach kein echter Sport, für mich ist "Denksport" keine Unterkategorie von Sport sondern etwas, das daneben steht, genauso wie eSports.
Das steht dann dem Argument, dass bei eSports immer ein anderes Spiel gespielt wird, entgegen. Beim Sport gibts ja auch Fußball, Basketball, Handball etc. Was den Wettbewerb etwas öhm... wettbewerbsmäßiger machen würde, wäre natürlich, dass sich die Disziplinen nie verändern, also keine Patches (Spiel müsste von Anfang an schon perfekt balanciert sein) und nicht jedes Jahr eine andere Version mit besserer Grafik. Da das aber nicht im Sinne der Entwickler ist (kein Verkauf) und man irgendwann keine Uraltgrafiken sehen will, ist das wieder nicht realisierbar.
Eigentlich bin ich mit dem Status quo ganz zufrieden: Es gibt genug Wettbewerbe (außer eben bei Nischenspielen wie bei den Ablegern der "Age of..." Serie), gibt mediale Aufbereitungen usw. Status Korea finde ich einfach verrückt, wie da die Groupies antanzen, was da an Geld kursiert etc...

173

06.12.2004, 14:39

Meine Güte, endlich hats wer begriffen. Danke schoki, ich war zu faul meine meinung mal in Worte zu fassen. :respekt:

174

06.12.2004, 15:18

Zitat

Original von TVK_DreaM_
Ausserdem fehlt beim eSport das Publikum!

blablabla

http://www.yaoyuan.com/show.php?SID=25598

das mit 33,9 MB zeigt genau das gegenteil...(die anderen hab ich noch ned gesehen) so stell ich mir das in 5 jahren in europa vor - da geht man nimmer handballschauen am we, sondern dorthin  8)

edit: ach ja schokoabba..das sag ich ja die ganze zeit. heute is das für dich noch "verrückt" - eben weil esport in der gesellschaft noch nicht so akzeptiert ist (wegen so spacken wie erfurt usw...). Aber das waren schwule bis vorn paar jahren auch nicht - da galt homosexualität tatsächlich als schwulenpest und war auf der WHO liste für krankheiten...

werdet schon sehen - die entwicklung ist unaufhaltsam  8)

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (06.12.2004, 15:21)


175

06.12.2004, 15:20

du bist so ein freak

177

06.12.2004, 15:30

Zitat

das mit 33,9 MB zeigt genau das gegenteil...(die anderen hab ich noch ned gesehen) so stell ich mir das in 5 jahren in europa vor - da geht man nimmer handballschauen am we, sondern dorthin

noch fragen.....

178

06.12.2004, 15:46

angst vor der wahrheit? europa hinkt allem neuen grundsätzlich einige jahre hinterher...das ist so und das bleibt so - wirst schon sehen. ob dir das nun so passt oder nicht.

179

06.12.2004, 16:54

in USA hat sich esports auch nicht so entwickelt wie in Korea.... Korea ist das einzigste Land der welt und das wird auch so bleiben, hier wird das nie über NBC giga hinauskommen, weil es, zum glück , einen sehr schlechten ruf hat

180

06.12.2004, 16:56

Hoff auch des des ned so wird wie in Korea , müsst ich mich ja für meine Mitmenschen schämen^^ :D