Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1 741

04.03.2009, 14:41

Zitat

Original von kOa_Master
fussball ist ein sport, ein spiel. so sollte es dann auch gesehen werden...

amen - darum find ich auch hoffenheim super, schöner fußball und damit ein schönes spiel, dass sie immer abliefern :)

1 742

04.03.2009, 14:57

damit bist du an sich 100% auf der Linie der UEFA/FIFA die das ablehnt. Wirst dich aber damit abfinden müssen, dass es einen wachsende Mehrzahl von Menschen gibt die das anders sehen. Würde es den Videobeweis technisch nicht geben wäre es egal. dann diskutieren die Stammtisch-Philosophen halt 2 Tage rum und es ist gegessen. Die Wahrheit kennt eh keiner. Es wird aber nunmal mitterweile im Nachhinein (fast) alles aufgelöst.

Und wo sonst als beim Schiri soll man bitte ansetzen, wenn ein Tor, was nicht drin war gewertet wird, man 1:0 verliert und ggf sogar eine Meisterschaft dadurch entschieden wird?

Du sagst: "hätteste vorher selber ein Tor schießen müssen".
Ich sage: "hätte der Schiri richtig hingeguckt oder die mitterweile techn. Möglichkeiten gehabt, wärs nicht passiert"

Ich glaube es gibt keine logische Antwort. Es ist am ende fast wie eine Religionsfrage. Und auf kurz oder lang wird der Videobeweis kommen. Die Jungs im Eishockey haben es ja auch geschafft ;)

1 743

04.03.2009, 15:06

fussball hat 100jahre ohne videobeweis funktioniert und ist hier mit abstand die beliebteste sportart

abgesehen davon, dass man auch mit video nicht 100%ig entscheiden kann ob z.B. ein elfmeter berechtigt ist (-> ansichtssache) sorgen strittige entscheidungen auch für emotionen, ohne die dem spiel einfach etwas fehlen würde

und wie der spielfluss dadurch gestört würde.. videobeweis einzuführen wäre kompletter schwachsinn, würde dem fussball niemals guttun

1 744

04.03.2009, 15:08

bin auch gegen nen generellen videobeweis.

torkamera ja, sonst wird der nicht gebraucht. fußball lebt von emotionen und die werden oft von fehlern erzeugt, ob eigener spieler der einen fehlpass zum gegentor gespielt hat oder eben ein schiedsrichter, der ne falsche entscheidung getroffen hat.

und noch ein dummer spruch zum schluss:

"über kurz oder lang gleicht sich eh alles wieder aus" :bounce:


edit: sheva über mir hat einfach schneller geschrieben. hab seinen beitrag vorher nicht gesehen :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The_Little« (04.03.2009, 15:09)


1 745

04.03.2009, 15:26

Zitat

Original von [RoR]SheVa_
und wie der spielfluss dadurch gestört würde.. videobeweis einzuführen wäre kompletter schwachsinn, würde dem fussball niemals guttun


Das würde mich überhaupt nicht stören. Ich bin sogar für die Einführung von Real-Spielzeit, wie im Handball oder Eishockey. Dieses rumgekaspere der Torhüter beim Abschlag und das rumgeheule am Boden liegender Italiener um Zeit zu Schinden geht mir aufn Sack. X(

Würde vielleicht auch das Spielniveau heben.

1 746

04.03.2009, 15:29

Zitat

Original von kOa_Borgg

Zitat

Original von [RoR]SheVa_
und wie der spielfluss dadurch gestört würde.. videobeweis einzuführen wäre kompletter schwachsinn, würde dem fussball niemals guttun


Das würde mich überhaupt nicht stören. Ich bin sogar für die Einführung von Real-Spielzeit, wie im Handball oder Eishockey. Dieses rumgekaspere der Torhüter beim Abschlag und das rumgeheule am Boden liegender Italiener um Zeit zu Schinden geht mir aufn Sack. X(

Würde vielleicht auch das Spielniveau heben.


ich hasse diese zeitunterbrechungen bei den sportarten. irgendwann wird es dann wahrscheinlich noch werbung während dieser pausen geben...

1 747

04.03.2009, 15:34

ok, das ist zugegebener maßen ein negativer nebeneffekt.

1 748

04.03.2009, 15:49

Ich sag nur ROFL. Soviel geballte Inkompetenz wie hier kommt einem an keinem Stammtisch unter. Video Beweis und Real-Spielzeit... ROFL.

Wie stellt ihr euch das vor? Jedesmal wenn ein Tor fällt, kann man sich erstmal gar nicht freuen, weil die Entscheidung erstmal am Bildschirm bestätigt werden könnte.

Jetzt siehts so aus: TOR , kein Pfiff, Jubel, Emotion.. TOR

In Zukunft: TOR, kein Pfiff, warten ob irgendwer am Bildschirm das Zeichen gibt für alles in Ordnung, nachdem er 4 -5 Kameraperspektiven geklärt hat (Abseits, Foul, Ball hinter der Linie), Zeichen an den Schiri, Schiri sagt Tor. Danke Tor.

Antares, der empfiehlt, selber mal bisschen nach zu denken.

1 749

04.03.2009, 16:07

rofl erzählst du nen bullshit

nächstes mal schreibst du besser drunter

Antares, der keine Ahnung hat.


Schau mal Eishockey, da sind auch genug Emotionen im Spiel und es wird sich direkt nach dem Tor gefreut und nur in seltenen Situationen dann kein Tor (berechtigt) gegeben...
Außerdem ist es noch zusätzlich gut um zb. bei Rudelbildung die Schuldigen zu bestrafen - vllt wird dadurch die berühmte Rudelbildung sogar ganz verschwinden, weil es nicht mehr so einfach ist in der Masse unterzutauchen und den Gegner unsportlich anzugehen...

Und eigentlich greut man sich schon jetzt nicht gleich nach dem Tor, bzw nicht richtig, weil man ersmal auf Schiri und Assi guckt bei den ganzen Abseitsregularien ....

1 750

04.03.2009, 16:10

@Antares: Tja und was haste jetzt? TOR. Alle schaun zum Linienrichter. Hebt keine Fahne. Manschaft A jubelt. (im geheimen weiß der Spieler auch dass er im Abseits stand. Aber was solls. Wenn der Typ da so blind ist hammse halt Pech. Manschaft B ist total gefrustet, weil es "ganz klar" Abseits war. Alle regen sich auf. Es wird hektisch. Tumultszenen beim Schiri. Jemand beschwert sich etwas zu laut. Wer ganz anders bekommt Gelb, weil der Schiri den Überblick verloren hat. Noch mehr Frust. Er haut dann noch irgendwem hinten in die Hacken-> Rot. Das Spiel gerät völlig aus den Fugen. Schiri pfeifft nur noch kacke und ist total verunsichert.

Juhu nur weil sich paar Leutchen zu fein sind die Entscheidungen einfach klar aufzulösen.

Nenn mir mal ein vernünftiges Argument warum das in anderen Sportarten geht, und beim Fußball nicht?

edit: guter post draq

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (04.03.2009, 16:12)


1 751

04.03.2009, 16:24

also ich bin auch absolut gegen den Videobeweis. Ich weiß nicht, ich hab einfach das gefühl, er würde dem Fußball etwas nehmen. Wie master schon erwähnt hat ist fußball einfach ein emotionsspiel und ein tatsachenspiel und der Schirie gehört genauso zum spiel wie alle anderen auch.
Mein Güte ich muss sagen ja selbst mein Verein wurde 2 der letzten spielen verpfiffen. Und? Ist halt nunmal so, gehört dazu und irgendwann bekommt er vll mal wieder ein tor, welches irregulär fiel.

1 752

04.03.2009, 16:25

Das Problem ist, hier kann man nicht gescheid diskutieren, weil ich hier keine Romane schreiben will und kann (Zeitmangel).

Nur soviel: Mit dem Video Beweis müßte der Schiri jede Entscheidung, die zu einem Tor führen könnte laufen lassen, und dann wenn ein Tor fällt muß erstmal nachgeschaut werden, ob irgendwo was irreguläres war. Er kann ja nicht ein Abseits pfeifen, alle bleiben stehen, im Video sieht man, es war doch keins, also alle auf Anfang, oder wie?

Oder bei einer Elferentscheidung: Jedes Takling muß er pfeiffen, dann Video Beweis, dann Elfer, oder keiner. Wieviel Unterbrechungen pro Spiel werden das nur bei Strafraumszenen? 25? Schon alleine die Kopfballduelle sind immer grenzwertig.

Antares, der gerne unter 4 Augen diskutieren würde

1 753

04.03.2009, 16:32

Also so ein Quark. Ich sag mal ~95% der Schiri Entscheidungen sind unstrittig.

Ich stelle mir das praktisch so vor. Spiel läuft ganz normal. Ein weiterer Assistent sitzt ganz normal am Rand und schaut das (ohnehin vorhandene) TV-Bild. Bei Abseitstoren kann er sagen: war nix und quasi nachträglich den Schiri überstimmen. Wenn Schiri abseits abpfeifft und es keins war, ist halt Pech. Aber DANN würde endlich mal die Regel wirklich so greifen wie sie soll: im Zweifel FÜR den Angreifer. Sowie die Nasenspitze vorragt, sagt hier doch jeder Linienrichter vorsichtshalber: klar Abseits. So kann man einfach laufen lassen und bei Bedarf revidieren. Kommt die Entscheidung halt etwas später. Wayne.

Rudelbildung usw soltle klar sein wie es läuft. Bei strittigen Elfmeterentscheidungen: Pfeiffen -> prüfen -> Strafstoß oder Freistoß/Abschlag bei Fehlentscheidung. ggf Gelb wegen schwalbe.

Ich sehe ehrlich gesagt dein Problem nicht Antares.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (04.03.2009, 16:33)


1 754

04.03.2009, 16:40

Den Teil hab ich überlesen...

Zitat

Original von Antares
Oder bei einer Elferentscheidung: Jedes Takling muß er pfeiffen, dann Video Beweis, dann Elfer, oder keiner. Wieviel Unterbrechungen pro Spiel werden das nur bei Strafraumszenen? 25? Schon alleine die Kopfballduelle sind immer grenzwertig.


Und bei wievielen Szenen wird wirklich Diskutiert? In den meisten Fällen sehen es die Schiris doch ohnehin richtig. Du kannst genausogut bei Elfmeter andersrum machen. Ist es unsicher: laufen lassen. Wenn was war wird sich der Assi schon melden. Wenn man es sorum auslegt kriegst sogar mehr Spielfluß rein ;).

Die Durchführung ist nicht das Problem. Nur die Borniertheit und das typische "das war hier schon immer so"-Gelaber steht einer Weiterentwickelung des Fußballs im Wege.

1 755

04.03.2009, 16:41

Ist doch Quatsch .... Noch nie Eishockey gesehen?

Der Videobeweis wird beim Eishockey auch net bei jedem Tackling gezückt ._.
Im Gegenteil da kommen trotzdem noch Fehlentscheidungen zustande.

Aber bei strittigen Toren, Elfmeterentscheidungen oder Rudelbildung.
Bei genau solchen Sachen wäre der Viedobeweis die perfekte und richtige Lösung.

Nach bzw. bei solchen Situationen ist sowieso der Spielbetrieb meist für 1-2 min eingestellt und es wird diskutiert auf dem Platz und mit dem vierten Assi neben dem Rasen.
Folge irgendwelche sinnlosen gelben Karten oder Trainer auf der Tribüne!

Nur um im Nachhinein festzustellen, dass es keine Notbremse war, der Spieler zu Unrecht das nächste Spiel gesperrt ist, der eigentliche Verbrecher ohne Gelbe rumhüpft und sich feiern lässt.
Der Trainer die nächsten 3 Spiele auf die Tribüne gesetzt wird, obwohl er im Recht war und das Spiel verloren geht wegen diesem Elfer?

Ne sorry, Fußball sollte nicht der Willkür irgendwelcher bestechlichen und parteiischen Menschen unterstehen!
Mir kann kein Schiri erzählen, dass er keinen Lieblingsclub hat -> ich stelle mir vor Fandel ist Dortmundfan und pfeift das Spiel Stuttgart - Gladbach.
Auch wenn er eigentlich unparteiisch sein müsste, wird er sich im Unterbewustsein eine Niederlage vom VFB wünschen und dementsprechend pfeifen.
Ansonsten werde ich kein Schiri, wenn ich mich nicht für Fußball interessiere ..

Und nein man würde nicht bei jeder Abseitsentscheidung den Videobeweis dazuziehen sondern nur bei Toren, die vermeidlich durch Abseits betroffen sind und auch nicht bei jedem Foul sondern nur in Strafraumnähe oder wenn nicht klar erkennbar war, wer sich unsportlich verhalten hat.

Mein Club hat letztes Wochenende 2 Punkte liegen lassen im Kampf um den Aufstieg in die 3. Liga aufgrund einer glasklaren Fehlentscheidung von Herrn Stark (ja der Bulischiri), der ein Tor abseits gepfiffen hat, obwohl der Ball vom eigenen Mann kam ._.

edit: borgg war schneller ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Draq« (04.03.2009, 16:43)


1 756

04.03.2009, 16:45

einfach wie beim tennis: jeder spieler darf eine gewisse anzahl an entscheidungen die er für falsch hält mittels videobeweis nachprüfen lassen...und sauoft wird die fehlentscheidung wieder zurückgenommen.

wär doch beim fußball auch k, pro spiel und team 1 oder 2 mal videobeweis fordern dürfen. gestern hat ein schiri in unserem rumpelfußballcup ein tor nicht gegeben, weils angeblich abseits war. nur war der spieler mind. 3 meter nicht im abseits, hat danach sogar der schiri zugegeben. so is das team unglücklich ausgeschieden. das hat nix mit scheiss emotionen zu tun, das ist einfach beschiss hoch 10 und sowohl für die fans und spieler eine herbe entäuschung weil total unverdient ausgeschieden und auch ein riesen finanzieller verlust für den verein.

1 757

04.03.2009, 16:47

Wieso ist Fussball das populärste Spiel der Welt??

Kommt doch nicht mit Eishockey, Football usw.
Das sind vielleicht Sportarten die in bestimmten Ländern populär sind aber Fussball ist DAS emotionalste Spiel der Welt und deshalb auch so beliebt.

Wieso sind denn die Zahlen in Amerika bei Eishockey usw eingebrochen? Weil keine Bock auf XXXXX mal Werbung hat.

1 758

04.03.2009, 17:01

Ich bin für Real-Spielzeit. Nachspielzeit ist total Willkürlich und bei knappen Spielen wird schon ab der 70. Minute nurnoch rumgelegen und Zeit geschunden. Das nervt mich!

1 759

04.03.2009, 17:02

Eisi: jetzt schauen wir doch auch die Wiederholungen/Zeitlupen an. Und dann schauen wir halt die Wiederholungen an und kriegen danach sogar eine berichtigte Entscheidung. Einfach ein Werbeverbot in die TV-Rechte mit einpflanzen und gut is. Herrje. Manche Leute produzieren auch Probleme wo keine sind :rolleyes:

1 760

04.03.2009, 17:52

Zitat

Original von GWC_Draq
Ist doch Quatsch .... Noch nie Eishockey gesehen?

Der Videobeweis wird beim Eishockey auch net bei jedem Tackling gezückt ._.
Im Gegenteil da kommen trotzdem noch Fehlentscheidungen zustande.


ihr labert von wegen keine ahnung und vergleicht dann fussball mit eishockey :stupid:

besonders die tacklings zu vergleichen rofl.. ausserdem entstehen beim fussball durch freistösse, ecken torchancen, folglich müsste man bei jeder strittigen szene (duelle an der eckfahne, fouls oder nicht, ball abgefälscht) den videobeweis anwenden



da brauch ich auf den rest gar nicht mehr eingehen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[RoR]SheVa_« (04.03.2009, 17:53)


1 761

04.03.2009, 18:01

Hättest du mein Post gelesen, hättest du dir deinen Post sparen können ;)

1 762

04.03.2009, 18:04

Zitat

Original von [RoR]SheVa_
dem muss ich als neutraler betrachter ausnahmsweise mal zustimmen.. das trifft aber nicht nur in der bundesliga zu.. in der schweiz ist das der fc basel und in england bei manchester united wohl noch schlimmer


mimimi?

Zitat

und wie der spielfluss dadurch gestört würde.. videobeweis einzuführen wäre kompletter schwachsinn, würde dem fussball niemals guttun


+1

1 763

04.03.2009, 18:09

ich hab alles gelesen, nur hab ich keine lust weiter darauf einzugehen

hat mich nur aufgeregt, dass hier nun schon mehrmals das beispiel eishockey erwähnt wird

1 764

04.03.2009, 18:11

Weil es im Eishockey den Videobeweis gibt, warum sollte man es nicht vergleichen?
Du verneinst unsere Argumente, aber brinst keine Gegenargumente ...

Besser wenn ich American Football nehme? Oder doch Tennis?

1 765

04.03.2009, 18:24

eishockey kann man imo nur mit torkamera vergleichen. denn alles andere darf sich der schiri gar nicht anschauen während dem spiel. ist zumindest in der schweiz so und find ich auch sinnvoll.

man kann nicht für jedes foul videobeweis fordern ist ja klar. das will ja auch keiner der auch nur ein bisschen hirn hat.
es geht nur um torszenen. im eishockey passierts halt ab und zu, dass man nicht sieht ob der puck im tor war oder an der latte oder unter dem schoner aber hinter der linie oder wars ein tor mit dem fuss?(kickbewegung).

im fussball gibts da viel weniger möglichkeiten. gibt eigentlich nur einen fall. hat der torwart abwehrspieler den ball noch vor der linie geklärt oder nicht?
maybe noch satte schüsse die an der latte abprallen und hinter der linie landen aber wieder rausspicken^^
solche fehlentscheide sind sicher sehr ärgerlich und darum könnt man schon eine torkamera einführen.

und der videobeweis wird imo viel zuwenig gebraucht damit man sich über die verlorene zeit aufregen könnte 11

1 766

04.03.2009, 18:30

weder noch, weil fussball eine komplett andere sportart ist

ich hab meine argumente, weshalb ich gegen den videobeweis bin, gebracht und brauch da nichts mehr hinzuzufügen

jede sache hat seine positiven seiten, aber dem fussball würde er meiner meinung nach mehr schaden als helfen

1 767

05.03.2009, 02:46

fussball ist / war so erfolgreich, weil es so einfach ist. also lassen wir das doch so. alle anderen sportarten haben nichtmal einen hauch einer chance auch nur jemals so erfolgreich zu sein, egal wie "perfekt" sie sind.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1 768

05.03.2009, 03:21

ich finde die schiris legen ne fantastische arbeit hin

wenn man sieht wieviele schwierige situationen sie fast immer perfekt entscheiden, das finde ich sehr beeindruckend, vor allem bei den abseits entscheidungen, klar hin und wieder gehts schief, aber die quote ist sehr gut denke ich, vor allem wenn man sieht wie eng das ist

praktisch würde imo nur eine torkamera sinn machen, aber jetzt schaut euch mal an wieviele tore falsch (/nicht) gegeben werden..

wieviele sind das pro saison? nicht mal ein einziges oder??!

deswegen meine meinung: total überflüssig, läuft doch auch ohne super

1 769

05.03.2009, 08:45

In jeden Spiel sind falsche Entscheidungen drin. Fällt aber halt nur auf, wenn fwas spielentscheidendes dadurch passiert ist. Das menschliche Auge ist nicht so schnell und präzise wie es sein sollte, also wäre logisch, wenn man Hilfsmittel zulässt. Es geht ja um Fairness? Oder ist nur ein dreckiger Sieg ist ein schöner Sieg für die Puristen? Dann ist der Gegner so schön emo und man kann ihn quälen ... :bounce: :D

1 770

05.03.2009, 09:09

wie gesagt, ich erhebe überhaupt keinen anspruch darauf, dass ein fussballspiel perfekt ist. fairness ist dann für mich gegeben, wenn nicht eine bestimmte seite bewusst benachteiligt/bevorteilt wird.