You are not logged in.

  • Login

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

91

Thursday, January 10th 2008, 3:26am

Quoted


Folter Sicherheit, Rechte
Nachdem ein gefasster Entführer nicht den Aufenthaltsort seiner Geisel verraten wollte, und ihm Folter angedroht wurde, entbrennt eine neue Diskussion um dieses Thema.

Entscheidungsmöglichkeiten
"Das Leben des unschuldigen Kindes hätte vielleicht gerettet werden können, bei Anwendung geeigneter Mittel!" meint Oskar Quellrich, Kriminalkomissar, der wegen seiner Drohungen diesen Beruf nicht mehr ausüben darf. "Unter ganz bestimmten Umständen, nämlich wenn Leib und Leben Anderer in akuter Gefahr sind und der Täter feststeht, sollte man uns Polizisten nach vorher zu bestimmenden Methoden erlauben, eine Eskalation zu verhindern!"

"Richtlinien, Bedingungen, Vorschriften..." raunt ein Mann mit Hut und langem Mantel aus einer dunklen Seitengasse. "Wer macht denn hier die Gesetze...?"

"Nein, unter keinen Umständen darf jemals wieder staatlich sanktioniert Folter angewendet werden, niemals!" empört sich Maria Jemig, eine Aktivistin für Menschenrechte. "Die körperliche Unversehrtheit ist ein unantastbares Menschenrecht. Wer Folter anwendet, macht sich genauso schuldig wie der Täter. Und was ist, wenn der vermeintlich sichere Täter unschuldig ist?"

Volksentscheid

Das Thema aussitzen [?]

Manches wirkt zu wenig professionell und mit eigener Meinung durchsetzt. naja, letzteres ist eigentlich überall der Fall. Mich stört das irgendwie.
Rechtschreibfehler in ~arbeitgebernahe (andere Aufgabe).

Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

92

Thursday, January 10th 2008, 9:08am

Na ja, wenn schon das Verbot von Kirchenglocken positive Auswirkungen hat.

93

Thursday, January 10th 2008, 4:22pm

Ach, auf der ganzen Welt wird es keine zwei Menschen geben, die alle Auswirkungen exakt gleich festlegen würden. Das Spiel wird auch niemals fertig sein, es wird dauernd neu ausbalanciert, umgetextet, ergänzt etc.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

94

Thursday, January 10th 2008, 4:58pm

Legst du die Auswirkungen "hart" fest oder stochastisch?
Es wäre doch sinnvoller die Auswirkungen stochastisch festzulegen. jeder Staat hat zugrundeliegende Merkmale, welche durch die Reformen langsam verändert werden können.
Ist der Staat bswp. schon sehr autorität, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Menschen eine Freiheitseinschränkung besser aufnehmen als in einem sehr liberal geprägten Staat.
z.B. könnte man jeden Staat mit 5 Dimension beschreiben (gesell. Liberalität, Bildung, ökonomische Freiheit, etc.), diese auf einer Skala laufen lassen und laufend den Aufgaben und Reformen anpassen.

Bei einer Aufgabe werden n mögliche Zustände als Reaktionen festgelegt. Die Wahrscheinlichekit bemisst sich nach ausgewählter Antwort und Staatsausprägung der 5 Dimensionen.
Am einfachsten wird es wohl mit einer normalverteilten Zufallszahl zu realisieren sein.

Jeder Staat steht mit jedem anderen im Wettbewerb. Staaten mit hoher Durchschnittsbildung und hohen sozialen Aufstiegschancen ziehen menschen von Staaten mit niedrigeren Chancen ab. Bildung hat einen Einfluß auf die Produktivität, welche langfristige Wechselkurse bestimmt. In autoritäen Regimen ist die Widerwahlwahrscheinlichkeit höher und das wahrgenommene Glück der Menschen könnte auch höher sein etc.

95

Thursday, January 10th 2008, 5:19pm

Die Auswirkungen sind teilweise an Bedingungen geknüpft. So würde in einem sehr religiösen Staat das Gebimmel durchaus für Erbauung sorgen, in einem vornehmlich atheistischen Staat aber mit Sicherheit nicht.

Was in Deinem letzten Abschnitt steht ist simuliert.

Der Rest bedürfte wohl einer genaueren Erläuterung? Wir haben ja über 100 miteinander verknüpfte Kategorien, keine Ahnung was Du da noch als Dimension verstehst?

96

Thursday, January 10th 2008, 5:23pm

Worf, du bist ein passabler Theoretiker, aber Spiele solltest du mit der Einstellung nicht entwickeln. Von dem ganzen Aufwand hat der Spieler nicht viel, er kann im Gegenteil noch frustriert sein, weil die gleiche Entscheidung wie beim letzten Staat auf einmal (scheinbar ohne Grund) negative Konsequenzen hat. Man müsste also dem normalen Spieler klarmachen, dass er konsequent spielen soll und ihm dann vorgeben, was jeweils konsequent ist - nur wären viele Spieler über diese Bevormundung nicht begeistert.

Wenn man das ganze mehr als Simulation sieht, dann kann man natürlich beliebig komplexe Modelle dahinter stehen haben (solange der Server unter den vielen Exponentialfunktionen nicht zusammenbricht :P ). Aber Ars Regendi dürfte als Spiel viel erfolgreicher sein, da ist die Zielgruppe viel grösser...

97

Thursday, January 10th 2008, 5:45pm

Zum einen ist die Frage, ob man mit ausgefeilteren Methoden tatsächlich ein signifikant genaueres Ergebnis hinbekommt, was sowieso aufgrund der dahinter stehenden unweigerlich subjektiven Modellierung kaum objektiv messbar ist, und wie Sheep sehr richtig sagt, muss das ganze auch bei vielen Staaten berechenbar bleiben - für den Spieler und für den Server ;)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

98

Thursday, January 10th 2008, 6:11pm

Nun ja, die Alternative wäre es hart zu coden.
Oft klingen bei den Alternativen entweder nur eine vernünftig oder andere sind von vornherein sprachlich diskreditiert. Dies stört mich.

@Sheep: konsequenz würde sich langfristig auszahlen - ich denke dies ist ein guter Ansatz. Wie sonst kann man seinen Staat langfristig in eine bestimmte Richtung lenken?
Wenn alles deterministsich wäre, würde der Spielspaß ja recht schnell abnehmen. Man trifft immer wieder die selben Entscheidnungen und sieht so nie etwas anderes/neues.

@Malone: Ich würde einen Staat mit wenigen Dimensionen beschreiben. Wenn man alleine 5 Dimensionen mit jeweils 10 Abstufungen hätte, so wären 10^5 verschiedene Zustände modellierbar. Dies dürfte wohl genügen. Man sollte die Modelle ja parametersparsam aufbauen.
Ein Staat befindetr sich demnach immer in genau einem Zustand, halt nen 5-dim Vektor in den von den Dimensionen aufgespannten Raum. Je nachdem, wo sich der Vektor befindet (Richtung und Betrag) hat dies andere Auswirkungen auf die "Kategorien". Zudem werden abestimmte Variablen (vor allem ökonomische) durch den Durchschnitt der anderen Staaten beeinflußt. Bildung + Kapital führt zu Produktivität führt zu einer aufwertenden Währung führt zu billigeren Importen und teureren Exporten etc.

Man könnte dies relativ effizienz umsetzen, wenn man in verschiedenen Schichten denkt.

Schicht 1: stochastischer Treiber
für jedes Land, normalverteilte Zufallsvariable (lässt sich durch Transformation aus gleichverteilter erzeugen).
Dies ist einfach der Lauf der Geschichte. Meist hat sie einen kaum spührbahren Einfluß, aber selten gibt es eben größere/überraschende Ereignisse - wie im richtigen Leben.

Schicht 2: Dimensionen
Ausgehend von den Aufgaben und Reformen sowie der aktuellen Position des Landes und der relativen zum Durchschnitt + Einfluß des stochastischen Treibers verändert sich die Positiond es Landes (minimal) im Zustandsraum (oben mit 10^5 verscheidenen Zuständen angegeben).

Schicht 3: Oberfläche
Ausgehend von der Veränderung und den alten Werten werden die Variablen neu berechnet. Bei einigen kann der stochastische Treiber wiederum eine kleine Rolle spielen - irgendwoher muss man ja halbwegs realistiche Bewegungen bekommen. ;)
Diese Variablen sieht der User als Haushalt etc.
Zinsen bestimmen sich dnn in erster Linie nach der eigenen produktivität im Vergleich zur Durchschnittsproduktivität, sind aber durch Geld- und Fiskalpolitik beeinflußbar.

Es gibt einen Staat 0, der Duchschnittsstaat. Bei jeder Aktualisierung werden seine Werte neu berechnet. Dieser Staat stellt auch die "Weltwährung", zu welcher man immer den Wechselkurs mit der eigenen Währung sieht. Dies ist parametersparsam, da linear.
Man muss sich mal überlegen, wie man Inflation am besten abbildet - wohl als Geldmengenwachstum. Der (Nominal)Zins wird dann durch Produktivität und Inflation bestimmt. Nach dem Zins bemisst sich, wie teuer Staatsverschuldung ist.

99

Thursday, January 10th 2008, 6:42pm

Bist Du irgendwann mal in Düsseldorf? Dann zeige ich Dir gerne mal die Matrix von Ars Regendi.

100

Thursday, January 10th 2008, 6:49pm

Klingt irgendwie schweinisch... :D :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

101

Thursday, January 10th 2008, 7:12pm

Ich bin öfter in Frankfurt, aber durch Düsseldorf fahre ich immer nur durch.
Ich muss mal sehen, maybe kann ich es mir mal einrichten und da nen Zwischenstopp machen.

102

Thursday, January 10th 2008, 7:19pm

Dude Du kannst ja dann auch kommen, aber ausreichend Vaseline mitbringen bitte!

103

Thursday, January 10th 2008, 8:50pm

@Worf: Hmm njalf blubb... Lassen wir das.

Wer Bedarf an einem Bündnis hat, kann gern dem "Bündnis gegen Tageslicht" beitreten: http://www.ars-regendi.com/alliance/42/members.html .

104

Thursday, January 10th 2008, 8:57pm

Quoted

Original von Malone
Dude Du kannst ja dann auch kommen, aber ausreichend Vaseline mitbringen bitte!
Wusste ichs doch, ich habs schon immer gewusst! ;) :D :D

105

Friday, January 11th 2008, 12:14am

Wenn man ein Bündnis verändert und eine individuelle Flagge hatte wird die beim Ändern immer automatisch rausgenommen. Könnt ihr da vielleicht prüfen ob im Formular überhaupt was drin steht bevor einfach alles aktualisiert wird?

Dann noch 'ne Sache .. und zwar kann man in den Formularen scheinbar problemlos html Code verwenden. Find ich nicht schlecht um Absätze zu generieren, aber andere Dinge könnten evtl. auch recht schnell das Format der Seite sprengen. Solltet ihr mal checken wenn nich schon getan.

106

Friday, January 11th 2008, 1:11am

Danke, hab das mal gepostet.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

107

Friday, January 11th 2008, 7:02am

Quoted

Ars-RegendiJe höher, desto ungleicher ist die Verteilung von Einkommen und Vermögen. Wertspanne liegt zwischen 0 und 1.

Es sollte anstatt "und" besser "oder" heißen.
Scheint aber nicht dein Fehler zu sein, stand im deutschen Wikipedia auch so drin. Ich habs da auch mal geändert - und danach im englischen Nachgeschaut, da stand ein "or". :D
Mal schauen obs drinbleibt, sonst muss ich es dort umfangreicher erklären.
Aber es soltle einleuchtend sein, dann man die absolute Größe des Kapitalstocks etwas anderes als die Veränderungen dieses sind und so schnell auch nicht vermengt werden sollten.

108

Friday, January 11th 2008, 3:08pm

Ja da hab ich auch gestutzt. Aber wenn ich jetzt das und wegnähme, würden mich die Leute fragen: Was denn nun, Vermögen oder Einkommen? :D

(Im Spiel spielt beides darein)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

109

Sunday, January 13th 2008, 4:16am

Quoted

maslumische Einwanderer werden in der Bevölkerung als potentielle Terroristen angesehen

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

110

Sunday, January 13th 2008, 11:40am

Mein Staat ist plötzlich weg, warum das ?

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

111

Sunday, January 13th 2008, 1:56pm

du warst ein schlechter regent und darfst deswegen nicht mehr mitspielen

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

112

Monday, January 14th 2008, 9:35pm

baaaaaaaa ... scheiß spiel^^

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

114

Tuesday, January 15th 2008, 12:05am

paar Bündnis sachen:
Bilder sind case sensitive (.jpg geht aber .JPG nicht)
jahresbeitrag lässt sich nur auf ganze Zahlen festlegen

ist mein bündniss (link) nachdem premium abgelaufen ist noch da?

This post has been edited 1 times, last edit by "myabba|abra" (Jan 15th 2008, 12:10am)


115

Tuesday, January 15th 2008, 12:25am

Quoted

Original von myabba|abra
paar Bündnis sachen:
Bilder sind case sensitive (.jpg geht aber .JPG nicht)


Danke, gemeldet.

Quoted

jahresbeitrag lässt sich nur auf ganze Zahlen festlegen


Ist doch ok?!

Quoted

ist mein bündniss (link) nachdem premium abgelaufen ist noch da?


Ja, siehe Punkt Upgrade.

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

116

Tuesday, January 15th 2008, 12:28am

Quoted

Original von Malone

Quoted

jahresbeitrag lässt sich nur auf ganze Zahlen festlegen


Ist doch ok?!


ich wollte zB 0,005 machen (oder 0.0005), und das ging nicht
Pi hät ich auch probiert aber das ging mal gar nicht :(

This post has been edited 1 times, last edit by "myabba|abra" (Jan 15th 2008, 12:29am)


117

Tuesday, January 15th 2008, 12:43am

Also mit 5 Millionen Mitgliedsbeitrag kommste nicht mal in die EU :D 1 Milliarde ist halt Minimum.

SenF_Nemo

Professional

Posts: 881

Occupation: GER

  • Send private message

118

Tuesday, January 15th 2008, 2:48am

Ich finde das erledigen von Aufgaben sehr unbefriedigent. Egal was man nimmt die Konsequenzen sind oft übertrieben und auch irgendwie fast immer negativ formuliert. Von positiven Konsequenzen steht da selten etwas.

Beispiel: Wenn ich mich entscheide keine Todesstrafe für Mörder einzuführen, steht dort als Konsequenz, dass diese plötzlich nach 3 Jahren schon Freigang haben.
Oder: Große Sportereignisse sollen Kostenfrei sein --> Sportler lassen sich Sponsorenlogos tätowieren.

Ist sicherlich nicht spielrelevant aber ich fänds schöner wenn auch mal positiv klingende Folgen für die Erledigung einer Aufgabe formuliert würden.

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

119

Tuesday, January 15th 2008, 12:56pm

vor allem sollten die auswirkungen "spürbarer" sein

is halt der wichtigste motivationsfaktor, da man ja sonst nicht viel machen kann

120

Tuesday, January 15th 2008, 1:15pm

Da machen wir mal ne Umfrage, was für Auswirkungen je Aufgabe angezeigt werden sollen, bzw. ob überhaupt. Meiner Ansicht nach reicht die Möglichkeit, die Werte zum Vorquartal zu vergleichen.