Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

04.02.2013, 13:16

Wieso nicht?

Win8 ist zwar noch bissl flotter, aber teils auch recht gewöhnungsbedürftig. Ich bin mit Win7 sehr zufrieden und das hält noch eine ganze Weile. Was man so liest, wird win8 ohnehin schnellst möglich abgelöst, weil man befürchtet, dass es sich so im Business-Bereich nur schwer durchsetzen wird.

62

04.02.2013, 13:34

Joa, ich hau mir grad mal ne Windows 7 Testversion auf den Rechner, 30 Tage Gratislösung zur Zeitüberbrückung.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

63

04.02.2013, 15:09

finde auch, dass es absolut okay ist, sich noch win7 zu kaufen
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

64

04.02.2013, 15:13

Jetzt kann mans wieder ja.

In Zeiten wo es Windows 8 für 15 oder 30 Euro gab, fand ichs quatsch.
Habe auf meinem Desktop aber auch noch Win7 drauf gelassen, trotzdem 2x Win8 gekauft.
Mein Laptop rennt bereits mit Win8 und geht gut.

Nerven tut mich nach wie vor der vertikale Scrollbalken (am Laptop einfach dumm zu bedienen).
Außerdem das man Appz immer im Vollbild starten muss, d.h. eigentlich braucht man 2 Monitore für Win8.
Ist einfach quatsch auf 27" bei FullHD oder höher (16:10) ein riesen App auf zu haben und gefühlt 60% der Fläche ungenutzt.

65

04.02.2013, 18:17

Bin ziemlich begeistert vom neuen Office bisher (y)

66

04.02.2013, 19:33

Ich finde es auch ganz gut. Finde besonders Outlook übersichtlicher gestaltet. Bei der Integration der Kontakte konnte ich noch keine Schwachstellen feststellen. Was meinst du da genau, Deadpool?
Und was hast du alles von Microsoft, auch das Handy-OS?

67

04.02.2013, 21:27

Ich nutze schon seit vielen Jahren Hotmail/Skydrive und seit nun ca. eineinhalb Jahren auch Windows Phone. D.h. ich habe meine ganzen Kontakte nicht mehr in einer lokalen Outlookdatendatei sondern in der Cloud (Skydrive) und sie sind somit über alle Outlookinstallationen auf allen Geräten synchron. Da ich auf Desktop-PC und Laptop Windows 8 installiert habe, benötige ich genaugenommen nichtmal Outlook, da es Apps für Mails, Kalender und Kontakte gibt, die ebenfalls automatisch synchron sind mit dem Hotmail-Account. Der Skydrive ist ebenfalls fest ins System integriert, d.h. die Daten sind zum einen lokal auf den Geräten gespeichert und zum anderen online in der Cloud; bei Änderungen (Daten, Kontakte, Korrespondenz, Termine) wird dann alles automatisch synchronisiert.
Leider funktioniert der automatische Abgleich der Hotmail-Kontakte mit Outlook 2013 noch nicht problemlos, d.h. es werden nur vereinzelte Kontake synchronisiert. Um das zu umgehen, kann man die Kontakte im Hotmail-Konto in eine Gruppe einsortieren, dann klappt's. Ist aber dennoch unschön, weil das Problem seit längerem bekannt ist.
Meine Frau nutzt die gleiche Kombination (Skydrive, Outlook und Windows Phone) und wir sichern so unsere Arbeit und organisieren unseren Alltag (gemeinsamer Kalender, Onenote-Dokument als Einkaufsliste, Whatsapp, Datenzugriff etc.).

Bei den anderen Anbietern (Apple, Google) geht das afaik auch alles, da ich aber Windows-, Office- und Hotmailnutzer bin, lag es nahe Microsoft zu verwenden. Die "Vorteile" der anderen beiden beim Mobile-OS sind für mich nicht relevant. Außerdem hasse ich Drittanbieter-Apps und -Lösungen ala Dropbox oder irgendwelche Addins für Outlook für googlemail, da hab ich lieber alles aus einer Hand.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

68

05.02.2013, 12:12

Hmm interessant, hab Onenote früher öfter genutzt, aber das gesynct als einkaufszettel / gedankenstüze zu nutzen kam mir noch nicht in den Sinn.
Allerdings hab ich auch kein Windows Mobile Gerät, käme auf einen Test drauf an inwiefern das mit einem Android Device oder Blackberry 10 auch funktioniert.

Dokumente und Termine klappt über Microsoft, Kontakte liegen wegen Android natürlich auch bei Google.

69

05.02.2013, 12:43

Ich bin bis jetzt auch ziemlich zufrieden, bis auf, dass mein Outlook etwas spinnt. Irgendwie nimmt es einen leeren Kalender rein von meinem Google-Konto mit der Anzeige (nur dieser Compuiter) und will ihn auch absolut nicht löschen. Das wäre halb so wild, wenn Outlook den nicht als Standardkalender für die Aufgabenleiste nehmen würde. Der automatische Empfang aller Ordner spinnt auch irgendwie... ich muss öfters eine neue Gruppe definieren für Senden/Empfangen. Dann funzt es wieder eine Weile.

Da ich mir demnächst ein Lumia anschaffen wollte, bin ich mal gespannt, wie ich die Geräte dann verknüpfen kann.

70

05.02.2013, 12:49

Ich habe nen Win8 PC, ein Windows 8 Phone und teste gerade mal nen Surface mit Win RT (will mir allerdings wohl das Surface Pro zulegen).

Ich benutze die MS-eMail (hotmail.com bzw. outlook.com) nicht, habe eine private eMail-Adresse. Und für die Arbeit habe ich eine eMail mit Exchange ActiveSync (EAS), darauf habe ich auch meinen Kalender.

Als ich mein Windows Phone eingerichtet hatte, habe ich alle Kontakte aus Facebook, Outlook, Googlemail etc. miteinander verknüpft und bereinigt. Viele Kontakte wurden danach auch ganz oder teilweise bei outlook.com gespeichert, das nutze ich aber nicht wirklich.

Habe gerade in der Mail-App von Windows RT meinen EAS-Konto hinzugefügt. Kontakte sind, soweit ich es überblicken kann, alle vorhanden (also auch die privaten, die nicht auf dem EAS sind). Sieht so aus, wie auf meinem Handy.
Doof ist nur, dass man bei Windows RT keine POP3-Server abfragen kann. Stört mich aber auch nicht weiter, will Win RT eh nicht weiter nutzen.

Das Tippen auf dem SmartCover geht ganz gut und schnell, deutlich besser und viel schneller als auf dem iPad-Bildschirm meiner Freundin. Man kann damit richtig schreiben.

Nervig am Windows Phone ist momentan noch, dass man sich in Firmen- bzw. Uni-Netzwerken nicht einloggen kann, wenn sie keine Standard-Verschlüsselung benutzen. Und der PDF-Viewer könnte besser sein.

Habe noch nicht versucht meinen Kalender mit meiner Freundin abzugleichen. Sie hat fast nur Apple-Produkte. Ab- und zu schickt sie mir mal einen Termin via eMail, aber mit EAS sollte es auch funktionieren meine Termine freizugeben.
Und ich kann auch meinen privaten eMail-Account zu nem EAS upgraden, bin da am überlegen.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

71

05.02.2013, 13:15

Und ich kann auch meinen privaten eMail-Account zu nem EAS upgraden, bin da am überlegen.


Das ist natürlich die eleganteste Variante, da es quasi auf allen Geräten funktioniert und Herstellerunabhängig ist.
Mir ist allerdings kein privater Emailanbieter bekannt der günstig oder gar kostenlos EAS / activesync anbietet ?
Ist dein Anbieter öffentlich zugänglich, oder geht das ebenfalls über Arbeitgeber / Uni / Forschung etc.?
Weil nen eigener Exchange oder nen entsprechendes Abo ist mir dafür zu aufwendig und zu teuer.
Falls öffentlich bitte ich um einen Link ;)

Und meine privaten Termine will ich auch nur in meinem privaten Kalender haben, da unsere Exchange Kalender @Work mit den Mitarbeitern und Vorgesetzen geshared werden und ich nicht möchte das ein Haufen Leute sich meine privaten Termine oder gar noch bearbeiten können. (Was der muss um 18 Uhr weg? Ahh schieben wir mal auf 18:30, dann können wir noch n Termin dazwischen klatschen :D)

72

05.02.2013, 13:24

Habe ja nicht gesagt, dass es günstig/kostenlos wäre. Bin bei domainfactory.eu. Würde mich wohl 10€ pro Monat zusätzlich kosten.

Ansonsten kannst du ja auch deine privaten Termine als privat deklarieren.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

73

05.02.2013, 13:33

Hmm ab 13 Euro im Monat? Denke es handelt sich um das Angebot hier oder?

Zitat

Die professionelle HostedExchange-Lösung
ManagedExchange
12,95 € / Monat *
Mit ManagedExchange und Microsoft Exchange Server nutzen Sie die professionelle Kommunikationslösung von domainFACTORY.

16 GB Speicherplatz pro Postfach
Powered by Microsoft Exchange Server
Vollversion von Outlook 2010 enthalten
90 Tage gratis testen


Wäre auch eine Idee, eigene Domain bei ner Emailadresse sieht natürlich auch gut aus.
Ich denke ich teste erstmal die Kontaktsynchronisation und bringe mal meine Google Kontakte zu Microsoft.

74

05.02.2013, 13:38

Ja das. Kann auch sein, dass es 12,95€ sind. Oder doch 10€, weil es nur ein Upgrade ist.

Ich habe schon seit Jahren eine eigene Domain und eMail-Adresse und bin damit sehr zufrieden.

btw., habe das gerade auf dem Surface TouchCover getippt. Geht gut.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

75

05.02.2013, 14:00

Den Surface Pro hatte ich noch nicht in der hand, liegt der schon in den Läden?
Nur die RT Teile bisher getestet, die Tastatur fand ich auch nicht schlecht, das Gerät an sich aber nicht interessant.

76

05.02.2013, 15:17

Nee, gerüchtweise kommt es am 14.02. in Deutschland raus. Mal abwarten. Das Win RT Teil teste ich auch nur wegen dem Look & Feel, letztlich brauche ich etwas, wo ich auch LaTeX-Dokumente mit erstellen kann.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

77

05.02.2013, 15:18

Nee, gerüchtweise kommt es am 14.02. in Deutschland raus. Mal abwarten. Das Win RT Teil teste ich auch nur wegen dem Look & Feel, letztlich brauche ich etwas, wo ich auch LaTeX-Dokumente mit erstellen kann.


Kleiner Laptop reicht dir dafür nicht?
Gibt es ne touch Version von latex bzw. funzt das?

78

05.02.2013, 15:21


Wäre auch eine Idee, eigene Domain bei ner Emailadresse sieht natürlich auch gut aus.


Kommt drauf an.
attila@impulsivundaggro.de begeistert nicht jeden.

Meine domain disaster.de nutze ich auch eher nur privat. ;)
Business nehme ich die von der Firma, da hab ich nen exchange server, kann mit allem syncen, was soll ich mir privat die Mühe machen.

79

05.02.2013, 15:54

Nee, gerüchtweise kommt es am 14.02. in Deutschland raus. Mal abwarten. Das Win RT Teil teste ich auch nur wegen dem Look & Feel, letztlich brauche ich etwas, wo ich auch LaTeX-Dokumente mit erstellen kann.

Kleiner Laptop reicht dir dafür nicht?
Gibt es ne touch Version von latex bzw. funzt das?

Touch ist für LaTeX sinnlos, da nutze ich eher, dass man ganz gut auf dem Teil schreiben kann.
Kleiner Laptop würde auch reichen, was gibt es denn aktuell so?

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

80

05.02.2013, 16:14


Wäre auch eine Idee, eigene Domain bei ner Emailadresse sieht natürlich auch gut aus.


Kommt drauf an.
attila@impulsivundaggro.de begeistert nicht jeden.

Meine domain disaster.de nutze ich auch eher nur privat. ;)
Business nehme ich die von der Firma, da hab ich nen exchange server, kann mit allem syncen, was soll ich mir privat die Mühe machen.


disaster@vongestern.de klingt auch nicht so gut.
Kann mich nicht mal mehr erinnern wann ich das letzte mal wirklich richtig wütend war, muss fast vor 2012 gewesen sein.

vorname@nachname.de würde gehen - .de/.com ist leider weg, .eu wäre noch frei.
Aber das "bessere aussehen" der Mailadresse wird direkt dadurch zunichte gemacht, dass ich jedesmal beides buchstabieren muss, da keiner weiß wie es geschrieben wird :P

81

05.02.2013, 16:14


Wäre auch eine Idee, eigene Domain bei ner Emailadresse sieht natürlich auch gut aus.


Kommt drauf an.
attila@impulsivundaggro.de begeistert nicht jeden.


:D :respekt:
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

82

05.02.2013, 17:05

Nervig am Windows Phone ist momentan noch, dass man sich in Firmen- bzw. Uni-Netzwerken nicht einloggen kann, wenn sie keine Standard-Verschlüsselung benutzen. Und der PDF-Viewer könnte besser sein.

Habe noch nicht versucht meinen Kalender mit meiner Freundin abzugleichen. Sie hat fast nur Apple-Produkte. Ab- und zu schickt sie mir mal einen Termin via eMail, aber mit EAS sollte es auch funktionieren meine Termine freizugeben.
Und ich kann auch meinen privaten eMail-Account zu nem EAS upgraden, bin da am überlegen.


Wir handhaben das so, dass jeder seine eigenen (Hotmail/Live/Outlook.com-)Kalender hat und pflegt, der jeweils andere jedoch Leserechte bekommt, d.h. die Termine meiner Frau sehe ich als eigenständige, anders gefärbte Termine auf allen Geräten. Ähnlich mache ich das bis dato mit meinen beruflichen Terminen. Meine Arbeits-E-Mail-Adresse war ebenfalls mittels EAS einfach eines von nehreren E-Mail-Konten mit einem eigenständigen Kalender. Für mich die beste Lösung, andere arbeiten mit Farbkategorien und nur einem Kalender, finde ich aber unpraktisch, weil man dann nicht unaufwendig filtern kann, was man teilt.

Du kannst gerne berichten, wie sich das Surface Pro so schlägt im Vergleich (Laufzeit, Verarbeitung, Gewicht). Meine Regierung will in den nächsten Monaten ihren Laptop durch ein Tablet ersetzen, da ihre Dissertation bald fertig ist, braucht sie laut eigener Aussage keine vollwertige Tastatur mehr. Das Surface ist da auf jedenfall schon in der engeren Auswahl, ich kann aber noch nicht beurteilen, ob ihr WinRT reichen würde.

Windows Phone ist in meinen Augen ein sehr effizientes mobiles OS mit ein paar Schwächen. Der eingeschränkte Netzwerkzugriff war bei meinem letzten AG kein Problem, jetzt muss ich in den kommenden Monaten mal schauen, wo ich so lande und wie es da mit BYOD, Netzwerksicherheit und E-Mail-Dienst aussieht. WP 7/8 reicht mir nämlich vom Funktionsumfang voll und ganz und es ist schon überaus komfortabel in einem MS-Umfeld.

83

06.02.2013, 16:49

Das Surface Pro ist meiner Meinung nach mit 1kg Gewicht und 4h Batterie nicht geeignet als Tablet. Die Popularität solcher Geräte kommt doch nicht nur vom Touchscreen, sondern v.a. auch von der Mobilität und der langen Laufzeit.

84

06.02.2013, 18:40

Ob und inwiefern das Surface Pro als Tablet geeignet ist, hängt offensichtlich von der zugrundeliegenden Definition von Tablet ab. Wenn man unter Tablet ein mobiles Gerät für vornehmlich Unterhaltungszwecke fasst, so wie Du, dann ist das Surface Pro sicherlich ungeeignet. Wer aber gerne ein Gerät hat, dass er auch als vollwertiges Arbeitsgerät nutzen kann, der ist mit allem was Du als "geeignetes Tablet" definierst ziemlich angeschmiert.

Nicht umsonst warten verhältnismäßig viele Businessanwender gespannt auf das Pro, die von Dir angesprochene Popularität der Tablets bezieht sich auf den nicht-professionellen Anwenderbereich, der ist nicht die Kernzielgruppe des Pro.

85

07.02.2013, 01:25

Wenn sie ein "vollwertiges Arbeitsgerät" möchte, sollte sie ihren Laptop behalten oder sich allenfalls einen neuen Laptop kaufen. Das Surface Pro ist halt weder ein gutes Tablet noch ein gutes Notebook, sondern irgendetwas zwischen Tablet und Notebook mit vielen Abstrichen.


http://daringfireball.net/

Walt Mossberg, reviewing the Microsoft Surface Pro:

Zitat

It’s too hefty and costly and power-hungry to best the leading tablet, Apple’s full-size iPad. It is also too difficult to use in your lap. It’s something of a tweener — a compromised tablet and a compromised laptop.
From the Surface introduction event, eight months ago:

Zitat

Mr. Ballmer and other Microsoft executives repeatedly use the words “no compromises” to describe the tablet computers they envision running Windows 8 and Windows RT — which means that users will be able to use work-oriented tools like Microsoft Word and Excel programs, not just be used for watching movies and surfing the Web.
Steven Sinofsky, back in August:

Zitat

Our goal was a no compromise design. […] We chose to take the approach of building a design without compromise. […] You don’t have to compromise! […] Our design goal was clear: no compromises.
Joanna Stern, reviewing the Surface Pro for ABC News (headline: “A Tablet/Laptop Hybrid With Compromises”):

Zitat

As a tablet, the Surface Pro is not as strong as its competitors. It’s larger, the battery life can’t compete and still lacks critical apps. As a laptop it’s hampered by its smaller screen size, lack of a good mouse option and the fact that it doesn’t really sit on your lap. Putting the two together results in a breed that’s simply not as compelling as separate tablets and laptops.
Tim Stevens, reviewing the Surface Pro for Engadget:

Zitat

Finally, just getting into the tablet takes longer than the Android or iOS competition. Hit the power button and you’ll have to wait for about three to four seconds for the display to pop on. […]
The Surface Pro comes about as close as we’ve yet experienced, but it’s still compromised at both angles of attack. When trying to be productive, we wished we had a proper laptop and, when relaxing on the couch, we wished we had a more finger-friendly desktop interface — though more native Windows 8 apps might solve the problem by keeping us from having to even go there.
Harry McCracken, reviewing it for Time:

Zitat

Microsoft likes to use the phrase “no compromises” when describing that versatility, but in fact, Surface Pro — like all computing devices — is a study in compromises. It’s bulkier than Surface RT because its components require more interior space. Microsoft’s stated battery life is five hours, compared to eight for Surface RT. Even the AC adapter is portlier.
David Pierce, reviewing it for The Verge:

Zitat

It’s too big, too fat, and too reliant on its power cable to be a competitive tablet, and it’s too immutable to do everything a laptop needs to do.

86

07.02.2013, 02:10

Darum schrieb ich explizit "auch als vollwertiges Arbeitsgerät". Ich dachte, der Punkt sei selbsterklärend, aber okay, dann führe ich ihn für Dich extra aus: Das Surface Pro ist offensichtlich ein Hybrid (ungeachtet dessen, was die MS-Marketing-Abteilung erzählt) zwischen reinem Unterhaltungs- und Konsum-Tablet (iPad, Android-Tablets, WinRT Tablets) und vollwertigem Arbeitsgerät. Wobei der Schwerpunkt auf letzterem zu liegen scheint. Je nach Anwendertyp, Anforderungsprofil und verfügbaren Budget kann es sinnvoller sein, diese "eierlegende Wollmilchsau" zu nutzen und die damit verbundenen Nachteile im Vergleich mit einer Zwei-Gerät-Lösung in Kauf zu nehmen.
Deine Links sind leider nicht relevant, weil diese Unterhaltungsverbraucher-Perspektive, die der Tech-Journalist von heute immer stärker bedient, hier eben nicht passt. Ein vergleichbares Produkt ist das ThinkPad Tablet 2. Das wäre momentan auch die in meinen Augen bessere Alternative zum Surface Pro. Allerdings bin ich auf Berichte von Personen gespannt, die ähnliche Ansprüche und Anforderungen an das Gerät stellen wie ich und eben nicht von journalistischen Mietmäulern, die mit ihrem Tablet nur auf dem Sofa rumgammeln, ihre "Meinungsmache" via Blog pflegen und sich dann beschweren, dass das Gerät zu schwer sei für Angry Birds oder keine lange Akkulaufzeit hat. :rolleyes:

87

07.02.2013, 03:20

Man kann es nicht "auch" als vollwertiges Arbeitsgerät verwenden, weil es eben nicht vollwertig ist. Du machst grosse (!) Abstriche bei Leistung, Laufzeit, Speicher, Bildschirmgrösse, etc. im Vergleich zu einem Laptop. Ebenso ist es unbrauchbar als klassisches Tablet, weil es dazu zu wenig mobil ist und mehr Batterie benötigen würde. Ich hoffe einfach, dass sich die Käufer dessen bewusst sind und nicht einfach denken, man bekomme das Beste beider Welten.
Darum schrieb ich explizit "auch als vollwertiges Arbeitsgerät". (...) Das Surface Pro ist offensichtlich ein Hybrid (...) zwischen reinem Unterhaltungs- und Konsum-Tablet (...) und vollwertigem Arbeitsgerät.
Je nach Anwendertyp, Anforderungsprofil und verfügbaren Budget kann es sinnvoller sein, diese "eierlegende Wollmilchsau" zu nutzen und die damit verbundenen Nachteile im Vergleich mit einer Zwei-Gerät-Lösung in Kauf zu nehmen.
Einverstanden. Letzlich entscheiden geschmackliche Präferenzen und verfügbares Budget.

88

07.02.2013, 08:49

Ich lese auch seit gestern die verschiedenen Reviews. immer wieder fällt mir da auf, dass bemängelt wird, man könne das Surface Pro nicht als Laptop auf dem Schoß benutzen. Wer arbeitet denn ernsthaft mit dem Laptop auf dem Schoß?

Ansonsten liege ich gerade noch im Bett. Lesen kann man mit dem Surface RT gut, man muss nicht mal das TouchCover abnehmen, man kann es auch einfach hinter klappen. Und gerade schreibe ich die Zeilen auch mit TouchCover, Speed ist ok. Auf jeden Fall aber viel schneller und angenehmer, als es auf nem iPad wäre.

Ich denke die Auflösungsprobleme in der Bedienung sind auch nicht so wild, stellt man halt die Symbolgröße hoch.

Nur in einer Hand halte ich auch das iPad nicht, das Surface RT fühlt sich gut an, wenn man es im Bett liegend mit beuden Händen links und rechts hält oder wenn man es an die aufgestellten Beine legt.

Tippen geht nicht so gut, wenn der Untergrund des TouchCovers weich ist. Aber wenn man das Cover quasi im 180° Winkel aufklappt und es so an die angewinkelten Beine legt, dann tippt es sich wirklich schnell drauf.
Ein kleiner Designnachteil ist allerdings, dass die untere Buchstabenreihe nicht mehr abgesetzt ist vom Rest des TouchCovers. Aber man gewöhnt sich recht schnell dran. Aber ich würde mir sowieso eher das TypeCover holen. Und an- und abmachen funktioniert wie in der Werbung, mit nem plop.
Der Anschluss zum aufladen ploppt nicht so schön ein, da muss kann etwas aufpassen. Liegt wohl am Winkel, aber hat man nach ein paar Versuchen auch raus.

kA wie noch schwerer sich anfühlen würde bei quasi-Tablet Nutzung. Das Surface ist da noch ok. Nur die Leistung ist scheiße, will man nicht surfen, dann dauert es manchmal schon etwas.

Am meisten interessiert mich der Stylus und ob man damit sinnvoll unterrichten kann. Gerät an den Beamer anstecken und mit dem Stylus Formeln malen. Immer mehr Hörsäle haben keine großen Tafeln mehr, da muss man langsam auf den Beamer ausweichen.

89

07.02.2013, 09:47

Man kann es nicht "auch" als vollwertiges Arbeitsgerät verwenden, weil es eben nicht vollwertig ist. Du machst grosse (!) Abstriche bei Leistung, Laufzeit, Speicher, Bildschirmgrösse, etc. im Vergleich zu einem Laptop. Ebenso ist es unbrauchbar als klassisches Tablet, weil es dazu zu wenig mobil ist und mehr Batterie benötigen würde. Ich hoffe einfach, dass sich die Käufer dessen bewusst sind und nicht einfach denken, man bekomme das Beste beider Welten.
Darum schrieb ich explizit "auch als vollwertiges Arbeitsgerät". (...) Das Surface Pro ist offensichtlich ein Hybrid (...) zwischen reinem Unterhaltungs- und Konsum-Tablet (...) und vollwertigem Arbeitsgerät.
Je nach Anwendertyp, Anforderungsprofil und verfügbaren Budget kann es sinnvoller sein, diese "eierlegende Wollmilchsau" zu nutzen und die damit verbundenen Nachteile im Vergleich mit einer Zwei-Gerät-Lösung in Kauf zu nehmen.
Einverstanden. Letzlich entscheiden geschmackliche Präferenzen und verfügbares Budget.


Wie Worf so schön beschreibt, ist der Einsatz als vollwertiges Arbeitsgerät davon abhängig, welche Anwendungen man für seine Arbeit nutzt und nicht davon, ob man es wie einen Laptop auch auf den Schoß legen kann. Für die Diskussion wäre es generell überaus sinnvoll, wenn Du in der Lage wärst, nicht immer von den für Dich persönlich entscheidenden Kriterien für zentrale Konzepte wie Tablet, Arbeit, Arbeitsgerät auszugehen, sondern auch mal etwas weiter zu denken. Dann könntest Du Dir auch die Linksammlungen sparen ;). Wer vornehmlich reine Tastaturarbeit verrichtet, der wäre bspw. mit einem Gerät wie dem ThinkPad Twist wohl besser bedient, dann dürfen das zusätzliche Gewicht und die Größe eben nur keine Rolle spielen. In meinem Bekanntenkreis kenne ich einige, die für Ihre Tätigkeit gerne ein kleines und leichtes Tablet hätten, das aufgrund der notwendigen Anwendungen jedoch eine vollwertige Windowsversion braucht. Für diese Anwendertypen wären ein Surface Pro bzw. ein ThinkPad Tablet 2 angemessen und aufgrund des Anforderungsprofils (Vorlesungen/Übungen, Meetings, Präsentationen, Datenbearbeitung unterwegs) sind die von dir genannten Nachteile, allen voran die Laufzeit, auch nur nachrangig.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

90

07.02.2013, 10:21

@ Salsa:

Das ist eben das Problem, im Endeffekt wäre zum richtigen Arbeiten in vielen Bereichen ein Laptop immer noch besser.
Für bestimmte Personenkreise ist so ein Argument aber irrelevant. Tablet ist "IN", die wollen n Tablet, zack kriegen sie n Tablet.
Zumindest wenn sie genug Einfluss haben (Geschäftsführung, Vorstand, Professoren, einflussreiche andere Mitarbeiter)

Da wird dann ernsthaft erwartet das man ohne groß Einrichten das Tablet direkt an Beamer anklemmen kann um sein großes Excelchart darzustellen...
Im Nachgang wird dann gemeckert das X,Y,Z nicht mehr geht oder anders aussieht. (riesige Excel Datei muss ja unbedingt am Tablet geöffnet werden, Netzlaufwerke eingebaut werden und wehe iwas sieht anders aus).


Und genau da sind die Win8 Pro Geräte im Vorteil... Office rennt, Richtlinien lassen sich ausrollen, Netzlaufwerke / Berechtigungen setzen und übernehmen.
Dann müssen die Dinger am Schreibtisch halt in ne Docking Station bzw. permanent an Strom, damit sie unterwegs Dampf haben.

Aber das ein Tablet mehr "Spielgerät" ist, ist immer noch der Fall - bis auf Ausnahmen wie Sales Leute, Präsentationen beim Kunden etc.
Ich bleib lieber beim Subnotebook mit SSD drin @ Work. Versuch mal mit nem Tablet nen Switch über n Konsolenport zu programmieren :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (07.02.2013, 10:33)