Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

61

07.03.2006, 19:04

Eisbär sie sind raus :)

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

62

07.03.2006, 19:16

Zitat

Original von Hijacker87
Ich bin für Öffnungsklauseln in Tarifverträgen, da es dabei Firmen ermöglicht wird, individuelle Probleme besser lösen zu können, da solche Klauseln NUR diese Firma betrifft, sonst niemanden.
Gleichzeitig bin ich dafür, überall Betriebsräte einzurichten, die NUR aus betriebsinternen Mitarbeitern besteht. Ein Betriebsrat ist wichtig, um Massenentlassungen oder damit verbundene Pläne der Arbeitgeber zu verhindern.
Die Verbundenheit zwischen Arbeitnehmern und Unternehmen ist sehr sehr wichtig. Denn die Haltung der Arbeitnehmer bestimmt letztlich den Erfolg des Unternehmens und diese Haltung müsse weiter motiviert werden und nicht von sowohl betriebsfremden Gewerkschaftlern als auch von betriebsfremden Arbeitgeberverbänden gestört oder gar ruiniert werden.


Das wird auch genauso gemacht!

63

08.03.2006, 08:24

Was macht dann die IG Metall bei SAP? Wenn die Jungs den BR tatsächlich vor Gericht durchsetzen, erweisen sie sich den größten Bärendienst, den sich sich nur vorstellen können. Über 90% der wahlberechtigten Belegschaft war gegen einen BR...

64

08.03.2006, 09:15

@Eisen

Nicht nur auf die Punkte eingehen die dir passen !

Wenigstens einen Punkt hättest mal beachten können.
z.B.
Wenn ein Unternehmen wenig Geld hat wird es auch keine neuen Leute einstellen egal ob ihr 38,5 oder 40 Stunden arbeitet.
Nur dadurch würdet ihr dem Unternehmen oder eben der Kommune/Stadt/Land helfen.
Aber hey ok ihr denkt ja an ALLE !!
Kapierst du jetzt endlich worauf ich hinaus will.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (08.03.2006, 09:17)


Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

65

08.03.2006, 09:49

Eisbär ich gehe bewust auf keinen deiner Punkte ein solange du der Meinung bist das die Mitarbeiter im Öffendlichen Dienst für Ihr Geld nicht arbeiten.

Und wer so ein beschrägtes gesichtsfeld hat mit dem Kann man nicht Diskutieren.

Ich könnte dir zwar jetzt gerne erklären warum die Städte kein geld mehr haben usw. jedoch ist das eine Fruchlose Diskusion da du eh nicht von deinen Standpunkt abweichst da er nach deiner Meinung ja auf fakten beruht (und nein Eisbär es kein Fakt sonder ein Vorurteil das du in der Ganzen Diskusion hier anführst!).

von daher wie ging doch der Spruch:

Honecker äha Eisbär Sie sind Raus !

66

08.03.2006, 10:33

@Eisen

Aber du rückst von deinem Standpunkt ab?
Ah… Entschuldigung deiner ist ja richtig weil’s dir dein Gewerkschaftsvertreter gesagt hat.
Die Kommunen und Städte sind mit Sicherheit nicht pleite weil die Verwaltung außer Kosten und Stress für die Leute nichts verursacht sondern wegen tausend anderen Sachen aber sicher nicht wegen dem Verwaltungswasserkopf.
Es sind ja eh immer die andern schuld. Ist ja auch bequemer so.
Deine „Fakten“ beruhen auf Annahmen z.B. dass mehr Leute eingestellt werden wenn ihr weniger arbeitet.
Das geht nur dann wenn der Arbeitgeber Geld hat aber das hat er nicht, hast du ja selber zugegeben, nur verarbeiten kannst es anscheinend nicht richtig.
Ich frag mich wieso eigentlich bei allen die nicht selber im ÖD arbeiten der ÖD einen extrem schlechten Ruf hat wobei ich Krankenhäuser nicht dazu zähle.
Dank so Leuten die meinen es gehe nicht um 18 min sondern um 18 min kostenlos. Sorry aber das ist mehr als lächerlich. Auf Silverwolfs Einwurf bist du ja auch nicht eingegangen weil jeder Mensch eigentlich spätestens dann merkt was für ein Quatsch dieses „Weniger arbeiten mehr Stellen“-Gerede ist.
Nach dieser Logik sollten die 5 Mio Arbeitslose innerhalb von 1 Jahr vermittelt sein.
Alle machen keine Überstunden mehr und arbeiten 5 Std weniger dann sind wieder alle in Lohn und Brot.

Du denkst und behauptest nun wieder, dass das neoliberaler Mist ist was ich behaupte aber meine „Behauptungen“ sind in sich schlüssiger als deine mit den mehr Stellen.
Solltest dich mal selber fragen ob du da nur glauben willst oder ob es wirklich so ist was dir die Gewerkschaft so einredet.

Na ja egal hat ja eh keinen Sinn da du eh nur wieder behauptest alle ausser dir wären stur, neoliberal und lassen nicht mit sich reden.
Dann bringst du wieder eine verdifloskel an und gut ist.

Selbstkritik und nicht blindes Verständnis für sich und seine Berufssparte wäre manchmal vielleicht schon angebracht.

btw würde mich interessieren ob du auch gerade streikst ?

EDIT:

Wenn du mir schlüssig erklären kannst wieso die ganze Verwaltung notwendig ist die im ÖD organisiert ist dann änder ich auch meine Meinung !
Wir reden nicht vom Müllmänner, Straßendienste, Kindergärtnerinnnen oder Krankenschwestern denn die stehen für mich eh auf einem anderen Blatt.
Ohne die würde man den Verdistreik ja eh nicht bemerken ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (08.03.2006, 10:37)


67

08.03.2006, 11:44

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Ich frag mich wieso eigentlich bei allen die nicht selber im ÖD arbeiten der ÖD einen extrem schlechten Ruf hat wobei ich Krankenhäuser nicht dazu zähle.

Neid?

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

68

08.03.2006, 14:08

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Na ja egal hat ja eh keinen Sinn da du eh nur wieder behauptest alle ausser dir wären stur, neoliberal und lassen nicht mit sich reden.

Solange sich das WIR auf dich bezieht ja richtig! Les dir noch mal den Thread durch ich habe hier mehr als nur einen grund gebracht und von dir kommen überhaupt keine Argumente ausser ich bin steuerberater und ach so toll und alle im ÖD sind faule schweine (belegst dann diese These damit das es da ein paar sachbearbeiter gibt mit dennen du zu tun hast die stinkend faul sind). So kann man nicht Diskutieren Eisbär kann genauso sagen alle Steuerberater sind völlig überflüssig nur weil meine grade meine Betriebsabschluss von 2004 nicht fertig bekommen und deswegen sollte man Ihnen grundsätzlich das gehalt um 20% Kürzen. Doch das ist wie du sicherlich zugeben wirst mehr als Bullshit und auf einer solchen Grundlage kann man keine vernüftige Diskusion führen.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
btw würde mich interessieren ob du auch gerade streikst ?

JA

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Wenn du mir schlüssig erklären kannst wieso die ganze Verwaltung notwendig ist die im ÖD organisiert ist dann änder ich auch meine Meinung !
Wir reden nicht vom Müllmänner, Straßendienste, Kindergärtnerinnnen oder Krankenschwestern denn die stehen für mich eh auf einem anderen Blatt.
Ohne die würde man den Verdistreik ja eh nicht bemerken ^^


Ausführlich dauert mit sicherheit zu lange da ich dann solche dinge wie Hoheitliche Aufgaben usw. erklären muss:

Kurzform:

Der ÖD führt die Anweißungen der Politik aus und wahrt die hoheitlichen Pflichten des Staates gegenüber dem Bürger.
Der ÖD versorgt die Bürger mit Dienstleistungen die der Staat aus welchen gründen auch immer nicht aus der hand geben will und kann.

Ein Beispiel: Bauamt:

Das bauamt trägt sorge dafür das Bauten in Deutschland (von der Grage bis zum Hochhaus) so gebaut werden das diese Gebäude für die allgemeinheit keine gefahr dastellen.
Ohne das Bauamt würden Gebäude errichtet die aus kostengründen (schnell fertig und husch firma pleite) mit großen sicherheitsmägeln versehen währen (wie wichtig z.B. die Dachkonstruktion ist sieht man diese Tage in Bayern !), desweiteren Plant und überwacht das Bauamt Großprojekte des staates (brückenbau Strassenbau usw.) die durch die Politik beschlossen worden sind. Mit Sicherheit hat das Bauamt noch deutlich mehr aufgaben aber nur mal ein kurzer einblick.

69

08.03.2006, 14:44

@Eisen

Welches wir ??
Ich schreib auch nirgends, dass ich Steuerberater bin und ach so toll weil das schon zwei Falschaussagen in einem Satz wären ^^
Außerdem geb ich dir dabei Recht, die meisten Steuerberater verlangen zu viel und übertreiben es maßlos nur kann der StB meistens nichts für den späten Abschluss 2004. Das liegt zB an einer Prüfung vom Finanzamt, Mandant ist ein Schlamper usw. Wieso sollte es der StB liegen lassen der bekommt ja dafür Geld??
Aber im Gegensatz zu dir halte ich es mit einer Extremloyalität zu meiner Branche nicht so da das ja über einen Kamm scheren wäre oder ??

Ich hab schon xxx mal in diesem Threat angemerkt, dass die Kommunen pleite sind und deshalb so oder so keine neuen Leute einstellen werden.
Deshalb wäre es genau so ein Fall wie du bei Hijacker gequotet hast dh die Arbeitnehmer müssten dem Arbeitgeber, hier den armen Kommunen, entgegenkommen.
Tut Verdi aber nicht oder ?

Also wenn das kein Argument ist dann tust mir leid. Musst dich doch nicht persönlich angegriffen fühlen nur weil du auch zu dem Verein gehörst und eine Ausnahme darstellst. Nur Leute die es betrifft oder ein schlechtes Gewissen haben können sich bei sowas angesprochen fühlen.


Ja was die Definition ist weiss ich auch aber willst du ernsthaft behaupten alles wäre da sinnvoll ??
Dein Beispiel mit den Dächern im Bayern zeigt doch, dass es TROTZ dem so tollen Bauamt solche Schwachsinnsbauten noch und nöcher gibt oder ?
Außerdem behaupte ich jetzt einfach mal, dass ein Hauptgewerbesteuerzahler eher bestimmte Dinge genehmigt bekommt als ein Normalobauherr. (schon erlebt)
Klar kann man immer sagen ohne Bauamt wäre es noch schlimmer aber bist du dir da sicher ?
Du kennst doch sicher die ganzen Geschichten von Brücken für Trecker oder Rehe usw. oder etwa nicht ?
Viele sind ganz durchgegangen und verwirklicht worden andere sind fertig geplant gewesen aber die Finanzierung hat dann den Quatsch gemerkt !

Ich finde es gut, dass es das Bauamt gibt keine Frage aber die Dekra ist auch schon an die Stelle des TÜVs getreten und das geht mit Sicherheit auch bei den Bauämtern.
Klar sind das auch wieder nur eigene Erfahrungen aber wenn ich sehe was die hier teilweise verbrechen dann könnt ich kotzen.

EDIT: zB ist das Bauamt auch dafür zuständig, dass die Häuser in einer Gegend einigermaßen zusammen passen aber das ist wirklich alles relativ ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (08.03.2006, 14:46)


70

08.03.2006, 15:02

in den kommenden tagen soll in hh der elbtunnel bestreikt werden, was zur folge hat, das ca. 150.000 pendler rund um hamburg vermutlich nach 4h megastau 0,0 verständnis für verdi.s haben werden! :respekt:
der hamburger verdi spinner stellt sich in einem interview danach hin und sagt, das er sich sicher ist, das die bevölkerung verständnis für die intensität des streikes hat, zudem weist er jede gefährdung von autobahnfahrern weit von sich, man muss ja nicht auto fahren, wenn die strassen nicht geräumt sind! :respekt: :D
hätte ich nen unfall, vermutlich würde ich strafanzeige gg verdi stellen, dies ist absichtliche gefährdung von menschenleben und in keinster weise hinnehmbar! selbst ich, der gewerkschaften nach wie vor für wichtig und richtig hält, und auch streiks für legitim hält (selbst bei der derzeitigen lage der haushalte d er kommunen!!), zweifel langsam an der motivation von verdi!! anstatt sich die unterstützung der bevölkerung durch sinnvolles aussetzen des streikes zu notwendigen anlässen zu sichern, setzt dieser gewerkschaftsvorsitzende noch einen drauf und verhöhnt die betroffenen!! also ich würde langsam mal überdenken, ob ich mir mit der art und weise des streikes nicht langsam selbst ins knie fick und (vermeintliche) vorbehalte gg die streikenden damit nicht noch schüre!!
bin schon gespannt auf die anzeigen die verdi in hamburg schalten lassen will, um die wut auf die arbeitgeber zu lenken!! :D

so langsam entwickelt sich verdis streik zumindest in meine augen zu einer farce!! zumindest ein wenig entgegenkommen sollte auch von arbeitnehmerseite drinsein, dort ist ja zur zeit keinerlei bewegung zu erkennen! keinerlei zugeständnisse, das ist nicht gut für die streikkultur! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (08.03.2006, 15:10)


71

08.03.2006, 15:19

@Basti

ach komm sei mal nicht so intolerant und unflexibel !
Zu was soll denn der Elbtunnel in HH gut sein ?
Da gibts doch 15-30 km entfernt noch 1-2 Fähren oder kleine Brücken und die kannst du ja dann nutzen ;)

btw sind nur VIER Angebote der Arbeitgeber OHNE Verhandlungen oder irgendwas abgewiesen worden.
Hier gehts um nur um eine Machtdemonstration.
Wird sich zeigen wer da am längeren Hebel sitzt und wie man Verdi auf Dauer entmachtet.

Finds irgendwie geil, dass die Verdi Funktionäre echt noch meinen sie hätten Rückhalt bei der Bevölkerung LOL

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

72

08.03.2006, 15:45

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
@Eisen

Ich hab schon xxx mal in diesem Threat angemerkt, dass die Kommunen pleite sind und deshalb so oder so keine neuen Leute einstellen werden.
Deshalb wäre es genau so ein Fall wie du bei Hijacker gequotet hast dh die Arbeitnehmer müssten dem Arbeitgeber, hier den armen Kommunen, entgegenkommen.
Tut Verdi aber nicht oder ?


Nein überhaupt nicht Eisbär geh mal auf seite 1 diesen Threads und les bitte nochmal was ich dort gepostet haben

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer

Also wenn das kein Argument ist dann tust mir leid. Musst dich doch nicht persönlich angegriffen fühlen nur weil du auch zu dem Verein gehörst und eine Ausnahme darstellst. Nur Leute die es betrifft oder ein schlechtes Gewissen haben können sich bei sowas angesprochen fühlen.


Ich habe bestimmt kein schlechtes Gewissen doch finde ich das verallgemeinerungen ein zeichen von Dummheit sind und ich dich eigendlich nicht dafür halte, bzw. du bisher (mit ausnahme dieses Threads) immer sachlich auf dem Boden der Tatsachen Diskutiert hast frage mich wo das geblieben ist.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Ja was die Definition ist weiss ich auch aber willst du ernsthaft behaupten alles wäre da sinnvoll ??
Dein Beispiel mit den Dächern im Bayern zeigt doch, dass es TROTZ dem so tollen Bauamt solche Schwachsinnsbauten noch und nöcher gibt oder ?
Außerdem behaupte ich jetzt einfach mal, dass ein Hauptgewerbesteuerzahler eher bestimmte Dinge genehmigt bekommt als ein Normalobauherr. (schon erlebt)
Klar kann man immer sagen ohne Bauamt wäre es noch schlimmer aber bist du dir da sicher ?
Du kennst doch sicher die ganzen Geschichten von Brücken für Trecker oder Rehe usw. oder etwa nicht ?
Viele sind ganz durchgegangen und verwirklicht worden andere sind fertig geplant gewesen aber die Finanzierung hat dann den Quatsch gemerkt !


Du solltest dich wirklich mal Informieren wer was wie macht. Die Politik (also die zuständige Regierung (landkreis, Land, Bund) beschließen was wann wo gemacht wird. Wenn nun die Grünen beschließen einen Brücke für rehe zu bauen und dieses im Rat usw. durchsetzen so ist dieses der wille des volkes da grade ihre Vertetter (die vertretter eben dieses Volkes) es beschlossen haben und nun hat der ÖD diesen Beschluss umzusetzen, das ist unser system Eisbär und sowas entscheidet nicht der ÖD.
Und Ja ich bin mir 1000 % sicher das es dann schlimmer währe wenn da nicht jemand drauf achten würde das bestimmte Normen eingehalten werden. Überleg dir mal was bei den heutigen Preisdruck für bauten gebaut würden. Und wie gesagt der Bürger verlangt es ja durch seine legetimen Vertretter <- Politiker.
Ändern an diesen zum Teil furchtbaren zuständen können wir nur wenn wir (also unser Jahrgänge) sich mal endlich aktive in der Politik einbring wenn ich mir die Ortvereine der Partein anschauen die diese Entschlüsse fassen so ist der größte Teil dort Ü60. Aber das ist ein anderes Thema Eisbär und hat nichts mit Verdi und dem Arbeitskampf zu tun.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Ich finde es gut, dass es das Bauamt gibt keine Frage aber die Dekra ist auch schon an die Stelle des TÜVs getreten und das geht mit Sicherheit auch bei den Bauämtern.
Klar sind das auch wieder nur eigene Erfahrungen aber wenn ich sehe was die hier teilweise verbrechen dann könnt ich kotzen.


Spricht vieles Gegen und erst mal sollte man prüfen ob es überhaupt sinn macht etwas auf der Staatlichen hand in die Privat Hand zu geben. Im Falle der Bauämter spricht dort sehr viel dagegen die unser staat bisher nicht will (z.B. die ständige verfelchtung von baukonzeren die sich selbst ohne einspruchsmöglichkeit baugenemmigungen erteilen) ist aber ein sehr ausführliches Thema was man gensondert betrachten sollte.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
EDIT: zB ist das Bauamt auch dafür zuständig, dass die Häuser in einer Gegend einigermaßen zusammen passen aber das ist wirklich alles relativ ^^


Du Sagst es wenn die Bürger das so haben wollen dann setzt das der ÖD eben durch (wie gesagt der ÖD bekommt seine aufträge von den Politikern die ja die Vertretter der Bürger sind).

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

73

08.03.2006, 15:47

@ Basti =

Soviel ich weiß ist der Streik in der HH vorbei die haben da doch einen Pilotabschluss gemacht und somit herscht friedenspflicht.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

74

08.03.2006, 15:52

Zitat

Original von WW_Eisenherz
...
Honecker äha Eisbär Sie sind Raus !



:respekt:

Ich hoffe mal das war Absicht :)

75

08.03.2006, 16:21

Zitat

Original von CULT_Bastrup
so langsam entwickelt sich verdis streik zumindest in meine augen zu einer farce!! zumindest ein wenig entgegenkommen sollte auch von arbeitnehmerseite drinsein, dort ist ja zur zeit keinerlei bewegung zu erkennen! keinerlei zugeständnisse, das ist nicht gut für die streikkultur! :D


Komisch, daß das wieder bloss Verdi vorgeworfen wird. Dass sich die Arbeitgeberseite kein Stück bewegt, scheint ihr ja für völlig in Ordnung zu halten...

76

08.03.2006, 16:31

die arbeitgeberseite bewegt sich im gegensatz zu den arbeitnehmern, nur scheinbar nicht in dem grade wie von verdi gewünscht, der rest ist deine interpretation! ;)
zudem rege ich mich nicht über den streik, sondern über die art und weise und vor allem über die verdi vorsitzenden auf, ganz besonders den verdi spinnner hier aus hamburg!

Zitat

Soviel ich weiß ist der Streik in der HH vorbei die haben da doch einen Pilotabschluss gemacht und somit herscht friedenspflicht.


scheinbar ja nicht, sonst würde dieser rose ja nicht von den nächsten streikstufen sprechen! zudem haben die müllmänner vermutlich die eigenen stinkenden mülltonnen genervt und deshalb den müllstreik beendet! :D

friedenspflicht? ist das gewerkschafstjargon, ist das gegenteil dann ne kreigspflicht mit allgemeiner wehrpflicht der gewerkschafstmitglieder? :respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (08.03.2006, 16:35)


77

08.03.2006, 16:41

Zitat

Nein überhaupt nicht Eisbär geh mal auf seite 1 diesen Threads und les bitte nochmal was ich dort gepostet haben


Wenn du das mit der Melkkuh meinst finde ich das den Witz schlecht hin !
ALLE müssen Abstriche machen nicht nur der ÖD aber das die Staatsausgaben sinken müssen ist auch klar oder ?
Wie willst du das denn sonst machen ?
Wenn jeder schreit falls es ihn mal trifft dann wird sich NIE was ändern.
Na ja ist eben eine Frage wie man sozial definiert oder ?


Zitat

Ich habe bestimmt kein schlechtes Gewissen doch finde ich das verallgemeinerungen ein zeichen von Dummheit sind und ich dich eigendlich nicht dafür halte, bzw. du bisher (mit ausnahme dieses Threads) immer sachlich auf dem Boden der Tatsachen Diskutiert hast frage mich wo das geblieben ist.


Ich habe nicht verallgemeinert sondern 1. die Verwaltung vom Rest getrennt UND 2. spreche ich auch nicht von allen aber du gehst davon aus, dass alle gebraucht werden und hinterfragst den ÖD überhaupt nicht.
DU rechtfertigst ALLES und wer verallgemeinert denn dann, ich oder du ?
Du bist bisher dem Streik völlig unkritisch begegnet.
ich hab meine Art nicht geändert nur bisher hats dich wahrscheinlich nie persönlich getroffen und jetzt empfindest du das eben als unsachlich und als unfair.


Ich weiss schon das es so läuft aber nicht auf kommunaler Ebene !
Die Bauämter müssen den Bauanträgen zustimmen und dann muss es zB noch durch den Gemeinderat (oder andersrum). Also haben die Bauämter auch ein Vetorecht sonst wären sie ja sinnlos ^^


Irgendwie witzig, dass du immer meinst ihr führt nur aus dh den Willen des Volkes durch die Politiker. Wenn die euch jetzt das Gehalt kürzen wollten ? Was dann ?
Das akzeptiert ihr dann nicht oder wie ?

Hier der Link zum Streik in HH.
Aber HH ist ja auch weit weg.


P.S. zum Bauamt würde mir noch einiges auch aus eigenen Erfahrungen einfallen aber du stehst ja zu 100% dahinter und deswegen macht es ja eh keinen Sinn.


@Yen Si

na ja Hoecker oder Honecker ist doch fast das Gleiche ^^

78

08.03.2006, 16:43

Zitat

Original von SC_Yamashiro

Zitat

Original von CULT_Bastrup
so langsam entwickelt sich verdis streik zumindest in meine augen zu einer farce!! zumindest ein wenig entgegenkommen sollte auch von arbeitnehmerseite drinsein, dort ist ja zur zeit keinerlei bewegung zu erkennen! keinerlei zugeständnisse, das ist nicht gut für die streikkultur! :D


Komisch, daß das wieder bloss Verdi vorgeworfen wird. Dass sich die Arbeitgeberseite kein Stück bewegt, scheint ihr ja für völlig in Ordnung zu halten...


Es sind VIER Angebote gemacht worden (in Stuttgart) und von den Gewerkschaften direkt wieder zurückgeschickt worden OHNE Änderungsvorschläge.

Jetzt mal die Frage, glaubst du echt das war VIER mal das gleiche Angebot ?

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

79

08.03.2006, 20:12

Doch eisbär genau die Opfer meine welche Opfer wenn ich mal fragen darf hast du den gebracht bisher damit es wieder aufwerts geht ?

Ich habe:

Auf 2 % Gehalt verzichtet, meine Freistellungstage streichen lassen, Altersbezogene Gehaltserhöhungen gibt es nicht mehr, Zulagen sind gestrichen worden usw.

Dazu Eisbär kommen dann noch die ganzen normalen Belastungen die jeder andere auch trägt in dieser Republik.

denke das reicht auf jeden fall jetzt mal und was mich am meisten aufregt ist das Möllering meint er könnte das mal eben so verordnen.

Und schau dir mal die bschlüsse des Stadtetages an da fordern sowohl die Stadte als auch Verdi gemeinsam das sie endlich wieder "ihre" steuern bekommen und diese Mischfinaz. aufhören da liegt nämlich das Problem nicht in den zusammen geschrumpften ÖD (was ja auch o.k. war !).


Später kommt mehr muss auch mal was anderes machen Eisbär !

80

08.03.2006, 20:35

Bin mal gespannt neben Fussball kucken hab ich grade bissle Zeit ^^

Mal ehrlich:
1. Ich verdien im Verhältnis zu anderen wenig. (wie gesagt nicht alle StB Büros zocken die Mandanten ab dh man hat selber Abstriche)

2. Weiterbildung sollte man auch in seiner Freizeit machen ! Mach ich auch.

3. Nur weil man älter wird mehr Geld zu bekommen gibts bei mir auch nicht also wieso beim ÖD ? Alt wird man von alleine dh Leistung sollte da zählen.

4. Zulagen für was ? Schlechtes Wetter ?


Ich/ unser Büro helfen vielen Neuselbständigen UNentgeltlich damit die sich was aufbauen können dh auch weniger Geld für mich.
Dadurch lerne ich Leute kennen die ums Überleben kämpfen, verschuldet sind und täglich 12-14 Stunden arbeiten müssen um sich was aufzubauen.
Genau wegen diesen Leuten bekomm ich das kotzen bei so Gewerkschafterphrasen.
Gewerkschaften sind sicher nötig aber dadurch haben sie die Deutschen auch träge gemacht und die Bereitschaft ins selbständige Risiko zu gehen auf ein Minimum runtergefahren.

Ich hab 26 Tage Urlaub und kann keine Überstunden aufbauen um diese abzufeiern.
Ich muss dazu sagen, dass mein Vater mein Boss ist aber der hat noch ziemlich altmodische Vorstellungen von Arbeit und ist zB persönlich beleidigt wenn ich nicht ab und an Samstags oder Sonntags im Büro auftauche.(dh nicht nur 1 Std oder so)


Klar liegt da mit das Problem aber wer hat das verbrochen ?
Jetzt werden die Städte ja noch weiter belastet aber helfen tut verdi ihnen damit nicht.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

81

08.03.2006, 20:46

Eisbär du solltest nicht meine Abstriche nochmal aufzählen und Kommentieren sonder mal sagen worauf genau du verzichtest (und das wir beide zu wenig verdienen wissen wir :D !)

Und den rest morgen bin grade zu müde und muss mich noch nett zu meiner Frau sein wegen dem Weltfrauen Tag (hey warum gibt es eigendlich keinen Welt Männertag!)

82

08.03.2006, 20:49

Hab ich doch. Hab kein Urlaubsgeld usw.
Weniger als ein niedriges normales Gehalt und wenig kann man nicht haben oder was willst du noch ?

Ich kann doch nicht auf was verzichten was ich noch nie hatte ^^

TrAsH_Compadre

Fortgeschrittener

Beiträge: 275

Wohnort: Delmenhorst

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

83

09.03.2006, 00:13

also dank der globalisierung, kann ne gewerkschaft nur noch 10 % von dem erreichen, was sie noch vor 30-40 jahren konnten. steik heißt Firma dicht in deutschland und auf in den osten. <-- meine meinung. sieht bei dem öffentlichen dienst etwas anders aus, aber solange wie deutschen nicht schnallen, das wir uns mal wieder den arsch für unser land aufreißen müssen, so wie es die generationen vor uns getan haben, wir es noch weiter bergab gehen

84

09.03.2006, 08:43

Zitat

Original von WW_Eisenherz
Doch eisbär genau die Opfer meine welche Opfer wenn ich mal fragen darf hast du den gebracht bisher damit es wieder aufwerts geht ?

Ich habe:

Auf 2 % Gehalt verzichtet, meine Freistellungstage streichen lassen, Altersbezogene Gehaltserhöhungen gibt es nicht mehr, Zulagen sind gestrichen worden usw.


Nur mal so von mir aus hier - Angestellter in einer Beratungsfirma:

1. 2% Gehaltsverzicht : kein Problem, habe ich schon vor Jahren geleistet, damit in meiner damaligen Firma keine 300 Mitarbeiter entlassen werden sollten. Man hört halt mal auf seinen Betriebsrat. Was ist passiert - nach einigen Verhandlungen wurden 360 Mitarbeiter entlassen. Wow, danke BR!

2. Freistellungstage: was ist das? Ich arbeite rd. 50 Stunden in der Woche (ohne Reisezeiten).

3. Altersbezogene Gehaltserhöhungen: was ist das? Eine Gehaltserhöhung erarbeite ich mir durch entsprechende Leistung, fertig.

4. Zulagen: was ist das? Etwa extra Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Darf ich lachen...das ist alles in den 12 Monatsgehältern enthalten.

5. Du arbeitest in Hannover? Du wohnst wohl auch hier in der Nähe, oder? So ein Zufall, ich arbeite seit knapp einem Jahr auch in Hannover, wohne allerdings in München. Hmmm, du kannst dir vorstellen, dass meine Frau und mein kleiner Sohn durchaus angetan davon sind, dass ich nur 3 Tage die Woche (Fr, Sa, So) zu Hause bin. Ach so, Freitag bin ich in München im Büro.

Ich kann das Gejammer nicht mehr hören.

85

09.03.2006, 15:26

@Silver

ist halt ein Unterschied wenn man etwas nie hatte oder ob man einem die ganzen Vergünstigungen wieder wegnimmt an die er sich gewöhnt hat jnd als selbstverständlich hinnimmt.
Aber hey das ist auch irgendwie ein Opfer ^^


@Eisen

Merkst jetzt langsam was ?
Beamte und der ÖD waren um einiges weniger belastet und jetzt wos endlich auch mal bei euch anfängt weh zu tun fangt ihr das Weinen an.

Ihr seid nicht die Melkkühe oder Verzichter sondern müsst erstmal auf das Level der anderen runtergeholt werden bevor ihr von Belastungen sprechen könnt. Klar wurde bei euch einiges gestrichen aber ihr hattet auch extrem viele Vergünstigungen und habt sie noch aber das ist genau das was ich von Beginn an geschrieben habe.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

86

09.03.2006, 16:11

Ja Eisbär ich merke was das ihr euch in euren Neoliberalismus wohl fühlt und seit mir nicht böse ich würde mich dort nicht wohl fühlen.

Das Leben besteht nicht nur aus Arbeiten falls ihr das nicht bemerkt habt, und nicht alle sind mit wir arbeiten alle für einen Mindeslohn und 5 Tage Urlaub zufrieden (ich vergass das morgendliche verbeugen vor den Chef und die täglichen dankesreden das der Chef so lieb war einen arbeit zu geben!).

doch Ironie bei seite Eisbär die wahrheit liegt zwischen uns beiden (also zwischen Gewerkschaftlicher Wahrheit und Kapitalistischer Wahrheit).

Aber das was die Unternehmer grade machen auf der einen Seite den beschäftigten Angst machen so das sie alles zu schlucken bereit sind weil sie um Ihren Arbeitsplatz bangen (wie Ihr beiden z.B.) und auf der anderen Seite Sobald die Lohnverhandlungen um sind, Recordbliancen und gewinne zu präsentieren GEHT AUF KEINEN FALL.

Doch kommen wir mal wieder zum ursprung zurück auf verzichten, und hier eisbär haben wir massive schon verzichtet und jetzt ist schluss, das du dich arm rechnen kannst ist völlig o.k. ist ja auch dein Job ;) trotzdem finde ich es fast schon unanständig nachdem bereits verzicht geübt worden ist weiteren verzicht zu fordern (das war jetzt auf die Arbeitgeber KAV bezogen).
Vorallen lieber eisbär selbst in den Guten Jahren wo die anderen echte gehaltserhöhungen bekommen haben (90iger) muste der ÖD auch schon verzichten (glaube solang ich denken kann sind die öffendlichen kassen leer!) und irgenwann ist schluss das fass ist voll die mitarbeiter kochen und folgen eben nicht mehr den forderungen ihres Arbeitgebers sonder wir nutzen unser recht zu streiken.
Denn wir wollen ja zu einen NEOliberistischen Wunderland werden.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

87

09.03.2006, 16:17

Noch was Eisbär :

Verzichten beteutet das man etwas abgibt was man vor dem Verzichten gehabt hat !

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

88

09.03.2006, 16:27

Zitat

Original von Silverwolf_Tot

Nur mal so von mir aus hier - Angestellter in einer Beratungsfirma:

1. 2% Gehaltsverzicht : kein Problem, habe ich schon vor Jahren geleistet, damit in meiner damaligen Firma keine 300 Mitarbeiter entlassen werden sollten. Man hört halt mal auf seinen Betriebsrat. Was ist passiert - nach einigen Verhandlungen wurden 360 Mitarbeiter entlassen. Wow, danke BR!

Nur wer hat sich da nicht an die Absprache gehalten BR oder Arbeitgeber ?
Soviel ich weiß entläst eigendlich nur der Arbeitgeber.

Zitat

Original von Silverwolf_Tot

5. Du arbeitest in Hannover? Du wohnst wohl auch hier in der Nähe, oder? So ein Zufall, ich arbeite seit knapp einem Jahr auch in Hannover, wohne allerdings in München. Hmmm, du kannst dir vorstellen, dass meine Frau und mein kleiner Sohn durchaus angetan davon sind, dass ich nur 3 Tage die Woche (Fr, Sa, So) zu Hause bin. Ach so, Freitag bin ich in München im Büro.


Das ist doch deine freie entscheidung oder nicht ? Bevor ich bei der Stadt angefangen habe habe ich bei EXTRA in der EDV gearbeitet die ist dann komplett nach Duisburg verlegt worden und da ich das nicht wollte habe ich die Arbeitsstelle geweselt das steht jeden Frei.

89

09.03.2006, 16:47

@Eisen

das hat nichts mit Neoliberalismus zu tun sondern mit der Tatsache, dass D an einem Punkt ist an dem man nicht immer nur nehmen kann.

Als in D noch Samstagsarbeit normal war und man noch wirklich alles für den Betrieb getan hat ging es in D aufwärts aber wo bitte bleibt das denn jetzt ?
Jetzt fragt sich nur jeder wie er am meisten für SICH rausholen kann !
Von deinem "sozialen" Argument zu Beginn ist wenig übrig geblieben oder ?

Ich bange auch nicht um meinen Arbeitsplatz sondern bin der festen Überzeugung, dass die Menschen in D endlich mal wieder anfangen müssen an andere zu denken und nicht nur an sich selber.
btw kann ich nicht entlassen werden da müsste schon weiß gott was passieren ^^
Früher haben die Leute mehr gearbeitet, hatten weniger und waren trotzdem sozial stärker engagiert !!
Wo ist das denn heute noch ?

Jeder jammert nur wie schlecht es ihm geht und das ist echt zum kotzen wenn man sieht wie die Leute früher gelebt haben und noch in den meisten Ländern der Welt leben.
Die meisten sehen immer nur was ihre Bosse für ein Leben haben (oberflächlich betrachtet) und vergleichen sich dann.
Ich kenne viele Unternehmer die man bei uns in der Gegend für reich hält die aber gar nichts haben und alles ist nur Schein !
Die sind alle 2 tage auf der Bank um zu betteln !
Trotzdem sind viele neidisch und meinen die verdienen Unsummen.

Das mit den Rekordumsätzen und der reich rechnerei hab ich schon erklärt und erachte ich auch für müssig das nochmal zu tun.
Aber als Tipp. Es gibt zwei Arten von Bilanzen, die fürs Finanzamt und die für die Bank ^^

Außerdem hast du Silverwolfs Beispiel nicht kapiert sonst würdest nicht so einen Quatsch mit den Entlassungen schreiben aber das soll er dir selber erklären.

Verzichten kann ich nur auf etwas was ich hatte ?
hä... ?
So ein Quatsch.

90

09.03.2006, 16:56

Zitat

Original von WW_Eisenherz

Zitat

Original von Silverwolf_Tot

5. Du arbeitest in Hannover? Du wohnst wohl auch hier in der Nähe, oder? So ein Zufall, ich arbeite seit knapp einem Jahr auch in Hannover, wohne allerdings in München. Hmmm, du kannst dir vorstellen, dass meine Frau und mein kleiner Sohn durchaus angetan davon sind, dass ich nur 3 Tage die Woche (Fr, Sa, So) zu Hause bin. Ach so, Freitag bin ich in München im Büro.


Das ist doch deine freie entscheidung oder nicht ? Bevor ich bei der Stadt angefangen habe habe ich bei EXTRA in der EDV gearbeitet die ist dann komplett nach Duisburg verlegt worden und da ich das nicht wollte habe ich die Arbeitsstelle geweselt das steht jeden Frei.


Das ist ebenso seine freie Entscheidung, wie es die freie Entscheidung eines Mitarbeiters des öffentlichen Dienstes ist beim öffentlichen Dienst zu arbeiten oder dort zu kündigen und sich einen Job in der Privatwirtschaft zu suchen, wo es ja anscheinend allen besser geht als den selbsternannten Melkkühen der Nation.

Wenn Du ernsthaft noch nicht gemerkt haben solltest, dass in Zeiten von mehr als 5 Millionen Arbeitslosen die Entscheidung "Mir ist dies oder jenes unbequem also kündige ich doch einfach und such mir mal schnell einen neuen Job" nicht so ohne weiteres möglich ist und dass es speziell für Arbeitnehmer der Bertungsunternehmen ganz normal ist unterwegs zu sein (womit auch wegfällt: Such Dir doch einfach einen neuen Job), dann würde ich einfach sagen: Tut mir leid, aber Du bist vollkommen realitätsfern.

Und nein, ich habe keinerlei Verständnis für eine Gewerkschaft, die in zeiten tiefsten Winters mal eben selbstherrlich entscheidet "wir bestreiken jetzt einfach mal die Autobahnmeistereien und Streudienste" und dann auch noch mit so einer lustigen Aussage kommen wie "wenn es glatt ist muss man ja nicht fahren" (wieder mal ein Zeichen, wie weitab jeglicher Realität in Deutschland diese Gewerkschaftschaftsfunktionäre sich befinden) - dies sei als ein Beispiel von vielen genannt, der eigentliche Punkt ist aber: Ihr streikt nicht zu Lasten Eures Arbeitgebers, sondern auch zu Lasten der ganz normalen Bevölkerung. Das Ihr dafür Sympathie erhaltet glaubt vielleicht der weltfremde Gewerkschaftsfunktionär der oben zitiert wurde, aber ein halbwegs denkender Mensch kann das doch wohl kaum glauben...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (09.03.2006, 16:58)