Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

04.06.2012, 09:59

wtf ähnliche Aufgaben hatten wir in der 11 :O

32

04.06.2012, 11:08

wtf ähnliche Aufgaben hatten wir in der 11 :O
Ja, was aber daran liegt, dass Stochastik im Lehrplan komplett vernachlässigt wird, obwohl das eins der Teilgebiete ist, welches meiner Meinung nach fuer die Allgemeinbildung mit am Wichtigsten ist.

33

04.06.2012, 12:14

Stochastik haben wir afair erst im Jahrgang 13 angeschrammt, meine sogar fast erst im 2. Halbjahr. Kenne genug Leute die am Kotzen waren, als es in deren Informatikstudiengang doch "häufiger" dran kam ;) Find das durchaus gut, dass es früh angegangen wird, aber bitte nich in der fünften Klasse...

34

04.06.2012, 12:29

Wieso denn nicht schon in der 5. Klasse? Einfache Dinge kann man da doch auch schon berechnen, da es eh mehr auf die Systematik, d.h. das Bäumchen malen ankommt.
Finde den Lehrplan so vollkommen in Ordnung:
bildsungsplan mathematik hamburg klasse 5/6:
Mathematische Inhalte:
– Zufallsexperimente
– Relative Häufigkeit
– Wahrscheinlichkeiten von Elementarereignissen (nicht gleichwahrscheinlich, gleichwahrscheinlich)
Mathematische Tätigkeiten:
– Zufallsexperimente durchführen
– Häufigkeitslisten erstellen
– Wahrscheinlichkeiten prognostizieren, bestimmen, berechnen (Nicht-Laplace- und Laplace-Experimente)
– Erstellen von Diagrammen

Das ist interaktiv, da kann man was malen und sie lernen auch, wie man Diagramme liest - was vielleicht fürs Zeitungslesen etc. nicht unwichtig ist.

SenF_Woerni

Erleuchteter

  • »SenF_Woerni« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 097

Wohnort: Hersbruck Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

35

04.06.2012, 12:54

Na dann können die Eltern wenigstens ab der 5. auch wieder mit lernen. Beibringen bzw unterstützen der Kinder bei den Hausaufgaben wird, ohne wieder alles aufzufrischen bzw. erst zu lernen, immer schwieriger. Finde ich. ;)

36

04.06.2012, 12:57

TLDR;
war bei uns in der oberstufe in stochastik ähnlich problematisch. die fragen sind oft mehrdeutig gestellt, aber z.t. nicht für extra, es ist halt schwer solche fragen präzise und kurz zu stellen. liegt vll auch ein bisschen an der deutschen sprache?
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

37

04.06.2012, 15:26

ich kenne >50% => bestanden
ist hier nicht erfüllt.
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

38

04.06.2012, 18:09


doch natürlich. sonst würde ja eine note 1 auch keinen sinn machen, könntest du gleich in "genügend" - "ungenügend" aufteilen...
Dass man bei bestandener Leistung nochmal etwas differenzieren möchte, das verstehe ich schon. Die Einführung der Note 6 kam mir damals aber sinnlos vor (in der DDR gab es nur 1-5, zur 2. Klasse wurde dann bei uns die Note 6 eingeführt, wobei mir der Unterschied zwischen 5 und 6 nie klar wurde, da die Lehrer an die Fünferskala gewöhnt waren und dementsprechend 6 nur bei Arbeitsverweigerung vergaben).

Das liegt wahrscheinlich an der Gewichtung. Eine 5 lässt sich leichter zu einer 4 ausgleichen als eine 6. Aus selbigem Grund wurde bei uns an der Uni die 7 eingeführt, damit man das Fach nicht bei Nichtteilnahme bestehen kann. Erst gings bis 5 - wenn ein Modul dann aus 2 Prüfungen besteht hat man mit einer 3,0 in der ersten schon bestanden und kann die 2. verweigern, wenn einem die Note egal ist. Weil das von den Studierenden so gut angenommen wrde, haben sie es noch beknackter gemacht. Jetzt haben wir Punkte bzw. Noten von 0 bis 100. :rolleyes:

39

04.06.2012, 18:36

Ontopic: Die Frage ist wirklich nicht besonders guenstig formuliert. Ich habe genug Stochastikwissen, um zu verstehen, was sie von einem wollen (dh kanns mir denken). Das Problem liegt wohl u.a. darin, dass diese Buecher von Leuten geschrieben werden, fuer die Stochastik Alltag ist. Da formuliert man dann schon mal unpraezise, weil man meint zu wissen, dass in diesem Problem eh keine andere Aufgabenstellung Sinn macht.

Offtopic: War in Deutschland in nem Diplomstudiengang, daher weiss ich gar nicht, wie im Bachelor/Master die Notengebung ist. Ist es an deutschen Unis ueblich, dass man im Master nen 2.0 Schnitt halten muss, sonst fliegt man raus? Das heisst wird jedes Semester geguckt, ob der 2.0 Schnitt erreicht wurde, und wenn nicht, ob er mit entsprechenden Noten im naechsten Semester erreicht werden kann? Falls das nicht moeglich ist, wird man rausgeschmissen.

40

04.06.2012, 19:06

Offtopic: War in Deutschland in nem Diplomstudiengang, daher weiss ich gar nicht, wie im Bachelor/Master die Notengebung ist. Ist es an deutschen Unis ueblich, dass man im Master nen 2.0 Schnitt halten muss, sonst fliegt man raus? Das heisst wird jedes Semester geguckt, ob der 2.0 Schnitt erreicht wurde, und wenn nicht, ob er mit entsprechenden Noten im naechsten Semester erreicht werden kann? Falls das nicht moeglich ist, wird man rausgeschmissen.
wtf?

41

04.06.2012, 19:33

bist du nicht viel zu alt zum studieren?

42

04.06.2012, 21:16

wtf? wozu gibts noch noten wenn man angeblich sofort fliegt falls <2,0 ?

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

43

04.06.2012, 22:13

Stochastik in der 5ten Klasse, halbe Punktzahl Untergrenze zur 5 und Hauptschulen abschaffen - braucht man ja nicht, wenns generell eh so einfach ist. ^^
Da bin ich doch froh, dass ich nicht noch mal zur Schule muss. :O



Du hast abi mit 17 und 1er schnitt vergessen :P

44

05.06.2012, 04:05

wtf? wozu gibts noch noten wenn man angeblich sofort fliegt falls <2,0 ?

Hab gerade nochmal Wikipedia befragt und die sagen wiederum, man uebersetzt ein B als 2,7-3,3 deutscher Note. Macht fuer mich keinen Sinn, denn fuer ein B benoetigt man 80-89%, was der deutschen Notengebung einer 2 entspricht, also 1,7-2,3. Ist ja auch unwichtig, wollte nur anmerken dass hier der Druck, der auf Studenten lastet, und das das ganze Semester hindurch, um einiges hoeher ist als in Deutschland. Zumal man noch richtig Kohle auf den Tisch legen muss.

45

05.06.2012, 10:23

wtf? wozu gibts noch noten wenn man angeblich sofort fliegt falls <2,0 ?

Hab gerade nochmal Wikipedia befragt und die sagen wiederum, man uebersetzt ein B als 2,7-3,3 deutscher Note. Macht fuer mich keinen Sinn, denn fuer ein B benoetigt man 80-89%, was der deutschen Notengebung einer 2 entspricht, also 1,7-2,3. Ist ja auch unwichtig, wollte nur anmerken dass hier der Druck, der auf Studenten lastet, und das das ganze Semester hindurch, um einiges hoeher ist als in Deutschland. Zumal man noch richtig Kohle auf den Tisch legen muss.

dazu würd ich mal das hier erwähnen:
http://www.youtube.com/watch?v=rrkrvAUbU9Y

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

46

05.06.2012, 23:09

Zitat

dazu würd ich mal das hier erwähnen:

http://www.youtube.com/watch?v=rrkrvAUbU9Y






Danke für den Link, sehr interessant!