This post has been edited 2 times, last edit by "WW_Asmodean" (Jun 20th 2007, 1:35pm)
This post has been edited 2 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Jun 20th 2007, 1:42pm)
Also ich hab Erstwohnsitz in Köln, Zweitwohnsitz bei meiner Mutter, was mir die Heimfahrt am Wochenende ermöglicht. Ändern kann ich das nicht, wegen meines Knebelmietvertrages mit dem Studentenwerk
Quoted
Original von WW_Asmodean
Eine Wochenendheimfahrt? Dann haste wahrscheinlich Bude auswärts und wohnst am WE daheim bei den Eltern. Wenn deine Eltern dir einen Mietvertrag ausstellen und du mehr als nur ein Zimmer daheim bewohnst und vielleicht sogar einen seperaten Eingang hättest, könntest du noch doppelte Haushaltführung geltend machen.
Quoted
Original von WW_Asmodean
Bewerbungskosten
Die Kosten für aufgegebene Stellenanzeigen, Bewerbermappen, Lichtbilder, Kopien von Unterlagen oder die Gebühren zur Beglaubigung von Zeugnissen, Briefporto, polizeiliches Führungszeugnis, Bescheinigungen, Literatur und Kurse für das Vorstellungsgespräch etc. sind steuerlich Werbungskosten. Evtl. auch Fahrtkosten.
Quoted
Original von WW_Asmodean
Kosten für Arbeitsmittel
Fachliteratur, Werkzeuge, Bürobedarf - insbesondere Computer! --> Abschreibung auf 3 Jahre, also zu 1/3 ansetzen.
Quoted
Original von WW_Asmodean
Fortbildungskosten
Unterrichtsmaterial, aber auch z. B. die 5 Fahren an eine andere Uni, bei denen du was aus der Bibliothek holen musstest oder du eine Gasthörerveranstaltung besucht hast
Quoted
Original von WW_Asmodean
Kontoführungsgebühren
pauschal max. 16 € pro Jahr, mittels Belegen höher absetzbar
Quoted
Original von WW_Asmodean
Internet Wird das Internet beruflich/fürs Studium gebraucht, sind die Kosten als Werbungskosten absetzbar. Sofern eine genaue Abgrenzung gegenüber dem privatem Teil nicht möglich ist, wird die Aufteilung geschätzt.
Ich versuchs mal lieber so....:-D
Quoted
Original von WW_Asmodean
Spenden
lt. einem befreundetem Betriebsprüfer werden bei elektronisch eingereichte Steuererklärungungen mittels ELSTER sogar Spenden bis 199€ nicht geprüft. Standardsteuererklärungen sieht eh kein Sachbearbeiter mehr, die werden vollautomatisch mittlerweile abgerechnet. Sprich: auch wenn du keine Spendenquittung hast, mal mit 150€ probieren.
Quoted
Original von Karschten
Das mit den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte betrifft die 20km aber Lerngemeinschaften eben nicht. Außerdem darfst du Fachliteratur dh Bücher usw als Werbungskosten ansetzen. (Das FA will dann sicher Belege und eine genaue Aufstellung also alles sammeln und sauber darstellen). 16 Euro Kontoführungsgebühr kannst du auch pauschal ansetzen.
Außerdem darfst du eben die Sozialversicherungsbeiträge (Zeile 25 Lohnsteuerbescheinigung) abziehen.
Quoted
Original von ...Dude...
Du bist doch der, der einem immer so korrekt und exakt kommt.
Es geht nicht darum, dass man arbeiten geht und Abzüge hat. Schnucki so geht es fast jedem hier der malochen geht. Es geht darum, dass Du von Menschen forderst Belege für Dich zu besorgen, damit Du diese einreichen kannst, das ist der Betrug. Für eine Spendenquittung von 500 € würdest Du sogar 200 € springen lassen? Ist das richtig? Das wäre auch Betrug und würde den Aussteller mit in die Scheisse reiten, sollte mal sowas auffallen.
Quoted
Original von Le_Smou
Ich finde es gut, dass Ihr noch Kirchensteuer zahlt!
Quoted
Eise, was wäre wenn er selbstständig wäre?
Napo ich will Dir nichts aber wenn ich sowas lese kommt mir die Galle hoch, besonders morgens. Viele Leute gehen heute halt arbeiten und es lohnt sich nicht, die hängen bis sie 65 Jahre alt sind in so einer Mühle. Das Leben ist halt kein Ponyhof oder? Du kannst es drehen wie Du willst, wenn Du Belege einreichst, die nicht Deine sind, dann ist es Betrug, dass ist mein Problem, besonders bei Dir!
Quoted
Ich mach den Job einfach gerne, aber ich will nicht fast umsonst arbeiten, dann lohnt sich einfach der Aufwand nicht.
Quoted
Original von Le_Smou
Du kannst es drehen wie Du willst, wenn Du Belege einreichst, die nicht Deine sind, dann ist es Betrug, dass ist mein Problem, besonders bei Dir!
This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Jun 20th 2007, 2:38pm)
This post has been edited 2 times, last edit by "Le_Smou" (Jun 20th 2007, 2:43pm)
Quoted
Original von Le_Smou
Napo ich will Dir nichts aber wenn ich sowas lese kommt mir die Galle hoch, besonders morgens. Viele Leute gehen heute halt arbeiten und es lohnt sich nicht, die hängen bis sie 65 Jahre alt sind in so einer Mühle. Das Leben ist halt kein Ponyhof oder? Du kannst es drehen wie Du willst, wenn Du Belege einreichst, die nicht Deine sind, dann ist es Betrug, dass ist mein Problem, besonders bei Dir!
Quoted
Ich mach den Job einfach gerne, aber ich will nicht fast umsonst arbeiten, dann lohnt sich einfach der Aufwand nicht.
Hat die Steuerberaterin mal geprüft ob Du als Selbstständiger/Freiberufler aufgrund des Vertrages eingestuft werden kannst?
Ansonsten gefällt mir Deine Art nicht zu denken sehr gut.![]()
![]()
![]()
Quoted
Original von Le_Smou
Wieso das Steuerrecht schafft Arbeitsplätze. Ach ja habe auch jeden PC-Scheiss abgesetzt als ich noch Informatik studiert habe.
Nee Disi mir geht es ums Kackprinzip, besonders bei Liberalen, die immer meinen dass der Staat entschuldet werden muss. Nur wie soll er dass, wenn jeder meint sich frei bedienen zu können. Geh mal mit der Einstellung "Nö arbeiten lohnt nicht" zu einem Fallmanager, da bin ich noch richtig nett. Der raue Wind der einem da draussen um die Nase weht, soll auch für die wehen, die ihn immer gefordert haben.
AMEN!
Quoted
Original von AtroX_Worf
Napo, mal meinen Vorschlag überlegt? Klar ist es besser, wenn die Steuerfritzen noch was finden, was einfach umsetzbar ist.
Aber Bücher kaufen geht schnell und direkt, du erkaufst dir eben durch den Weiterverkaufsmalus auf den Bücherpreis deine Werbungskosten.
Wenn du vola reduzieren willst melde dich, ich gebe dann nen paar Bücher in Auftrag und wir können nen Forward drüber schließen.![]()
This post has been edited 2 times, last edit by "Comadevil" (Jun 20th 2007, 3:38pm)