You are not logged in.

  • Login

Posts: 2,551

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

31

Wednesday, June 20th 2007, 1:19pm

...

Hab ich aufgezählt was nötig ist, um doppelte Haushaltsführung geltend zu machen oder nicht. Kenn ich alle persönlichen Lebensumstände aller Mastersteilnehmer oder was? Man Junge ...............................

ich schreibs nochmal, da du einfach unfähig bist zu lesen:
Entscheidend ist, dass der doppelte Haushalt aus beruflichen Gründen begründet wurde. Ist der doppelte Haushalt entstanden, so ist es in der Folgezeit unbeachtlich, aus welchen Gründen dieser weiter aufrecht erhalten wird, eine zeitliche Begrenzung des Werbungskostenabzugs wird nicht vorgenommen.
Und ja - es ist so einfach, sofern man einen eigenen Hausstand hat. Nur das ist das schwierige daran, dass eben bei Mutter wohnen kein eigener Hausstand ist. Aber das hab ich ja auch schon alles geschrieben, was dazu nötig ist.

Ich bin raus hier: deine Art nervt einfach nur noch ...

This post has been edited 2 times, last edit by "WW_Asmodean" (Jun 20th 2007, 1:35pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

32

Wednesday, June 20th 2007, 1:30pm

Jo deswegen hasse ich Steuerthemen. Alles halbauswenig gelernter Gesetztesscheiß. Da das Grenzleid bei den Menschen in Steuerthemen so hoch ist, kann man eben ganz gut Geld verdienen.

Meine persönliche Meinung: Wer Geld in Steuerthemen verdient war nicht *fähig* genug was ordentliches zu machen. :P

Ansonsten finde ich meinen Vorschlag immer noch cool, auch oder gerade, weil ich hier keine Ahnung habe.  8)

33

Wednesday, June 20th 2007, 1:38pm

LOL Hast Glück das ich es nicht gequotet habe aber mir ist das eh wurscht ob du mich für blöd hälst oder nicht ^^

Napo hat zu SEINEM Fall gefragt was man machen kann und nicht was es alles gibt oder?
Ich kann hier auch noch X-Sachen posten die ihm nichts bringen und mit dem kennen der Lebensumstände hat das nichts zu tun oder?
Alleine an dem Ausgangsposting sieht man, dass Napo Student ist und seine Mutter Kindergeld bekommt.
In seinem Profil sieht man, dass er grade 23 Jahre alt ist und eigentlich jeder weiss, dass er auch noch ne Weile beim Bund war.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein 23-jähriger Single bevor er studiert irgendwo noch schnell einen Hausstand gründet den er dann nicht zu seinem Studienort verlagert?
hm....

Wie gesagt ist es für Napo wenig hilfreich einfach nur irgendwas zu posten was ansetzbar sein könnte. Das kann er sich auch ergoogeln. Ihm ging es doch um die Sachen die für in machbar sind.
Was aber wird hier gepostet? Spenden, Kirchensteuer usw. und jeder erzählt dann, dass er es nur allgemein mal schreiben wollte ^^
Zur Krönung kommst dann du und erzählst was bei DIR alles geht. Nehmen wir mal an du bist Informatiker oder sowas dann bekommst du den PC vielleicht zu 100% aber doch kein Student. Trotzdem behauptest du das einfach weiter.

@Worf

Ja, ja du mich auch :D

Das Problem ist, dass das Gesetz nicht immer 1 zu 1 umgesetzt wird und es da praktischen Spielraum gibt. Halten will sich eh keiner dran ^^

This post has been edited 2 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Jun 20th 2007, 1:42pm)


34

Wednesday, June 20th 2007, 1:54pm

Ihr seid alles Noobs. Einfach mal ein bisschen was schwarz auszahlen lassen und gut ist. :P
Beim Schwarzgeld muß ich mich nicht mit dem Steuerscheiß auseinandersetzen.

Antares, der Worf in Sachen Steuerthema 100% zustimmt :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

35

Wednesday, June 20th 2007, 1:58pm

Steurn --> Gesetztesgrundlage --> endlich abzählbare menge von Gesetzten --> endlich abzählbare Menge von möglichen Gesetzteskombinationen --> das Problem ist enumerativ (zumindest theoretisch) lösbar.
Was soll toll sein? Der Möglichkeitenraum wird nur durch Veränderungen der Grundstrukturen anders, also neues Gesetz oder neue richterliche Entscheidung.
Wenn ich schon im voraus von einem Sachgebiet weiß, daß es endlich und komplett erlernbar ist, würde ich jegliche Lust verlieren.

Mal so das unnützeste Posting im Thread. ^^
Ach ja Eisi, nettes Posting vorher. ;)

36

Wednesday, June 20th 2007, 2:00pm

Ich finde es gut, dass Ihr noch Kirchensteuer zahlt! :respekt:

Eise, was wäre wenn er selbstständig wäre?

  • "GEC|Napo" started this thread

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

37

Wednesday, June 20th 2007, 2:03pm

Erstmal als Info, also meine Mutter hat ne Steuerberaterin, die auch mein Zeug macht, und von der hab ich über meine Mutter die ganzen Informationen mit 7000€ etc, kann sein dass es auch ein bisschen mehr war, aber Frauen können sich halt einfach nicht sonderlich exakt ausdrücken, ich fänds auch besser wenn mir alles genau aufgelistet werden würde, wieviel ich genau verdiene, wieviel ich darf, und was genau schon abgerechnet wurde, aber Frauen schreiben halt lieber ne halbe Seite Prosa mit dem Ergebnis, ich soll doch etwa 500€ rausholen.

Den Vertrag hab ich übrigens heute verlängert ;)


Quoted

Original von WW_Asmodean
Eine Wochenendheimfahrt? Dann haste wahrscheinlich Bude auswärts und wohnst am WE daheim bei den Eltern. Wenn deine Eltern dir einen Mietvertrag ausstellen und du mehr als nur ein Zimmer daheim bewohnst und vielleicht sogar einen seperaten Eingang hättest, könntest du noch doppelte Haushaltführung geltend machen.
Also ich hab Erstwohnsitz in Köln, Zweitwohnsitz bei meiner Mutter, was mir die Heimfahrt am Wochenende ermöglicht. Ändern kann ich das nicht, wegen meines Knebelmietvertrages mit dem Studentenwerk

Quoted

Original von WW_Asmodean
Bewerbungskosten
Die Kosten für aufgegebene Stellenanzeigen, Bewerbermappen, Lichtbilder, Kopien von Unterlagen oder die Gebühren zur Beglaubigung von Zeugnissen, Briefporto, polizeiliches Führungszeugnis, Bescheinigungen, Literatur und Kurse für das Vorstellungsgespräch etc. sind steuerlich Werbungskosten. Evtl. auch Fahrtkosten.

Lichtbilder werd ich wohl noch machen, und ne Bewerbung für ein Auslandssemester steht auch auf dem Programm, da kann ich schonmal 15 Euro holen

Quoted

Original von WW_Asmodean
Kosten für Arbeitsmittel
Fachliteratur, Werkzeuge, Bürobedarf - insbesondere Computer! --> Abschreibung auf 3 Jahre, also zu 1/3 ansetzen.

Zum Wintersemester brauch ich bestimmt wieder ein Kilo Blöcke, auch nicht viel aber Kleinvieh macht auch Mist. Einen neues PC brauch ich einfach nicht^^.

Quoted

Original von WW_Asmodean
Fortbildungskosten
Unterrichtsmaterial, aber auch z. B. die 5 Fahren an eine andere Uni, bei denen du was aus der Bibliothek holen musstest oder du eine Gasthörerveranstaltung besucht hast

hm das entfällt wohl

Quoted

Original von WW_Asmodean
Kontoführungsgebühren
pauschal max. 16 € pro Jahr, mittels Belegen höher absetzbar

Okay das könnte ich machen, aber da es ja anscheinend Standard ist, wirds die Steuerberaterin wohl schon gemacht haben

Quoted

Original von WW_Asmodean
Internet Wird das Internet beruflich/fürs Studium gebraucht, sind die Kosten als Werbungskosten absetzbar. Sofern eine genaue Abgrenzung gegenüber dem privatem Teil nicht möglich ist, wird die Aufteilung geschätzt.

Ohne Internet wäre mein Studium in der Tat unmöglich, nur ist meine Flatrate im Mietvertrag inbegriffen.

Quoted

Original von WW_Asmodean
Spenden
lt. einem befreundetem Betriebsprüfer werden bei elektronisch eingereichte Steuererklärungungen mittels ELSTER sogar Spenden bis 199€ nicht geprüft. Standardsteuererklärungen sieht eh kein Sachbearbeiter mehr, die werden vollautomatisch mittlerweile abgerechnet. Sprich: auch wenn du keine Spendenquittung hast, mal mit 150€ probieren.
Ich versuchs mal lieber so....:-D

Quoted

Original von Karschten
Das mit den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte betrifft die 20km aber Lerngemeinschaften eben nicht. Außerdem darfst du Fachliteratur dh Bücher usw als Werbungskosten ansetzen. (Das FA will dann sicher Belege und eine genaue Aufstellung also alles sammeln und sauber darstellen). 16 Euro Kontoführungsgebühr kannst du auch pauschal ansetzen.
Außerdem darfst du eben die Sozialversicherungsbeiträge (Zeile 25 Lohnsteuerbescheinigung) abziehen.

Okay einmal wöchentlich ne Lerngemeinschaft habe ich, da sollte ich was rausholen können. Das mit der Fachliteratur läuft auch, ich hab da schon ein Buch im Blick. Ich denke mal das die Steuerberaterin das mit den Sozialversicherungsbeiträgen auch schon gemacht hat

Quoted

Original von ...Dude...
Du bist doch der, der einem immer so korrekt und exakt kommt.
Es geht nicht darum, dass man arbeiten geht und Abzüge hat. Schnucki so geht es fast jedem hier der malochen geht. Es geht darum, dass Du von Menschen forderst Belege für Dich zu besorgen, damit Du diese einreichen kannst, das ist der Betrug. Für eine Spendenquittung von 500 € würdest Du sogar 200 € springen lassen? Ist das richtig? Das wäre auch Betrug und würde den Aussteller mit in die Scheisse reiten, sollte mal sowas auffallen.

Es geht nicht um Abzüge , aber wenn ich diese 500 Euro nicht drücke sind einfach mal 8 von 10,5 Monatsgehältern weg. Dieser SHK Job ist nur ein Teil von den 9000 insgesamt. Ich mach den Job einfach gerne, aber ich will nicht fast umsonst arbeiten, dann lohnt sich einfach der Aufwand nicht. Teil mir doch einfach mal mit Ja oder Nein mit, ob du da ein moralisches Problem mit hast. Übrigens siehst du das mit der Spende völlig falsch. Ich habe geschrieben, ich bin bereit 200€ zu Spenden, um dafür eine 200€ Spendenquittung zu bekommen. Aber mir gefällt die Art wie du denkst^^.

38

Wednesday, June 20th 2007, 2:11pm

Quoted

Original von Le_Smou
Ich finde es gut, dass Ihr noch Kirchensteuer zahlt! :respekt:


Davon werden ja auch Kindergärten usw finanziert.

Quoted


Eise, was wäre wenn er selbstständig wäre?


Meinst jetzt was er dann alles ansetzen könnte?

@Worf

Psst.. hat keiner gesehen ;)

btw ist es nicht komplett erlernbar weil sich jedes Jahr ca 300-1000 Seiten je nach Gesetz ändern und auch Finanzämter die Gesetze für sich selber interpretieren. Sollte man nicht meinen ist aber so. Finanzamt A erkennt X an und Finanzamt B lehnt X ab als Werbungskosten. Ist manchmal echt nervig denen dann zu sagen, dass sie es gefälligst anerkennen müssen.
Da hast dann so ne 22 jährige an der Leitung die grade auf nem Lehrgang war und von sonst nichts ne Ahnung hat und das was sie allgemein gelernt hat (Hallo Asmo ;) ) umsetzen will nur trifft das eben in den selteneren Fällen zu und schon gibts Ärger ^^
Einfach sagen, dass sie keine Ahnung hat und nur sch.. erzählt geht ja leider nicht und dann wird eben mit dem Gesetz gearbeitet bis sies einsieht oder ihr Vorgesetzer ihr sagt, dass sie falsch liegt. Das sind teilweise echt sture kleine Biester :D

Und wer behauptet denn das Steuern toll sind aber irgendwer muss das ja machen ^^

Hendor

Professional

Posts: 1,097

Occupation: GER

  • Send private message

39

Wednesday, June 20th 2007, 2:12pm

Drei Dinge, die ich bisher nicht gelesen habe:

Stichwort "Einsatzwechseltätigkeit":
Schreiben vom AG: Herr A aus B war von bis bei uns beschäftigt und im Zusammenhang mit seiner Arbeit an x Tagen a mehr als 8 h und an y Tagen mehr als 14 h ausserhalb seiner Arbeitstelle (ggf mit eigenem PkW) unterwegs.
Pro Tag über acht Stunden kannst Du glaub ich 6 Euro + einfache Kilometer von Wohnung zum Einsatzort a 0,30 Cent und für Tage über 14 Stunden (Haustür zu Haustür) 12 Euro + Kilometer absetzen.
Dadurch hat sich bei mir das zu versteuernde Einkommen in 2005 um ca 3000 € reduziert.

Stichwort "Altersvorsorge":
Zahlst Du von Deinem Einkommen Rentenbeiträge? Diese und alles was Du sonst für Altersvorsorge aufwendest (dazu zählen auch Risikolebensversicherungen etc) kannst Du ansetzen, mußt aber ne Pauschsumme von 2k € überschreiten glaub ich. Was drüber geht kannst Du eins zu eins absetzen.

Stichwort "Arbeitsmittel":
Wenn Du - so hab ich s verstanden - nen Bürojob machst, kannst Du zum Beispiel die Gucci-Aktentasche aus Ochsenfroschvorhautleder 1 zu 1 absetzen. Keine Kappung soweit ich weiß. Mit dem richtigen Belege bekommst also allein daraus Deine 500 Euro. Mußt halt nur den richtigen Laden kennen oder Dir tatsächlich mal was teures gönnen.
Achso.. wichtig ist natürlich "AKTENTASCHE"! Ein Gürtel was zwar "Berufsbkleidung" wäre, wir dbei Bürohengsten nicht anerkannt.

So das war aus meiner ganz persönlichen Steuererklärungspraxis, ohne Ahnung von Steuerrecht zu haben. Hoffe es nutzt was.

Gruß Hendor

40

Wednesday, June 20th 2007, 2:15pm

Quoted

Ich mach den Job einfach gerne, aber ich will nicht fast umsonst arbeiten, dann lohnt sich einfach der Aufwand nicht.
Napo ich will Dir nichts aber wenn ich sowas lese kommt mir die Galle hoch, besonders morgens. Viele Leute gehen heute halt arbeiten und es lohnt sich nicht, die hängen bis sie 65 Jahre alt sind in so einer Mühle. Das Leben ist halt kein Ponyhof oder? Du kannst es drehen wie Du willst, wenn Du Belege einreichst, die nicht Deine sind, dann ist es Betrug, dass ist mein Problem, besonders bei Dir! :D

Hat die Steuerberaterin mal geprüft ob Du als Selbstständiger/Freiberufler aufgrund des Vertrages eingestuft werden kannst?

Ansonsten gefällt mir Deine Art nicht zu denken sehr gut. :D :D :D

41

Wednesday, June 20th 2007, 2:19pm

@Hendor

@Einsatzswechseltätigkeit

Trifft hier leider nicht zu^^

@Altersvorsorge

Trifft hier leider nicht zu da es keine Werbungskosten sind.

@Arbeitsmittel

Jup das sind die angesprochenen Büroartikel. Wie zB Blöcke, Ordner usw.

42

Wednesday, June 20th 2007, 2:30pm

Quoted

Original von Le_Smou
Du kannst es drehen wie Du willst, wenn Du Belege einreichst, die nicht Deine sind, dann ist es Betrug, dass ist mein Problem, besonders bei Dir! :D



wo will er denn solche belege bitte einreichen? er wollte lediglich 200€ spenden um eine quittung zu erhalten oder was meinst du?

43

Wednesday, June 20th 2007, 2:35pm

Quoted

Von euch hätte ich gerne ein paar Anregungen, was ich von der Steuer absetzen kann oder wenn ihr so nett wärt vielleicht ein paar Quittungen von BWL oder Matheliteratur, die kann ich auf jeden Fall absetzen.

44

Wednesday, June 20th 2007, 2:36pm

Ich bin dann wohl der zweite neben Asmo, dessen Finanzämter in der Vergangenheit sämtliche Ausgaben für PCs, Notebooks etc. zu 100% anerkannt haben (natürlich auf drei Jahre verteilt). Nein, ich führe kein "Fahrtenbuch". :rolleyes:

Das einzige, wo bei Normal-Sterblichen ordentlich Schotter rauskommt, sind Fahrtkosten, insbesondere im Zusammenhang mit Einsatzwechseltätigkeit. Ob man da bei Napo was glaubhaft machen kann, wage ich allerdings auch zu bezweifeln. Bei mir klappt es hervorragend (allerdings auch berechtigterweise und völlig legal) und ich hoffe, die letzte Steuerrechts-Änderung wird gestürzt. :D

Im übrigen teile ich die Einschätzung von Worf bezüglich der beruflichen Befassung mit dem Steuerrecht, insbesondere dem Deutschen. :P

Smou: Lass gut sein.

This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Jun 20th 2007, 2:38pm)


45

Wednesday, June 20th 2007, 2:40pm

Wieso das Steuerrecht schafft Arbeitsplätze. Ach ja habe auch jeden PC-Scheiss abgesetzt als ich noch Informatik studiert habe.


Nee Disi mir geht es ums Kackprinzip, besonders bei Liberalen, die immer meinen dass der Staat entschuldet werden muss. Nur wie soll er dass, wenn jeder meint sich frei bedienen zu können. Geh mal mit der Einstellung "Nö arbeiten lohnt nicht" zu einem Fallmanager, da bin ich noch richtig nett. Der raue Wind der einem da draussen um die Nase weht, soll auch für die wehen, die ihn immer gefordert haben.

AMEN!

This post has been edited 2 times, last edit by "Le_Smou" (Jun 20th 2007, 2:43pm)


  • "GEC|Napo" started this thread

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

46

Wednesday, June 20th 2007, 2:45pm

Quoted

Original von Le_Smou

Quoted

Ich mach den Job einfach gerne, aber ich will nicht fast umsonst arbeiten, dann lohnt sich einfach der Aufwand nicht.
Napo ich will Dir nichts aber wenn ich sowas lese kommt mir die Galle hoch, besonders morgens. Viele Leute gehen heute halt arbeiten und es lohnt sich nicht, die hängen bis sie 65 Jahre alt sind in so einer Mühle. Das Leben ist halt kein Ponyhof oder? Du kannst es drehen wie Du willst, wenn Du Belege einreichst, die nicht Deine sind, dann ist es Betrug, dass ist mein Problem, besonders bei Dir! :D

Hat die Steuerberaterin mal geprüft ob Du als Selbstständiger/Freiberufler aufgrund des Vertrages eingestuft werden kannst?

Ansonsten gefällt mir Deine Art nicht zu denken sehr gut. :D :D :D

Du argumentierst wie ne Frau, pauschalisierst einfach mal "viele Leute"... aber ein Beispiel hast du nicht. Und zum Thema nicht denken, beim Land Angestellter Freiberufler?

  • "GEC|Napo" started this thread

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

47

Wednesday, June 20th 2007, 2:51pm

Quoted

Original von Le_Smou
Wieso das Steuerrecht schafft Arbeitsplätze. Ach ja habe auch jeden PC-Scheiss abgesetzt als ich noch Informatik studiert habe.


Nee Disi mir geht es ums Kackprinzip, besonders bei Liberalen, die immer meinen dass der Staat entschuldet werden muss. Nur wie soll er dass, wenn jeder meint sich frei bedienen zu können. Geh mal mit der Einstellung "Nö arbeiten lohnt nicht" zu einem Fallmanager, da bin ich noch richtig nett. Der raue Wind der einem da draussen um die Nase weht, soll auch für die wehen, die ihn immer gefordert haben.

AMEN!


Wenn die Steuerfreibeträge, die die FDP fordert, gelten würde gäbs keine Probleme. Wenn man nicht jeden Scheiß absetzen könnte, gäbe es auch keine Probleme. Und von welchem rauhen Wind redest du? Ich kann kaum über die Straße gehen ohne ein Jobangebot zu bekommen.

48

Wednesday, June 20th 2007, 2:52pm

Danke für das Kompliment denn wir wissen, dass Frauen einfach besser sind. :)

Ja das geht, ich war selbst beim Land angestellt als Freiberufler, ob Dein Vertrag das hergibt kann aber nur ein Profi entscheiden, sprich die Steuerberaterin Deiner Mutter.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

49

Wednesday, June 20th 2007, 2:54pm

Napo, mal meinen Vorschlag überlegt? Klar ist es besser, wenn die Steuerfritzen noch was finden, was einfach umsetzbar ist.
Aber Bücher kaufen geht schnell und direkt, du erkaufst dir eben durch den Weiterverkaufsmalus auf den Bücherpreis deine Werbungskosten.

Wenn du vola reduzieren willst melde dich, ich gebe dann nen paar Bücher in Auftrag und wir können nen Forward drüber schließen. ;)

50

Wednesday, June 20th 2007, 2:56pm

Mein Reden, Liberale wissen wie man den Staat bescheisst. :D :D :D

51

Wednesday, June 20th 2007, 3:03pm

@disaster

Du machst nicht zufällig was im Bereich Informatik?

btw weisst du (auch Asmo) ob ihr es voll angesetzt bekommen habt ?
Bescheid ist nicht immer gleich Erklärung ^^
Angesetzt könnt ihr das ja haben aber ob das Finanzamt das dann so nimmt ist eine andere Frage ^^

  • "GEC|Napo" started this thread

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

52

Wednesday, June 20th 2007, 3:13pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Napo, mal meinen Vorschlag überlegt? Klar ist es besser, wenn die Steuerfritzen noch was finden, was einfach umsetzbar ist.
Aber Bücher kaufen geht schnell und direkt, du erkaufst dir eben durch den Weiterverkaufsmalus auf den Bücherpreis deine Werbungskosten.

Wenn du vola reduzieren willst melde dich, ich gebe dann nen paar Bücher in Auftrag und wir können nen Forward drüber schließen. ;)


läuft ;-)

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

53

Wednesday, June 20th 2007, 3:34pm

Auf welchen Betrag beziehen sich denn die 7000 €?
Auf den Gesamtbetrag der Einkünfte (=Einahmen-Werbungskosten) oder das zu versteuernde Einkommen (Einnahmen-Werbungskosten-Sonderausgaben (Kirchensteuer, Spenden etc.) - außergewöhnliche Belastungen) ?

Und gib die Erklärung mit Elster ab. Sechs Wochen später mußt du dann deinen Bescheid haben, dann prüfen sie nicht genau, obwohl in der Arbeitnehmerstelle im Sommer eigentlich Saure Gurken Zeit ist. Da hat man mehr Zeit. Jetzt könnte es noch gut gehen, da sie die Ende Mai Berge (31.05. gesetzliche Abgabefrist der Steuererklärung ) haben

This post has been edited 2 times, last edit by "Comadevil" (Jun 20th 2007, 3:38pm)


54

Wednesday, June 20th 2007, 6:29pm

Schließ ne Direktversicherung über die Firma ab, für die du im mom arbeitest. So bin ich auch unter die magische Grenze von 7680,- € bekommen, weil die Versicherung bei der Lohnabrechnung deinen Bruttolohn verringert und so wird bei der Entgeltumwandlung der Verminderte herangezogen.