Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

25.08.2004, 17:02

Zitat

Original von SiA_MaxPower
im eigene haus zu wohnen, Schuldenfrei zu sein und ein schickes auto zu fahren, und sein altes leben (fast) genauso weiterzuleben kann sehr beruhigend sein


Da bleiben aber noch schätzungsweise 8.7 Millionen übrig - was machst du mit denen? Wenn du sie behältst, hast du die oben genannten Probleme (wie anlegen, wie sichern etc.).

Mit dem eigenen Haus und teurem Auto kommen dann automatisch neue Sorgen auf dich zu - hoffentlich bricht bei uns keiner ein, weil das Haus so verlockend aussieht, hoffentlich probiert der Nachbarsjunge nicht aus, was für eine Spur sein Schlüssel auf dem Lack des Autos hinterlässt. Je mehr Besitz du anhäufst, desto mehr Aufwand musst du betreiben, um ihn zu schützen - und das zerstört die Freiheit, die viel Geld angeblich bringen soll. :(

Scheinbar lassen sich solche Probleme ebenfalls mit Geld lösen, eine Alarmanlage und eine Garage schaffen Abhilfe - nur muss dann für die Alarmanlage ein Notstromaggregat her (nur für alle Fälle) und die Garage sollte nur mit einer einzigen Fernbedienung auf und zu gehen (die man dann auch nicht verlieren darf). Das Notstromaggregat will dann regelmässig gewartet werden, dabei muss man den Technikern über die Schulter schauen, dass sie auch nichts aus der wertvollen Wohnung mitgehen lassen. Um die Fernbedienung gibt es dann Streit in der Familie, wer sie haben darf - Sohnemann / Töchterlein (falls vorhanden) kriegst sie vielleicht erst garnicht in die Hand, er / sie könnte ja im Freundeskreis damit protzen und sie an einen davon verlieren. :rolleyes:

Mag jetzt ein wenig überspitzt klingen, aber der Kern des Problems, dass viel Besitz mehr Sorgen als Glück bringt, existiert meiner Meinung nach durchaus. Mach lieber von dem Geld eine lange Reise quer durch die Welt - die Erfahrungen kann dir keiner nehmen, du kannst sie sogar teilen und damit noch mehr davon haben. :)

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

32

25.08.2004, 17:14

@ Sheep: :up:

Glück läßt sich nicht kaufen, so einfach ist das nicht.

Was ich krank und äußerst arm finde ist das wenn Menschen, die womöglich ein erfülltes Leben ohne viel Reichtum haben, die viel spenden ohne selbst davon zu profitieren, das gerade diejenigen von der Gesellschaft als 'krank' bezeichnet werden, weil sie ja nicht ihren Egoismus frönen.

33

25.08.2004, 17:58

also Sheep ich muss mal "Respekt" sagen! das was du geschrieben hast war wirklich intelligent und mal ein echtes spitzen-Posting! hast du auch mit den Beispielen gut erläutert! ein Durchschnitts-Masters-User hätte sich darüber warscheinlich nicht so den Kopf zerbrochen...also ich muss schon sagen...^^
und kommt jetzt noch mit "schleimer" oder solchem spam, erst das Posting durchlesen, dann verstehen! ;)
MfG

und: weiter so @Sheep^^

34

25.08.2004, 18:11

bist du neu hier oder was?^^ sheep is immer so komisch :D

35

25.08.2004, 19:16

Zitat

Original von der Vigilant
Glück läßt sich nicht kaufen, so einfach ist das nicht.


Man kann durch den Besitz einiger Dinge glücklicher werden, aber das wird immer von irgendwelchen Sorgen um den Besitz begleitet. Das ist auch kein Problem, solange man unter dem Strich davon profitiert. Problematisch wird es, wenn die Bedürfnisse automatisch ständig steigen und man sich immer mehr zulegt. Dann ist der einzelne Besitz für einen selbst immer weniger wert, aber die Sorgen darum werden nicht weniger.

Deswegen reicht mir eine Grundversorgung mit Besitz, die über die Jahre kaum wächst - Wohnung, Essen, Trinken, Bücher, Rechner, aber kein Auto, kein Handy etc. . Damit brauche ich keine Zeit mit Gedanken über Bankzinsen, Versicherungen, einen Job oder gepumptes Geld bei Freunden zu verschwenden, sondern kann mich um wichtigeres kümmern.

Umpf Vigi, du nötigst einem aber auch etliche Minuten Überdenken und Formulieren ab. :)

Zitat

Original von Seraph
ein Durchschnitts-Masters-User hätte sich darüber warscheinlich nicht so den Kopf zerbrochen


Das ist nicht alles auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt zum Grossteil von Schriftstellern, die sich viel länger mit solchen Themen beschäftigt haben, als ich überhaupt auf der Welt bin. Mir haben solche Ansätze instinktiv gefallen, deswegen lasse ich mich von ihnen leiten und biete sie jedem an, der das Pech hat, meine Postings zu lesen. :P

Zitat

Original von Ragnarok
sheep is immer so komisch :D


Jo, ich bin da konsequent und möglicherweise ein wenig zu radikal. Das kann aber in der aktuellen Gesellschaft kaum schaden. 8)

36

25.08.2004, 20:01

Hui ein moderner Diogenes :)

37

25.08.2004, 21:14

Warum spielt man Lotto, wenn man nicht gewinnen will? :rolleyes:

Sorry, aber ich halte den Typ für total bescheuert. Geld allein macht nicht glücklich, aber es eröffnet Möglichkeiten, die der Durchschnittsmensch sonst nie hätte. So viel Geld bedeutet sehr viel Freiheit und Unabhängigkeit. Es gibt auch Risiken, aber die lassen sich beherrschen.

Man kann Interessen nachgehen, die man sich sonst nicht leisten kann, hat viel mehr Zeit, da man nicht arbeiten muss, Länder bereisen, die man sonst nie sehen wird. Träume leben.

38

25.08.2004, 21:18

disaster hat recht man spielt nicht lotto um das gewonnene geld zu spenden immerhin kostet son lottoschein auch geld das man erst verdienen musste


der typ ist einfach nur bescheuert und ich bin mir sicher der bereut was der da getan hat :rolleyes:

39

25.08.2004, 21:36

irgendwann wird er es bereuen ^^

40

25.08.2004, 21:59

Spätestens dann, wenn er sterbenskrank wird
und man ihm mitteilt, dass ihm geholfen werden könnte,
die Behandlung aber extrem teuer ist
und von der Kasse nicht übernommen wird ^^

41

25.08.2004, 22:17

geld is nix anderes als der anspruch auf leistungseinforderung ggnüber der geselschaft- dieser kann nur erwachsen wenn man selber für die gesellschaft in gleichem maße leistet
wenn ich jez mehr einfordere als ich leiste, da ich das geld habe aber nicht verdienen würde, heißt das dass ein anderer unbezahlte überstunden für mich machen muss= weniger pro h kirgt- hierraus erwächst sämmtliche not weltweit-weil es missgeburten gibt, die sämtliche talente und anstrengungen nicht für die gesellschaft aufwenden sondern um bugs im gesellschaftlichen system auszunutzten (bsp bill gates)
und auf einmal 10 yachten haben
also mehr oder weniger die gesellschaft ohne entlonung arbeiten lassen (geld an sich hat keinen wert)- am ende dieser kette stehen die 3. welt menschen

ein derartiger darwinismus ist höchst bedenklich weil das das überleben der assozialen garantiert

ich find die akion das geld zu verschenken cool

Spechti

Fortgeschrittener

Beiträge: 508

Wohnort: Berlin

Beruf: Universalgenie

  • Nachricht senden

42

25.08.2004, 23:20

...

:rolleyes:

wer sagt euch den das er nicht schon die ganzen annehmlichkeiten hat die ihr hier so aufzählt wie häuschen und auto ^^ der bub hätt das geld bestimmt nich bis auf den letzten euro abgegeben wenn es ihm total dreckig gegangen wäre und was gibt es sinnvolleres als es an wirklich bedürftige weiterzureichen wenn es einem selbst einigermassen gut geht, wer sowas dumm nennt ist für michn kompletter vollidiot. ^^ wenn ich soviel bekommen würde hätt ich auch den grossteil sofort hilfsorganisationen überreicht.. für die paar träume die man sich schon immer mal erfüllen wollte wie vielleicht diverse abenteuerreisen in paar exotische länder oder auch nen kleines haus brauch man nich mal 1ne von den 9mio...

43

26.08.2004, 01:51

Mancher hier hat echt geile Ansichten :respekt:

Aber das ist ja nichts neues...

Entweder seid Ihr totale Spiesser, die sich nicht vorstellen können, das "Roboter-ich-gehe-jede-Woche-40-Stunden-malochen-und-kauf-mir-dann-ein-Reihenhaus-mit-Gasgrill"-Leben aufzugeben oder halt halt völlig naiv.

Man muss nicht völlig abdrehen und einen auf dicke Hose machen, mit Ferrari, Yacht und Pferdepflegerin. Aber man kann tun und lassen was man will. Und wenn man der Gesellschaft was zurückgeben möchte, kann man das TROTZ Geld immernoch tun. Man kann auch gemeinnützig arbeiten und ist nicht drauf angewiesen dafür bezahlt zu werden.

44

26.08.2004, 08:11

Zitat

Original von disaster
Gasgrill

Wenn es soweit ist duerft ihr mich erschiessen.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

45

26.08.2004, 09:26

Zitat

Original von Sheep
......
Deswegen reicht mir eine Grundversorgung mit Besitz, die über die Jahre kaum wächst - Wohnung, Essen, Trinken, Bücher, Rechner, aber kein Auto, kein Handy etc. . Damit brauche ich keine Zeit mit Gedanken über Bankzinsen, Versicherungen, einen Job oder gepumptes Geld bei Freunden zu verschwenden, sondern kann mich um wichtigeres kümmern.
.....


Interessante Lebensweise.
Und in ihren Grundzügen bestimmt nicht verkehrt.
Darf ich dazu ein paar Fragen stellen?

Was arbeitest du Sheep?
Falls du arbeitest, was würdest du mit zB einer Lohnerhöhung machen.
Da du ja eine gewisse Grundversorgung schon hast wäre dieses Geld - mal Preiserhöhungen außen vor gelassen - überflüssig.
Würdest du es verwenden, um deine Grundversorgung um ein z.B. Handy oder Auto zu erweitern? Oder es spenden?

Falls du nicht arbeitest.
Wovon lebst du?
Vom Staat?
Falls ja würdest du alles Geld oder "Luxus" ablehnen der zusätzlich dazukommen würde?

Ich finde die Grundaussage "Weniger ist mehr" nicht so verkehrt.
Auch würde ich keine 9,+ Mio. EUR brauchen um glücklich zu sein (2 würden reichen).
Aber ich würde es nicht so eng sehen 9,+ Mio auf dem Konto zu haben.

Sheeps Aussage oben, dass Geld nur Probleme bringt ist richtig aber meiner Meinung nach nicht konsequent zuende gedacht.
Auch wenn man kein Geld hat hat man täglich Probleme. Wer zu Geld kommt, stellt zwar seine momentanen Probleme ab und es kommen andere hinzu.
Aber das ist nix schlechtes, das ist normal.


PS: Mich bitte auch erschießen wenn ich nen Gasgrill haben sollte oder ich mir als Millionär darüber Sorgen mache das die Fernfunke fürs Garagentor weg ist.

46

26.08.2004, 09:34

Mit viel Kohle könt ich zur Senf lan. So kann ichs net.
Das macht mich verdammt unglücklich.
Deswegen ist er blöd.
:D

47

26.08.2004, 09:50

Wer sagt, Geld macht das Leben nicht einfacher, hat einfach kein Plan und ist naiv.

Klar, mit dem Geld kommen neue probleme, aber Probleme auf hohem niveau.

Ist es nicht ein gewaltiger Unterschied vor allem auch ein unterschiedlicher Stressfaktor, ob man einerseits nicht weiss wie man die nächste Miete bezahlen soll, der Kühlschrank leer ist und man Schulden ohne Ende hat und jeden Tag neue mahn und Drohbriefe kommen, oder ob ich mir eine Alarmanlage kaufen "muss" ?

Ich denke mit dem 2. Problem wird man ohne Stress fertig, das erste hat schon Leute in den Selbstmord getrieben.

Klar war das jetzt ein Extremes Beispiel, aber es geht ja ums Prinzip.

Die probleme, die geld schafft, sind meist stressfrei zu bewältigen...

cya max

48

26.08.2004, 09:50

mit viel geld würd ich der dummen telekom sagen die solln mir dsl legen.. die säcke...

geld macht glücklich (zumindest hier) X(

würde ich irgendwo leben können wo man GARKEIN geld brauch, aber wo auch ärztliche versorgung stimmt, dann wär mir das auch recht, wenn nich sogar noch lieber

49

26.08.2004, 09:56

Zitat

Original von disaster
Man kann Interessen nachgehen, die man sich sonst nicht leisten kann, hat viel mehr Zeit, da man nicht arbeiten muss, Länder bereisen, die man sonst nie sehen wird. Träume leben.

Hehe - eine Grundsatzdiskussion ;)
Ich kann mir vorstellen, dass soooooo viel Geld sehr viel Arbeit macht. Mindestens viel "Kopfweh" - Wie lege ich das an, und ähnliches........
Da ich keine Ahnung habe, müsste ich mich schlau machen - also frägt man 3 (Fach-)Leute und hat ganz sicher 5 Meinungen gehört.........

Ich selber würde mich dieser Herausforderung abr schon stellen :)

50

26.08.2004, 10:15

Vielleicht hatte der Typ ja auch nur Angst davor, dass er ins Visier von irgendwelchen Erpressern und Räubern gerät.

Dumm ist er aber ganz und gar nicht. Wenn er es wäre, wäre er nicht mal auf die Idee gekommen das ganze Geld zu verschenken.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

51

26.08.2004, 10:37

Zitat

Original von tintinger
.....Wie lege ich das an, und ähnliches........
Da ich keine Ahnung habe, müsste ich mich schlau machen - also frägt man 3 (Fach-)Leute und hat ganz sicher 5 Meinungen gehört.........
...


Naja wer 9 Mio`s auch noch anlegen will hat sowieso nen Sockenschuss.
Aufs Sparkassen-Konto und gut ist.
Ich will das die arroganten Bankschnösel im Achtung stehen wenn ich mir 100 EUR abhebe *fg*

52

26.08.2004, 14:05

Re: ...

Zitat

Original von Spechti
wer sagt euch den das er nicht schon die ganzen annehmlichkeiten hat die ihr hier so aufzählt wie häuschen und auto



meinst du der hat auch schon die yacht in marbea

53

26.08.2004, 15:16

Zitat

Original von Yen Si
Was arbeitest du Sheep?
Falls du arbeitest, was würdest du mit zB einer Lohnerhöhung machen.
Da du ja eine gewisse Grundversorgung schon hast wäre dieses Geld - mal Preiserhöhungen außen vor gelassen - überflüssig.
Würdest du es verwenden, um deine Grundversorgung um ein z.B. Handy oder Auto zu erweitern? Oder es spenden?

Falls du nicht arbeitest.
Wovon lebst du?
Vom Staat?
Falls ja würdest du alles Geld oder "Luxus" ablehnen der zusätzlich dazukommen würde?


Ich bin zur Zeit Student und lebe damit von Vater Staat, meinen Eltern und meinen Zivi-Ersparnissen. Auf das Bafoeg habe ich bis zum fünften Semester verzichtet, zum Teil aus Bequemlichkeit, zum Teil weil ich es einfach nicht brauchte. Nachdem ich drei Monate lang nach dem Zivi Arbeitslosengeld bezogen habe, das lächerlicherweise anderthalb mal so hoch wie der Sold war, ist der Verzicht nur gerechtfertigt, denke ich. :)

Wenn alles gut geht, kann ich in zwei Jahren mit der Uni fertig sein und arbeiten - was ein Vielfaches an Einnahmen bedeuten würde. Ich könnte meinen Eltern finanziell unter die Arme greifen (nicht zu sehr, damit sie nicht davon abhängig werden), aber dann bliebe immer noch eine Menge übrig, davon würde ich einen Teil als Rücklage behalten (ohne diese wuchern zu lassen) und den Rest spenden.

Ein Auto lege ich mir zu, falls es unbedingt notwendig ist - die meisten Ziele erreicht man auch gut mit Strassenbahn, Bus und Zug, es ist eben nur unbequemer. Man braucht auch nicht zwingend ein Auto zum Einkaufen, den Fussmarsch und das Schleppen kann man gleich als gratis Fitnesstraining verbuchen. Ich bin ein paar mal mit dem Auto zur Dienststellen / Uni gefahren und habe auch damit eingekauft - ich sehe keinen Anreiz mich an die Bequemlichkeit zu gewöhnen.

Gegen Handies habe ich eine generelle Abneigung, das hat neben dem Kostenfaktor auch was mit den sinnlosen Mutti- / Freundin-Anrufen zu tun ("Bist du bald da?"). Sinnloser Stress ohne erkennbaren Nutzen - jedenfalls für mich.

Tja was zählt noch als Luxus - da muss ich erstmal etwas grübeln, aber dann fällt mir jemand aus dem Freundeskreis ein, mit automatischen Lichtschaltern, schalldichten Türen und Fernsehern auf jeder Etage. Das ist alles sehr bequem - man kann nicht mehr aus Vergesslichkeit das Licht brennen lassen, man kann die Anlage ohne Rücksicht auf Verluste aufdrehen und man muss sich nicht um das Fernsehprogramm streiten. Sehr praktisch, nur kann man all diese Probleme auch lösen, indem man an sich arbeitet und mit den anderen vernünftige Kompromisslösungen findet.

Er leidet wegen all diesen Dingen auch reichlich unter Bequemlichkeit, will zur Lösung von Problemen immer etwas kaufen / geschenkt bekommen und richtig diskussionsfähig ist er auch nicht, weil er zu Hause nichts gross diskutieren muss - das widert mich einfach im Innersten an, deswegen kann ich gut und gern auf zusätzlichen Luxus verzichten. :)

Zitat

Auch wenn man kein Geld hat hat man täglich Probleme. Wer zu Geld kommt, stellt zwar seine momentanen Probleme ab und es kommen andere hinzu.
Aber das ist nix schlechtes, das ist normal.


Hmm es gibt vielleicht einen optimalen Wohlstand, nicht zu reich und nicht zu arm, der bei jedem anders aussieht. Optimal deswegen, weil man damit relativ viele Bedürfnisse erfüllen kann, aber relativ wenig Stress mit Besitz oder Mangel hat. Mag sein, dass dieser optimale Wohlstand bei manchen irrsinnig hoch sein muss, nur dann haben sie eben das Problem, dass sie ihn wahrscheinlich nie erreichen können. ?(

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

54

26.08.2004, 15:35

he super.
Danke für deine ehrliche Antwort.
In den meisten Dingen denke ich so ähnlich.
Besonders der Satz trifft 100% bei mir zu :)

"Gegen Handies habe ich eine generelle Abneigung, das hat neben dem Kostenfaktor auch was mit den sinnlosen Mutti- / Freundin-Anrufen zu tun ("Bist du bald da?"). Sinnloser Stress ohne erkennbaren Nutzen - jedenfalls für mich."


Wobei ich aber gestehen muss, dass ich ein Handy besitze welches ich auch so ca. alle 2 Jahre im Urlaub benutzen muss.

55

26.08.2004, 17:47

I :love: u schaf :)

56

28.08.2004, 14:40

...so sind wir dortmunder halt... :D

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

57

30.08.2004, 02:18

:respekt: muss einfach mal gesagt werden. aber ryu rockt euch alle weg. ^^