Rolfes hat nach dem Spiel gestern eher keine guten Karten auf einen Startplatz. Müller sehe ich auch nicht als gesetzt, sondern je nach Taktik und Gegner werden 2 von Müller, Götze, Podolski und Schürle spielen, defensiv wohl Kroos oder Khedira neben Schweinsteiger, auch je nach Gegner. Immerhin hat man dann schon die logischen Wechsel und bringt frische Außenspieler.
Es hängt sicher auch vom Gegner ab, on man das Spiel mit echten Außenspielern sehr breit machen will oder ne Art inverted Wingers spielt wie Bayern aktuell, also Spieler, die nach innen ziehen.
Links ist jemand, der das Spiel breit macht sicher vorzuziehen, da Lahm gut überlaufen und nach innen ziehen kann. Rechts sehe ich eher Müller als Spieler, der taktisch beides spielen kann. Götze zieht eher nach innen bzw. ist da wertvoller, aber ihn wird man normal nicht zusammen mit Özil (und Müller) spielen lassen können, also eher anstatt Müller. Träsch ist insofern ok, als er auch bis zur Grundlinie runter gehen kann und eher weniger nach innen kommt. Aber vielleicht findet man noch jemand besseres als Träsch? Auf jeden Fall nciht Boateng, der kann keinen modernen Außenverteidiger spielen, dafür ist er in der offensive zu schwach und nicht passsicher genug.
Wenn wir, auf wundersame Weise, doch noch einen passstarken Innenverteidiger bekommen (traue sowohl Hummels als auch, noch mehr, Badstuber diese Entwicklung zu), dann kann man ja noch mal über 4-1-4-1 nachdenken, um Kroos fest neben Özil spielen lassen zu können. Aber dafür müsste sich auch Kroos noch etwas weiter entwickeln, damit man auch für ihn das System ändert. Bei Khedira sehe ich diese Qualitäten nicht, er ist klarer defensiver Mittelfeldspieler. Schweinsteiger sehe ich auch nicht so offensiv, also auch als klarer defensiver Mittelfeldspieler.
Khedira wäre eigentlich ne gute Idee für den rechten Außenverteidiger! Es ist zwar nicht seine aktuelle Spielweise, aber er bringt eigentlich alle Voraussetzungen mit: Laufstärke, Schnelligkeit, Passgenauigkeit, akzeptables Kopfballspiel und taktisches Verständnis, dazu Zweikampfstärke und noch akzeptable Wendigkeit. Und dann könnten wir auch bei eigenem Ballbesitz Khedira etwas einrücken lassen, dann muss keiner der beiden Innenverteidiger ins defensive Mittelfeld hochrücken, sondern der rechte Innenverteidiger würde etwas den Raum hinter Khedira sichern (Hummels).
Man müsste natürlich mit recht hoher Abwehrreihe und engem aggressiven Pressing spielen, zumindest phasenweise. Real hat ja gegen Barca in den letzten Spielen vorgemacht, wie man taktisch gegen Barca/Spanien erfolgversprechend spielen kann. Sicher, war noch Vorbereitungszeit, aber phasenweise ein sehr enges Spielfeld mit aggressiven Pressing könnte funktionieren, dann muss man wohl wieder mit tieferer Linie Luft holen und auch in der eigenen Defensive das Spiel breit machen, um schnelle Konter spielen zu können.