You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, January 6th 2007, 9:09pm

Physik: Angeströmtes Brett

Liebe Physiker/Mathematiker,
bräuchte mal wieder eure Hilfe...

Ihr kennt sicher die "Standardfälle" der Strömungsmechanik, also umströmte Kugel etc., aber ich finde nix zu einem angestömten (sprich sich nur teilweise im Wasser befindendem Brett mit Schrägstellung) Brett. Kann mir jemand helfen? Also v.a. Literatur wäre nicht schlecht...da muss es doch was geben ;( :(

Vielen Dank!
XaoMat

PS: Wenn sich da jemand auskennt: Warum ist in so einem Fall die Froude-Zahl und nicht die Reynolds-Zahl konstant zu halten?

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

2

Sunday, January 7th 2007, 2:42am

Physiker oder Ingenieur? Reynolds und Frude klingt so nach Ingenieur, das Problem aber eher nach theoretischer Hydrodynamik...

Falls du Physiker sein solltest würde ich den Landau Hydromechanik empfehlen. Meine Komilitonen die sich so eine Veranstaltung angetan haben schwärmten von diesem Buch...

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, January 7th 2007, 2:38pm

xaomat bist du wirklich erst 1987 geboren? hat mich letztens schon bei deinem mathe thread verwundert ^^

GWC_SharK_

Professional

Posts: 1,506

Occupation: GER

  • Send private message

4

Sunday, January 7th 2007, 2:57pm

soviel ich weiß bildet sich an dem brett ne laminare grenzschicht da die geschwindigkeit direkt am brett 0 sein muss. durch die änderung der geschwindigkeit ändert sich ja au die raynoldzahl.

ham hier en strömungslehrebuch: Technische Stömungslehre von Bohl/Elmendorf

elmendorf is unser prof und orientiert sich natürlich an seim buch daher is des alles zeimlich gut verständlich

Smooth

Professional

Posts: 1,345

Occupation: NL

  • Send private message

5

Sunday, January 7th 2007, 3:27pm

1987 geboren 8o 8o 8o
Dann wärste ja ein Überflieger! ;)

6

Sunday, January 7th 2007, 3:46pm

rel. früh in die schule gekommen und einmal übersprungen -> wären dann 1 1/2 jahre studium bislang, wenn ich richtig rechne :D

ka ob man nach 1 1/2 jahren sowas im studium macht, aber ich denke ma schon, oder?

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Jan 7th 2007, 3:46pm)


SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, January 7th 2007, 4:15pm

theoretische Mechanik könnte sowas kommen, das war bei mir drittes Semester ;)

8

Sunday, January 7th 2007, 5:51pm

Quoted

Original von jens
rel. früh in die schule gekommen und einmal übersprungen -> wären dann 1 1/2 jahre studium bislang, wenn ich richtig rechne :D

ka ob man nach 1 1/2 jahren sowas im studium macht, aber ich denke ma schon, oder?


+ ausgemustert..

9

Monday, January 8th 2007, 12:08am

:O Mensch, ihr macht mich ja ganz verlegen... :O
Ich bin niemals so gut, ja bin 1987 geboren und ich gehe "wie es sich gehört" noch in die 13. Klasse.
Interessiere mich aber (sehr) für Mathematik/Physik/informatik und beteilige mich an diversen Wettbewerben. (Vergesst die Mathefrage von damals, ich bin einfach so doof...4 Ecken sind doch viel zu wenig... ?( )
(ja, vllt schlechte Mischung...Interesse aber nix verstehen :rolleyes: ;) )

Jetzt aber back2topic:
In turbulenter Strömung habe ich doch nen (für vollständig umströmte Objekte) Stömungswiderstand von (F=0.5 c_w \rho A v^2), aber wie ist das bei Objekten die halb aus dem Wasser rausschauen?
Und bei ner angestellten Platte gibt es doch dann auch eine Kraft nach oben, kann man die irgendwie berechnen... :stupid:

Sry, habe nix gefunden in Literatur, aber in manchen Büchern werden ja so Beispiele durchgerechnet...ist also da jemand schon über eine angeströmte Platte gestolpert?

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, January 8th 2007, 8:18am

ich werd heute mal ein paar meiner verrückten Kollegen fragen die mit der theoretischen Physik verheiratet sind, aber das sieht für mich nach einem der Probleme aus, welches nicht mehr exakt zu lösen ist...