Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

10.09.2004, 21:25

Meine Tischtennis-Kelle

Ist ja ein Tratsch-Forum hier, also nicht böse sein für den Tratsch ;)

Mein neuer, nicht ganz 7 Stunden alt:

Holz: Stiga Energy Wood Of/Ar
Vorhand u. Rückhand: Butterfly Catapult 1,9 mm
Gesamtpreis: 104,- ;(



Gut oder nicht gut?

Hatte bisher leider nur mit dem Roboter spielen können, ging aber ab wie 'ne Rakete. Montag weiß ich aber mehr.

Was habt ihr für Kellen, postet mal  8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (10.09.2004, 21:27)


2

10.09.2004, 21:32

Vorhand: Butterfly Cermet 2,1
Rückhand: Tibhar Black Techno 2,0
Holz: Stiga Allround Evolution

Passt vielleicht nicht wirklich zusammen, aber ich bin zu faul was neues zu probieren.

3

10.09.2004, 21:37

Zitat

Original von MfG_Stefan
Vorhand: Butterfly Cermet 2,1
Rückhand: Tibhar Black Techno 2,0
Holz: Stiga Allround Evolution

Passt vielleicht nicht wirklich zusammen, aber ich bin zu faul was neues zu probieren.


Stiga Holz und Butterfly Belag - gefällt mir irgendwie :bounce:

Ist das Evolution eigentlich eher steif oder flexibel?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (10.09.2004, 21:38)


4

10.09.2004, 21:41

hier meine Kelle:



Modell: "Lethal for fly"

Material Rückhand, Vorhand und Griff: Kunststoff

:P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nam« (10.09.2004, 21:44)


5

10.09.2004, 21:53

@Tamger

schon ganz gut, nur die weiße schrift darauf würde mich etwas stören :D

6

10.09.2004, 22:04

Zitat

Gesamtpreis: 104,-
8o 8o 8o

Für ein Schläger 8o

7

10.09.2004, 22:12

30,- für eine vernünftige Komponente ist heutzutage leider schon Minimum. Ich weiß, ist extrem ;(

8

10.09.2004, 22:28

derzeit:
Vorhand: DONIC Coppa Tagora 2.1
Rückhand: BUTTERFLY Sriver Fx 1.9
Holz: ANDRO Super Core Kinetic All+

Bin super zufrieden, nur etwas schneller könnte er sein...da ich aber eh aufhöre aktiv zu Spielen und mein Schläger schon 2 Jahre alt ist, werde ich mir erstmal nichts Neues zulegen! Wenn dann würde ich auf Vorhand nen JOOLA Tango 2.1 haben wollen und auf der Rückhand meinen jetzigen Vorhandbelag^^ Mit dem Holz bin ich immer spitze zufrieden gewesen! ;)
aber @ Tamger: was ist das denn für ein Holz? GERADE?? OMG...was spielt ihr? also ich spiele "nur" anatomisch... ;)
MfG

achja: meiner hat damals so weit ich noch weiß ca. 90-95 Euro gekostet!?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Seraph« (10.09.2004, 22:29)


9

10.09.2004, 22:38

Holz: donic senso appelgren allpplay v1
beläge , donic vario un donic liga^^

muss dringenst wa sneues her, das ding hat jetz schon paar jährchen am buckl :/

10

10.09.2004, 23:27




Qualitäts-Tischtennisschläger der Marke Champ

Noppen innen, soft, lackierter Holzdekorgriff, V-Form,
Holzgewicht 110g, Auflagengewicht 60g, Gesamtgewicht 170g.
Spieleigenschaften: ideal für Anfänger, langsame Ballgeschwindigkeit,
defensives Spiel, gute Ballkontrolle. Die eine Seite des Schlägers
ist Rot und die andere Schwarz. Der Schläger entspricht den
ITTF Bestimmungen.



so das ist meiner (btw preis nur 6 €)

11

10.09.2004, 23:33

Aber mit Bild,

THX!!! :respekt:

12

10.09.2004, 23:52

Aber hier hab' ich noch was Feines!

"Kaufhausschläger" vom Toom-Markt. Eine Sperrholzplatte in der Mitte und auf jeder Seite 2 undefinierbare Furniere außen. Noppen außen, kein Schwamm. Preis im Laden: 3 Euro. Preis im Spiel: Der Sieg.



Oder hier: Der Klassiker:

Holz: Stiga Classic Allround (das erfolgreichste Holz der Welt!)
VH/RH: Butterfly Sriver FX 1,5 mm (der "Sriver" ist der meistverkaufte Belag aller Zeiten, hier die FX-Variante mit extra-weichem Schwamm für den gefühlvollen Topspin ;) ). Preis ca. 80-90 Euro. Super gefühlvoll, man spürt mit jedem Schlag, daß das Holz lebt. Mit dem Teil habe ich bisher gespielt, ist mir aber inzwischen zu langsam.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (10.09.2004, 23:54)


13

11.09.2004, 00:46

ich wechsle aller paar monate und probiere rum, zur zeit bin ich wieder zurück auf eins meiner ersten hölzer, das Tibhar IV-S , mit nem immer frischgeklebten Joola Samba auf der Vorhand und einen Super Sriver( von dem Belag habe ich den gesamten ostdeutschen Bestand aufgekauft, wo er auslief, habe noch ca. 13 Beläge davon da) auf der Rückhand. Aberdavor habe ich lange Zeit Butterfly Grubba Carbon gespielt und Armstrong Vector auf beiden seiten vorne soft hinten hart. und der hat zusammen 130€ gekostet :), und beläge spielt man nicht länger als ein halbes jahr hölzer bis 2 jahre.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian« (11.09.2004, 00:46)


14

11.09.2004, 00:48

achso belag stärke vorhand Maximum und rückhand 1,7 , is bissl abgefahren aber rockt ohne ende für mich. habe ich schon erwähnt dass ich vize.sachsenmeister gewesen bin und zur zeit bei den Herren in der Ranglise 3 Sachsen spiele ? Bestimmt nicht , oder ? ^^

15

11.09.2004, 02:53



Mit der Kelle könnte man Ta(n)mger gut den Arsch versohlen gel Nam ;)

17

11.09.2004, 10:16

Zitat

Original von CoK_HausschaF_
http://www.e-klatsch.de/ :D


Nice, aber treffen muß man die Fiehcher immer noch, was meist das Problem ist. :rolleyes: :D

18

11.09.2004, 10:45

Zitat

Original von UD_Premium
und beläge spielt man nicht länger als ein halbes jahr hölzer bis 2 jahre.


hab mal irgendwo gelesen, daß Rosskopf seit mehr als 10 Jahren das gleiche Holz spielt, seitdem hab ich mir kein neues mehr gekauft. Inwiefern nützt sich das eigentlich ab?

19

11.09.2004, 12:13

hey premium, sehr nice^^
du warst vize-sachsenmeister?? nicht schlecht herr specht...das bei den Herren!! :respekt:
ich war auch schon bei der Sachsenmeisterschaft, aber da bin ich nicht so weit gekommen^^
habs aber mit unsrer schulmannschaft auch schon bis in die jugend-trainiert-für-olympia-deutschland-meisterschaft gebracht, aber auch wieder nichts sehr gutes erreicht...naja, *dabeisein ist alles* ;)
aber: bei welchem verein spielst du? vielleicht kenne ich den ja sogar! :) so weit auseinander wohnen wir ja nicht! ;)
MfG

20

11.09.2004, 13:45

Holz: Werner schlager Off+
Belag: Tibhar Rapid Soft 2,5 Vorhand & Rückhand

21

11.09.2004, 21:31

Zitat

hab mal irgendwo gelesen, daß Rosskopf seit mehr als 10 Jahren das gleiche Holz spielt,


damit ist gemeint die gleiche marke ;) , denn mindestens einmal hätte er es wechseln müssen als bei der Euro 1996 (glaub ich) sein schläger kaputt ging, und 10 Jahre das selbe Holz geht auf diesem lvl gar nicht, damit ist wirklich gemeint dass er das Holz nicht gewechselt hat im SInne von der Marke also bsp. "Rosskopf Fire" . Aber natürlich wechselt er das Holz an sich, scheinst kein TT zu spielen ;) 10 Jahre das selbe Holz, und das bei Rossis RH ... -_- .

Also der selbe Typ Holz ist gemeint, nicht wirklich das physisch gleiche Holz.

22

11.09.2004, 21:33

Sera das war bei der Jugend nicht bei den Herren ;) bei den Herren spiel ich z.Zt. RL 3 (hatte RL2 knapp verpasst) und spielen tu ich beim Tauchaer SV hatte voriges Jahr ne 25:7 Bilanz oberes Paarkreuz, Bezriksliga (ich selber könnte höher spielen aber Heimattreue -_- )

23

12.09.2004, 00:33

Zitat

Original von HuSTLeR
Holz: Werner schlager Off+
Belag: Tibhar Rapid Soft 2,5 Vorhand & Rückhand


Ich finde, ab 2 mm wird der Schläger unangenehm schwer und kopflastig. Es mach natürlich Fun und man bekommt viel Suppe in den Ball.

24

12.09.2004, 01:13

@ Tamger: mehr trainieren^^ :D
@ Premium: jo, war bei mir auch jugend! ;)
aber egal, ich erkundige mich mal bei unserm verein nach deinem! ;) und rangliste 3 bei den herren ist doch super! nicht zu verachten!! 8)
MfG

25

12.09.2004, 03:34

naja schwer is der bei mir nicht tamger.
@Premse du spielst Bezirksliga und wirst Sachsenmeister ?? wtf :D aber 25:7 im vorderen paarkreuz is nicht schlecht

26

12.09.2004, 04:09

Zitat

Original von HuSTLeR
naja schwer is der bei mir nicht tamger.


Glaube ich dir nicht ganz, denn mehr Schwamm = mehr Gewicht, ist auch bei dir so, vertrau mir. Ist physikalisches Gesetzt :) Ich merke den Unterschied von 1,5 mm auf 1,9 mm deutlich, obwohl es nur 4 mm sind. Bei noch dickeren Belägen wird's langsam unhandlich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (12.09.2004, 04:15)


27

12.09.2004, 08:45

hustler ich bleib meinen verein treu da mit tischtennis eh nicht die große kohle zu machen ist, bei den Herren RL3 bedeutet das 10 LR 20 aus R1 und 30 aus RL2 vor mir sind, damit bin ich so ca in ganz Sachsen dieses Jahr zwischen Platz 60-100 zu finden, aber so ca. 65. siehe Bezirksjahrbuch Leipzig. Seite 134.

28

12.09.2004, 08:46

Tamger kommt natürlich aus holz an, wenn er ein schweres holz hat merkt man den überneigenden Schwamm nicht so sehr, ich habe j aauch nen Maximum sprich 2,5 Belag und ich mag auch dieses kopfplastige spielen, aber RH auch noch 2,5 dass wäre des guten für mich zu viel, bin selber Konter Block Schuss Spieler.

29

12.09.2004, 10:47

Zitat

Original von SIM_MARIO

Zitat

Gesamtpreis: 104,-
8o 8o 8o

Für ein Schläger 8o
...is nochn billiger dreschflegel... :D

30

12.09.2004, 11:27



mein schläger:
Isopower 4000 wave
Isopower 4000

2-piece Carbon4/Titanium Racket, Powerwaves, Streamline System

Gewicht ca. 88g

Preis:129,00 €