You are not logged in.

  • Login

JoD_Raven

Intermediate

  • "JoD_Raven" started this thread

Posts: 549

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, September 1st 2004, 1:39pm

WLAN und Ping

Hi,
wollte mal Eure Erfahrungen bzgl. WLAN und Zocken wissen. Sind die Pings ok? Reicht es für AoK und evtl. auch mal ein Shooter? Ich erwarte jetzt nicht so pings um 30-40, aber so 80-100 wäre schon nett.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

2

Wednesday, September 1st 2004, 2:06pm

freunde von mir haben eins, G standard. alleine zocken geht gut, aber zu zweit über die gleiche leitung ist schon zuviel würde ich sagen. naja geht grad noch.

Evil_AoEGoD_NG

Unregistered

3

Wednesday, September 1st 2004, 5:32pm

hab wlan und ping von 14ms
Das war jedenfalls mal der spitztenwert in cs. Durchschnitt liegt bei 30. Da WLAN mit annähernd Lichtgeschwindigkeit übertragen wird ist es genausogut wie Kabel.

Ach ja natürlich ohne so ein fastpath marketing Gag der QuälCom :D

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

4

Wednesday, September 1st 2004, 5:44pm

Quoted

Original von Evil_AoEGoD_NG
hab wlan und ping von 14ms
Das war jedenfalls mal der spitztenwert in cs. Durchschnitt liegt bei 30. Da WLAN mit annähernd Lichtgeschwindigkeit übertragen wird ist es genausogut wie Kabel.


Ah jetzt ja. lichtgeschwindigkeit. ist klar.
Du weisst das WLAN über Funk funktioniert und nicht über Licht?
Und FUnk ist dann doch "etwas" langsamer als Licht!

5

Wednesday, September 1st 2004, 6:12pm

Quoted

Funk basiert auf elektromagnetischen Wellen, Licht ist nur der sichtbare Teil des Spektrums der EM-Wellen. Diese Wellen entstehen durch das hin un herwechseln der Elektronen zwischen den Energiezuständen bzw. Schalen des Atoms.

Alle Em-Wellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit (ca. 300.000 m/s) aus, verschiedene Übertragungsraten werden von der Frequenz der Trägerwelle, auf die die Daten moduliert werden, begrenzt, außerdem haben kurzwellige em-Wellen (Licht) schlechtere Dämpfungseigenschaften, da sie weniger Energie als hochfrequente Wellen besitzen, und können somit nicht so leicht Materie (z.B. Wände, Regen, etc.) durchdringen, wie Funkwellen.


Kann nicht sagen obs stimmt, die Physiker haben da sicher mehr Ahnung.

Quoted

Unsere Antenne ist für das 2.4GHz ISM Band (2.410 - 2.484 GHz) ausgelegt. Die Mittelfrequenz liegt bei rund 2.45GHz. Daraus ergibt sich folgende Rechnung:

Wellenlänge (Lambda) = Lichtgeschwindigkeit / Frequenz

bzw. l = c / f In unserem Falle ergibt das 300 / 2.45 = 122.5mm

Da die Ausbreitungsgeschwindigkeit im Leiter nur ca. 95% der Lichtgeschwindigkeit beträgt, ergibt sich eine mechanische Länge von rund 116.5mm

This post has been edited 1 times, last edit by "SiA_MaxPower" (Sep 1st 2004, 6:15pm)


Feanor

Master

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, September 1st 2004, 7:13pm

und wie schnell ist es jetzt ?

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

7

Wednesday, September 1st 2004, 8:28pm

Quoted

von http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0610051.htm

Obwohl Wireless LAN protokollunabhängig arbeitet können sich Probleme in der Praxis mit einigen Protokollen und Anwendungen ergeben. Ausschlaggebende Faktoren sind die höhere Bitfehlerrate(Bit Error Rate, BER) und die größere Verzögerung bei der Übertragung von Daten. Es liegt in der Natur des Wireless LAN, das die zur Übertragung benötigte Zeit länger ist, als im drahtgebundenen LAN. Ein einfacher Ping hat im drahtgebundenen LAN eine Round Trip Time von weniger als einer Millisekunde. Im Wireless LAN liegt die Zeit für ein Ping bei bis zu vier Millisekunden.
Anwendungen, die ein kurzes Delay benötigen, haben in einem Wireless LAN nichts verloren.


Ansonsten mal google wlan + ping ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Isch" (Sep 1st 2004, 8:29pm)


Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

8

Wednesday, September 1st 2004, 9:14pm

da die Hardware des WLAN-APs definitiv nicht mit c arbeitet, jedoch eine Datenumwandlungsquelle mehr da ist, sollte WLAn gegenüber dem normalen Kabel etwas langsamer sein.


Lichtgeschw. schön und gut, jedoch die Technik die damit arbeitet macht letzendlich die Geschwindigkeit aus. Denke da nur an Modems etc, welche zwar mit annähernd Lgeschw die Daten vom sendenden Gerät bekommen, jedoch beim konvertieren, Empfangsbestätigung etc diesen Geschwindigkeitsvorteil wieder weitestgehend zunichte machen.



Aber wenn wer ein Gerät, das mit c arbeitet, hat, dann soll ers auf den Markt bringen. Bin dann mal auf die ersten Benchmarks gespannt :evil:

9

Wednesday, September 1st 2004, 9:45pm

Habe WLAN und Ping 85 zum Europe battle.net.Verbindungsqualität bei meinem WLAN hier oben ist allerdings nur 33%.

10

Wednesday, September 1st 2004, 10:26pm

MAcht mir keine Angst ich hab in 2 Wochen auch W Lan

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

11

Wednesday, September 1st 2004, 10:27pm

Du wirst sicher den gewaltigen Unterschied von vielleicht 4 Millisekunden merken ;)

12

Wednesday, September 1st 2004, 10:53pm

Habe bei 66% empfangsqualität einen ping von 63 zu heise.de, und vom PC, der mit dem kabel an dem router hängt, krieg ich keinen bessren ping...


also bei einer wand bzw einer decke ist es absolut praxistauglich (man kann auch ech haben mit eisenträger usw, aber durch einwenig logistig kriegt man es immer hin)

schwieriger wirds im altbau bei wand + decke oder wand + wand, beim neubau sollte es keine probs geben...

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

13

Thursday, September 2nd 2004, 9:48am

Quoted

Original von SiA_MaxPower
Habe bei 66% empfangsqualität einen ping von 63 zu heise.de, und vom PC, der mit dem kabel an dem router hängt, krieg ich keinen bessren ping...


also bei einer wand bzw einer decke ist es absolut praxistauglich (man kann auch ech haben mit eisenträger usw, aber durch einwenig logistig kriegt man es immer hin)

schwieriger wirds im altbau bei wand + decke oder wand + wand, beim neubau sollte es keine probs geben...


63? ich hab 9 :-)

JoD_Raven

Intermediate

  • "JoD_Raven" started this thread

Posts: 549

Occupation: GER

  • Send private message

14

Thursday, September 2nd 2004, 10:25am

Hab einen Bericht auf www.tomshardware.de gefunden. Ist ganz interessant.

http://www.tomsnetworking.de/index.php?id=a20040303a

Zusammenfassung:

Signalstärke sollte über 75% liegen.
Die gute, alte 802.11b-WLAN-Technologie ist nicht nur vollkommen ausreichend, sondern auch besonders stabil und reichweitenstark.

This post has been edited 1 times, last edit by "JoD_Raven" (Sep 2nd 2004, 10:29am)


SIM_Bunny

Intermediate

Posts: 208

Occupation: GER

  • Send private message

15

Thursday, September 2nd 2004, 12:42pm

WLAN ist doch das, wo sich einer, der vor meinem haus sitzt mit nem laptop, sich über meinen anschluß und somit auf meine kosten ins netz einwählen kann oder?

JoD_Raven

Intermediate

  • "JoD_Raven" started this thread

Posts: 549

Occupation: GER

  • Send private message

16

Thursday, September 2nd 2004, 12:44pm

Nur wenn du dein WLAN nicht verschlüsselt hast

17

Thursday, September 2nd 2004, 12:56pm

Quoted

Original von JoD_Raven
Nur wenn du dein WLAN nicht verschlüsselt hast
...und der andere es nicht knacken kann ;)

18

Thursday, September 2nd 2004, 1:46pm

Hab auf heise.de auch Ping 63 und ich bin im 1.Stock,während der Access-Point im Keller ist.

19

Thursday, September 2nd 2004, 1:53pm

Quoted

Original von SIM_Bunny
WLAN ist doch das, wo sich einer, der vor meinem haus sitzt mit nem laptop, sich über meinen anschluß und somit auf meine kosten ins netz einwählen kann oder?
...guggst du hier und c`t 13/04  8)

Scout

Intermediate

Posts: 457

Location: Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

20

Thursday, September 2nd 2004, 2:15pm

Außerdem sollte man die Mac Adressen der Adapter zur Authentifizierung nehmen. ;)

Dann wird es schon ziemlich kompliziert und zeitaufwendig mit dem War Driving. :D
Gruß Scout
+++ Last.fm +++

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

21

Thursday, September 2nd 2004, 2:48pm

Quoted

Original von Scout
Außerdem sollte man die Mac Adressen der Adapter zur Authentifizierung nehmen. ;)

Dann wird es schon ziemlich kompliziert und zeitaufwendig mit dem War Driving. :D


finde ich auch das einzig sinnvolle.
ist einfahc aber seh reffizient.