Folgende Situation:
Meine Freundin bestellt bei 1&1 einen dieser Surfsticks ohne Vertragslaufzeit. Sie hatte vorher schon gelesen, dass man wohl den Perso bereithalten sollte, daher hatte sie den in den Hausflur gelegt (wohnt gerade bei ihren Eltern). So, dann kam heute der Hermes Liefermann und hat das Teil gebracht als sie gerade nicht zu Hause war. Ihr Vater will das Ding annehmen, aber der Hermes Typ akzeptiert den Perso nicht, sie muss den Stick persoenlich annehmen (1. WTF?). Gluecklicherweise war sie in der Naehe. Dann guckt sich der Hermes Typ den Perso an und stellt fest, dass sie ihren Zweitnamen, der auf dem Perso steht, gar nicht angegeben hat bei 1&1 und verweigert ihr daraufhin die Uebergabe (2. WTF?). Nun geht der Stick zurueck zu 1&1, die rufen sie an, aendern ihren Namen im Vertrag, und schicken den Stick dann wieder zurueck. Zu dem Termin muss sie dann natuerlich wieder persoenlich anwesend sein mit Perso.
- Von so etwas Bescheuertem habe ich ja noch nie gehoert. Seit wann muss man bei Lieferungen denn persoenlich vor Ort sein? Es geht hier um ein paar Euro und ihr Vater war anwesend.
- Wer hat denn fuer so einen Quatsch ueberhaupt Zeit? Ich meine heute war Wochenende und es war jemand zu Hause, wenn die unter der Woche kommen ist ja niemand tagsueber da bzw es waere Zufall.
- Darf Hermes bei sowas wie nicht angegeben Zweitnamen einfach die Uebergabe verweigern? Und wieso? Adresse ist korrekt, Vor- und Nachname sind korrekt. Ich dachte Zweitnamen sind in Deutschland eher nur Anhaengsel. Ist jetzt auch nicht so, dass meine Freundin einen generischen deutschen Namen hat bei dem Verwechslungsgefahr besteht.
Ich dachte erst das waere ein Scherz, als sie mir das mitteilte.