Ich finde schon das es einen atmosphärischen Unterschied macht ob der Typ sich anhört wie son 0815 Horstkopf Name oder ob er einen markant klingenden Namen hat.
Genauso auch bei Städtenamen.
Beispiel WOW: Unterstadt hört sich wie n kleines dreckskaff mit 5k Einwohnern an. Undercity war eine zentrale des Schreckens und der Absurditäten. Der erste Begriff hört sich aber viel beiläufiger an.
Genauso mit Warsong und Kriegshymnen Schlucht... ruf beides mal laut und betont durch den Raum, aus Warsong kannst du n halben Kriegsschrei machen, bei Kriegshymnen Schlucht verschluckst du dich fast wenn du das brüllst. (imho nicht wirklich möglich).
Als ich damals nach 2 Jahren WoW Pause das erste mal wieder nach Warsong wollte, hab ich das erst echt nicht gefunden - da ich kein Stück darauf kam das Warsong jetzt Kriegshymen Schlucht heißt.. bin ne Weile hin und her geirrt bis ich gegoogelt hab ob Warsong entfernt wurde damals.
Back 2 Topic:
Riverrun ist ein wohlklingender Name, Schnellwasser hört sich an als ob da n Fluss mit ner kleinen Mühle steht oder nen kleiner Wasserfall.
Genauso Casterly Rock... das verbinde ich mit the rock, eine mächtige Festung die schwer zu knacken ist.. (gut das ist Zufall durch den Film) Casterly Stein hört sich viel zu niedlich an.. könnte auch n kleines Armband oder eine Kette sein mit nem kleinen Stein dran.
Außerdem stimmt die Aussage nicht, das John Snow schon immer John Schnee war.
Habe die noch nicht neu aufgelegten deutschen Bücher gelesen, wo die Orignalnamen drin blieben.
Dann haben sie angefangen neu aufzulegen und die mit zu übersetzen.. so weit ich weiß erscheinen die letzten Bücher aber nicht mehr auf Deutsch übersetzt mit original Namen.
Das bedeutet, wer bisher 6 - 8 Deutsche Bücher gelesen hat mit den originalen Namen, kriegt jetzt diese Namenspampe vorgesetzt und merkt den starken Unterschied der abgeflachten Übersetzungen und dem englischen Original.
Dennoch gibt es Leute deren Englisch nicht gut genug ist um die komplette Serie auf englisch zu lesen, und daher durch die Namenspampe müssen. Vor allem seh ich keinen einzigen Vorteil an der Übersetzung, sie ist noch nicht mal konsequent.
Wenn man jetzt zu 100% gegen anglizismen oder englische Wörter in der Übersetzung ist, müsste man es auch so richtig 100% schwul machen.. John Snow wirklich in Johannes Schnee übersetzen und Casterly ist so sicherlich keine deutsche Bezeichnung / Name.