Hmm wundert mich, dass hier kaum jemand davon betroffen ist. In meinem Bekanntenkreis hört man dauernd von solchen Sachen.
Das sind halt so Anwaltskanzleien die nix zu scheißen haben und dann irgendwelche Firmen vertreten.
Die schauen dann in diversen Tauschbörsen, welche IPs zu welcher Zeit am illegalen "Onlinehandel" der zum Mandant gehörigen Software zu tun haben und schreiben daraufhin 1000de von Anzeigen.
Strafrechtlich wird das ganze dann meistens eingestellt. Durch die Anzeige erhalten sie dann aus IP und Zeit die Daten des Anschlussinhabers, dem sie dann so ein Schreiben auftischen.
Die Zahlung von 100-200€ besteht meistens so zu 50% aus Anwaltsgebühren (netter Verdienst für ne Kopie und ne Briefmarke^^) und 50% Schadensersatz an die Firma, der das Produkt gehört. Zusammen unterschreibt man noch ne Unterlassungserklärung im Zusammenhang mit Download, illegaler Nutzung usw. von Produkten der Firma.
Im Gegenzug verzichtet die Firma auf evtl. spätere zivilrechtliche Schritte.
Inwieweit das ganze legal ist, hab ich keine Ahnung, diese kopierten Vollmachten, sind ja wie bemerkt nicht ganz richtig und auch find ich äußerst fragwürdig, ob man wegen einem einzelnen Download, der nach 2h abgeschlossen ist gleich ne Abmahnung schreiben darf.
Die Form der Abmahnung ist ja eigentlich für dringliche Dinge bestimmt, die der schnellen Unterlassung bedürfen. Dadurch können die einem dann auch so krank kurze Fristen reindrücken...
Aber wie gesagt, kenn mich da nicht so aus, hab mich nur oberflächlich damit beschäftigt und halt viel im Bekanntenkreis mitbekommen, wird halt viel gelabert und keiner hat richtig Ahnung, wegen 200 euro rennt halt auch niemand zum Anwalt...