Also ich wurde neulich (wieder mal...) auf dem Fahrrad kontrolliert - incl. Alkoholtest. Hatte brav 0,00 und dachte mir bei der Gelegenheit frage ich den Beamten doch mal, wie es denn eigentlich mit Alkohol auf dem Fahrrad ist.
Er meinte, dass das im Grunde fast wie beim Auto gehandhabt wird. Also ab 0,3 und auffällig ist man prinzipiell dran. Der Punkt ist wohl, dass es keine 0,5er Grenze gibt und einem selbst mit 1,59 O/oo nichts passiert, solange man den Verkehr nicht gefährdet - sprich irgendwas/-wen rammt oder die Straße großflächig blockiert.
Ab 1,6 ist man dann vollkommen fahruntauglich, das ist dann auch eine Straftat, egal ob man was gefährliches macht oder nicht (ich könnte so aber eh nicht mehr radeln glaube ich...).
Im Übrigen müssen sie zusätzlich zum Atemtest immer euer Blut einsacken, sonst passiert euch auch garnix und das obliegt dann meistens der Güte der Beamten. Prinzipiell gilt wohl: Je mehr ihr im Atem habt, desto schneller wird ds Fahrverhalten als gefährlich eingestuft (sehr cool, dass das so zugegeben wird...

).
Die Strafen sind dann analog zum Autofahren, also volles Programm bis Fahrerlaubnisentzug.
Also auch immer schön nüchtern radfahren, alleine wegen eurer Gesundheit!