You are not logged in.

  • Login

31

Sunday, September 12th 2004, 11:47am

Quoted

Original von UD_Premium

Quoted

hab mal irgendwo gelesen, daß Rosskopf seit mehr als 10 Jahren das gleiche Holz spielt,


damit ist gemeint die gleiche marke ;) , denn mindestens einmal hätte er es wechseln müssen als bei der Euro 1996 (glaub ich) sein schläger kaputt ging, und 10 Jahre das selbe Holz geht auf diesem lvl gar nicht, damit ist wirklich gemeint dass er das Holz nicht gewechselt hat im SInne von der Marke also bsp. "Rosskopf Fire" . Aber natürlich wechselt er das Holz an sich, scheinst kein TT zu spielen ;) 10 Jahre das selbe Holz, und das bei Rossis RH ... -_- .

Also der selbe Typ Holz ist gemeint, nicht wirklich das physisch gleiche Holz.


ich spiel sicher nicht so gut wie du ;), aber z.B. nach diesem Interview: http://www.berlinonline.de/berliner-zeit…813/sport/0046/
vermute ich, daß er dasselbe Holz meint. Denn wär´s nur dieselbe Marke bräuchte er auf die Kanten ja nicht so aufpassen. Hab das aber auch schon öfter in Interviews von ihm gelesen. Und falls es ganz bleibt, was nützt sich an nem Holz denn ab?

32

Sunday, September 12th 2004, 1:46pm

wie gesagt bei der euro is sein holt kaputt gegangen und das hört sich einfach nur nach Sorgsamkeit an, aber jeder TT SPieler is bissl verückt in best. Sachen also ausschliessen würd ichs nicht wollen, aber galuben kann ich das trotzdem nicht.

33

Sunday, September 12th 2004, 2:11pm

hab noch was gefunden :), und bei der EM hat er vielleicht mal ein neues Holz ausprobiert und hat danach wieder das alte genommen.

http://www.sportbild.de/index.php/owntem…ractor_2/page_2

34

Sunday, September 12th 2004, 6:50pm

Quoted

Original von MfG_Stefan
hab noch was gefunden :), und bei der EM hat er vielleicht mal ein neues Holz ausprobiert und hat danach wieder das alte genommen.

http://www.sportbild.de/index.php/owntem…ractor_2/page_2


Das ist so ein prima Beispiel für typischen Bild-Journalismus. Ich weiß aus 99% sicherer, direkter Quelle, daß Rossi ein Stiga Clipper spielt, da ich einen kenne, der gesehen hat, wie er welche gekauft hat. Joola ist sein Ausrüster, viele TT-Profis kleben die Griffschalen seines Ausrüsters auf ihr Holz, welches dann eine andere Marke ist. Ob Rossi sein altes Clipper wirklich seit 20 Jahren spielt, weiß wohl nur Rossi. Ich halte es für ein Gerücht. Solche Geschichten mit verkaufen sich aber gut.

35

Sunday, September 12th 2004, 6:52pm

hui ist ja cool, viele Tischtennisspieler hier.

Naja, ist bei mir schon lange vorbei so club/turniermässig. Aber ich bin auf der Suche nach nem neuen Schläger. Ich hab nämlich seit jeher immer auf dem genau gleichen gespielt und zwar

Holz: Donic J. O. Waldner (Das rote da, mit geradem Griff)
Vorhand: Butterfly Salvospeed 2,1
Rückhand: Donic Desto 1,8

Da ich mit 13 Jahren aufgehört hab aktiv zu spielen, hab ich nur immer wieder den genau gleichen nachbestellt :).

Wenn von euch einer wirklich ne Ahnung hat und mir etwas aktuelleres vorschlagen könnte, wäre ich sehr sehr dankbar :). Und wo kriegt man das heutzutage ?(wohne in der Schweiz)


Gruss pensif

SenF_dRaGoN

Professional

Posts: 1,464

Location: Kassel

  • Send private message

36

Sunday, September 12th 2004, 7:04pm

dann will ich auch mal sagen , was ich habe!
also:

HOLZ: super core kintetic off+ (bisschen schnell für habe ich jetzt gemerkt!
Vorhand: andro revolution fire mit tensor 2omm
Rückhand: joola air max mm (leider auch bissl schnell für mich ,wie ich gemerkt habe)
mein absoluter lieblings rückand Belag ist von andro der Impuls belag super kontrolle ,man kann sehr viel schnitt in den Ball bringen und zum angreifen ist er auch net schlecht(man kann sehr platziert angreifen)!!
preis: ca 115€
absoluter off schläger! spiele jetzt meine erste saison bei den herren und werde Lehrgeld bezahlen müssen ,da viele ältere Spieler anti Beläge spielen und diese in der jugend sehr sehr selten sind!

mfg dRaGoN

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_dRaGoN" (Sep 12th 2004, 8:05pm)


37

Sunday, September 12th 2004, 7:36pm

die super core kinetic reihe ist ein schiss in den ofen habe mir 2 hölzer davon gekauft und beide kannst du in die tonne kloppen, in der offensive prima ballgefühl aber konten oder schupf NULL gefühl, allerletzter dreck die reihe. imho.

38

Sunday, September 12th 2004, 7:42pm

wird auf der M-LAN auch Tischtennis gespielt ? dann komm ich vll auch mal durch und zock mit euch ne runde, am liebsten mit Premse :evil:

SenF_dRaGoN

Professional

Posts: 1,464

Location: Kassel

  • Send private message

39

Sunday, September 12th 2004, 7:43pm

premi es ist ja auch für off gedacht nicht nit fürs schupfen, spieler die den schläger richtig berherrschen werden wenig/fast nie damit schupfen! aber hast schon recht zum schupfen ist er echt net gut, deshalb auch von mir , dass er zu schnell für mich ist!

CF_NaturePhoenix

Professional

Posts: 1,231

Location: Baden-Württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

40

Sunday, September 12th 2004, 7:46pm

Vorhand: Yasaka Mark V GPS 2,5
Rückhand: Butterfly Ekrips 1,9

Katapult ist wirklich nur für die gut die offensiv können

Posts: 4,554

Location: GER

Occupation: GER

  • Send private message

41

Sunday, September 12th 2004, 8:28pm

also mein kinetic all+ ist das geilste holz das ich je hatte! ich habe hinter jedem ball gutes gefühl, "spüre" und "agiere" quasi super mit dem Holz! 2 Bekannte von mir(einer in meinem verein, einer ausm Bezirk) spielen das gleiche Holz und sind auch hellauf begeistert...vorallem auch der etwas größere Sweet Spot hat es mir angetan...sollte man auch mal einen Ball nicht so perfekt erwischen bestehen immernoch gute Chancen dass er doch kommt^^
aber man muss imo selbst ein gefühl für sein eigenes Holz und seine Beläge bekommen, also bei jedem ist das Gefühl imo anders... :stupid:
MfG

42

Monday, September 13th 2004, 5:01pm

Habe auch 20 Jahre aktiv gespielt und belagsmässig habe ich aus den Butterfly Sriver S geschworen, wie schon Premi sagte sind die Sriver Beläge wohl Kult.

Warum werden die nicht mehr hergestellt ?
Mein Holz war ein Spezialanfertigung wohl nur in Baden
bekannt das berühmt berüchtigte Melegi Holz, hatte extreme Kopflastigkeit.


Leider habe ich schon 5 jahre keine Kelle mehr in der Hand gehabt ;(

MfG_iLGenio

Professional

Posts: 894

Occupation: AUT

  • Send private message

43

Monday, September 13th 2004, 5:12pm

Holz: STIGA Offensive Classic
Vorhand: BUTTERFLY Sriver 2,2mm oder Butterfly Relop (kurze Noppen)
Rückhand: YASAKA COBRA Ultra 2,2mm


War 5 Jahre in einem Tischtennisverein.
Erfolg: Ausser Wiener Jugendmeister nichts :D

This post has been edited 1 times, last edit by "MfG_iLGenio" (Sep 13th 2004, 5:14pm)


44

Monday, September 13th 2004, 5:50pm

meine hier:

die sieht vll bisl scheisse aus aba ich spiel eh nur zum spaß und nich im verein :)
mit so nem dicken profi belag kann ich nich spieln, will mich nich umgewöhnen ^^
bis der griff abfällt spiel ich mit meiner alten kelle weiter :)


45

Monday, September 13th 2004, 5:53pm

Quoted

Original von FunBeatle
Mein Holz war ein Spezialanfertigung wohl nur in Baden
bekannt das berühmt berüchtigte Melegi Holz, hatte extreme Kopflastigkeit.

hab ich auch lange gespielt, aber Herr Melegi is ja tot ?( ?( ?( ;( kannte den sogar persönlich ?( kommste auch aus baden ?

Posts: 2,182

Location: St. Petersburg

Occupation: DE

  • Send private message

46

Monday, September 13th 2004, 6:25pm

Mein Schläger ist etwas eigenartig, aber ich hab mich gewohnt damit umzugehen.

Holz: TSP Balsa 5.5 49,90€

VH: STIGA Magna ACS 1,8mm 42,90€

RH: TSP 730 1,5 32,90€

Gesamtpreis: 125,7 €

Also der TSP730 passt ja net zum anderen Material, aber auf Rückhand block, schupf und ziehe Topspin nur gelegentlich. Durch das Balsa 5.5 habe ich eine Balance zwischen Tempo und Kontrolle.

Davor habe ich Stiga Klassik Allround gespielt. Mit VH Belag Mendo. Ganz schön gerockt das Teil^^

Welche Beläge als nächstes bei mir in der Schlange stehen sind wohl:

GEWO Target air tec ULTRA KLICK
STIGA Carbo Sound
STIGA Neos Sound
JOOLA Mambo

am nur zum testen :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Davletgil" (Sep 13th 2004, 6:27pm)


Posts: 4,554

Location: GER

Occupation: GER

  • Send private message

47

Monday, September 13th 2004, 7:15pm

Quoted

Original von _RU_Weishaupt_
meine hier:

die sieht vll bisl scheisse aus aba ich spiel eh nur zum spaß und nich im verein :)
mit so nem dicken profi belag kann ich nich spieln, will mich nich umgewöhnen ^^
bis der griff abfällt spiel ich mit meiner alten kelle weiter :)


111 :respekt:
die Kelle ist ja brutal! :D
will dich damit mal spielen sehen!! :bounce:
MfG

48

Monday, September 13th 2004, 10:27pm

Und ich dachte immer Tischtennis wird von dem Menschen gespielt, wenn ich das hier so lese sind es wohl die Naniten im Schläger...

DS_Speedy

Professional

Posts: 1,165

Location: Heiligenstadt (Thüringen)

Occupation: GER

  • Send private message

49

Monday, September 13th 2004, 11:51pm

Also zu allererst... Jan! Ich bin enttäuscht von dir. Das Ding, womit man TT spielt, nennt sich verdammt nochmal Schläger. Mit dem anderen Ding da kannst du wegen mir in der Küche hantieren. Das gilt auch für alle anderen, die diesen absurden Begriff mit TT in Verbindung bringen.


Zu mir...
Holz: andro super core kinetic all
VH: Sriver FX 2,1
RH: Sriver FX 2,1

Letzte Saison noch andro Revolution. Muss wirklich sagen, dass das ein feiner Belag ist. Sehr viel Spin und Speed möglich. Kontrolle hab ich durch's Holz genug.
Das Problem bei den andro Belägen war nur: Nach ca. 6 Wochen hatte ich fast regelmäßig auf dem roten Belag (VH bei mir) eine Blase. Deswegen jetzt auf Sriver FX umgestiegen (wenn auch etwas langsamer), denn Butterfly Beläge haben im Endeffekt die längste Haltbarkeit.

Achja, Verbandsliga oberes Paarkreuz.

50

Tuesday, September 14th 2004, 12:23am

Hey Speedy, wo warst du gewesen, du kannst mich doch nicht so lange mit den ganzen Luschen und Möchtegern-Sachsenmeistern in diesem Thread allein lassen!

Bring mal bitte ein Bild von deinem Schläger.

Man muß noch sagen, daß du klebst und ich nicht, die Sriver FX gelten geklebt als geil, ungeklebt als saulahm.

Zur Haltbarkeit, da gibt's Umfragen auf TT-News. Als die haltbarsten Beläge gelten ziemlich unumstritten der Stiga Mendo bzw Mendo Energy (unterscheiden sich nur in der Schwammhärte). Die Butterfly Sriver-Familie gilt aber auch als sehr haltbar. Sehr schnell kaputt gehen sollen beispielsweise die Destos von Donic. Oder Tensor-Beläge allgemein (wie dein Revolution). Wie gesagt alles Umfragewerte von TT-News, dem größten deutschen TT-Board.

@_RU_Weishaupt_: Du bist echt schmerzfrei, den Bildern nach zu urteilen. Thx übrigens.

This post has been edited 2 times, last edit by "DS_Tamger" (Sep 14th 2004, 12:27am)


51

Tuesday, September 14th 2004, 12:39am

just for info: bei der vorletzten MastersLAN habe ich gegen Timo (speedy) gespielt und 3:0 gewonnen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Christian" (Sep 14th 2004, 12:40am)


52

Tuesday, September 14th 2004, 12:40am

und das mit Ersatzschläger -__- .,nur um mal klarzustellen wer hier No.1 ist

This post has been edited 1 times, last edit by "Christian" (Sep 14th 2004, 12:43am)


53

Tuesday, September 14th 2004, 12:42am

können ja mal bei ner LAN ein TT Turnier machen und ein bissl Platz dafür machen un dnicht wie ich damals mit Timo in ner Bar spielen wo jeder maximal 2 Meter nach hinten hat.

This post has been edited 1 times, last edit by "Christian" (Sep 14th 2004, 12:43am)


54

Tuesday, September 14th 2004, 12:52am

krass viele tischtennisspieler o_O

55

Tuesday, September 14th 2004, 9:43am

schad das ich schon seit ca 10 jahren nicht mehr aktiv spiele, ansonsten wuerde ich gerne mal gegen premse antreten ;)

56

Tuesday, September 14th 2004, 12:45pm

Quoted

Original von HuSTLeR

Quoted

Original von FunBeatle
Mein Holz war ein Spezialanfertigung wohl nur in Baden
bekannt das berühmt berüchtigte Melegi Holz, hatte extreme Kopflastigkeit.

hab ich auch lange gespielt, aber Herr Melegi is ja tot ?( ?( ?( ;( kannte den sogar persönlich ?( kommste auch aus baden ?



Klaro, Melegi war damals unser Kadertrainer von Südbaden war ein sehr guter Trainer, ist aber schon ne ganze Weile her ;) , muss so Anfang 1980 gewesen sein.

DS_Speedy

Professional

Posts: 1,165

Location: Heiligenstadt (Thüringen)

Occupation: GER

  • Send private message

57

Tuesday, September 14th 2004, 5:47pm

Wenn du mit dem Erfolg vor 2 Jahren bei der MastersLAN unter den Bedingungen ja nicht noch so protzen würdest, wärst du mir noch einen Funken sympatischer.
Jeder, der nur einen Touch Ahnung davon hat wie man TT in höheren Ligen als der 3. Kreisklasse spielt und trainiert, weiß, dass so ein Ping-Ping-Match im Hobbyraum 0 Vergleich mit einem normalen Spiel unter Wettkampfbedingungen hat. Würde nämlich gerne mal richtig gegen dich spielen. Nur wird es dazu wohl nie kommen.
Dass du sowieso der Beste bist, und wie auch im AoC immer eine Ausrede finden würdest, ist mir auch klar.
Naja, egal... wie gesagt, wird wohl eh nie zu einem richtigen Vergleich kommen ?(

Jan, frischgeklebt geht der Sriver FX noch etwas besser, ja. Aber ich klebe entgegen deiner Annahme nicht... - Wer hätte noch eine Alternative für den andro Revolution, nur wie gesagt so, dass der Belag länger als 6 Wochen hält...? - Klebe wie gesagt nicht frisch.

58

Tuesday, September 14th 2004, 6:16pm

lol krass, wie heisst du Beatle ? in dem Südbadenkader war ich auch ne Weile, allerdings nicht bei Melegi

btw Premse ich schieß dich 3:0 ab  8)

This post has been edited 1 times, last edit by "HuSTLeR" (Sep 14th 2004, 6:17pm)


59

Tuesday, September 14th 2004, 6:46pm

Quoted

Original von DS_Speedy
Wenn du mit dem Erfolg vor 2 Jahren bei der MastersLAN unter den Bedingungen ja nicht noch so protzen würdest, wärst du mir noch einen Funken sympatischer.
Jeder, der nur einen Touch Ahnung davon hat wie man TT in höheren Ligen als der 3. Kreisklasse spielt und trainiert, weiß, dass so ein Ping-Ping-Match im Hobbyraum 0 Vergleich mit einem normalen Spiel unter Wettkampfbedingungen hat. Würde nämlich gerne mal richtig gegen dich spielen. Nur wird es dazu wohl nie kommen.
Dass du sowieso der Beste bist, und wie auch im AoC immer eine Ausrede finden würdest, ist mir auch klar.
Naja, egal... wie gesagt, wird wohl eh nie zu einem richtigen Vergleich kommen ?(


Mach ignore und gut is. Wozu aufregen? Ich habe alle Nicks, wo der Name Premium vorkommt (da gibt es scheinbar einige) auf ignore und fahre damit bisher unfallfrei.

Quoted

Original von DS_Speedy
Jan, frischgeklebt geht der Sriver FX noch etwas besser, ja. Aber ich klebe entgegen deiner Annahme nicht... - Wer hätte noch eine Alternative für den andro Revolution, nur wie gesagt so, dass der Belag länger als 6 Wochen hält...? - Klebe wie gesagt nicht frisch.


Stimmt, du klebst ja nicht frisch, sorry. Probier doch mal den Butterfly Catapult, der hat einen eingebauten Frischklebeeffekt und gilt von den tensor- bzw tensorähnlichen Belägen als am haltbarsten.

60

Tuesday, September 14th 2004, 7:30pm

kleb lieber frisch, da is der Effekt wesentlich besser imho