You are not logged in.

  • Login

Posts: 1,954

Location: NDS

Occupation: GER

  • Send private message

121

Wednesday, August 24th 2005, 4:30pm

eisi, sag mal, liest du meine beiträge eigentlich oder überfliegst du sie nur um dann den choleriker zu markieren? :D
die >topleute< der fraktionen würden bei weitem mehr verdienen, wenn sie in die wirtschaft gehen würden und wenn du dich mal mit abgeordneten unterhalten würdest, wüßtest du, dass von ~12.000€ am ende des monats kein 5stelliger betrag mehr übrig bleibt, bei 1-2 mitarbeitern. wirklich engagierte abgeordnete, egal in welchem überregionalem parlament, arbeiten 50-60h die woche, zu wahlkampfzeiten noch deutlich mehr, da ist ein verdienst über 5000€ meines erachtens angebracht, gerade in anbetracht der tatsache, dass man keinen "kündigungsschutz" besitzt und nicht jeder freigestellter beamter ist und danach in den sicheren arbeitsplatz zurückwechseln kann.

ich bleib dabei, kürzungen bei den abgeordneten sind unnütz wenn nicht sogar falsch, man sollte einfach nur auf die qualität der leute wirken. kleines beispiel aus meiner gemeinde. wir hatten 3 kandidaten für den posten des neuen bürgermeisters 2004, nachdem die postionen des gemeindedirektors mit dem klassischem amt zusammengelegt wurden. eine dame kam aus NRW (wir liegen nordwestlich von hannover :bounce:), war aber spitzenkandidatin von SPD, CDU und FDP, der zweite ein grüner verwaltungsbeamter und der dritte ein einheimischer unternehmer für die uwg. tja und rate mal, wen die wähler abgestraft haben, die ortsfremde dame und die fraktionschefs der 3 großen parteien, danach sind köpfe gerollt und seit dem steht es um die gemeindefinanzen und projekte so gut wie nie zuvor, der bürgermeister ist zwar ein grüner (was mich alles andere als stört), bleibt aber innerhalb seines amtes erstaunlich vernünftig und objektiv.

122

Wednesday, August 24th 2005, 4:30pm

Proffesoren sind auch nur Menschen und können sich irren. Ich glaube auch nicht, dass alle Profs der gleichen Meinung sind.

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

123

Wednesday, August 24th 2005, 4:48pm

die ganzen politikheinis sind wahrscheinlich auch anderer meiung,deshalb sehen wir auch in welche richtung es geht,,,nämlich den bach runter

124

Wednesday, August 24th 2005, 5:05pm

@Pool

mal ehrlich. wenn hier einer nicht lesen kann dann bist doch du das ?
Wo schreib ich denn, dass die Gehälter gekürzt werden sollen ?
Ich schreib nur, dass wir nicht so viele Abeordnete brauchen !
Ob 10% von 100 oder 10% von 50 ist doch scheissegal.

Ich versteh auch nicht wieso du die Bürgermeisterwahl in eurem Dorf mit dem Bundestag vergleichst ??
Es ist doch wohl ein Unterschied ob ich Bürgermeister irgendwo bin oder in der vorletzten Reihe im Bundestag sitze.
Und mal als Tipp falls er Einfluss hätte. Der Kreis ist gross und wenn der zB aus dem Nachbarstädtchen kommt und immer seine Stadt bevorteilt wie zB durch die Legung der Erdgas oder der Ethylenleitung dann macht der das so wie es für ihn gut ist und die Leute bekommen das doch eh nicht mit !
Aber wahrscheinlich forderst du jetzt für jedes Dorf nen Abgeordneten ^^
Sowas gibts doch schon in Gemeinderäten und die Leute blicken es nicht !
Da wird auf einmal keine Umgehungsstrasse gebaut die eigentlich geplant ist nur weil die direkt bei 2-3 Gemeinderäten vorbeiläuft.
wenn intressiert das denn von den Bürgern ? Bei den gemeinderatssitzungen kucken schon kaum Leute zu aber im Bundestag ?

Ich finds auch gut, dass du dich mal mit einem Abgeordneten unterhalten hast^^
Hab ich auch und ich rede auch viel mit Unternehmern usw na und ?
JEDER von denen jammert und wenn ich dann ihre Steuererklärungen mache sehe ich was sie im Verhältnis zu anderen bekommen aber wahrscheinlich habt ihr darüber auch bei einer Tasse Kaffee geredet.
Erstaunlicherweise hab ich auch von Kollegen anderer Büros erfahren was die so am Ende haben aber wenn du so ein Topverhältnis zu einem Abgeordneten hast wird das wohl so stimmen.
Wenn du wirklich das glaubst was dir einer von denen erzählt ist das schon echt witzig ^^
Hab dich eigentlich für schlauer gehalten.
Aber wahrscheinlich hast du erwartet, dass er sagt, dass er genug bzw zu viel bekommt LOL
Ist ja grade in D gang und Gebe :stupid:

This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Aug 24th 2005, 5:09pm)


125

Wednesday, August 24th 2005, 5:10pm

mir hat Frau Merkel auch gut gefallen, weil sie eure Konzepte und Argumente gut und plausibel vorgestellt hat

126

Wednesday, August 24th 2005, 5:25pm

Quoted

Original von seth

Quoted

E_Mielke , das würde heissen nur 20 % Abgaben sorry aber das ist mehr als weltfremd.


Selbst die Einforderung von Kirchhoff mit nur 25 % EKSt ist mehr als visionär.

Nur zur Info unser Abgabenanteil liegt bei > 50 % und selbst dies genügt nicht um alle Finanzlöcher unserer Gesellschaft zu stopfen.

Ich wäre hochzufrieden wenn ich mit 60 % meines Bruttolohns nach hause gehen könnte, d.h. eine Gesamtbelastung von nur 20 % gehört in das Reich der Träume.


Unser Abgabenanteil bei 50%...
Dir is schon klar dass es für Spitzenverdiener und Unternehmen,vor allem für die großen unzääählige Methoden gibt um ihren Abgabenanteil gegen 0 zu schrauben.
Das Problem hier ist das unglaubliche komplzierte Steuerrecht,der Spitzenstuersatz liegt zwar hoch,aber bezahlen tut ihn eh keiner.
Das Kirchhoff Prinzip ist einfach,genau wie es das Steuermodell ist.
Alle zahlen 25%,aber dafür zahlen auch alle.
Ich denke nicht dass man das also Utopie abtun kann und dass der Staat dann kein Geld mehr hat,das ist mit Sicherheit einigermaßen gegengerechnet worden,der Mann heißt nicht umsonst Professor! Kirchhoff..
Naja vielleicht sollte er mal auf dich hören..
Ich glaub mein Papa würde auch gern Bundestrainier sein



Die 25 % beziehen sich meines Wissens nur auf Privatpersonen.

Glaubst Du wirklich die Besserverdienenden zahlen dann aus freien Stücken ihre 25 %, sie werden logischerweise Mittel und Wege suchen um Ihr Bruttogehalt zu drücken.

127

Wednesday, August 24th 2005, 5:33pm

CF_Icey[/i]
Aha alles klar.

Quoted

Und was willst dann bitte machen? Den Zins abschaffen? Ich weiß ja nicht ob und wo du arbeitest oder ob du der Politik und Wirtschaftsguru bist, aber ich hab täglich mit Unternehmen, Steuern, Geld und dergleichen zu tun und darf mir so allerhand anhören und bekomme viel mit.


Und Du hast das Problem trotzdem nicht, auch Helmut Creutz hat an der zinstehorie gezweifelt, er hat sich aber im gegensatz zu anderen die hier ihre unkenntnis zum besten geben mit dem thma beschäftigt und festgestllt das es kein totaler Schwachsinn ist sondern die Lösung des Problems.


Quoted

Für mich ist das totaler Schwachsinn. Was willst du tun? Zinssatz verringern? Dann versuchen z.b die Banken über andere Wege ihr Geld zu verdienen weil die leben vom Zins. Höhe Gebühren und was weiß ich noch nicht alles wäre dann wohl die Folge. Jeder würde versuchen sich Geld zu leihen weil es kostet ja nichts mehr wenn man einem die Darlehen fast nachwirft, Banken gehen Pleite, man kann sich kein Kapital mehr von irgendwo besorgen... usw. usw. Wäre nur eine Frage der Zeit bis alles zusammenbricht. Da kannst dir zig Zenarien zusammenspinnen.
Oder gleich ganz abschaffen? Dann gute Nacht. :stupid:


An diese Text kann man erkennen das Du gar nicht weißt worum es überhaupt geht. Die Bankmarge soll nicht abgeschaft werden.
Und Wenn wir so weiter machen werden wir bald wieder braune Hemden oder rote Socke Tragen.

Quoted

Also ich weiß deshalb nicht was du willst.


Dann mach dich doch endlich mal schlau. Fang doch mal an Creutz zu lesen.


Quoted

Das der Zins ansich, oft vielen Unternehmen und Haushalten das Kreuz bricht bzw die Überschuldung beschleunigt weiß ich auch. Aber es ist nunmal so das man Geld bzw. Kapital nicht auf der Straße und umsonst findet und es vom Markt her nur zu verständlich ist das du dafür bezahlen musst.


Schau dir doch mal dei gesammt verschuldung an, und die Schulden werden nicht abgebaut sondern können nur verschoben werden.

128

Wednesday, August 24th 2005, 5:39pm

Quoted

Original von FunBeatle
Die 25 % beziehen sich meines Wissens nur auf Privatpersonen.

Glaubst Du wirklich die Besserverdienenden zahlen dann aus freien Stücken ihre 25 %, sie werden logischerweise Mittel und Wege suchen um Ihr Bruttogehalt zu drücken.


Hä... ?
Dann verdienen sie auch weniger also was sollte das bringen oder redest du von Schwarzgeld?

129

Wednesday, August 24th 2005, 5:42pm

...retro im masters... :D

130

Wednesday, August 24th 2005, 8:09pm

Finds witzig ^^ Die Bahn erhöht die Preise mal wieder weil die Energiekosten so hoch sind LOL
TOP von den Grünen :D

Posts: 4,290

Location: Bad Godesberch

Occupation: PL

  • Send private message

131

Wednesday, August 24th 2005, 9:32pm

jo, die Grünen sind dran schuld dass der Barrel él 65 Dollar kostet. Gratuliere Dir zu dieser einmaligen Erkenntnis

132

Wednesday, August 24th 2005, 9:35pm

@Rey

Ja hast recht, dass die Ökosteuer den Preis nur noch höher macht übersiehst du aber mal locker oder ?
Ganz davon abgesehen, dass man so nicht fordern kann, dass die Leut umsteigen !

133

Wednesday, August 24th 2005, 10:38pm

...vielleicht gibt es doch weniger von dem schwarzen saft, als man zugeben will....

Posts: 1,954

Location: NDS

Occupation: GER

  • Send private message

134

Wednesday, August 24th 2005, 10:47pm

eisi, du verstehst nicht, was ich dir sagen will, es geht um die leute die ämter bekleiden, nicht um ihre zahl oder parteizugehörigkeit oder ihren verdienst. wenn du grundsätzlich jedem politiker raffgier, parteiblindheit und egoismus andichtest, dann tuts mir um dein menschenbild leid, wer so vorurteilsbeladen durchs leben geht wird nicht viele leute kennen lernen, kleiner buchtipp: achtung: vorurteil - sir peter ustinov :)

[OredE]Gott_Ra

Professional

Posts: 1,192

Location: Nottuln

Occupation: GER

  • Send private message

135

Wednesday, August 24th 2005, 10:54pm

rwe und eon sind schuld :(
hab heute satte 47 euro für münster bielefeld und zurück gezahlt, dabei war grad mal die halbe strecke ic ansonsten rb.

136

Wednesday, August 24th 2005, 10:54pm

mal was von prof. dr. hamer, chef vom mittelstands-institut niedersachsen, dazu (göld und zinsen ;) ):

http://www.mittelstandsinstitut-niedersachsen.de/
http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/autoren.php?uid=18
http://www.goldseiten.de/content/kolumne…php?storyid=611

laßt uns schonmal vorräte bunkern :D

137

Thursday, August 25th 2005, 1:56am

Quoted

Original von Lord Helmchen_GP
mal was von prof. dr. hamer, chef vom mittelstands-institut niedersachsen, dazu (göld und zinsen ;) ):

http://www.mittelstandsinstitut-niedersachsen.de/
http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/autoren.php?uid=18
http://www.goldseiten.de/content/kolumne…php?storyid=611

laßt uns schonmal vorräte bunkern :D


Mein Reden. :D
Ich habe doch schon vor Jahren erklärt: Das Ende ist nahe!

138

Thursday, August 25th 2005, 9:57am

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
@Rey

Ja hast recht, dass die Ökosteuer den Preis nur noch höher macht übersiehst du aber mal locker oder ?
Ganz davon abgesehen, dass man so nicht fordern kann, dass die Leut umsteigen !

Du erinnerst dich aber schon an die Mineralölsteuer erhöhung von Helmut Korruptus Kohl oder? Wärend seiner gesamten Amtszeit ca 50 Pfennig.

CDU/CSU/FDP hätten es dann genauso weiter gamacht.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeit…chrichten/0040/
(bei google findest du -zig Links die belegen, daß es damals in der Diskussion war, für die Zeit nach der Wahl)


Die Mineralölsteuer erhöhung wäre so oder so gekommen. Welchen Namen du dem Kind gibst(Min-Öl-Steuer oder Öko-Steuer) ist debei unerheblich.

139

Thursday, August 25th 2005, 10:00am

Joe du bist der absolute Held. Nix wissen aber einem was nachsagen wo du etwas gehört hast was sich bisl plausibel anhören könnte. Ich hab oben kein Argument gelesen was irgendwie meine Meinung entkräftet, nur sowas wie "mach dich doch selber schlau, ich hab schon recht und ihr seid dumm". Du bist der typische Stammtischparolenschreier die irgendwo was aufschnappen und dann mit fadenscheinigem Wissen diese Theorie in die Welt hinaustragen!

Wenn ich z.b. "Lese Steuererklärung in 5 Minuten" und so Dinge dann kann ich nur lachen. Wenn du dir die jetztigen Steuergesetze mal anschaust weiß man wie realistisch das ist. Und ich bin mir ganz sicher, du bist so einer die auch schreien "ja nur so geht das und das ist doch ganz einfach umzusetzen", nur weil ein Politiker der ziemlich sicher keine Ahnung davon hat, sondern einfach nur das sagt was die Leute hören wollen.

140

Thursday, August 25th 2005, 11:24am

ich lese meine steuererklärung sogar in weniger als 2 minuten weil ich sie nicht selber mache, sondern mir nur die 1. und letze seite anschauen muss und nen willi runter setzten muss... :respekt:

141

Thursday, August 25th 2005, 11:44am

@Pool

Vorurteile wären es ohne schlechte Erfahrungen oder ?
Willst mir erzählen, dass du jedem Politiker von vornherein glaubst ?

@Borgg

Darum gehts nicht sondern darum, dass Rot so die Lohnnebenkosten senken und Grün so die Leute zu weniger AUtofahren bewegen wollte.
Außerdem ist das immer schlecht das Kind anders zu nennen wegen der psychologie ^^
btw 50 Pf in 16 Jahren sind doch wohl ein Witz wenn man sieht was die in nicht mal 7 Jahren verbockt haben oder ?

@Bastrup

LOL

@Icey

ja ^^
Viele meinen schon ich werde bald arbeitslos deswegen und ich lach mir nur eins.

142

Thursday, August 25th 2005, 11:47am

@eisi
:D:D jaaa das kenn ich auch zur Genüge ^^. Am coolsten sind diejenigen die dann so meinen, wenns jetzt dann eine Steuerreform gibt dann kann ich ja meine Bilanz alleine machen, was machen dann sie ^^?

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

143

Thursday, August 25th 2005, 11:49am

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
@Rey

Ja hast recht, dass die Ökosteuer den Preis nur noch höher macht übersiehst du aber mal locker oder ?
Ganz davon abgesehen, dass man so nicht fordern kann, dass die Leut umsteigen !


Nein Eis die ökosteuer bewirkt das das Erdöl länger für alle reicht da durch den hohen Preis der verbrauch zurückhgeht da nun jeder bemüht ist weniger zu verbrauchen (Geld tuht nunmal jeden weh).
Auch ist dieser weniger verbrauch für unsere Volkwirtschaft mehr als Gold wert, da wir so weniger unseres Bruttosozialprodukts für die anschaffung von ÖL ausgeben müssen !

144

Thursday, August 25th 2005, 11:59am

Wenn du die Ökosteuer in jedem Land einführst und erhöhst dann schon. Aber sonst kauft halt meinetwegen China das mehr was wir weniger kaufen ^^.
Dieses Thema um Ökosteuer und so ^^ naja als ich fahr zum tanken wenn ich Zeit hab immer nach Österreich, da kostet ein Liter 20c weniger! Wenn man dann von Politikern hört, ja da führen wir für die Grenznahen Bewohner eine Chipkarte ein da wird dann für die der Sprit 1c billiger und sie tanken dann alle wieder in Deutschland. Dann kann ich nur noch schmunzeln :D. Problem voll erkannt...
Du magst zwar recht haben aber solang du da als Staat mehr eine Vorreiterrolle einnimmst, zweifel ich da irgendwie am Erfolg

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

145

Thursday, August 25th 2005, 12:20pm

Gut das mag für ein paar tausend Menschen so sein das sie an der Grenze wohnen und im Ausland billiger Tanken können doch die masse Tankt hier und die wird bzw. ist drauf bedacht möglichst wenig zu verbrauchen.
Und das bringt unseren Land viel sehr viel sogar.
Genau das selbe mit den Heizöl da es immer immer teuerer wird überlegen sich viele den umstieg auf andere brennstoff (z.B. Holz) die nicht nur billiger sind sonder auch wesendlich umweltfreundlicher.
Auch alternativen wie der Biodiesel haben dank der hohen Spritkosten endlich mal eine echte Chance sich auf dem Markt durchzusetzen.
Wenn wir unseren Lebensstandart auch die nächsten jahrhunderte halten wollen (und das will ich) müssen wir lernen mit den Natürlichen Rohstoffen zu haushalten was ja gott sei dank nicht wirklich schwer ist nur eben etwas teuerer aber meine lebenqualität hat sich dadurch nicht verschlechter zumindest nicht merklich ;).

Und Deutschland hat erfolg mit seinen Vorreiterrollen nicht umsonst wir das von unseren Nachbarländer kopiert (wie z.b. das EEG ).

146

Thursday, August 25th 2005, 12:22pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
Finds witzig ^^ Die Bahn erhöht die Preise mal wieder weil die Energiekosten so hoch sind LOL
TOP von den Grünen :D


du postest vll einen Müll , ist es dir noch nicht aufgefallen, das die Energiepreise stetig steigen , also schalte erstmal dein Gehirn ein bevor du hier lospolterst :P

Jetzt wo Werder auch mal gewonnen hat, sollte deine Laune mal steigen.

147

Thursday, August 25th 2005, 12:50pm

@Angel

schon aber es regnet die ganze Zeit und langsam schlägt mir das auf die Nerven und ich muss mir Luft machen.
klar steigen die stetig aber als ich studiert habe hab ich Diesel für 99Pf/liter getankt und das ist grade mal 4-5 Jahre her LOL
Das ist kein stetiger Anstieg oder hab ich was verpasst ?

@Icey

eine Wellenlänge ^^
btw kommst zur CF lan ?

@Eisen

Ja hammer diese Vorreiterrolle. Was nutzt es wenn so Pimpfländer uns kopiern die nicht mal so viele Einwohner wie Berlin haben ?
Solange Russland, USA, Indien und jetzt bald auch China das Zeug raushauen ohne Ende und sich sonst auch um nichts kümmern bringen unsere Bemühungen garnichts.
Vor allem wenn die Grünen dann auch eigentlich jede andere mögliche Energiegewinnung blockieren !
Windkrafträder werden bei uns eigentlich regelmässig von Landes oder Ortsgrünen verhindert oder dürfen nicht während bestimmter zeiten laufen LOL. Wasserkraftwerke (an den besten Stellen) gehen wegen Fischen usw nicht.
Sorry aber das ist echt hirnverbrannt.

Außerdem ist die Belastung unserer Wirtschaft dadurch gar nicht hoch genug zu bewerten.

148

Thursday, August 25th 2005, 1:14pm

Denke schon ja :).


Hmm eisen das sind nicht nur ein paar tausend... ich glaube da gehen dem Staat millionen wenn nicht sogar millarden verloren... Wenn ich für einen Liter normalbenzin 30km weiter 20c weniger tanke da kannst dir ausrechnen wie weit das Einzugsgebiet ist :P.

149

Thursday, August 25th 2005, 1:50pm

ihr anti-vorreiter mmüsst aber schon zugeben, das die einstellung: wenn die anderen sich nicht ändern, dann müssen wir das auch nicht." eine sehr kurzsichtige haltung ist oder? zweigleisig zu agieren, im sinne von einerseits den alten stiefel weiterfahren und gleichzetig perspektiven schaffen ist, da sind wir uns hoffentlich einig, auf dauer kostenintensiver. von daher muss man sich doch als vernünftiger mensch die frage stellen, ist es angesichts der erkenntnis, das erschöpfbare energieträger wie erdöl und erdgas, bei denen die preisspirale noch lange nicht ihr ende erreicht hat (was u.a. auch ein grund für extreme preissteigerungen bei kraftstoffen ist) unsere zukunft nicht sein werden, nicht schlauer, rechtzeitig auf andere pferde zu setzen? ist es nicht wahrscheinlich, das die länder davon profitieren werden, die rechtzeitig aufs richtige pferd gesetzt haben? so in etwa sehe ich deutschlands positionierung, es ist unausweichlich alternativen zu schaffen, da man andernfalls am ende richtig dumm aus der wäsche schaut! in einem wettlauf um energie wird deutschland niemals mit den märkten von china und amerika mithalten können, denn darauf würde eure haltung doch zwangsläufig hinauslaufen! bestesr beispiel für mich, das alternativen die marktreife bereits erreicht haben, ist unser hvv in hamburg, dort fahren mittlerweile reichlich busse mit wasserstoffbrennzellen, also möglich ist es, und ob dies ohne einen anstoss wie die ökosteuer überhaupt angedacht worden wäre oder ähnlich wie das 5 l auto auch angegangen worden wäre, darf zumidnest ernsthaft bezweifelt werden!
bin echt verwundert, das euch strategen da nicht mehr einfällt! und wenn die ökosteuer so furchtbar ist, frage ich mich ehrlich, warum der preis weiterhin in dem masse steigt, obwohl die letzte erhöhnung der ökosteuer nun ja schon ein weilchen zurückliegt! zudem steigen auch die strompreise auf eine art und weise, die man schwerlich mit der ökosteuer und vor allem nicht mit dem abschalten EINES akw`s erklären kann, oder seht ihr das auch anders? zudem ist es immer sehr einfach, irgendwo draufzuschlagen, aber wie sähe die alternative zur ökosteuer aus, dies scheint sogar der CDU zu dämmern, die nicht im geringsten bereit ist, auch nur eine stufe der ökosteuer zurückzunehmen! begründet wird es noch mit wegfall nötiger einnahmen, das man es aber auch, wir haben eigentlich keine alternative und auch in 4 jahren würden wir sie nicht zurücknehmen, nennen könnte, wäre zumindest eine möglichkeit oder? ;)

150

Thursday, August 25th 2005, 2:26pm

Langfristig kann man nicht so verschwenderisch mit Rohstoffen umgehen, wie man das heute gewohnt ist. Dann braucht man effizientes Recycling und billige Energiequellen. Heute sind die Alternativen zwar noch teurer als Kohle und Öl, nur weiß jeder, dass die Preise bei der steigenden Nachfrage in Asien immer weiter nach oben gehen werden, während die Kosten für alternativen Strom ehr sinken, da dort viel geforscht und verbessert wird. Man fördert so eine Entwicklung nunmal nicht, indem man wie die USA alles tut, damit der Benzinpreis schön niedrig bleibt. Bei der Rohstoffverschwendung geht es ja nichtmal nur um den Kraftstoff. Man muß sich mal überlegen, dass Waschmittel und Kosmetikprodukte alle aus Erdöl gewonnen werden. Wir waschen sozusagen mit Erdöl unsere dreckige Wäsche und schmieren es uns in die Haare oder ins Gesicht. Die traditionelle Seife ist ein Auslaufmodell. Das Ganze geht über eine sinnvolle Verwendung weit hinaus. Es hat sich nur so durchgesetzt, weil Erdöl lange Zeit so billig war.
Ich glaube schon, dass Deutschland in der Lage ist diesen Weg zu gehen. Es gibt zahlreiche andere Probleme, ohne die wir deutlich besser dastehen könnten. Alternative Energiequesllen und effiziente Recyclingmethoden sind für die Zukunft eines rohstoffarmen Landes wie Deutschland unbedingt notwendig. Man wird in absehbarer Zukunft nicht mehr billig Rohstoffe einkaufen können und dann teuer Waren exportieren. An dem Punkt muß man dafür sorgen, dass man Rohstoffe aus verbrauchten Waren wieder gewinnt und somit Kosten spart. Heute ist das auch noch ein Verlustgeschäft, aber es wird der Tag kommen, an dem das billiger ist als der geförderte Rohstoff auf dem Weltmarkt.