You are not logged in.

  • Login

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

6,421

Sunday, August 10th 2014, 9:40pm

Palästinenser Jahr 2013: UNRWA: 1,219 Milliarden $, EU Gelder: 1,4 Milliarden Euro, Hinzu kommen noch Entwicklungshilfe verschiedener Länder, allen voran USA, Norwegen, Spanien und an vierten Stelle die BRD. Letztere hat im Jahre 2009 alleine 77 Millionen Euro gezahlt.

Im Jahre 2009 sind zusätzlich bei einer Geberkonferenz alleine 4,5 Milliarden Euro zusätzlich auf einer Konferenz gesammelt worden.

Auf israelischer Seite dürften alleine die Militärhilfe der USA ca. 3 Milliarden $ pro Jahr betragen. Ob die "Stimme Russlands" seriös ist steht auf einem anderen Blatt, steht aber so auch im Tagesspiegel.
*** Alles unter 400 Gramm ist Carpaccio ***

6,422

Sunday, August 10th 2014, 9:46pm

was isn mit den arabischen ländern ich dachte der hauptsupport für palästina kommt von denen

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

6,423

Sunday, August 10th 2014, 9:53pm

Die alltäglichen weltweiten Spenden und Zuwendungen sind da nicht aufgeführt und es ist auch schwierig, da an Zahlen zu kommen. Bei den 4.5 Milliarden im Jahre 2009 sind 1 Milliarde aus Saudi-Arabien und 900 Mil aus den USA als größte Gebernationen.
*** Alles unter 400 Gramm ist Carpaccio ***

6,424

Sunday, August 10th 2014, 10:01pm

und die waffen?

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

6,425

Sunday, August 10th 2014, 10:06pm

Ich glaube nicht das die Palästinenser mit Rechnung kaufen. Die Militärhilfe Ägyptens (unter den Muslimbrüdern) als auch die Militärhilfe des Iran (da wurden ja einige Lieferungen abgefangen) sind unbekannt. Der Treibstoff für die Kassam Raketen wird aus Düngemittel gewonnen, welchervon Israel geliefert wird.
*** Alles unter 400 Gramm ist Carpaccio ***

6,426

Sunday, August 10th 2014, 11:52pm

was wollen die in gaza denn düngen

6,427

Thursday, August 14th 2014, 11:12am

eben gefunden:

Quoted


Die drei besten Überschriften zum Nahostkonflikt

“Israel droht mit Selbstverteidigung”
FOCUS, 22.1.2006

“Gaza-Krieg: Israel erwidert trotz neuer Waffenruhe Beschuss aus Gaza”
SPON, 13.8.2014

“Im Gazastreifen haben Israelis und Palästinenser eine Verlängerung der Waffenruhe um fünf Tage vereinbart. Trotzdem reagierte die israelische Luftwaffe auf Geschosse, die im Süden des Landes einschlugen.”
TAGES-ANZEIGER, 14.8.2014


:stupid:
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

6,428

Thursday, August 14th 2014, 11:32am

Immer diese Juden, können die nicht den Raketenbeschuss einfach über sich ergehen lassen? :stupid:

(für die Dummen: das war nicht ernst gemeint!)
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

6,429

Thursday, August 14th 2014, 8:13pm

Hier mal ein Beispiel für etwas, das ja angeblich nicht funktionieren kann:

Quoted

Die US-Stadt, die alles privatisiert - Sandy Springs hat bis auf Polizei und Feuerwehr alles ausgelagert – mit Erfolg.

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/g…/story/11113615
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

6,430

Thursday, August 14th 2014, 9:05pm

Naja da fehlt so ein bisschen der Hintergrund. Nur weil man alles privatisiert hat man ja nicht auf einmal mehr Geld. Da muss sich ja auch was anderes geändert haben. In Europa haben Privatisierungen in der Regel nicht den gewünschten Erfolg, deshalb sehen wir das hier son bisschen kritischer. Obwohl wir doch auch fast alles, bis auf die Netzsektoren auch schon abgegeben haben.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

6,431

Friday, August 15th 2014, 10:26am

In Europa haben Privatisierungen in der Regel nicht den gewünschten Erfolg, deshalb sehen wir das hier son bisschen kritischer.

"In der Regel"? Erinnerst du dich noch an die Deutsche Post und deren Telefonsparte? Es läuft jetzt auch noch nicht einwandfrei, siehe die berühmte sog. letzte Meile. Aber Wettbewerb hat zu einem deutlichen Qualitätsschub geführt, auch und gerade für Kunden. In welchen Branchen gingen denn Privatisierungen so richtig daneben?
Abfallentsorgung muss imho auch keine hoheitliche Aufgabe sein, um mal ein Beispiel zu nennen, wo man weiter machen könnte.

6,432

Friday, August 15th 2014, 1:06pm

also seitdem die müllabfuhr privatisiert wird sind die löhne für müllmänner von 3000 auf 1600 runtergegangen. die bahn hat sich seit der privatisierung aufs premiumsegment spezialisiert, bei krankenhäusern wird das wesen der behandlung verzerrt wenn der patient als profitcenter statt als kranke person gesehen wird.

bei telekommunikation und postverkehr hats in der tat sehr gut funktioniert

andererseits würde umgekehrt bei banken eine verstaatlichung nicht umbedingt schaden

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

6,433

Friday, August 15th 2014, 1:09pm

Naja, dafür gibts ja jetzt Langstreckenbusse, die eine Alternative für Leute mit weniger Geld sind.

Krankenhaus ist bedenklich...
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

6,434

Friday, August 15th 2014, 1:17pm

naja langstreckenbusse dauern ewig lang das ist schon fast n anderer markt. was mich damals extrem genervt hat ist die inlandsflugsteuer, seit dem hat ryanair die alle deutschlandweiten flüge gestrichen. früher konnt ich für 10€ von trier nach berlin in (alles in allem) 3h. jetzt muss ich die bahn für 70€ und 8h nehmen. entweder der preis von der bahn soll runter oder die sollen die bummelstrecken zwischen trier und frankfurt/köln mal ausbauen. statt dessen versuchen die sich durch platzservice und übermäßige beinfreiheit in der ersten klasse zu profilieren. €: nicht zu vergessen die wohlfühlbahnhöfe

This post has been edited 1 times, last edit by "Rommel" (Aug 15th 2014, 1:26pm)


6,435

Friday, August 15th 2014, 1:25pm

Naja, dafür gibts ja jetzt Langstreckenbusse, die eine Alternative für Leute mit weniger Geld sind.


darüber könnt ich mich auch jedes mal aufregen wenn ich da einen seh^^
einerseits das gelaber mit "grüne energie", "klimawandel" und dann bringt man die leute weg von der schiene auf die straße wo sie neben mehr Abgasen auch gleich noch die Staus weiter verdichten und die Straßen kaputt machen. Finanziert wird der "Preisvorteil" dann durch Dumpinglöhne und wilde Arbeitszeiten bei den Fahrern, geringe Wartung an den Bussen (beides Sicherheitsrisiken auch für Unbeteiligte) und Zerstörung der Straße, denn die zu benutzen kostet das Unternehmen ja im Gegensatz zur Schiene "nix". Das wird dann einfach auf den Steuerzahler umgewälzt.
@Rommel: Mit Bussen fahren dauert kaum länger, da man sich das Umsteigen spart. Wenn man jetzt nicht gerade von München nach Hamburg fährt gibt's da kaum Zeitersparnisse gegenüber der Bahn. Außerdem hat man nicht das Risiko Anschlusszüge zu verpassen und nimmt immer den direkten Weg.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

6,436

Friday, August 15th 2014, 1:52pm

In welchen Branchen gingen denn Privatisierungen so richtig daneben?


Bahn. Ich fahr nicht mehr mit. Unzuverlässig, unpünktlich, unfreundlich, zu wenig Züge, es wurde mit Ziel Börsengang zu viel gespart.
Die Streckenverläufe sind scheisse, die Zeiten passen nicht, die Informationspolitik ist schrott. (1x zug gestrichen, 2 mal verspätung, stundenlang keine Info was ist).

Süddeutschland - Hamburg - Kiel verliert man immer ne Stunde, wenn man nicht Glück hat die richtige ICE Linie zu erwischen.
Vor allem Abseits der ICE / IC totale Scheisszüge, nicht mal Tische oder Strom, diese ganze Mähr von wegen vernünftig Arbeiten im Zug kannst du in Schleswig Holstein knicken.
Du hast weder WLAN im Zug verfügbar (auch nicht gegen Aufpreis) noch ist eines der 3G Netze der Anbieter wirklich stabil wenn du 2-3h unterwegs bist. (Egal ob TCOM, Vodafone oder wer anders - fliegst zwischendurch raus).

Bin einmal Schweiz -> Kiel 1000km mit ICE gefahren, sollte angeblich 8:xx hh dauern (direkter ICE bis Kiel durch, quasi ohne Umsteigen). Jo gedauert hats 13h, ich war total angefressen und der Tag war im Arsch. Außerdem musste ich mich noch mit iwelchen Arabern um meinen Platz streiten (! DER RESERVIERT WAR !) - nachdem ich es 15 Minuten lang ruhig klären wollte, musste ich erst halb ausrasten damit die ihren Arsch bewegen, da war ich schon wütend.

Beim nächsten mal Flieger ab Basel / Dreiländereck nach HH -> flug 1 1/2 stunden, stunde vorher am Flughafen, alles easy. Hat 1/3 der Zeit gedauert (4h mit zum flughafen, einchecken, flug , raus und 3/4 stunde hh -> Kiel) vs 13 Stunden und fast das gleiche gekostet. -> Bahn nicht mal mit ICE konkurrenzfähig.


Zu wichtigen Terminen würde ich niemals mit Zug fahren, hatte mal n Termin, irgend n Idiot schmeißt sich vor den Zug, zack 2,5h später. Wenn ich 4h vorher los fahren muss um sicher rechtzeitig anzukommen fahr ich lieber mit Auto und spar 50% der Zeit. Vor allem weil Normalpreis fahren inzwischen teilweise so teuer geworden ist, das wir beim 4 fachen des Preises für ne Mitfahrgelegenheit angelangt sind. (Kiel -> HH 5 euro für MFG, 20+ für Zug).
Mit nem 5 Liter Diesel (1er BMW firmenwagen von meinem bruder z.B.) schafft man es auf Spirtkosten bezogen günstiger hin und zurück als mit Zug. Auto muss eh bezahlt werden (Steuer für Firmenwagen) auch wenn mans stehen lässt. Komplett ohne Auto ist in Schleswig Holstein überhaupt keine Option, zumindest nicht wenn man sich mal weiter als 10km aus den eigenen Wänden raus bewegen will.

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

6,437

Friday, August 15th 2014, 3:30pm

Jetzt übertreibst du's aber, weder im Auto noch im Flugzeug kann man im Vergleich zur Bahn ordentlich arbeiten (im Bus geht's auch, da hat man sogar Internet!), und es ist stressfreier nicht dauernd auf die Straße zu schauen. Üblicherweise schaff ich meine 7 h Strecke auch in maximal 8 h, meistens sind es aber 7h. Also solltest du nicht aus dem einen schlechten Ereignis auf die Allgemeinheit schließen. Außerdem sind Autos umweltunfreundlich. Flugsteuer ist sicher auch mit dem Argument eingeführt worden, finde sie aber auch schlecht (so schlimm ist der Klimawandel auch nicht).
Finde es aber auch bedenklich, dass die Bahn so teuer geworden ist, es muss auf Langstrecken immer ICE mit Klimaanlage (die meistens zu kalt ist für die meist Übergewichtigen Schwitzer) und Bar sein, damit die Highperformer auch alles nach ihren Wünschen haben. Mir würde ein 80er Jahre Zug mit 15 % längerer Fahrzeit auch reichen.
Außerdem muss man dauernd auf der Jagd nach irgendwelchen Sparangeboten sein, damit ein halbwegs vernünftiger Preis rauskommt, aber gut, das hängt mit der Auslastung zusammen, vielleicht sollten sie diese aber einfach besser vorhersagen, dann könnte man wieder wie früher zu jeder Uhrzeit einen normalen Preis zahlen.

Einzige Alternative ist das Auto auf dem Land, da macht es Sinn (wie in Schleswig Holstein).

Frage: Gehören die Bahnhöfe überhaupt zur deutschen Bahn? (ich würde sagen nein)
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

6,438

Friday, August 15th 2014, 3:41pm

die diskussion mit umweltfreundlichkeit hatten wir schonmal, so sehr viel umweltfreundlicher war die bahn erstaunlicherweise nicht. im schnitt hatten die knapp 4l pro 100km verbraucht. mehr als fahrgemeinschaften und mehr als ein voll ausgelasteter flieger auf mittelstrecken. bus war das umweltfreundlichste
€: http://www.die-vier-liter-flieger.de/de/moderne-flugzeuge/ laut dem artikel hat flugzeug sogar ne bessere bilanz wie die bahn hiernach http://www.faz.net/aktuell/wissen/klima/…1488587-p2.html
vor dem hintergrund wäre die inlandsflugsteuer einfach eine verbrecherische (lobbygesteuerte?) unverfrorenheit wie e10 oder die energiesparlampe

This post has been edited 8 times, last edit by "Rommel" (Aug 15th 2014, 3:56pm)


6,439

Friday, August 15th 2014, 4:01pm

jo, wobei der vergleich natürlich ein bisschen hinkt da die bahn am schwächsten ausgelastet ist...

Die Frage ist halt was man will - dass es wirtschaftlich gesehen Humbug ist dass jedes Kuhkaff nen Bahnhof und ne Zugverbindung hat sollte jedem klar sein. Ich bin kein Insider und lasse mich gerne korrigieren, aber meiner Meinung nach siehts im Moment folgendermaßen aus: Die Bahn wird im Prinzip gezwungen unrentable Strecken im Sinne der Allgemeinheit weiter zu bedienen und muss dabei auch noch für die genutzte Infrastrukur selbst aufkommen (Schienen). Busunternehmen dagegen suchen sich ertragreiche Strecken raus, fahren mit Kampfpreisen um für hohe Auslastung zu sorgen, und bezahlen nix für die Infrastruktur.
Jetzt soll mir mal einer ökonomisch erklären wie da die Bahn mithalten soll.

6,440

Friday, August 15th 2014, 4:15pm

ja die bahn muss das netz mitzahlen und mit einpreisen wobei eigentlich die diversen steuern auf das tankstellenbenzin vom betrag her die kosten ähnlich gut auf die straßennutzer umlegen dürften. außer die steuern gelten alle in der gleichen höhe auch für die energie die die bahn nutzt?
€ naja gut speziell im fall des busses funktioniert das tatsächlich nicht weil der im verhältnis zur masse so extrem wenig verbraucht. das ist dann so ein fall wie bei der pkw maut

This post has been edited 1 times, last edit by "Rommel" (Aug 15th 2014, 4:22pm)


6,441

Friday, August 15th 2014, 8:00pm

darüber könnt ich mich auch jedes mal aufregen wenn ich da einen seh^^
einerseits das gelaber mit "grüne energie", "klimawandel" und dann bringt man die leute weg von der schiene auf die straße wo sie neben mehr Abgasen auch gleich noch die Staus weiter verdichten und die Straßen kaputt machen. Finanziert wird der "Preisvorteil" dann durch Dumpinglöhne und wilde Arbeitszeiten bei den Fahrern, geringe Wartung an den Bussen (beides Sicherheitsrisiken auch für Unbeteiligte) und Zerstörung der Straße, denn die zu benutzen kostet das Unternehmen ja im Gegensatz zur Schiene "nix". Das wird dann einfach auf den Steuerzahler umgewälzt.
das stimmt nicht im ansatz max.
die busfahrer verdienen erheblich besser seit es fernbuslinien gibt (ca. 2 - 2,5k), die busse sind absolut ordentlich gewartet und in der regel sehr sauber.
davon kann die bahn träumen. im besonderern was die toiletten angeht.
abgesehen von einigen unseriösen anbietern wie dem adac über den ich leider zu wenig weiß sind das übrigens alles etablierte busunternehmen. die marken wie z.b. meinfernbus sind franchise.
a propos steuerzahler? wer hat eigentlich die bahn infrastruktur bezahlt? oder wer bezahlt den größten anteil an deren sinnfreien großschwanzprojekten?
und noch was zum steuerzahler. straßen werden auch von menschen bezahlt, die sich unter umständen keinen pkw leisten können. ein fernbus ist hier doch ne gute möglichkeit das hieraus folgernde moralische nutzungs- und zerstörungsrecht einzulösen.
abgesehen davon ist der anteil an busreisenden im vergleich zur bahn immer noch marginal. allerdings wird sich die bahn zunehmend gedanken machen müssen, wie sie reisende für sich einnimmt. auch das ist positiv.

6,442

Saturday, August 16th 2014, 11:41am

https://www.youtube.com/watch?v=8RqJGt9QQIU

zum Thema Eisenbahn ist so top..

8L Super pro Fahrgast auf 100 km ist viel.

6,443

Saturday, August 16th 2014, 2:02pm

ein tunnel vom ruhrgebiet bis nach münchen wtf?

TID_geRIPpe

Professional

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

6,444

Sunday, August 17th 2014, 3:19am

das sollst du dir quasi als roehre vorstellen. "rohrpost" quer durch D.nur auf schienen. ist gar nicht so abwegig, schliesslich verlegt man ja auch gasrohre. falls man wirklich in ein umfangreiches unterirdisches adersystem investiert, kann man da dann gleich gleichstrom-,glasfaser- ...leitungen mitreinpacken.
schoener fand ich da die aussage, dass zu lange gueterzuege in einer kurve umkippen.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

6,445

Tuesday, August 19th 2014, 12:09am

http://www.faz.net/aktuell/politik/inlan…s-13078690.html

Quoted

Sie protestieren gegen Chlorhühnchen, aber nicht gegen Putin. Während sie ihre eigene Verbürgerlichung leugnen, halten sie sich für eine kritische Minderheit. Dieser spießige linke Mainstream in unserem Land verachtet die Demokratie. Ein Debattenbeitrag.
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

6,446

Tuesday, August 19th 2014, 4:08am

Leider hat dieser Mensch nicht mitbekommen, dass das System in dem wir leben nicht mehr viel mit Demokratie gemein hat. Abgesehen davon dass er völlig ausblendet welche Altersgruppe bei uns die Wahlergebnisse (nicht zu verwechseln mit der tatsächlichen politischen Ausrichtung unserer Parlamente) bestimmt und die eigentliche Mehrheit darstellt.

Der Typ ist in jeder Hinsicht ein ziemlich gutgläubiges naives und reaktionäres Opfer der Medien. Ja unsere Gesellschaft ist mittlerweile so "ökonomisiert" dass Protest nur noch über gezielten Nicht-Konsum (von Chlorhühnchen, Genmais, ..) möglich scheint. Aber es gab in den letzten Jahren durchaus viele Demonstrationen. Leider werden diese nicht auf die politischen Entscheidungen unserer Regierungen abgebildet. Der sollte sich lieber fragen wieso das so ist anstatt für offensichtliche Missstände ein falsches Feindbild zu liefern.

6,447

Tuesday, August 19th 2014, 12:46pm

der wirft da halt sämtliche nicht-christdemokratische gruppierungen in einen topf. das ist so wie wenn ich die cdu, die afd, die nazis UND DIE GRÜNEN als homogene konservative feindgruppe darstelle und das klischee vom allgegenwärtigen springerstiefeltragenden zurück-zur-natur kirchgänger portraitiere

Ede G

Unregistered

6,448

Tuesday, August 19th 2014, 12:55pm

ein"Debattenbeitrag" aus der FAZ! Klingt genauso unseriös wie "Meinungsbeitrag" oder "Kolumne". Oder man könnte auch sagen ein Codewort für "ich press dir gleich nen stinkenden Haufen Mist ins Hirn." :P

pitt82 hat ein gutes Argument. ich kann noch ein Beispiel liefern:

Über die Proteste zu der grünen Woche in Berlin, wo tausende Menschen waren, schrieb die Zeitung nix. Im Englischen nennt man das "add insult to insury". Die Zeitung macht massiv Stimmung für TTIP. Die Stimmungsmache wirkt bei ihren Lesern. Dann zeigen sie auf die Gehirngewaschenen und sagen: Na siehste, geht doch. Unliebsame Details werden verschwiegen oder gar Investigativjournalismus findet nicht statt.

Hinzu kommt nach das ewige Scheinargument: Die Linken protestieren gar nicht gegen die Fehler von Putin. Ja, das wäre sein Job als Putinhasser. Die Rollen verteilt er doch so gerne so klar. Oder die Moslems protestieren nicht gegen ISIS. Erstens wie beim Beispiel davor übersehen seinesgleichen die Proteste z.B. in Indonesien oder viele Moslems haben auch andere Probleme als ISIS. Aber religiöse Menschen, eben auch Christen von der FAZ, fordern gerne Standards,die sie selber natürlich kein bischen einhalten. Das ist ja gerade der Trick am Gottesglaube. Sollen erstmal die Heiden vorlegen.

Beim letzten FAZ-Pamplett gegen Linke habe ich einfach die Worte des "Debattenartikels" umgetauscht in "Rechte" und die Beispiele etwas angepasst. Das fanden sie nicht lustig und wollten nicht "debattieren". Die Überschrift "linke Heuchler" "böse" gabs bei der Zeitung schon unzählige Male. Juzam freut sich natürlich jedes Mal wieder aufs Neue. So plumpe Schwarzweiß-Malerei, da muss man nicht viel denken, fühlt sich in seinem Feindbild bestätigt.

Jeden Tag gibt es viele neue Gründe, warum Menschen, die dieses Blatt lesen, einfach nur Medienopfer sind. Meistens halten die sich noch für besonders schlau, weil sie nicht BILD lesen, sondern die gebildete FAZ. :D

6,449

Wednesday, August 20th 2014, 11:14pm

was isn jetzt eigentlich mit isis und syrien? versteh ich das richtig, die isis haben gegen assad gekämpft, und nach ner weile festgestellt "boa cool gleich nebenan im irak wehren die sich viel weniger" und sind dann rüber? ist assad jetzt unser cumpel?

6,450

Thursday, August 21st 2014, 5:14am

Nene - die ISIS hat ihren Ursprung im irakischen Widerstand und hat sich den radikal islamischen Widerstand in Syrien nur einverleibt. Da unten kämpfen verschiedenste Gruppierungen gegen Assad und ISIS.

Wer da unten noch unser Freund ist lässt sich schwer sagen. Israel wirbt mit seinen Aktionen im Gazastreifen grad blöderweise weltweit mächtig für Sympathien potientieller Rekruten für den sunnitischen Islamismus. Da die Hamas auch eine sunnitische Organisation wie die ISIS ist gehe ich eigentlich auch davon aus dass die zumindest bereits kooperieren und auch kein echtes Interesse an einer friedlichen Lösung mit Israel haben - auch wenn die Hamas das offiziell leugnet.

Vermutlich wäre es noch am sinnvollsten Schiiten und Kurden zu unterstützen und sämtliches Kriegsgerät der ISIS da unten zu zerbomben (die haben mittlerweile wohl verdammt viel).