Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

26.06.2012, 21:41

Nächste Dreißtigkeit der GEMA ?

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holste…n-Disko-Sterben

Zitat

...Eine Lawine, die Traum-GmbH-Geschäftsführerin Johanna Günther „nicht so einfach wegstecken“ wird. Für die Kieler Traditionsdisko, die früher den Namen Traumfabrik trug, erhöhen sich die jährlichen GEMA-Gebühren um 53.000 Euro von 9000 Euro auf 62.000 Euro.


Wie zur Hölle rechtfertigen die einen Anstieg der Gebühren von 9000 Euro / Jahr auf 62000 Euro / Jahr ???
Wirkt auf mich ziemlich willkürlich gewählt und passt irgendwie in das Bild des Geldgierigen Haufens.
62k / Jahr bzw 5k+ Monat ist für ne kleinere Disko teils die gesamte Gewinnspanne ?

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

26.06.2012, 21:55

Das geht ja noch. Der wahre Unfug ist, dass sich jeder Künstler, der in Deutschland Musik veröffentlichen will, dies mit der GEMA machen muss. Es gibt keine Alternative :/
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

3

26.06.2012, 23:00

Das geht ja noch. Der wahre Unfug ist, dass sich jeder Künstler, der in Deutschland Musik veröffentlichen will, dies mit der GEMA machen muss. Es gibt keine Alternative :/

naja, das ist nicht ganz richtig ^^
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolit…n-a-841099.html

4

27.06.2012, 01:35

Bin ja nun auch schon länger Mitglied in der akm/austromechana (die deutsche version der gema sozusagen). Die meisten Schritte kann ich gut nachvollziehen. Die Tarifänderungen bei Events/Discos finde ich auch durchaus gerechtfertigt, ein einzelner, recht einseitiger Artikel zu dem Thema tut's natürlich nicht.

Übrigens hat kein Künstler irgendeine Verpflichtung der GEMA beizutreten, es geht hier lediglich um publishing Einnahmen der Künstler, die über die Verwertungsgesellschaften (in deutschland eben die GEMA) abgerechnet werden.

Kann am Nachmittag ja mehr zu dem Thema schreiben, hab nur jetzt relativ wenig Lust weil müde :O

5

27.06.2012, 07:31

ein interessanter Artikell dazu findet sich noch hier:
http://www.fr-online.de/kultur/streit-um…6,16472672.html

6

29.06.2012, 22:20

Wer die GEMA nicht mag, dem kann ich das Verlinken unabhängiger Künstler empfehlen. Je weniger Künstler sich an die GEMA binden, desto schwächer wird sie. Und ich fang gleich mal an. ;)

http://www.jamendo.com/de

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

29.06.2012, 22:44

Gefällt :music:
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)