You are not logged in.

  • Login
  • "WW_Eisenherz" started this thread

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

1

Wednesday, June 15th 2005, 10:02am

Compuerspiele = Hightechindustrie ??

Ich frage mich die ganze Zeit wie man unser Land nach vorne bringen kann und wo es möglichkeiten gibt Arbeitsplätze zu schaffen.

Sicherlich nicht in den bekannten sparten wie Automobilindustrie usw. die bauen ehr ab als massive auf.

Also müsten wir neue Felder schaffen wo die Deutschen arbeiten können und zwar nicht spargelstechen sondern wo sie effecktive was für die Gemeinschaft leisten.

Dazu muss man aber Produkte haben die auf dem Weltmarkt gefragt sind und die in keinen anderen Land dieser Erde billiger (bei ähnlicher Qualität) hergestellt werden können. Also Hightech.

In einigen Gebieten ist das so das wir wunderbare Produkte herstellen die gerne gekauft werden, jedoch schaffen es diese Produkte nicht die Arbeitsplätze aufzufangen die durch den wegfall der schwerindustrie frei geworden sind.

Also müssen wir udn ich denke das ist allen klar in die hightechbranche Ged steckend so das die Arbeitsplätze hier bei uns entstehen.

Doch was ist eigendlich Hightech ???

Man kann alles als hightech bezeichen ;) , unsere Autos sind hightech pur, unsere Maschinenbauer produzieren Hightech pur, in unseren Bergwerken arbeitet hightech wenn man genau hinschaut gibt es nichts mehr wo nicht hightech zum einsatz kommt und in alles müssen wir kein geld reinstecken um die technik zu entwickeln.

Also würde ich sagen wir stecken Gelder in Hightech das noch keine Markreife ereicht hat und fördern massive Firmen die ebenfalls noch nicht "marktreif" sind.

Eines dieser gebiete die ich fördern würde währe die Unterhaltsbranche die Computerspieler herstellt (und konsolen). Den dadurch könnten massive arbeitsplätze entstehen mit produkten die man im in und ausland verkaufen kann, jedoch sollte man die fehler der vergangenheit nicht wiederhohlen und erstmal einen deutschen Publischer ins leben Rufen der auch über genung Geldmittel verfügt bzw. die wenigen vorhanden richtig fördern.

Und anstatt Arbeitslose auf die Spargelfelder zu schicken könnte man sie ausbilden so das man sie in diesen Bereich einsetzen kann (Spieleprogrammierer, Grafikdesigner, Musiker usw.) und schon in der ausbildung die leute zusammenarbeiten lassen so das sie sich hoffendlich dann zu einer kleinen entwicklungsschmiede zusammenschließen die dann von uns gefördert werden so das sie die ersten Jahre ihre Unterhaltungssoftware entwickeln können.

Damit dort kein mist gebaut wird und in meinen augen die Arbeitsargentur eh völlig unfähig ist würden diese neuen Firmen dann von den Publishern die dann auch das produkt vermarkten sollen genaustens unter die Lupe genommen den ich denke nicht das eine Beamter die Marktchancen eines Spieles ausreichend beurteilen kann.

Ziel der ganzen geschichte währe es mit klaren konzepten endlich mal dieses land nach vorne zu bringen. Und ich halte die Spieleindustrie für eine zwar recht langsam boomenden aber dafür stetig boomenden markt.

Genauso müste man natürlich auch in anderen bereichen geziehlt vorgehen aber das dürfte ja nicht das problem sein oder haben doch genung leute in einer regierung die sich dadrüber gedanken machen kann, oder nicht :D


Das schlimme an Meinungen ist, dass heutzutage jeder meint, er müsse zu allem eine haben!

Nokia = Nein Danke


CID_REDSTAR

Professional

Posts: 799

Location: Früher Biel, jetzt St. Gallen

Occupation: Länderanalyst

  • Send private message

2

Wednesday, June 15th 2005, 10:27am

computerspiele schaden der wirtschaft.

verbietet das e-gaming!


e-gaming = sinnlose zeitverschwendung
e-gaming = kaputte beziehungen
e-gaming = gestörtes verhältnis zu eltern und familie
e-gaming = kein real life
e-gaming = mehr massenmörder
e-gaming = bevölkerung nimmt ab (weniger kinder gezeugt, mehr massenmörder)
e-gaming = ich mags :P

LOH_Juke

Professional

Posts: 571

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, June 15th 2005, 10:32am

Nicht zu vergessen der wirtschaftliche Schaden der durch Computerspiele in Büros entsteht. :D

Oder durch Forenabklappern während der Arbeitszeit.

Oder ...

This post has been edited 1 times, last edit by "LOH_Juke" (Jun 15th 2005, 10:32am)


4

Wednesday, June 15th 2005, 11:12am

Hehehe Eisen. Du glaubst doch nicht etwa das IRGENDEINE Regierung Deutschlands in den nächsten 20 Jah´ren irgendeinen Schritt auf Computerspiele zu machen wird. Die dumme CSU hat vor kurzem noch vorgeschlagen ein importverbot für diese gefährlichen Spiele zu beschliessen.

5

Wednesday, June 15th 2005, 4:46pm

RE: Compuerspiele = Hightechindustrie ??

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Und anstatt Arbeitslose auf die Spargelfelder zu schicken könnte man sie ausbilden so das man sie in diesen Bereich einsetzen kann (Spieleprogrammierer, Grafikdesigner, Musiker usw.) und schon in der ausbildung die leute zusammenarbeiten lassen so das sie sich hoffendlich dann zu einer kleinen entwicklungsschmiede zusammenschließen die dann von uns gefördert werden so das sie die ersten Jahre ihre Unterhaltungssoftware entwickeln können.


Hmm, da sprechen gleich mehrere Sachen dagegen...

1. Zur Entwicklung von Unterhaltungssoftware braucht es schon einiges an Qualifikation. Man muss seine Zielgruppe verstehen ("Was verstehen die unter Spass?"), man muss kreativ sein, man muss ausdauernd sein (und darf nicht bei Rückschlägen oder nicht eingehaltenen Terminen aufgeben). Dazu kommt der übliche wirtschaftliche und rechtliche Teil: wann das Spiel am besten herauszubringen ist, inwieweit man von der Konkurrenz kopieren darf usw. . Es ist eben eine Hightech-Industrie und man kann nicht jeden Arbeitslosen zu einem guten Entwickler machen.

2. Wenn das ganze funktionieren würde, hätten wir in Deutschland viele kleine Softwareschmieden. Sie würden eine Menge verschiedener Produkte herausbringen, und die Vielfalt würde den Markt vergrössern. Dummerweise würde der Markt nicht so schnell wachsen wie die Anzahl der Firmen, das heisst weniger Budget pro Produkt. Klar kann man auch mit wenig Budget geniale Spiele entwickeln, aber es ist eben schwieriger.

3. Dieser deutsche Publisher hätte die Firmen völlig in der Hand. Wenn diese innovative Ideen umsetzen und dem Publisher das zu riskant ist, was dann? Bei der geringen Grösse (siehe 2.) wird es schwierig, wie Blizzard selbst zu veröffentlichen.

4. Die Unterhaltungssoftware würde in Konkurrenz zu der von grossen Softwareschmieden stehen. Wenn Blizzard es darauf anlegen würde, könnten sie im Vierteljahres-Takt neue Echtzeitstrategiespiele / Addons herausbringen. Die Käufer würden bei Blizzard ihr Geld lassen und deutlich weniger in die Produkte der kleinen Firmen stecken. Es gäbe ein Massensterben, das man höchstens mit einem ständig offenen staatlichen Geldhahn bekämpfen könnte.

Und wem Blizzard zu sympathisch ist, um sich das vorzustellen, der kennt vielleicht Atari (Infogrames). Ein grosser Publisher, der weder für unabhängige Firmen noch für Qualität viel übrig hat...

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, June 15th 2005, 5:02pm

Gab es schonmal international erfolgreiche Spiele aus D-Land welche qualitativ hochwertig waren?

DM_Fugger

Professional

Posts: 1,602

Location: Bocholt

Occupation: GER

  • Send private message

7

Wednesday, June 15th 2005, 5:03pm

Die Siedler-Reihe zum Beispiel.

GWC_OuTseT

Professional

Posts: 1,207

Occupation: CH

  • Send private message

8

Wednesday, June 15th 2005, 5:03pm

Siedler?

9

Wednesday, June 15th 2005, 5:11pm

RE: Compuerspiele = Hightechindustrie ??

Quoted

Original von Sheep

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Und anstatt Arbeitslose auf die Spargelfelder zu schicken könnte man sie ausbilden so das man sie in diesen Bereich einsetzen kann (Spieleprogrammierer, Grafikdesigner, Musiker usw.) und schon in der ausbildung die leute zusammenarbeiten lassen so das sie sich hoffendlich dann zu einer kleinen entwicklungsschmiede zusammenschließen die dann von uns gefördert werden so das sie die ersten Jahre ihre Unterhaltungssoftware entwickeln können.


Hmm, da sprechen gleich mehrere Sachen dagegen...

1. Zur Entwicklung von Unterhaltungssoftware braucht es schon einiges an Qualifikation.

man kann nicht jeden Arbeitslosen zu einem guten Entwickler machen.


zustimmung - man kann noch nichtmal jeden Arbeitslosen zu einem guten Spargelstecher machen -

10

Wednesday, June 15th 2005, 5:14pm

bzw. zu einem guten Arbeiter

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

11

Wednesday, June 15th 2005, 5:14pm

Quoted

Original von DM_Fugger
Die Siedler-Reihe zum Beispiel.


International?
Ok, Siedler lasse ich mir noch gefallen (eventuell nicht unbedingt alle Teile) -
Aber dann wirds langsam knapp..

12

Wednesday, June 15th 2005, 5:15pm

die gothic teile sind doch auch aus germany oder? ;)

13

Wednesday, June 15th 2005, 5:29pm

nun ist Eiseherz vorschlag sicherlich etwas naiv, ansonsten könnte man sich auch fragen, warum Deutschland seine Arbeitslosen nicht einfach zu TOP-Wissenschaftlern ausbildet, die dann sensationelle Dinge entwickeln.

Eine Bekannte von mir erfüllt sich nun einen (meinen) traum - macht ein praktikum bei "acquire" (soll mit activision zu tun haben - diese Agabe ist ohne gewähr (sowohl acquire als auch activision) in Japan -

wenn sie sich Mühe gibt wird sie übernommen.

Vieleicht sollte ich ihr sagen, das wenn sie mal Konzepte oder Vorschläge braucht zu mir kommen soll - ;(

zu den Deutschen Softwareschmieden (und der "suche nach TOP-Games"):

Wer sagt denn, das in ausländischen Firmen keine "Deutschstämmigen" arbeiten, häh ?

This post has been edited 2 times, last edit by "Mabuse" (Jun 15th 2005, 5:32pm)


14

Wednesday, June 15th 2005, 5:34pm

Richtig ist allerdings, das man den Arbeistlosen Möglichkeiten zur WEITER- und AUSBILDUNG anbieten sollte -

denn nur so geht es.

Tahrok

Master

Posts: 1,927

Location: österreich

Occupation: GER

  • Send private message

15

Wednesday, June 15th 2005, 5:35pm

naja gibt schon mehrere:
spellforce , farcry fällt mir da spontan ein

omg, wie konnte mir spontan sacred nich einfallen OMG:. hab des soviel gezoggt.. wie peinlich. des hat sogar nen amerikanischen award bekommen. für bestes game

This post has been edited 1 times, last edit by "Tahrok" (Jun 15th 2005, 6:01pm)


Posts: 2,233

Location: Bielefeld

Occupation: GER

  • Send private message

16

Wednesday, June 15th 2005, 5:56pm

Yager, Aquanox (ok, die sind abgeschaltet worden vor kurzem ;)), Anstoß, Battle Isle, Das Schwarze Auge damals...

Ascaron macht auch noch Spiele, die sind 5 Min. mit dem Auto von mir entfernt - irgendwann muss ich mir den Laden nochmal angucken... :D

This post has been edited 1 times, last edit by "LXIII_Zant" (Jun 15th 2005, 5:58pm)


17

Wednesday, June 15th 2005, 6:48pm

ein sehr, sehr naiver Vorschlag

richtig ist, dass man die Qualifikation der Leute erhöhen muss, aber aus einem 40 Jährigen arbeitslosen Fabrikarbeiter macht man keinen Computerfachmann ;)

das klappt vielleicht in 5 von 100 fällen

18

Wednesday, June 15th 2005, 7:04pm

Naja die Idee ist an sich schon cool, viele neue kleine Spieleschmieden mit frischen Ideen klingt gut. :)

19

Wednesday, June 15th 2005, 8:22pm

in etwa so cool wie dein Vorschlag Verbrechen zu verhindern anstatt (angemessen hoch/überhaupt) zu bestrafen

This post has been edited 2 times, last edit by "Mabuse" (Jun 15th 2005, 8:24pm)


20

Wednesday, June 15th 2005, 8:32pm

RE: Compuerspiele = Hightechindustrie ??

Schauen wir uns doch mal den Eingangsbeitrag genauer an:

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Sicherlich nicht in den bekannten sparten wie Automobilindustrie usw. die bauen ehr ab als massive auf.


Trotz allem sind diese Bereiche etabliert und geben vielen Menschen Arbeitsplätze verschiedenster Art und Qualifikation

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Also müsten wir neue Felder schaffen wo die Deutschen arbeiten können und zwar nicht spargelstechen sondern wo sie effecktive was für die Gemeinschaft leisten.


Spargelstechen/Lebensmittelproduktion ist also nicht effektiv für Gesellschaft ?

Statdessen the "most effective": ComputerSpiele

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Also würde ich sagen wir stecken Gelder in Hightech das noch keine Markreife ereicht hat und fördern massive Firmen die ebenfalls noch nicht "marktreif" sind.


Das nenne ich genial - wir pumpen Steuergelder in Firmen (möglicherweise ICH-AG`S :D) die noch nicht marktreif sind, bzw in HighTech die noch nicht marktreif ist.

Etablierte und erprobte Bereiche klammern wir aus, das nenne ich eine effektiv ...

Man könnte zweigleisig fahren und Forschung unterstützen - was ja sowieso getan wird.

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Und anstatt Arbeitslose auf die Spargelfelder zu schicken könnte man sie ausbilden so das man sie in diesen Bereich einsetzen kann (Spieleprogrammierer, Grafikdesigner, Musiker usw.) und schon in der ausbildung die leute zusammenarbeiten lassen so das sie sich hoffendlich dann zu einer kleinen entwicklungsschmiede zusammenschließen die dann von uns gefördert werden so das sie die ersten Jahre ihre Unterhaltungssoftware entwickeln können.


Natürlich - das gibts ja auch alles für lau - Ausbildung - kostet nichts und alle sind qualifiziert/geeignet/von Erfolg gesegnet

Das was Eisenherz vorschlägt eignet sich für die wenigsten und die wenigsten profitieren davon.

This post has been edited 1 times, last edit by "Mabuse" (Jun 15th 2005, 8:34pm)


21

Wednesday, June 15th 2005, 8:36pm

Zumal die wenigsten von den wenigen auch noch wirklich gute Ideen haben -

Grundsätzlich wird es sicher einige geben, die von einer solchen Maßnahme profitieren würden, aber im großen und ganzen wäre es eine Minusaktion -

auch ein denkfahler ist wohl die Leute nicht da einzusetzen, wo sie evtl. gebraucht werden (Landwirtschaft) oder etablierte Bereiche neben Forschung zu fördern, sondern mit aller Gewalt etwas aus dem Boden stampfen zu wollen, und dabei wichtige Dinge zu vernachlässigen

Doch die grundidee des threads

"Wie bringen wir Deutschland voran" ?
Ist sicherlich interessant und ist wert weitergedacht zu werden.

Natürlich sollte sich Prinz Eisenherz nicht von diesem "Rückschlag" entmutigen lassen :D ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Mabuse" (Jun 15th 2005, 8:59pm)


  • "WW_Eisenherz" started this thread

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

22

Wednesday, June 15th 2005, 8:57pm

RE: Compuerspiele = Hightechindustrie ??

Quoted

Original von Mabuse
Schauen wir uns doch mal den Eingangsbeitrag genauer an:

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Sicherlich nicht in den bekannten sparten wie Automobilindustrie usw. die bauen ehr ab als massive auf.


Trotz allem sind diese Bereiche etabliert und geben vielen Menschen Arbeitsplätze verschiedenster Art und Qualifikation


Ab und zu solltest du vielleicht mal dein Gehirn einschalten dann würdest du es verstehen:

sicherlich arbeiten in der Automobilindustrie viele Menschen aber du kannst nicht erwarten das die etablierten Firmen massive Arbeitsplätze schaffen, neue Firmen die es vorher nicht gab jedoch schon.
Und warum sollen wir Firmen den es gut geht auch noch gelder geben, es geht doch darum neue Industrien zu schaffen und eine davon (aber nicht ein allheilmittel nur das wir uns richtig verstehen) werden da die Computerspiele sein! Denn wieviele Leute arbeiten den in der Spielebranche in deutschland und die andere Frage muss lauten ist der Markt schon gedeckt oder kann er noch wachsen ?

Quoted

Original von Mabuse

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Also müsten wir neue Felder schaffen wo die Deutschen arbeiten können und zwar nicht spargelstechen sondern wo sie effecktive was für die Gemeinschaft leisten.


Spargelstechen/Lebensmittelproduktion ist also nicht effektiv für Gesellschaft ?

Statdessen the "most effective": ComputerSpiele


Auch hier solltest du erstmal verstehen und dann antworten:
Wer ist wichtiger für unsere Gesellschaft der der Geld in die Kassen der Gemeinschaft spühlt oder der der zwar für die Gemeinschaft arbeitet jedoch ihr geld verbraucht.
Welchen Sinn macht es jemand der in anderen gebieten mehr kann zur minderwertiger Arbeit zu zwingen wenn er weit mehr erreichen kann wenn man seine Ideen und seine leidenschaften fördern würde.
Graden dieses Spargelstechen halten ich für extrem sinnlos und diese Zeit sollte man lieber mit Förder verbringen aber nicht so wie bisher ohne Sinn und verstand zu fördern.

Denke ein guter Spieleprogrammier oder ähnliches leistet durch sein Steuern und ähnliches extrem viel für unsere Gemeinschaft!

Quoted

Original von Mabuse

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Also würde ich sagen wir stecken Gelder in Hightech das noch keine Markreife ereicht hat und fördern massive Firmen die ebenfalls noch nicht "marktreif" sind.


Das nenne ich genial - wir pumpen Steuer gelder in Firmen die och nicht marktreif sind, bzw in HighTech die noch nicht marktreif ist.

Etablierte und erprobte Bereiche klmmmern wir aus, das nenne ich eine effektive Strategie ...

Man könnte zweigleisig fahren und Forschung unterstützen - was ja sowieso getan wird.


Besser wir fördern Firmen die eine Zukunfstchance haben als Firmen die keine Zukunft haben, betrachte das als immer noch sinnvoller als das was jetzt läuft da pumen wir doch gelder in gebiete die keinen sinn haben.

Quoted

Original von Mabuse

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Und anstatt Arbeitslose auf die Spargelfelder zu schicken könnte man sie ausbilden so das man sie in diesen Bereich einsetzen kann (Spieleprogrammierer, Grafikdesigner, Musiker usw.) und schon in der ausbildung die leute zusammenarbeiten lassen so das sie sich hoffendlich dann zu einer kleinen entwicklungsschmiede zusammenschließen die dann von uns gefördert werden so das sie die ersten Jahre ihre Unterhaltungssoftware entwickeln können.


Natürlich - das gibts ja auch alles für lau - Ausbildung - kostet nichts und alle sind qualifiziert/geeignet

Das was Eisenherz vorschlägt eignet sich für die wenigsten und die wenigsten profitieren davon.


Nun ausbilden tun wir diese Leute schon jetzt nur eben in den Falschen bereichen bilden 100000 Bademeister und Co aus sehr sinnvoll.
Genauso Sinnlos ist es Spieleentwickler jetzt auszubilden es gibt keine oder nur sehr wenige Publischer die dich bei so einen Projekt unterstützen würden.
Hinzukommt das wir flasch ausbilden sprich bringen Ihnen Funktion A und B und C bei wenn sie es können schicken wir sie nach hause sinnvoll oder !

mach dir doch bitte erstmal gedanken bevor du in die tasten haust !

23

Wednesday, June 15th 2005, 9:18pm

RE: Compuerspiele = Hightechindustrie ??

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Ab und zu solltest du vielleicht mal dein Gehirn einschalten dann würdest du es verstehen:

sicherlich arbeiten in der Automobilindustrie viele Menschen aber du kannst nicht erwarten das die etablierten Firmen massive Arbeitsplätze schaffen, neue Firmen die es vorher nicht gab jedoch schon.

Und warum sollen wir Firmen den es gut geht auch noch gelder geben,


Arbeitsplätze erhalten, Arbeitsbedingungen verbessern, allgemeine Bedingungen verbessern in Bereichen in denen JETZT schon viele Menschen arbeiten

außerdem schaffen diese Firmen nicht "massive" Arbeitsplätze, sondern "massiv" Arbeitsplätze, das schreibst du schon die ganze Zeit falsch und es nervt auf Dauer.

Auch brauchst du nicht bei jedem Wort ein "h" einfügen, das sieht bescheuert aus (und du machst es auch schon eine ganze Weile)

sorry, wenn ich das gesagt habe, aber vielleicht ist es ja zu etwas gut

Quoted

Original von WW_Eisenherz
es geht doch darum neue Industrien zu schaffen und eine davon (aber nicht ein allheilmittel nur das wir uns richtig verstehen) werden da die Computerspiele sein! Denn wieviele Leute arbeiten den in der Spielebranche in deutschland und die andere Frage muss lauten ist der Markt schon gedeckt oder kann er noch wachsen ?


der Markt ist gedeckt mit dumpfem Schrott und wertlosem Handyramsch

- in genau diese Ecke geht doch dein Vorschlag

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Auch hier solltest du erstmal verstehen und dann antworten:
Wer ist wichtiger für unsere Gesellschaft der der Geld in die Kassen der Gemeinschaft spühlt oder der der zwar für die Gemeinschaft arbeitet jedoch ihr geld verbraucht.


also zunachst einmal wird der Staat ja nur Geld in die Leute hieinpumpen ohne irgendeine Leistung zu sehen, dann, nach mehreren JAhren entwickeln 1% irgendwelche erfolgreichen Spiele

da bringt der Arbeiter kurzfristig sicherlich, aber auch langfristig etwas -

und außerdem - bringt die Arbeit an sich dem Menschen auch schon etwas -
ich denke das der Grundansatz (Ausbildung) noch nichteinmal zwingend etwas mit Computern zu tun haben muss

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Welchen Sinn macht es jemand der in anderen gebieten mehr kann zur minderwertiger Arbeit zu zwingen wenn er weit mehr erreichen kann wenn man seine Ideen und seine leidenschaften fördern würde.
Graden dieses Spargelstechen halten ich für extrem sinnlos und diese Zeit sollte man lieber mit Förder verbringen aber nicht so wie bisher ohne Sinn und verstand zu fördern.


Das ist natürlich richtig, doch wieviele Leute haben Leidenschaften und wieviele sind "wirklich gut" ?

Zum Spargelstechen oder 1-Eurojobs allgemein kann ich nur sagen das diese sinnvoll und auch nützlich sind.

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Denke ein guter Spieleprogrammier oder ähnliches leistet durch sein Steuern und ähnliches extrem viel für unsere Gemeinschaft!


4 Millionen "gute" Spieleprogrammierer ;)

Ich habe das Gefühl, das du mehr von Dir reden willst als ernsthafte Vorschläge einzubringen (wobei das "gut" noch nicht zur diskussion steht)

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Besser wir fördern Firmen die eine Zukunfstchance haben als Firmen die keine Zukunft haben, betrachte das als immer noch sinnvoller als das was jetzt läuft da pumen wir doch gelder in gebiete die keinen sinn haben.


Automobilindustrie hat keine Zukunft ? Macht keinen Sinn ?

es gibt nichts mehr zu entwickeln, zu produzieren ?

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Nun ausbilden tun wir diese Leute schon jetzt nur eben in den Falschen bereichen bilden 100000 Bademeister und Co aus sehr sinnvoll.
Genauso Sinnlos ist es Spieleentwickler jetzt auszubilden es gibt keine oder nur sehr wenige Publischer die dich bei so einen Projekt unterstützen würden.


Du könntest ja auch mal durch Shareware oder ähnliches dein Können unter beweis stellen.

zum Beispiel morgens 6 Stunden irgendetwas, danach meinetwegen fröhne deinem Hobby oder nimm die (sinnvoll) laut deinem Vorschlag angebotenen Weiterbildungsangebote an

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Hinzu kommt das wir flasch ausbilden sprich bringen Ihnen Funktion A und B und C bei wenn sie es können schicken wir sie nach hause sinnvoll oder !


keine Ahnung was das heissen soll, aber mehr kann man von Ausbildung auch nicht erwarten - TALENT muss man mitbringen oder eben nicht

Mehr als das Werkzeug kann man einem angehenden Programmierer doch nicht beibringen

This post has been edited 3 times, last edit by "Mabuse" (Jun 15th 2005, 9:25pm)


24

Wednesday, June 15th 2005, 9:25pm

misantrop

Kellox_AnTe_

Unregistered

25

Thursday, June 16th 2005, 9:33am

Quoted

Zum Spargelstechen oder 1-Eurojobs allgemein kann ich nur sagen das diese sinnvoll und auch nützlich sind.


Was studierst du den ?

  • "WW_Eisenherz" started this thread

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

26

Thursday, June 16th 2005, 10:20am

@ Mabuse

Bevor du antwortest solltest du erstmal folgende punkte beachten:

1. Lesen
2. versuchen zu verstehen was dort steht
3. überlegen
4. Feststellen ob ich dazu was sagen kann

Da du aber schon nach punkt 1 aufhörst will ich es dir gerne mal deutlich machen:

Kernaussage von mir ist das wir flasch ausbilden und das gesamte Prinzip nach welchen wir versuchen Fortzubilden für den PoPo ist weil:

1. Keiner feststellt ob die leute die wir Fortbilden überhaupt nach Ihrer Fortbildung gebraucht werden.

2. Die falschen Firmen fördern.

Mein ansatz dazu ist eben das wir Fortbildung und Firmenförderug zusammenbringen und das daraus so neue Arbeitsplätze entstehen sollen.

Das habe ich versucht anhand des Beispiels Unterhaltungsindustrie (Computerspiele) zu verdeutlichen.

Und ganz einfach da du ja nie über punkt 1 hinauskommst:

Anstatt jemand zu einen Bademeister (achtung beispiel!) auszubilden (wo eh keine Chance besteht das er arbeit findet) und ihn dann danach zum spargelstechen zu schicken.

Könnten wir im beispiel Computerspiele Fortbildungszentrums schaffen wo Programmierer Grafiker Musiker usw. ausgebildet werden und zwar praxisnah wo falls sie keine anstellung finden eben weiter gefördert werden von uns so das sie sich selbstständig machen können (anstatt der 1 Euro Jobs oder Ich AG´s!). Und diese Fortbildungszentrums sollen dann eng mit Publischern zusammenarbeiten so das eben Kontakte da sind.
Das soll dann sowas werden wie eine betreute Selbständigkeit das der Sprung in kalte wasser eben nicht mehr so hart ist, man sogar geziehlt darauf hinarbeitet selber eine Firma zu gründen oder mit einzusteigen.

Das die Computerspiele kein allheilmittel sind weiß glaube ich jeder und sie sollen nur ein beispiel sein wie man Fortbildung und Förderung zusammen bringt um neue Arbeitsplätze entstehen zu lassen.

Das selbe prinzip kann man auf jeden anderen bereich übertragen den es geht darum in Zweigen wo wachstum möglich ist neue Firmen entstehen zu lassen indem man geziehlt leute dafür ausbildet und ihnen gleich den Weg weißt wie sie das erlernte zu Geld machen können.

Naja ich könnte jetzt da noch viel mehr zu schreiben aber ich denke das wird dich überfordern.

So long

WW_Eisenherz

27

Thursday, June 16th 2005, 2:30pm

ja, überfordere mich da mal nicht

deiner Meiug nach besteht also ein gewaltiger bedarf an Programmierern und ich, bzw all die andren Deppen hier in germany sind dir dankbar, das du uns endlich erklrt hast, das wir hierzulande falsch ausbilden.

Stattdesen sollten wir den Leuten mal eine Ausbildung aufs Auge drücken, mit denen die meisten nichts anfangen können, bzw keinen Bock drauf haben.

Und warum Firmen/landwirtschaft etc. subventionieren, wir können die ganze Kohle doch in MöchtegernSpieleprogrammierer investieren, bzw in Firmen die es noch gar nicht gibt.

Das würde massig Arbeitsplätze schaffen -

und natürlich hochbezahlte - ;) -

naja, aber lassen wir das - kannst ja eine Partei gründen, oder dich weiterhin wundern, warum alle in D so deppert sind, und das offensichtliche nicht erkennen wollen.

  • "WW_Eisenherz" started this thread

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

28

Thursday, June 16th 2005, 2:53pm

Mag ja sein wenn alle so währen wie du die gelesenes nicht verstehen wollen oder können.

29

Thursday, June 16th 2005, 2:59pm

Tut mir leid, was du schreibst entzieht sich meinem Verständnis

Das mag simple, banale Gründe haben.

Aber:

Ehrlich währt am längsten, - solltest du mal drüber nachdenken.

  • "WW_Eisenherz" started this thread

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

30

Thursday, June 16th 2005, 3:39pm

Genau Mabuse das ist deine Art hauptsache ich sage was ob das sinn macht egal hauptsache ich sage was gell.

ein spruch von mir für dich:

Reden ist Silber, schweigen Gold


Denk mal drüber nach