You are not logged in.

  • Login

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

91

Friday, December 10th 2004, 10:54am

u.a.

SD_CHARGER

Professional

Posts: 883

Occupation: GER

  • Send private message

92

Friday, December 10th 2004, 12:52pm

Was bei dem Countdown bisher etwas irritiert ist, dass es sich um relativ kurze in sich geschlossne feste historische Ereignisse handelt. Die US-Kolonisation ist damit aber nicht vergleichbar, denn die dauerte Jahrhunderte

Insofern bin ich wirklich mal gespannt wo/wann der Countdown endet und wat da raus kommt.

Auf jeden Fall mal wieder ein interessanter PR-Gag von ES.

Und ich gebe jetzt schonmal den Tip ab, egal was es am Ende ist, werden die AoC Puristen hier schwer enttäuscht sein, denn das Spiel wird mit Sicherheit eher auf AoM aufbauen (3D, Handling usw.) ganz egal in welcher historischen Epoche es dann spielt

Posts: 3,600

Location: Bonn

Occupation: GER

  • Send private message

93

Friday, December 10th 2004, 1:28pm

gibt wieder neue hinweise, diesmal Troja -___---


scheint wohl genauso cool wie Empire Earth zu werden, am besten noch mit allen zeitaltern die es jemals gab + laserwaffen ^^

94

Friday, December 10th 2004, 1:28pm

Naja das Hauptproblem von AoM war nicht 3d oder das Handling sondern, die unrealisitschen KindergartenFiguren, Tiere und steuerbare Götter.... . Ist doch normal dass ein unrealistisches Fantasiespielchen keinen echten Strategen fesseln kann.

Wenn AOE3 realistisch ist dann verzeiht man auch eine schlechte Grafik, ich zumindest.

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

95

Friday, December 10th 2004, 1:29pm

2D wäre wohl ein Schritt zurück. Die Engine wird wohl eine Weiterentwicklung der AoM-Engine werden (müssen).

Posts: 4,554

Location: GER

Occupation: GER

  • Send private message

96

Friday, December 10th 2004, 2:42pm

Quoted

Original von WW_Eisenherz
Ich war schneller :D

Aber zurück zum Thema:

So wie es scheint läst ES nun alle Grossen Imperiums auf der seite vorbeilaufen bis sie zu dem Zeitalter kommen wo AOE 3 spielen wird.
Also bleibt die spannung erhalten.

Also eigendlich hätte ich bock auf jedes mögliche Zeitalter:

Antike ist immer Intersannt.

Römer Gallier Germanen und Ko machen auch sehr viel laune ;).

Das Mittelalter bietet sich aber auch immer wieder an, AOK ist ja das beste Beispiel wieviel spass es machen kann.

Das Zeitalter der Koloniesierung ist dabei auch ein sehr sehr sehr intersannter stoff, mir zumindest haben spiele wie Conquest of the New World oder Colosination sehr viel spass gemacht. wenn den die Umsetzung stimmt dürfte das sehr viel spass machen.

Aber auch das 18 und 19 Jahrhundert bietet mit seinen Starren Formationen ein sehr intersannten Hintergrund für Aoe 3 da.

Neuzeit allerdings lehen ich wie die meisten anderen hier völlig ab.

woher willst du wissen, dass es runterzählt bis zu der zeit in der aoe 3 spielt? es kann nämlich auch sein, dass alle diese themen im neuen age verarbeitet sind, dann so ala empire earth! oder denkst du ES schreibt die ganzen titel nach den zeiten aus spaß da hin!??
MfG^^

Darkmode

Professional

Posts: 1,467

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

97

Friday, December 10th 2004, 2:53pm

wird sicher nicht so wie ee, gamestar checkts auch nicht, ert sagen sie es spielt in der zeit 2300v. dann kommt das nächste stadium des countdown und shcon sagen sie ja des kommt auch noch drauf zu und lässt schließen das es eine große zeitspanne erfasst....

es wird in der zeit landen wie erwartet mit amerika usw.., da gabs ja auch shconmal ein paar infos dazu !

imo

98

Friday, December 10th 2004, 4:31pm

Entweder wird es ein Age of Discovery mit kanonen uns so schrott oder ein neues altes aoe.

Aber die übersprungene Zeitspanne von einem Countdown zum anderen lässt leider ersteres vermuten.

99

Friday, December 10th 2004, 5:11pm

Quoted

Original von La_Nague
ein Age of Discovery mit kanonen uns so schrott


Schiesspulverhasser können dann ja auf Indianer-Völker ausweichen, wenn diese wie bei AoE II gleichberechtigt neben den anderen stehen. Ohne Indianer würde ES nur fünf echte Kolonialmächte zusammenkratzen können (Spanien, Portugal, England, Frankreich, Holland), das wäre ziemlich wenig.

Man könnte auch bei vier oder fünf Kolonialmächten bleiben und eine Wahl zwischen zwei Anführern einführen, die man jedes Zeitalter treffen muss, wenn man es an AoM anlehnen wollte. Die Variante mit den Indianern gibt aber spielerisch wesentlich mehr her, deswegen hoffe ich, dass ein AoD so umgesetzt wird. :)

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

100

Friday, December 10th 2004, 7:36pm

indianer sind bestimmt imba - fragt sich nur ob sie zu stark oder zu stark sind :(

101

Friday, December 10th 2004, 8:02pm

Quoted

Original von myabba|abra
indianer sind bestimmt imba


Bei AoC hat ES die beiden Indio-Zivs auch gut hinbekommen, dort sind sie nicht wesentlich stärker oder schwächer als die anderen. :)

102

Friday, December 10th 2004, 8:18pm

Und vor allem nicht wesentlich anders.

103

Friday, December 10th 2004, 9:00pm

gerade das war der Reiz von AoK die kleinen aber feinen Unterschiede. natürlich ist das für Kinder und geistig nicht so schnell erfassende nicht so gut da ist es besser wenn es grundverschiedene Zivilisationen gibt, da sie die kleinen Unterschiede nicht richtig fassen und ausnutzen können.

Das wichtigste an dem neuen Game ist, dass es schwer wird, komplex und Microintensiv, so dass die ganzen AoT Rooks nicht wechseln.

WW_Storm

Professional

Posts: 1,576

Occupation: GER

  • Send private message

104

Friday, December 10th 2004, 9:04pm

träumerle ;)

105

Friday, December 10th 2004, 9:09pm

Quoted

Original von Der_Zorn_Gottes
Und vor allem nicht wesentlich anders.


Ja, die Unterschiede Indio-Nichtindio sind bei AoC nicht viel grösser als bei Nichtindio-Nichtindio. Wobei die Unterschiede jeweils gross genug sind, damit man im Spiel immer wieder merkt, welche Ziv man steuert. Die Ähnlichkeit ist in meinen Augen ein kleiner Preis dafür, dass Maya und Azteken je nach Karte und Spielerzahl vernünftig spielbare Völker sind.

106

Friday, December 10th 2004, 10:29pm

Quoted

Original von UD_Premium
gerade das war der Reiz von AoK die kleinen aber feinen Unterschiede. natürlich ist das für Kinder und geistig nicht so schnell erfassende nicht so gut da ist es besser wenn es grundverschiedene Zivilisationen gibt, da sie die kleinen Unterschiede nicht richtig fassen und ausnutzen können.

So macht man das Schlechte zum gutem :)
Ganz nach dem Motto der DDR ;)

Quoted


Das wichtigste an dem neuen Game ist, dass es schwer wird, komplex und Microintensiv, so dass die ganzen AoT Rooks nicht wechseln.

Es sind die nicht Anpassungsfähige AoC Greise, die auf der Strecke bleiben werden :p

Posts: 3,473

Location: Odenthal

Occupation: ger

  • Send private message

107

Saturday, December 11th 2004, 12:08pm

Quoted

Original von UD_Premium
gerade das war der Reiz von AoK die kleinen aber feinen Unterschiede. natürlich ist das für Kinder und geistig nicht so schnell erfassende nicht so gut da ist es besser wenn es grundverschiedene Zivilisationen gibt, da sie die kleinen Unterschiede nicht richtig fassen und ausnutzen können.

Das wichtigste an dem neuen Game ist, dass es schwer wird, komplex und Microintensiv, so dass die ganzen AoT Rooks nicht wechseln.

im tatsachen verdrehen bist du anscheinend gut....es ist weit schwieriger, sich auf 3 grundverschiedene civs( die auch nochmal in drei verschiedene fraktionen unterteilt sind) einzustellen, als auf die vielen civs in aok, die aber vieles gemeinsam haben... also nix mit kiddiescheisse... klar ist aot sehr einfach, dass liegt aber sicher nicht an den unterschiedlichen civs sondern an rq.... ich will dich mal aom classic spielen sehen.....

  • "WW_Eisenherz" started this thread

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

108

Wednesday, December 15th 2004, 6:01pm

Und weiter geht es durch die Zeit !

Wir verlassen bei dem Countdown nun die vorchristliche Zeit !

Der Nächste Hinweiß ist :

476 AD - Fall of the Empire!!!

109

Wednesday, December 15th 2004, 6:41pm

:(

Darkmode

Professional

Posts: 1,467

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

110

Wednesday, December 15th 2004, 6:52pm

bitte nicht den thread wiederbeleben, der andere ist aktueller :stupid:

111

Wednesday, December 15th 2004, 9:21pm

Ich hoffe das das Spiel so wird wie EE nur halt Perfekt in der ES Qualtiät, das es nicht nur in der breite wie EE sondern auch in der Tiefe wie AoE I & AoE II geht.

20 Zeitalter in meheren Epochen geglidert, Antike Völkerwanderung, Mittelalter, die Renaissance bis nach dem Atomaren Over Kill wo man am Ende mehr gegen genetische Monster kämpfen muss als gegen irgendwelche Menschelichen Gegner oder Zivilisationen. Und in jeder Epoche sollte es viele verschiedene gebäude geben, mit unendlich vielen erforschbaren Technologien und vielen grundverschiedenen Zivielisationen.

So ähnlich wird das spiel auch werden einer Meiner Freunde ist bei Es Beta tester und hat schon so ein paar Infos, er daraf aber leider nichts verraten er musste einen Schweige Vertrag unterschreiben.

This post has been edited 2 times, last edit by "Joe_Kurzschluss" (Dec 15th 2004, 9:27pm)


112

Wednesday, December 15th 2004, 9:42pm

Ein Spiel das sowohl die Neuzeit als auch die Antike usw. beinhaltet ist oft nunmal zum scheitern verurteilt, weil wenn einer die Neuzeit nicht mag wird das komplette Spiel nicht mögen genau mit den andren Epochen. Wenns jetzt nur bis ~18 Jahrhundert gehen würde würds wohl noch eher hinhauen, aber ich bin mir recht sicher dass es vom ~14. bis zum ~18. Jahrhundert spielen wird (ES hatten das eigentlich schon kurz bevor TC rauskam angekündigt)

113

Wednesday, December 15th 2004, 10:19pm

Quoted

Original von ZwerG_Serge
Ein Spiel das sowohl die Neuzeit als auch die Antike usw. beinhaltet ist oft nunmal zum scheitern verurteilt, weil wenn einer die Neuzeit nicht mag wird das komplette Spiel nicht mögen genau mit den andren Epochen. Wenns jetzt nur bis ~18 Jahrhundert gehen würde würds wohl noch eher hinhauen, aber ich bin mir recht sicher dass es vom ~14. bis zum ~18. Jahrhundert spielen wird (ES hatten das eigentlich schon kurz bevor TC rauskam angekündigt)


Es komt darauf an, man kann auch die Zeiten begrenzen von Epoche 1-5 oder 5-9 Spielen, so das für jeden was dabei ist, bei EE war das Problem das es eine einseitige Wirtschaft gab, es gab da kaum eine Veränderung keinen Markt Karren wie bei AoEII. Man könnt ehier wirklich noch einiges machen.

ES hat schon immer viel behauptet und am Ende was ganz anderes gemacht.

This post has been edited 2 times, last edit by "Joe_Kurzschluss" (Dec 15th 2004, 10:25pm)


WW_Storm

Professional

Posts: 1,576

Occupation: GER

  • Send private message

114

Wednesday, December 15th 2004, 10:21pm

Quoted

Original von Joe_Kurzschluss

Quoted

Original von ZwerG_Serge
Ein Spiel das sowohl die Neuzeit als auch die Antike usw. beinhaltet ist oft nunmal zum scheitern verurteilt, weil wenn einer die Neuzeit nicht mag wird das komplette Spiel nicht mögen genau mit den andren Epochen. Wenns jetzt nur bis ~18 Jahrhundert gehen würde würds wohl noch eher hinhauen, aber ich bin mir recht sicher dass es vom ~14. bis zum ~18. Jahrhundert spielen wird (ES hatten das eigentlich schon kurz bevor TC rauskam angekündigt)


Es komt darauf an, man kann auch die Zeiten begrenzen von Epoche 1-5 oder 5-9 Spielen, so das für jeden was dabei ist, bei EE war das Problem das es eine einseitige Wirtschaft gab, es gab da kaum eine Veränderung keinen Markt Karren wie bei AoEII. Man könnt ehier wirklich noch einiges machen.


dann brauchst aber ne erheblich größere community als sie aoc hatte imo...

115

Wednesday, December 15th 2004, 10:23pm

Quoted

dann brauchst aber ne erheblich größere community als sie aoc hatte imo...


So ist das nun, Spass wird aufwendiger.

This post has been edited 1 times, last edit by "Joe_Kurzschluss" (Dec 15th 2004, 10:25pm)


  • "WW_Eisenherz" started this thread

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

116

Thursday, December 16th 2004, 8:19am

Quoted

Original von UD_Premium
gerade das war der Reiz von AoK die kleinen aber feinen Unterschiede. natürlich ist das für Kinder und geistig nicht so schnell erfassende nicht so gut da ist es besser wenn es grundverschiedene Zivilisationen gibt, da sie die kleinen Unterschiede nicht richtig fassen und ausnutzen können.

Das wichtigste an dem neuen Game ist, dass es schwer wird, komplex und Microintensiv, so dass die ganzen AoT Rooks nicht wechseln.


Ich hoffe das du nicht wieder mehre Jahre brauchst, wie bei AOK, um das spiel zu begreifen!

117

Thursday, December 16th 2004, 5:16pm

@Kurzschluss:
Es ist doch Fakt dass es an einer simplen Wirtschaft alleine nicht scheitern kann, wie z. B. WC3 beweist ;)
Es ist nunmal so, dass es Leute gibt die eher auf Panzer und so stehen wie C&C und noch weiter in die Zukunft andere die mehr Mittelalter mögen.
Wenn man das beides in ein Spiel vereinigt, lockt man nicht, wie manche vieleicht denken, beide Spielergruppen an, sonder sie werden durch das jeweils andere element abgeschreckt ;)
Natürlich gibt es auch Gruppen von Spielern denen es egal ist ob dies oder das, diese kriegt man meist aber auch wenn man sich strickt für eines der beiden entscheidet.
Wenn man die Epochen aufteilen würde, wären es quasi 2 getrennte Spiele vereint in einem was ich auch nicht so gut fände ?(

This post has been edited 1 times, last edit by "ZwerG_Serge" (Dec 16th 2004, 5:17pm)


Posts: 145

Location: Schwabach

Occupation: GER

  • Send private message

118

Thursday, December 16th 2004, 7:04pm

Diese Games mit den vielen Epochen können doch nie so gut ausbalanciert sein, wie ein Game dass sich auf eine Epoche mit vielen Upgrades beschränkt.

EE hat gesuckt Rise of Nations spielt auch fast keiner mehr.

Imo muß bei AOE3 nur realistische Graphik in 3D und der Rest im Stil von AOE2 her, dann wird das Game ein Erfolg. Alle die keinen Bock auf WC3 haben werden das spielen.

Ich persönlich fände AOD als Epoche auch nicht schlecht. Mittelalter wirds wohl kaum wieder werden. *schnief*

VeGeTeX

Professional

Posts: 647

Occupation: GER

  • Send private message

119

Thursday, December 16th 2004, 7:48pm

mir würds gefallen wenns zB ne endlos-forschung gibt
z.B
100Food +1 Angriff

500Food +1 Angriff

1000Food +1 Angriff

Ist jetzt bezogen auf schwertk. un sowas

bogenschützen bis3 tech reichweite un ab dann nur noch stärke upgrades denn irgendwann is die rw zu hoch ^^

Posts: 2,655

Location: Schweinfurt

Occupation: GER

  • Send private message

120

Thursday, December 16th 2004, 7:52pm

So dass man keinen rebuild mehr schafft, falls man die base verloren hat? oO
Am ende macht man mit so nem speer von nem pfeil ne burg platt oder wie? :D

This post has been edited 1 times, last edit by "ZwerG_Michi_de" (Dec 16th 2004, 7:53pm)